physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Frankfurt am Main

Wer hat Spaß an einem Job in einer
Praxis, die als Schwerpunkte
Orthopädie, Neurologie und
Pädiatrie hat???

Wir sind ein 8-köpfiges
Praxisteam,das sich eine
Sekrätärin leistet,die uns
Physio’s den Rücken frei hält.
Neben fachlicher Kompetenz ist uns
ein familiäres, wertschätzendes
Miteinander sehr wichtig. Fachliche
Fort- und persönlichen
Weiterbildung unterstützen wir
gerne. Gute Bezahlung und
individuelle Arbeitszeiten ebenso.

Wer also Spaß an Physiotherapie
hat, Zuverläs...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung KG und MLD an verschiedenen Tagen

Neues Thema
KG und MLD an verschiedenen Tagen
Es gibt 12 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Monaten
Liebe Kollegen und Kolleginnen,

Ich habe einen Patienten mit folgenden Rezepten nach Arthroskopie.: 6x KG mit Hausbesuch und 6x Lymphdrainage mit Hausbesuch Frequenz jeweils 1-3. Ich würde den Patienten gerne 5x die Woche behandeln und KG und Lymphdrainage nicht am selben Tag. Macht mir die KK bei der Abrechnung Probleme, da ich die Therapien nicht an einem Tag durchführen, und somit öfter den Hausbesuch abrechne ?
1

Gefällt mir

Liebe Kollegen und Kolleginnen, Ich habe einen Patienten mit folgenden Rezepten nach Arthroskopie.: 6x KG mit Hausbesuch und 6x Lymphdrainage mit Hausbesuch Frequenz jeweils 1-3. Ich würde den Patienten gerne 5x die Woche behandeln und KG und Lymphdrainage nicht am selben Tag. Macht mir die KK bei der Abrechnung Probleme, da ich die Therapien nicht an einem Tag durchführen, und somit öfter den Hausbesuch abrechne ?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Cranium
Vor 2 Monaten
ich werde es nie verstehen wieso mal bei einer popeligen ASK 5 x wöchentlich behandeln muss, hab ihr nichts anderes zu tun und dann noch HB
bei einer ASK egal welche Ext., wird ggf. antherapiert und dann in der Praxis behandelt.
da ist mir auch egal ob Privat oder Kasse
1

Gefällt mir

ich werde es nie verstehen wieso mal bei einer popeligen ASK 5 x wöchentlich behandeln muss, hab ihr nichts anderes zu tun und dann noch HB bei einer ASK egal welche Ext., wird ggf. antherapiert und dann in der Praxis behandelt. da ist mir auch egal ob Privat oder Kasse
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Cranium schrieb:

ich werde es nie verstehen wieso mal bei einer popeligen ASK 5 x wöchentlich behandeln muss, hab ihr nichts anderes zu tun und dann noch HB
bei einer ASK egal welche Ext., wird ggf. antherapiert und dann in der Praxis behandelt.
da ist mir auch egal ob Privat oder Kasse

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 2 Monaten
Anonymer Teilnehmer schrieb am 28.04.2022 14:52 Uhr:Liebe Kollegen und Kolleginnen,

Ich habe einen Patienten mit folgenden Rezepten nach Arthroskopie.: 6x KG mit Hausbesuch und 6x Lymphdrainage mit Hausbesuch Frequenz jeweils 1-3. Ich würde den Patienten gerne 5x die Woche behandeln und KG und Lymphdrainage nicht am selben Tag. Macht mir die KK bei der Abrechnung Probleme, da ich die Therapien nicht an einem Tag durchführen, und somit öfter den Hausbesuch abrechne ?
Grundsätzlich bist lt. Rahmenvertrag gehalten, wirtschaftlich zu arbeiten: ergo beide Behandlung kombiniert.

Aber,... möglicherweise ist das für dein Patient eine zu große (körperliche) Belastung (😉🤐)? Dann gäbe es ein zwingender medizinischer Grund die Behandlung an verschiedene Tage abzugeben! Somit müsste die KK das dann so akzeptieren.
2

Gefällt mir

• JürgenK
• news-for-me
[zitat][b]Anonymer Teilnehmer schrieb am 28.04.2022 14:52 Uhr:[/b]Liebe Kollegen und Kolleginnen, Ich habe einen Patienten mit folgenden Rezepten nach Arthroskopie.: 6x KG mit Hausbesuch und 6x Lymphdrainage mit Hausbesuch Frequenz jeweils 1-3. Ich würde den Patienten gerne 5x die Woche behandeln und KG und Lymphdrainage nicht am selben Tag. Macht mir die KK bei der Abrechnung Probleme, da ich die Therapien nicht an einem Tag durchführen, und somit öfter den Hausbesuch abrechne ?[/zitat]Grundsätzlich bist lt. Rahmenvertrag gehalten, wirtschaftlich zu arbeiten: ergo beide Behandlung kombiniert. Aber,... möglicherweise ist das für dein Patient eine zu große (körperliche) Belastung (😉🤐)? Dann gäbe es ein zwingender medizinischer Grund die Behandlung an verschiedene Tage abzugeben! Somit müsste die KK das dann so akzeptieren.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Anonymer Teilnehmer schrieb am 28.04.2022 14:52 Uhr:Liebe Kollegen und Kolleginnen,

Ich habe einen Patienten mit folgenden Rezepten nach Arthroskopie.: 6x KG mit Hausbesuch und 6x Lymphdrainage mit Hausbesuch Frequenz jeweils 1-3. Ich würde den Patienten gerne 5x die Woche behandeln und KG und Lymphdrainage nicht am selben Tag. Macht mir die KK bei der Abrechnung Probleme, da ich die Therapien nicht an einem Tag durchführen, und somit öfter den Hausbesuch abrechne ?
Grundsätzlich bist lt. Rahmenvertrag gehalten, wirtschaftlich zu arbeiten: ergo beide Behandlung kombiniert.

Aber,... möglicherweise ist das für dein Patient eine zu große (körperliche) Belastung (😉🤐)? Dann gäbe es ein zwingender medizinischer Grund die Behandlung an verschiedene Tage abzugeben! Somit müsste die KK das dann so akzeptieren.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

Ich habe einen Patienten mit folgenden Rezepten nach Arthroskopie.: 6x KG mit Hausbesuch und 6x Lymphdrainage mit Hausbesuch Frequenz jeweils 1-3. Ich würde den Patienten gerne 5x die Woche behandeln und KG und Lymphdrainage nicht am selben Tag. Macht mir die KK bei der Abrechnung Probleme, da ich die Therapien nicht an einem Tag durchführen, und somit öfter den Hausbesuch abrechne ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 2 Monaten
Prinzipiell ist das möglich. Allerdings kann es passieren, dass die KK nachprüft, ob es verschiedene Therapeuten sind (von denen nur einer MLD kann) oder / und ob der Therapeut wirklich fünfmal da war. Vermutlich würden sie den Patienten dann dazu befragen.
ICH würde es nicht machen, da bin ich nicht so risikofreudig.
1

Gefällt mir

• Ahn
Prinzipiell ist das möglich. Allerdings kann es passieren, dass die KK nachprüft, ob es verschiedene Therapeuten sind (von denen nur einer MLD kann) oder / und ob der Therapeut wirklich fünfmal da war. Vermutlich würden sie den Patienten dann dazu befragen. ICH würde es nicht machen, da bin ich nicht so risikofreudig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pt ani schrieb:

Prinzipiell ist das möglich. Allerdings kann es passieren, dass die KK nachprüft, ob es verschiedene Therapeuten sind (von denen nur einer MLD kann) oder / und ob der Therapeut wirklich fünfmal da war. Vermutlich würden sie den Patienten dann dazu befragen.
ICH würde es nicht machen, da bin ich nicht so risikofreudig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Monaten
Ok. Therapeute wäre es immer der gleiche.
1

Gefällt mir

Ok. Therapeute wäre es immer der gleiche.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
Vor 2 Monaten
...dann würde die KK die Wirschaftlichkeit hinterfragen und das setzt sie auch gerne ab ):
MfG
JürgenK ;)
2

Gefällt mir

• Leni C.
• Ahn
...dann würde die KK die Wirschaftlichkeit hinterfragen und das setzt sie auch gerne ab ): MfG JürgenK ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

...dann würde die KK die Wirschaftlichkeit hinterfragen und das setzt sie auch gerne ab ):
MfG
JürgenK ;)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Ok. Therapeute wäre es immer der gleiche.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor 2 Monaten
Einfach angeben dass es für Patienten zu körperlich zu anstrengend ist und gut ist.
1

Gefällt mir

• news-for-me
Einfach angeben dass es für Patienten zu körperlich zu anstrengend ist und gut ist.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 2 Monaten
Ob ich das als KK-Mitarbeiter glauben würde, nach einer "popeligen ASK"?
1

Gefällt mir

Ob ich das als KK-Mitarbeiter glauben würde, nach einer "popeligen ASK"?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Ob ich das als KK-Mitarbeiter glauben würde, nach einer "popeligen ASK"?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 2 Monaten
@pt ani
pt ani schrieb am 28.04.2022 20:15 Uhr:Ob ich das als KK-Mitarbeiter glauben würde, nach einer "popeligen ASK"?
Allgemeinzustand kann doch schlecht sein? Und seit wann haben SoFas medizinisches Wissen?
3

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• eim
• news-for-me
[mention]pt ani[/mention] [zitat][b]pt ani schrieb am 28.04.2022 20:15 Uhr:[/b]Ob ich das als KK-Mitarbeiter glauben würde, nach einer "popeligen ASK"?[/zitat]Allgemeinzustand kann doch schlecht sein? Und seit wann haben SoFas medizinisches Wissen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@pt ani
pt ani schrieb am 28.04.2022 20:15 Uhr:Ob ich das als KK-Mitarbeiter glauben würde, nach einer "popeligen ASK"?
Allgemeinzustand kann doch schlecht sein? Und seit wann haben SoFas medizinisches Wissen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 2 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij
Na, das ist aber keine hilfreiche Antwort, das kennen wir von Dir anders smiley
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Na, das ist aber keine hilfreiche Antwort, das kennen wir von Dir anders [emoji]smiley[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Na, das ist aber keine hilfreiche Antwort, das kennen wir von Dir anders smiley

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 2 Monaten
@pt ani
pt ani schrieb am 28.04.2022 22:54 Uhr:@Lars van Ravenzwaaij
Na, das ist aber keine hilfreiche Antwort, das kennen wir von Dir anders smiley
Sorry, aber das ist zunächst mal Fakt (bei den SoFas, meine ich).

Die Aufteilung von Behandlungen auf mehrere Tage wegen schlechter allgemeiner Belastungszustand ist ein anerkannter Grund um "nicht-wirtschaftlich" zu arbeiten. Das haben wir, gerade bei multimorbide Patienten, häufiger. In dem hier geschilderten Fall liegen uns, als Forum-TN, keine Kenntnisse darüber vor, ob der Patient, trotz "popeligen ASK", über ein robuster oder mangelnder Allgemeinzustand verfügt. Der Fragesteller wird einen Grund haben, warum er die Behandlung auf 5 Tage die Woche verteilen möchte.
2

Gefällt mir

• JürgenK
• rollo90
[mention]pt ani[/mention] [zitat][b]pt ani schrieb am 28.04.2022 22:54 Uhr:[/b][mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Na, das ist aber keine hilfreiche Antwort, das kennen wir von Dir anders [emoji]smiley[/emoji][/zitat]Sorry, aber das ist zunächst mal Fakt (bei den SoFas, meine ich). Die Aufteilung von Behandlungen auf mehrere Tage wegen schlechter allgemeiner Belastungszustand ist ein anerkannter Grund um "nicht-wirtschaftlich" zu arbeiten. Das haben wir, gerade bei multimorbide Patienten, häufiger. In dem hier geschilderten Fall liegen uns, als Forum-TN, keine Kenntnisse darüber vor, ob der Patient, trotz "popeligen ASK", über ein robuster oder mangelnder Allgemeinzustand verfügt. Der Fragesteller wird einen Grund haben, warum er die Behandlung auf 5 Tage die Woche verteilen möchte.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@pt ani
pt ani schrieb am 28.04.2022 22:54 Uhr:@Lars van Ravenzwaaij
Na, das ist aber keine hilfreiche Antwort, das kennen wir von Dir anders smiley
Sorry, aber das ist zunächst mal Fakt (bei den SoFas, meine ich).

Die Aufteilung von Behandlungen auf mehrere Tage wegen schlechter allgemeiner Belastungszustand ist ein anerkannter Grund um "nicht-wirtschaftlich" zu arbeiten. Das haben wir, gerade bei multimorbide Patienten, häufiger. In dem hier geschilderten Fall liegen uns, als Forum-TN, keine Kenntnisse darüber vor, ob der Patient, trotz "popeligen ASK", über ein robuster oder mangelnder Allgemeinzustand verfügt. Der Fragesteller wird einen Grund haben, warum er die Behandlung auf 5 Tage die Woche verteilen möchte.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eim schrieb:

Einfach angeben dass es für Patienten zu körperlich zu anstrengend ist und gut ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dway
Vor 2 Monaten
Wenn es medizinisch notwendig ist soll der Arzt es vermerken.
Probleme gab es bei mir noch nie wenn die Rezepte unterschiedliches Ausstellungsdatum haben. Ein freundlicher Anruf in der Praxis und die Helferinnen stellen sicher eins der Rezepte neu aus.
Bei ner ASK aber evtl wirklich fraglich ob nötig.
1

Gefällt mir

Wenn es medizinisch notwendig ist soll der Arzt es vermerken. Probleme gab es bei mir noch nie wenn die Rezepte unterschiedliches Ausstellungsdatum haben. Ein freundlicher Anruf in der Praxis und die Helferinnen stellen sicher eins der Rezepte neu aus. Bei ner ASK aber evtl wirklich fraglich ob nötig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dway schrieb:

Wenn es medizinisch notwendig ist soll der Arzt es vermerken.
Probleme gab es bei mir noch nie wenn die Rezepte unterschiedliches Ausstellungsdatum haben. Ein freundlicher Anruf in der Praxis und die Helferinnen stellen sicher eins der Rezepte neu aus.
Bei ner ASK aber evtl wirklich fraglich ob nötig.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung KG und MLD an verschiedenen Tagen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns