physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg West

Wir sind 5 Physiotherapeutinnen und
brauchen dringend Verstärkung,…
unser Schwerpunkt ist orthopädisch
und neurologisch ausgerichtet,…
20-30 Stunden sowohl in der Praxis
als auch zu Hausbesuchen,…
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung BG Verzugspauschale

Neues Thema
BG Verzugspauschale
Es gibt 8 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Casus
Vor 3 Monaten
Hallo Leute,

ich habe einer BG eine 40€ Pauschale wegen Verzugs in Rechnung gestellt. Das Ganze schon vor mehr als einem Monat. Leider gibt es dahingehend keinerlei Reaktion seitens der BG.

Was macht ihr in solchen Fällen?

Beste Grüße
Yanev
1

Gefällt mir

Hallo Leute, ich habe einer BG eine 40€ Pauschale wegen Verzugs in Rechnung gestellt. Das Ganze schon vor mehr als einem Monat. Leider gibt es dahingehend keinerlei Reaktion seitens der BG. Was macht ihr in solchen Fällen? Beste Grüße Yanev
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mogli123
Vor 3 Monaten
Mich würde sehr interessieren:
Falls es sich nicht nur um eine verspätete Zahlung, sondern um eine Absetzung handelte: Aus welchen Gründen würde abgesetzt ?
1

Gefällt mir

Mich würde sehr interessieren: Falls es sich nicht nur um eine verspätete Zahlung, sondern um eine Absetzung handelte: Aus welchen Gründen würde abgesetzt ?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mogli123 schrieb:

Mich würde sehr interessieren:
Falls es sich nicht nur um eine verspätete Zahlung, sondern um eine Absetzung handelte: Aus welchen Gründen würde abgesetzt ?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor 3 Monaten
@mogli123
Hi mogli, Casus hat doch deutlich geschrieben "wegen Verzug"...das kann nur heissen, die BG hat nicht im Ramen des Vertrages die Rechnung nicht bezahlt.
MfG
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

[mention]mogli123[/mention] Hi mogli, Casus hat doch deutlich geschrieben "wegen Verzug"...das kann nur heissen, die BG hat nicht im Ramen des Vertrages die Rechnung nicht bezahlt. MfG JürgenK ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

@mogli123
Hi mogli, Casus hat doch deutlich geschrieben "wegen Verzug"...das kann nur heissen, die BG hat nicht im Ramen des Vertrages die Rechnung nicht bezahlt.
MfG
JürgenK ;)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Casus schrieb:

Hallo Leute,

ich habe einer BG eine 40€ Pauschale wegen Verzugs in Rechnung gestellt. Das Ganze schon vor mehr als einem Monat. Leider gibt es dahingehend keinerlei Reaktion seitens der BG.

Was macht ihr in solchen Fällen?

Beste Grüße
Yanev

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
Vor 3 Monaten
Eine Mahnung - dann gerichtlichen Mahnbescheid - dann Amtsgericht
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
Eine Mahnung - dann gerichtlichen Mahnbescheid - dann Amtsgericht
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Wonderwoman schrieb:

Eine Mahnung - dann gerichtlichen Mahnbescheid - dann Amtsgericht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physio2015
Vor 3 Monaten
DGUV: Rehabilitation Vergütung der Leistungserbringer
Unter §6 Abs. 2 Bezahlung steht, dass bei Mahnung lediglich die entstandenen Portokosten berechnet werden.
1

Gefällt mir

https://www.dguv.de/de/reha_leistung/verguetung/index.jsp Unter §6 Abs. 2 Bezahlung steht, dass bei Mahnung lediglich die entstandenen Portokosten berechnet werden.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Körnchen
Vor 3 Monaten
Nein, im BGB § 288 steht eindeutig, dass die Verzugsgebühr unabhängig von anders lautenden vertraglichen Regeln zu zahlen ist.
§ 288 BGB - Einzelnorm
Ich habe es auch schon einmal durchgezogen und bezahlt bekommen.
Liebe Grüße
Andreas Korn
1

Gefällt mir

Nein, im BGB § 288 steht eindeutig, dass die Verzugsgebühr unabhängig von anders lautenden vertraglichen Regeln zu zahlen ist. https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__288.html Ich habe es auch schon einmal durchgezogen und bezahlt bekommen. Liebe Grüße Andreas Korn
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Körnchen schrieb:

Nein, im BGB § 288 steht eindeutig, dass die Verzugsgebühr unabhängig von anders lautenden vertraglichen Regeln zu zahlen ist.
§ 288 BGB - Einzelnorm
Ich habe es auch schon einmal durchgezogen und bezahlt bekommen.
Liebe Grüße
Andreas Korn

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
Vor 3 Monaten
Mal Rahmenvertrag lesen... unter §18 Nr. 12 steht:
"Die Krankenkasse gerät
bei Nichteinhalten der Frist in Verzug, ohne dass es einer Mahnung durch
den zugelassenen Leistungserbringer bedarf (§ 286 BGB). Im Weiteren gilt § 288
BGB."

Eindeutiger geht nicht.
1

Gefällt mir

Mal Rahmenvertrag lesen... unter §18 Nr. 12 steht: "Die Krankenkasse gerät bei Nichteinhalten der Frist in Verzug, ohne dass es einer Mahnung durch den zugelassenen Leistungserbringer bedarf (§ 286 BGB). Im Weiteren gilt § 288 BGB." Eindeutiger geht nicht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wonderwoman schrieb:

Mal Rahmenvertrag lesen... unter §18 Nr. 12 steht:
"Die Krankenkasse gerät
bei Nichteinhalten der Frist in Verzug, ohne dass es einer Mahnung durch
den zugelassenen Leistungserbringer bedarf (§ 286 BGB). Im Weiteren gilt § 288
BGB."

Eindeutiger geht nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nora Weber
Vor 3 Monaten
@Wonderwoman Stimmt, diese Regelung steht im Rahmenvertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen - also dort ist alles klar.

In diesem Thread geht es um die Verzugspauschale für Berufsgenossenschaften - und hier geht es um die Regelung, die Physio2015 aus dem zutreffenden Rahmenvertrag § 6 Abs. 2 zitiert hat: "Wird die Zahlungsfrist vom Unfallversicherungsträger nicht eingehalten, setzt die Geltendmachung eines evtl. Verzugsschadens eine erfolglose Mahnung mit ange­messener Fristsetzung (2 Wochen) voraus. Für die Mahnung dürfen lediglich die entstandenen Portokosten berechnet werden."

Auch der darauffolgende Hinweis von Körnchen auf die Regelung in § 288 BGB ist hier wichtig. Dort findet man in Abs. 6: "Eine im Voraus getroffene Vereinbarung, die den Anspruch des Gläubigers einer Entgeltforderung auf Verzugszinsen ausschließt, ist unwirksam. Gleiches gilt für eine Vereinbarung, die diesen Anspruch beschränkt oder den Anspruch des Gläubigers einer Entgeltforderung auf die Pauschale nach Absatz 5 [...]"
Die noch im Rahmenvertrag gefordert Mahnung entfällt außerdem nach § 286 BGB Abs. 3: "Der Schuldner einer Entgeltforderung kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet [...]"

Hinweis: Der Rahmenvertrag mit der BG trat am 1.1.2007 in Kraft, die Regelung aus § 288 BGB am 29.7.2014.

Gruß
Nora
1

Gefällt mir

• JürgenK
[mention]Wonderwoman[/mention] Stimmt, diese Regelung steht im Rahmenvertrag mit den [u]gesetzlichen Krankenkassen[/u] - also dort ist alles klar. In diesem Thread geht es um die Verzugspauschale für Berufsgenossenschaften - und hier geht es um die Regelung, die Physio2015 aus dem zutreffenden Rahmenvertrag § 6 Abs. 2 zitiert hat: "[i]Wird die Zahlungsfrist vom Unfallversicherungsträger nicht eingehalten, setzt die Geltendmachung eines evtl. [u]Verzugsschadens[/u] eine erfolglose Mahnung mit ange­messener [u]Fristsetzung[/u] (2 Wochen) voraus. Für die Mahnung dürfen [u]lediglich die entstandenen Portokosten[/u] berechnet werden.[/i]" Auch der darauffolgende Hinweis von Körnchen auf die Regelung in § 288 BGB ist hier wichtig. Dort findet man in Abs. 6: "[i]Eine im Voraus getroffene Vereinbarung, die den Anspruch des Gläubigers einer Entgeltforderung auf [u]Verzugszinsen ausschließt[/u], ist unwirksam. [u]Gleiches gilt[/u] für eine Vereinbarung, die diesen Anspruch beschränkt oder den Anspruch des Gläubigers einer Entgeltforderung auf die [u]Pauschale[/u] nach Absatz 5 [...][/i]" Die noch im Rahmenvertrag gefordert Mahnung entfällt außerdem nach § 286 BGB Abs. 3: "[i]Der Schuldner einer Entgeltforderung kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht [u]innerhalb von 30 Tagen[/u] nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet [...][/i]" Hinweis: Der Rahmenvertrag mit der BG trat am 1.1.2007 in Kraft, die Regelung aus § 288 BGB am 29.7.2014. Gruß Nora
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Nora Weber schrieb:

@Wonderwoman Stimmt, diese Regelung steht im Rahmenvertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen - also dort ist alles klar.

In diesem Thread geht es um die Verzugspauschale für Berufsgenossenschaften - und hier geht es um die Regelung, die Physio2015 aus dem zutreffenden Rahmenvertrag § 6 Abs. 2 zitiert hat: "Wird die Zahlungsfrist vom Unfallversicherungsträger nicht eingehalten, setzt die Geltendmachung eines evtl. Verzugsschadens eine erfolglose Mahnung mit ange­messener Fristsetzung (2 Wochen) voraus. Für die Mahnung dürfen lediglich die entstandenen Portokosten berechnet werden."

Auch der darauffolgende Hinweis von Körnchen auf die Regelung in § 288 BGB ist hier wichtig. Dort findet man in Abs. 6: "Eine im Voraus getroffene Vereinbarung, die den Anspruch des Gläubigers einer Entgeltforderung auf Verzugszinsen ausschließt, ist unwirksam. Gleiches gilt für eine Vereinbarung, die diesen Anspruch beschränkt oder den Anspruch des Gläubigers einer Entgeltforderung auf die Pauschale nach Absatz 5 [...]"
Die noch im Rahmenvertrag gefordert Mahnung entfällt außerdem nach § 286 BGB Abs. 3: "Der Schuldner einer Entgeltforderung kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet [...]"

Hinweis: Der Rahmenvertrag mit der BG trat am 1.1.2007 in Kraft, die Regelung aus § 288 BGB am 29.7.2014.

Gruß
Nora

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Physio2015 schrieb:

DGUV: Rehabilitation Vergütung der Leistungserbringer
Unter §6 Abs. 2 Bezahlung steht, dass bei Mahnung lediglich die entstandenen Portokosten berechnet werden.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung BG Verzugspauschale

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns