physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Für unsere Physiotherapie-Praxis
im schönsten Teil Münchens suchen
wir ab 1.3.2023 oder ein bisschen
später - eine/n
Physiotherapeut/In (w/m/d) in
Teilzeit/Vollzeit; d.h. 20 - 40
Wochenstunden wären unser aller
Traum!
Unsere - zugegebenermaßen
überschaubaren Wünsche:
Am WICHTIGSTEN: Humor und das Leben
nicht zu ernst nehmen;
Wir sind:
Eine funktionell arbeitende Praxis
mit dem Schwerpunkt
Spiraldynamik (Lizenz-Praxis) aber
auch andere Konzepte
wir FBL oder PNF werden
eingesetzt...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Basistarif Flüchtlinge Ukraine

Neues Thema
Basistarif Flüchtlinge Ukraine
Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
steupel
Vor 2 Monaten
Hallo,
wie wird das gehandhabt, bzw. berechnet.
Patientin in Pflegeheim Verordnung KG und HB,
hat Basistarif, Flüchtling aus Ukraine.
danke und Gruß
1

Gefällt mir

Hallo, wie wird das gehandhabt, bzw. berechnet. Patientin in Pflegeheim Verordnung KG und HB, hat Basistarif, Flüchtling aus Ukraine. danke und Gruß
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 2 Monaten
Welche KK?Eigentlich sind Flüchtlinge meistens bei der AOK versichert(je nach Bundesland)Info kann bei der KV eigeholt werden!Flüchtlinge erhalten Grundversorgung,selten KG
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
Welche KK?Eigentlich sind Flüchtlinge meistens bei der AOK versichert(je nach Bundesland)Info kann bei der KV eigeholt werden!Flüchtlinge erhalten Grundversorgung,selten KG
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Welche KK?Eigentlich sind Flüchtlinge meistens bei der AOK versichert(je nach Bundesland)Info kann bei der KV eigeholt werden!Flüchtlinge erhalten Grundversorgung,selten KG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
Vor 2 Monaten
in Ergänzung zu Schippi die 11-seitige Langfassung des GKV:
Link
1

Gefällt mir

in Ergänzung zu Schippi die 11-seitige Langfassung des GKV: www.ggua.de/fileadmin/downloads/Ukraine/GKV-Spitzenverband_Krnknvsichrng_Ukraine_ab_01-06-2022.pdf
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

in Ergänzung zu Schippi die 11-seitige Langfassung des GKV:
Link

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

steupel schrieb:

Hallo,
wie wird das gehandhabt, bzw. berechnet.
Patientin in Pflegeheim Verordnung KG und HB,
hat Basistarif, Flüchtling aus Ukraine.
danke und Gruß

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
Vor 2 Monaten
Moin steupel,
du schreibst "Basistarif". Dann ist die Pat. Privatpatientin, richtig? Basistarif – Wikipedia Es gibt also keine eindeutige Antwort auf deine Frage, aber deswegen schreibst du sie wohl auch und ich finde das gar nicht schlecht. Woher weißt du den Tarif deiner Patientin? Ich kenne die Tarife meiner PP nicht.

Der unternehmerische Physio sagt sich, meine Preise sind xxx, der Tarif des Versicherten ist egal. Du machst einen Behandlungsvertrag, Unterschrift , Pat. muss zahlen, fertig. Schließlich ist nicht jeder Ukrainer ,der zu uns kommt, automatisch ein wirtschaftlich bedürftiger Mensch.

Der Helfersyndrom-Physio sagt sich, ach die arme Frau, sie braucht wirklich dringend Hilfe und meine gute Tat des Tages ist eine Behandlung gegen Spendenquittung.

Der Ich-geh-auf-Nummer-sicher-Physio wird wohl den GKV-Satz berechnen.

Ich hatte so einen Fall noch nicht, aber wer weiß, was noch kommt.
1

Gefällt mir

Moin steupel, du schreibst "Basistarif". Dann ist die Pat. Privatpatientin, richtig? Basistarif – Wikipedia Es gibt also keine eindeutige Antwort auf deine Frage, aber deswegen schreibst du sie wohl auch und ich finde das gar nicht schlecht. Woher weißt du den Tarif deiner Patientin? Ich kenne die Tarife meiner PP nicht. Der unternehmerische Physio sagt sich, meine Preise sind xxx, der Tarif des Versicherten ist egal. Du machst einen Behandlungsvertrag, Unterschrift , Pat. muss zahlen, fertig. Schließlich ist nicht jeder Ukrainer ,der zu uns kommt, automatisch ein wirtschaftlich bedürftiger Mensch. Der Helfersyndrom-Physio sagt sich, ach die arme Frau, sie braucht wirklich dringend Hilfe und meine gute Tat des Tages ist eine Behandlung gegen Spendenquittung. Der Ich-geh-auf-Nummer-sicher-Physio wird wohl den GKV-Satz berechnen. Ich hatte so einen Fall noch nicht, aber wer weiß, was noch kommt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jytte schrieb:

Moin steupel,
du schreibst "Basistarif". Dann ist die Pat. Privatpatientin, richtig? Basistarif – Wikipedia Es gibt also keine eindeutige Antwort auf deine Frage, aber deswegen schreibst du sie wohl auch und ich finde das gar nicht schlecht. Woher weißt du den Tarif deiner Patientin? Ich kenne die Tarife meiner PP nicht.

Der unternehmerische Physio sagt sich, meine Preise sind xxx, der Tarif des Versicherten ist egal. Du machst einen Behandlungsvertrag, Unterschrift , Pat. muss zahlen, fertig. Schließlich ist nicht jeder Ukrainer ,der zu uns kommt, automatisch ein wirtschaftlich bedürftiger Mensch.

Der Helfersyndrom-Physio sagt sich, ach die arme Frau, sie braucht wirklich dringend Hilfe und meine gute Tat des Tages ist eine Behandlung gegen Spendenquittung.

Der Ich-geh-auf-Nummer-sicher-Physio wird wohl den GKV-Satz berechnen.

Ich hatte so einen Fall noch nicht, aber wer weiß, was noch kommt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wintermöwe
Vor 2 Monaten
Es gab diesen Fall bei mir: Patient kommt mit Rezept, auf dem Rezept steht als Kostenträger "Gemeinde", Patient sagt, die Gemeinde übernimmt die Kosten.

Nachfrage bei der Gemeinde ergibt, dass das Landratsamt zuständig ist und die Versorgung des Patienten genehmigen muss, sonst keine Erstattung der Kosten.
Das Landratsamt hat auf die Nachfrage nicht reagiert, da die Einholung der Kostenzusage Sache des Patienten ist.

Ob der Fall vergleichbar ist oder ob hier der Wink mit dem Zaunpfahl auf "Privat abrechnen" vorliegt - schwer zu sagen.
1

Gefällt mir

Es gab diesen Fall bei mir: Patient kommt mit Rezept, auf dem Rezept steht als Kostenträger "Gemeinde", Patient sagt, die Gemeinde übernimmt die Kosten. Nachfrage bei der Gemeinde ergibt, dass das Landratsamt zuständig ist und die Versorgung des Patienten genehmigen muss, sonst keine Erstattung der Kosten. Das Landratsamt hat auf die Nachfrage nicht reagiert, da die Einholung der Kostenzusage Sache des Patienten ist. Ob der Fall vergleichbar ist oder ob hier der Wink mit dem Zaunpfahl auf "Privat abrechnen" vorliegt - schwer zu sagen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
Vor 2 Monaten
Hat man wirklich Zeit um Nachfragen bei Landratsamt?
Wir nehem solche Verordnungen nicht, weil unklare Zahlungstrager ist, kostet zu viel Zeit zu recherchieren und Absetzung zu wahrscheinlich ist.

Wenn PKV, dann Behandlunstag=Zahlungstag.
1

Gefällt mir

• holger302
Hat man wirklich Zeit um Nachfragen bei Landratsamt? Wir nehem solche Verordnungen nicht, weil unklare Zahlungstrager ist, kostet zu viel Zeit zu recherchieren und Absetzung zu wahrscheinlich ist. Wenn PKV, dann Behandlunstag=Zahlungstag.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



postri-77 schrieb:

Hat man wirklich Zeit um Nachfragen bei Landratsamt?
Wir nehem solche Verordnungen nicht, weil unklare Zahlungstrager ist, kostet zu viel Zeit zu recherchieren und Absetzung zu wahrscheinlich ist.

Wenn PKV, dann Behandlunstag=Zahlungstag.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
holger302
Vor 2 Monaten
Soweit kommt es noch das ich der Genehmigung vom Amt nachlaufe, kostenträger unklar, Tschüss.
1

Gefällt mir

• Jenny Schütze
Soweit kommt es noch das ich der Genehmigung vom Amt nachlaufe, kostenträger unklar, Tschüss.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



holger302 schrieb:

Soweit kommt es noch das ich der Genehmigung vom Amt nachlaufe, kostenträger unklar, Tschüss.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 2 Monaten
@holger302 Das Problem muss erst mal nicht größer gemacht werden als es ist.
Wir hatten als Kostenträger mehrfach das Landratsamt - ohne Probleme. Der austellende Arzt gab uns eine Faxnummer, Rezept formlos gefaxt, genehmigt, bearbeitet, in Rechnung gestellt und fertig.
MfG :)
2

Gefällt mir

• a.sch.
• holger302
[mention]holger302[/mention] Das Problem muss erst mal nicht größer gemacht werden als es ist. Wir hatten als Kostenträger mehrfach das Landratsamt - ohne Probleme. Der austellende Arzt gab uns eine Faxnummer, Rezept formlos gefaxt, genehmigt, bearbeitet, in Rechnung gestellt und fertig. MfG :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@holger302 Das Problem muss erst mal nicht größer gemacht werden als es ist.
Wir hatten als Kostenträger mehrfach das Landratsamt - ohne Probleme. Der austellende Arzt gab uns eine Faxnummer, Rezept formlos gefaxt, genehmigt, bearbeitet, in Rechnung gestellt und fertig.
MfG :)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Wintermöwe schrieb:

Es gab diesen Fall bei mir: Patient kommt mit Rezept, auf dem Rezept steht als Kostenträger "Gemeinde", Patient sagt, die Gemeinde übernimmt die Kosten.

Nachfrage bei der Gemeinde ergibt, dass das Landratsamt zuständig ist und die Versorgung des Patienten genehmigen muss, sonst keine Erstattung der Kosten.
Das Landratsamt hat auf die Nachfrage nicht reagiert, da die Einholung der Kostenzusage Sache des Patienten ist.

Ob der Fall vergleichbar ist oder ob hier der Wink mit dem Zaunpfahl auf "Privat abrechnen" vorliegt - schwer zu sagen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
michael558
Vor 2 Monaten
Mir ging es vor langer Zeit mal so, das dies vom Landratsamt genehmigt werden musste und ich auf einen Teil der Kosten sitzen geblieben bin und um meine Vergütung feilschen musste!
Sollte ich nochmals sowas bekommen, wird nur gegen Vorauskasse behandelt!
1

Gefällt mir

• holger302
Mir ging es vor langer Zeit mal so, das dies vom Landratsamt genehmigt werden musste und ich auf einen Teil der Kosten sitzen geblieben bin und um meine Vergütung feilschen musste! Sollte ich nochmals sowas bekommen, wird nur gegen Vorauskasse behandelt!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
Vor 2 Monaten
Genauso! Vorauskasse!!!
1

Gefällt mir

• holger302
Genauso! Vorauskasse!!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



postri-77 schrieb:

Genauso! Vorauskasse!!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

michael558 schrieb:

Mir ging es vor langer Zeit mal so, das dies vom Landratsamt genehmigt werden musste und ich auf einen Teil der Kosten sitzen geblieben bin und um meine Vergütung feilschen musste!
Sollte ich nochmals sowas bekommen, wird nur gegen Vorauskasse behandelt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a.sch.
Vor 2 Monaten
Ich hatte das auch - Brief ans Landratsamt mit der Verordnung zur Genehmigung, in der Folgewoche hatte ich die Genehmigung, nach Beendigung der Therapie Rechnung ans Landratsamt und nach 2 Wochen das Geld auf dem Konto (der normale Satz der GKV)
Auf der Verordnung steht doch der Kostenträger. Sollte es ein Privatrezept sein würde ich auch nur mit Vorkasse arbeiten.
1

Gefällt mir

Ich hatte das auch - Brief ans Landratsamt mit der Verordnung zur Genehmigung, in der Folgewoche hatte ich die Genehmigung, nach Beendigung der Therapie Rechnung ans Landratsamt und nach 2 Wochen das Geld auf dem Konto (der normale Satz der GKV) Auf der Verordnung steht doch der Kostenträger. Sollte es ein Privatrezept sein würde ich auch nur mit Vorkasse arbeiten.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinki
Vor 2 Monaten
Bei mir ähnlich. Angegeben war der Kostenträger "SA der Stadt xy" - also Sozialamt. Ich habe die Verordnung mit kurzer Kostenaufstellung vor Beginn dorthin gefaxt, kurzfristig abgestempelt zurück erhalten und am Ende eine Rechnung ans SA geschickt.
Lief problemlos...aber eigentlich müsste das Pflegeheim den Kostenträger kennen...

Und die Recherche hierzu dauert wirklich nicht lang.
Selbst in unserer kleinen Gemeinde werden auf der Homepage direkte Ansprechpartner für die Belange von (ukrainischen) Flüchtlingen genannt.

Viel Erfolg!
t.
1

Gefällt mir

• Ahn
Bei mir ähnlich. Angegeben war der Kostenträger "SA der Stadt xy" - also Sozialamt. Ich habe die Verordnung mit kurzer Kostenaufstellung vor Beginn dorthin gefaxt, kurzfristig abgestempelt zurück erhalten und am Ende eine Rechnung ans SA geschickt. Lief problemlos...aber eigentlich müsste das Pflegeheim den Kostenträger kennen... Und die Recherche hierzu dauert wirklich nicht lang. Selbst in unserer kleinen Gemeinde werden auf der Homepage direkte Ansprechpartner für die Belange von (ukrainischen) Flüchtlingen genannt. Viel Erfolg! t.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tinki schrieb:

Bei mir ähnlich. Angegeben war der Kostenträger "SA der Stadt xy" - also Sozialamt. Ich habe die Verordnung mit kurzer Kostenaufstellung vor Beginn dorthin gefaxt, kurzfristig abgestempelt zurück erhalten und am Ende eine Rechnung ans SA geschickt.
Lief problemlos...aber eigentlich müsste das Pflegeheim den Kostenträger kennen...

Und die Recherche hierzu dauert wirklich nicht lang.
Selbst in unserer kleinen Gemeinde werden auf der Homepage direkte Ansprechpartner für die Belange von (ukrainischen) Flüchtlingen genannt.

Viel Erfolg!
t.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a.sch. schrieb:

Ich hatte das auch - Brief ans Landratsamt mit der Verordnung zur Genehmigung, in der Folgewoche hatte ich die Genehmigung, nach Beendigung der Therapie Rechnung ans Landratsamt und nach 2 Wochen das Geld auf dem Konto (der normale Satz der GKV)
Auf der Verordnung steht doch der Kostenträger. Sollte es ein Privatrezept sein würde ich auch nur mit Vorkasse arbeiten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
steupel
Vor 2 Monaten
Danke für euer Feedback
ist eine Privatverordung mit Basistarif nix Aok bzw. GKV.
1

Gefällt mir

Danke für euer Feedback ist eine Privatverordung mit Basistarif nix Aok bzw. GKV.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

steupel schrieb:

Danke für euer Feedback
ist eine Privatverordung mit Basistarif nix Aok bzw. GKV.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Basistarif Flüchtlinge Ukraine

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns