physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Abrechnung
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir sind eine orthopädisch
sportmedizinisch orientierte
Praxis. Wir arbeiten ganzheitlich
und funktionell .
Der Spaß untereinander und bei der
Arbeit steht bei uns ganz oben.
Wir unterstützen Fortbildungen
sowohl finanziell als auch mit
Urlaub.
Die oben genannten Fortbildungen
wären gewünscht sind aber kein
muss.
Motivation ist wichtiger.
Neue Beiträge| Alle Foren| Abrechnung und Heilmittelrichtlinie| MLD Lipödem

MLD Lipödem

Es gibt 16 Beiträge

  • Vor 2 Monaten
    telja941
    telja941: 4 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Hallo,ich habe ein Privatrezept über 10x MLD Diagnose Lipödem. Welchen Betrag kann ich pro Therapieeinheit abrechnenß

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    telja941 schrieb:
    Hallo,ich habe ein Privatrezept über 10x MLD Diagnose Lipödem. Welchen Betrag kann ich pro Therapieeinheit abrechnenß

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Hallo,ich habe ein Privatrezept über 10x MLD Diagnose Lipödem. Welchen Betrag kann ich pro Therapieeinheit abrechnenß

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 4 Antworten:

      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 1
    • 0
    • telja941
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 2 Monaten
    RoFo
    RoFo: 4355 Beiträge, 89% Empfehlungen

    telja941 schrieb am 25.11.2020 09:21:
    Hallo,ich habe ein Privatrezept über 10x MLD Diagnose Lipödem. Welchen Betrag kann ich pro Therapieeinheit abrechnenß



    Hast du keine Preisliste erstellt?
    Was ist mit der Transparenz für deine Patienten?
    Dann hast du vermutlich auch keinen Behandlungsvertrag und keine Honorarvereinbarung?!

    Na ja, jeder, wie er will. Mit den Konsequenzen seines Handelns muss jeder selber zurecht kommen.

    Zu deiner Frage: du kannst jeden Preis nehmen!
    Idealerweise ist dieser transparent dargestellt und du bist deiner Aufklärungspflicht nachweislich (s.o.) nachgekommen!

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    RoFo schrieb:
    [zitat][b]telja941 schrieb am 25.11.2020 09:21: [/b]
    Hallo,ich habe ein Privatrezept über 10x MLD Diagnose Lipödem. Welchen Betrag kann ich pro Therapieeinheit abrechnenß
    [/zitat]


    Hast du keine Preisliste erstellt?
    Was ist mit der Transparenz für deine Patienten?
    Dann hast du vermutlich auch keinen Behandlungsvertrag und keine Honorarvereinbarung?!

    Na ja, jeder, wie er will. Mit den Konsequenzen seines Handelns muss jeder selber zurecht kommen.

    Zu deiner Frage: du kannst jeden Preis nehmen!
    Idealerweise ist dieser transparent dargestellt und du bist deiner Aufklärungspflicht nachweislich (s.o.) nachgekommen!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat][b]telja941 schrieb am 25.11.2020 09:21: [/b]
    Hallo,ich habe ein Privatrezept über 10x MLD Diagnose Lipödem. Welchen Betrag kann ich pro Therapieeinheit abrechnenß
    [/zitat]


    Hast du keine Preisliste erstellt?
    Was ist mit der Transparenz für deine Patienten?
    Dann hast du vermutlich auch keinen Behandlungsvertrag und keine Honorarvereinbarung?!

    Na ja, jeder, wie er will. Mit den Konsequenzen seines Handelns muss jeder selber zurecht kommen.

    Zu deiner Frage: du kannst jeden Preis nehmen!
    Idealerweise ist dieser transparent dargestellt und du bist deiner Aufklärungspflicht nachweislich (s.o.) nachgekommen!
      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 2 Monaten
    telja941
    telja941: 4 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Hallo, ich finde es schade,dass Du so reagierst. Ich dachte, das Forum ist dazu da, Fragen zu stellen und evtl. qulifizierte Antworten zu bekommen und nicht Vermutungen aufzustellen, welche Verträge ich mit meinen Patienten habe. Aber danke, dass du dann auf meine Frage geantwortet hast.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    telja941 schrieb:
    Hallo, ich finde es schade,dass Du so reagierst. Ich dachte, das Forum ist dazu da, Fragen zu stellen und evtl. qulifizierte Antworten zu bekommen und nicht Vermutungen aufzustellen, welche Verträge ich mit meinen Patienten habe. Aber danke, dass du dann auf meine Frage geantwortet hast.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Hallo, ich finde es schade,dass Du so reagierst. Ich dachte, das Forum ist dazu da, Fragen zu stellen und evtl. qulifizierte Antworten zu bekommen und nicht Vermutungen aufzustellen, welche Verträge ich mit meinen Patienten habe. Aber danke, dass du dann auf meine Frage geantwortet hast.
      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 2 Monaten
    RoFo
    RoFo: 4355 Beiträge, 89% Empfehlungen

    telja941 schrieb am 26.11.2020 09:13:
    Hallo, ich finde es schade,dass Du so reagierst. Ich dachte, das Forum ist dazu da, Fragen zu stellen und evtl. qulifizierte Antworten zu bekommen und nicht Vermutungen aufzustellen, welche Verträge ich mit meinen Patienten habe. Aber danke, dass du dann auf meine Frage geantwortet hast.



    Hallo telja941!

    Warum findest du es schade?
    Weil du eine andere Antwort wolltest?
    Eine, die dir freundlicher vorkommt?
    Fühlst du dich in deiner Unternehmerehre verletzt, weil ich vermute, dass du gewisse grundlegende Unternehmerangelegenheiten (noch) nicht gemacht hast?

    Das sei dir ungenommen!
    Deine Frage lässt aber nichts anderes zu.

    Hast du nun eine Preisliste oder nicht?
    Unterscheidest du dort die Diagnose Lymph- od Lipödem oder nicht?

    Genau daraus schließe ich, dass du eben genau nicht deine Unternehmeraufgaben erledigst!

    Meine Antwort kann äußerst hilfreich sein, wenn man versteht, worum es eigentlich geht!

    Man kann sich aber auch über meine offensichtliche Unfreundlichkeit ärgern.

    Man hat die freie Auswahl.

    Um wenigstens noch mal das Thema zusammenzufassen:

    Es ist eine Privat VO.
    Du entscheidest anhand deines Befundes mit Messungen etc, wie lange du für die Behandlung brauchst und besprichst das mit dem Patienten.
    Die Kosten für Befund und Behandlung werden per Vertrag vereinbart.
    Eine Änderung der VO ist nicht nötig.
    Der Pat muss von dir erfahren, dass er (bei MLD einen erheblichen) Selbstkostenanteil haben wird.

    Beispiel für Mindestkosten

    Befundaufnahme 20-30 Eur
    Behandlung 30min 40 Eur
    Beh 45min 55 Eur
    Beh 60min 70 Eur

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    RoFo schrieb:
    [zitat][b]telja941 schrieb am 26.11.2020 09:13: [/b]
    Hallo, ich finde es schade,dass Du so reagierst. Ich dachte, das Forum ist dazu da, Fragen zu stellen und evtl. qulifizierte Antworten zu bekommen und nicht Vermutungen aufzustellen, welche Verträge ich mit meinen Patienten habe. Aber danke, dass du dann auf meine Frage geantwortet hast.
    [/zitat]


    Hallo telja941!

    Warum findest du es schade?
    Weil du eine andere Antwort wolltest?
    Eine, die dir freundlicher vorkommt?
    Fühlst du dich in deiner Unternehmerehre verletzt, weil ich vermute, dass du gewisse grundlegende Unternehmerangelegenheiten (noch) nicht gemacht hast?

    Das sei dir ungenommen!
    Deine Frage lässt aber nichts anderes zu.

    Hast du nun eine Preisliste oder nicht?
    Unterscheidest du dort die Diagnose Lymph- od Lipödem oder nicht?

    Genau daraus schließe ich, dass du eben genau nicht deine Unternehmeraufgaben erledigst!

    Meine Antwort kann äußerst hilfreich sein, wenn man versteht, worum es eigentlich geht!

    Man kann sich aber auch über meine offensichtliche Unfreundlichkeit ärgern.

    Man hat die freie Auswahl.

    Um wenigstens noch mal das Thema zusammenzufassen:

    Es ist eine Privat VO.
    Du entscheidest anhand deines Befundes mit Messungen etc, wie lange du für die Behandlung brauchst und besprichst das mit dem Patienten.
    Die Kosten für Befund und Behandlung werden per Vertrag vereinbart.
    Eine Änderung der VO ist nicht nötig.
    Der Pat muss von dir erfahren, dass er (bei MLD einen erheblichen) Selbstkostenanteil haben wird.

    Beispiel für Mindestkosten

    Befundaufnahme 20-30 Eur
    Behandlung 30min 40 Eur
    Beh 45min 55 Eur
    Beh 60min 70 Eur

    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat][b]telja941 schrieb am 26.11.2020 09:13: [/b]
    Hallo, ich finde es schade,dass Du so reagierst. Ich dachte, das Forum ist dazu da, Fragen zu stellen und evtl. qulifizierte Antworten zu bekommen und nicht Vermutungen aufzustellen, welche Verträge ich mit meinen Patienten habe. Aber danke, dass du dann auf meine Frage geantwortet hast.
    [/zitat]


    Hallo telja941!

    Warum findest du es schade?
    Weil du eine andere Antwort wolltest?
    Eine, die dir freundlicher vorkommt?
    Fühlst du dich in deiner Unternehmerehre verletzt, weil ich vermute, dass du gewisse grundlegende Unternehmerangelegenheiten (noch) nicht gemacht hast?

    Das sei dir ungenommen!
    Deine Frage lässt aber nichts anderes zu.

    Hast du nun eine Preisliste oder nicht?
    Unterscheidest du dort die Diagnose Lymph- od Lipödem oder nicht?

    Genau daraus schließe ich, dass du eben genau nicht deine Unternehmeraufgaben erledigst!

    Meine Antwort kann äußerst hilfreich sein, wenn man versteht, worum es eigentlich geht!

    Man kann sich aber auch über meine offensichtliche Unfreundlichkeit ärgern.

    Man hat die freie Auswahl.

    Um wenigstens noch mal das Thema zusammenzufassen:

    Es ist eine Privat VO.
    Du entscheidest anhand deines Befundes mit Messungen etc, wie lange du für die Behandlung brauchst und besprichst das mit dem Patienten.
    Die Kosten für Befund und Behandlung werden per Vertrag vereinbart.
    Eine Änderung der VO ist nicht nötig.
    Der Pat muss von dir erfahren, dass er (bei MLD einen erheblichen) Selbstkostenanteil haben wird.

    Beispiel für Mindestkosten

    Befundaufnahme 20-30 Eur
    Behandlung 30min 40 Eur
    Beh 45min 55 Eur
    Beh 60min 70 Eur
      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 2 Monaten
    telja941
    telja941: 4 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Danke für Dein Feedback. Warum setzt Du es vorraus, dass ich meine Unternehmeraufgaben nicht erledige? Selbstverständlich habe ich mit meinen Patienten Verträge, die ich vor meinen Behandlungen mit ihnen bespreche. Da ich das erste Mal die Diagnose Lipödem auf dem Rezept las und nicht wie sonst Lymphödem, dachte ich, es wird anders abgerechnet. Aber Du hast es mir ja jetzt erklärt und ich rechne es dann ganz normal als 60 Min. Therapie ab. Danke für Deine Hilfe.


    Gruß Telja

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    telja941 schrieb:
    Danke für Dein Feedback. Warum setzt Du es vorraus, dass ich meine Unternehmeraufgaben nicht erledige? Selbstverständlich habe ich mit meinen Patienten Verträge, die ich vor meinen Behandlungen mit ihnen bespreche. Da ich das erste Mal die Diagnose Lipödem auf dem Rezept las und nicht wie sonst Lymphödem, dachte ich, es wird anders abgerechnet. Aber Du hast es mir ja jetzt erklärt und ich rechne es dann ganz normal als 60 Min. Therapie ab. Danke für Deine Hilfe.


    Gruß Telja

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Danke für Dein Feedback. Warum setzt Du es vorraus, dass ich meine Unternehmeraufgaben nicht erledige? Selbstverständlich habe ich mit meinen Patienten Verträge, die ich vor meinen Behandlungen mit ihnen bespreche. Da ich das erste Mal die Diagnose Lipödem auf dem Rezept las und nicht wie sonst Lymphödem, dachte ich, es wird anders abgerechnet. Aber Du hast es mir ja jetzt erklärt und ich rechne es dann ganz normal als 60 Min. Therapie ab. Danke für Deine Hilfe.


    Gruß Telja

      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor 2 Monaten
    Inche
    Inche: 1124 Beiträge, 86% Empfehlungen

    Deinen Privat Preis den du festgelegt hast möglich sind das bis zu 2,3 fache vom Kassen Preis.

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Inche schrieb:
    Deinen Privat Preis den du festgelegt hast möglich sind das bis zu 2,3 fache vom Kassen Preis.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Deinen Privat Preis den du festgelegt hast möglich sind das bis zu 2,3 fache vom Kassen Preis.

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 4 Antworten:

      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor 2 Monaten
    telja941
    telja941: 4 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Ja, rechne ich bei MLD Lipödem auch wie bei MLD 60 MIN. ab?

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    telja941 schrieb:
    Ja, rechne ich bei MLD Lipödem auch wie bei MLD 60 MIN. ab?

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ja, rechne ich bei MLD Lipödem auch wie bei MLD 60 MIN. ab?
      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 2 Monaten
    Nora Weber
    Nora Weber: 962 Beiträge, 96% Empfehlungen

    Du rechnest für den Zeitbedarf ab, den du - am Besten in Absprache mit dem Patienten - für die notwendige Behandlung ansetzt. Das können 30, eher 45 oder 60 Minuten sein - oder alles andere theoretisch auch.

    Ein Hinweis an den Patienten könnte noch sein, dass er mit seiner Versicherung abklären sollte, ob er eine Zeitangabe auf der Verordnung haben bzw. ergänzen lassen muss, sonst könnte es sein, dass sie nur die kürzeste MLD-Behandlungszeit (30min.) erstatten.

    Gruß
    Nora

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Nora Weber schrieb:
    Du rechnest für den Zeitbedarf ab, den du - am Besten in Absprache mit dem Patienten - für die notwendige Behandlung ansetzt. Das können 30, eher 45 oder 60 Minuten sein - oder alles andere theoretisch auch.

    Ein Hinweis an den Patienten könnte noch sein, dass er mit seiner Versicherung abklären sollte, ob er eine Zeitangabe auf der Verordnung haben bzw. ergänzen lassen muss, sonst könnte es sein, dass sie nur die kürzeste MLD-Behandlungszeit (30min.) erstatten.

    Gruß
    Nora

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Du rechnest für den Zeitbedarf ab, den du - am Besten in Absprache mit dem Patienten - für die notwendige Behandlung ansetzt. Das können 30, eher 45 oder 60 Minuten sein - oder alles andere theoretisch auch.

    Ein Hinweis an den Patienten könnte noch sein, dass er mit seiner Versicherung abklären sollte, ob er eine Zeitangabe auf der Verordnung haben bzw. ergänzen lassen muss, sonst könnte es sein, dass sie nur die kürzeste MLD-Behandlungszeit (30min.) erstatten.

    Gruß
    Nora
      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 2 Monaten
    RoFo
    RoFo: 4355 Beiträge, 89% Empfehlungen

    Inche schrieb am 25.11.2020 09:25:
    Deinen Privat Preis den du festgelegt hast möglich sind das bis zu 2,3 fache vom Kassen Preis.



    Wieso die Begrenzung auf 2,3 fach?
    Ich glaub, da bringst du was durcheinander.
    Ich kann jeden Preis verlangen.


    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    RoFo schrieb:
    [zitat][b]Inche schrieb am 25.11.2020 09:25: [/b]
    Deinen Privat Preis den du festgelegt hast möglich sind das bis zu 2,3 fache vom Kassen Preis.[/zitat]


    Wieso die Begrenzung auf 2,3 fach?
    Ich glaub, da bringst du was durcheinander.
    Ich kann jeden Preis verlangen.


    Meinen Beitrag bearbeiten

    [zitat][b]Inche schrieb am 25.11.2020 09:25: [/b]
    Deinen Privat Preis den du festgelegt hast möglich sind das bis zu 2,3 fache vom Kassen Preis.[/zitat]


    Wieso die Begrenzung auf 2,3 fach?
    Ich glaub, da bringst du was durcheinander.
    Ich kann jeden Preis verlangen.


      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    Vor 2 Monaten
    telja941
    telja941: 4 Beiträge, 0% Empfehlungen

    Danke für den Hinweis. Auf dem Rezept ist nicht vermerkt,ob 30,45 oder 60 Min. Ich werde den Pat. bitten, es ändern zu lassen.

    Gruß Telja

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    telja941 schrieb:
    Danke für den Hinweis. Auf dem Rezept ist nicht vermerkt,ob 30,45 oder 60 Min. Ich werde den Pat. bitten, es ändern zu lassen.

    Gruß Telja

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Danke für den Hinweis. Auf dem Rezept ist nicht vermerkt,ob 30,45 oder 60 Min. Ich werde den Pat. bitten, es ändern zu lassen.

    Gruß Telja
      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 1
    • 0
    • kroetzi
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 2 Monaten
    Hands22
    Hands22: 421 Beiträge, 64% Empfehlungen

    Hallo!
    Das hatte ich mir mal aus dem Internet herausgeschrieben. Zum überlegen, aber verlangen kann man theoretisch jeden Preis.
    Preisgestaltung der privaten Krankenkassen:
    Bei privat Versicherten ist der im Beispiel oben genannte Regelsatz mit folgenden Steigerungswerten 1,4/1,8/2,3 auf baubar.
    Der Regelsatz= 230,52 für 6x 45 Min. manueller Lymphdrainage. 1-2x Woche.
    Die Steigerungswerte bei Private Krankenkassen :
    Steigerdungssatz von 1,4
    322,72
    Steigerdungssatz von 1,8
    441,9
    Steigerdungssatz von 2,3
    530,2
    Preisfaktor bei Rechtfertigung der privaten Krankenkasse .
    Der jeweilige Preisfaktor für Privatpatienten lässt sich durch folgendes Rechtfertigen:
    - die besonderen Qualifikationen eines Therapeuten.
    - die spezielle Berufserfahrung/Spezialisierung.
    - die Schwierigkeit und den Zeitaufwand der Therapie.
    - durch die Bewertung des Servicegrads.
    Der jeweilig errechnete Betrag wird vor der Behandlung mit dem Patienten besprochen und von dessen Krankenkasse beantragt. Entstehende Differenz zum angefordertem Preis kann/muss der Patient selbst ausgleichen. Preise sind verhandelbar.
    Es gibt im Internet Vorlagen für Behandlungsverträge/Honorarvereinbarungen. Wenn Du in einem Verband bist auch kostenlos.

    Ich würde mich auch mal Online ansehen was andere Praxen in deiner Stadt verlangen.
    Viele haben Ihre Preise für Privatpatienten auf der Homepage angegeben.
    Das kann man dann ggf. den Kassen und dem Pat. Vorlegen, um sich besser zu rechtfertigen.
    Aber wie schon erwähnt wurde, kannst du theoretisch jeden Preis verlangen. Wie viel die Krankenkasse davon übernimmt und ob der Pat. bereit ist die Differenz zu zahlen ist eine andere Sache.

    Ich würde immer vor der Behandlung über eine Honoratiorenvereinigung und der Krankenkasse des Pat. klären lassen wie viel übernommen wird und ob der Pat. den Rest selber bezahlt.
    Dann unterschreiben lassen und Du kannst anfangen.
    Das habe ich auf meiner (erst ab 1.1.21 Online) Homepage stehen:
    Privat Versicherte
    Patienten
    ​
    Fangen Sie nach Rezeptausstellung rechtzeitig mit der Therapie an.
    ​
    Falls Sie anrufen, halten Sie das Rezept für Fragen bereit.
    ​
    Sie bekommen von mir einen Behandlungsvertrag.
    ​
    Prüfen Sie vor Behandlungsbeginn, wie viel Sie erstattet bekommen.
    ​
    Differenz zum Gesamtpreis muss als Selbstbehalt getragen werden.
    ​
    Kommen Sie bitte immer mit Mund- Nasenschutz!
    ​
    Bringen Sie bitte ein Handtuch mit.

    Viel Erfolg! Und schönes Wochenende!! (An alle)

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Hands22 schrieb:
    Hallo!
    Das hatte ich mir mal aus dem Internet herausgeschrieben. Zum überlegen, aber verlangen kann man theoretisch jeden Preis.
    Preisgestaltung der privaten Krankenkassen:
    Bei privat Versicherten ist der im Beispiel oben genannte Regelsatz mit folgenden Steigerungswerten 1,4/1,8/2,3 auf baubar.
    Der Regelsatz= 230,52 für 6x 45 Min. manueller Lymphdrainage. 1-2x Woche.
    Die Steigerungswerte bei Private Krankenkassen :
    Steigerdungssatz von 1,4
    322,72
    Steigerdungssatz von 1,8
    441,9
    Steigerdungssatz von 2,3
    530,2
    Preisfaktor bei Rechtfertigung der privaten Krankenkasse .
    Der jeweilige Preisfaktor für Privatpatienten lässt sich durch folgendes Rechtfertigen:
    - die besonderen Qualifikationen eines Therapeuten.
    - die spezielle Berufserfahrung/Spezialisierung.
    - die Schwierigkeit und den Zeitaufwand der Therapie.
    - durch die Bewertung des Servicegrads.
    Der jeweilig errechnete Betrag wird vor der Behandlung mit dem Patienten besprochen und von dessen Krankenkasse beantragt. Entstehende Differenz zum angefordertem Preis kann/muss der Patient selbst ausgleichen. Preise sind verhandelbar.
    Es gibt im Internet Vorlagen für Behandlungsverträge/Honorarvereinbarungen. Wenn Du in einem Verband bist auch kostenlos.

    Ich würde mich auch mal Online ansehen was andere Praxen in deiner Stadt verlangen.
    Viele haben Ihre Preise für Privatpatienten auf der Homepage angegeben.
    Das kann man dann ggf. den Kassen und dem Pat. Vorlegen, um sich besser zu rechtfertigen.
    Aber wie schon erwähnt wurde, kannst du theoretisch jeden Preis verlangen. Wie viel die Krankenkasse davon übernimmt und ob der Pat. bereit ist die Differenz zu zahlen ist eine andere Sache.

    Ich würde immer vor der Behandlung über eine Honoratiorenvereinigung und der Krankenkasse des Pat. klären lassen wie viel übernommen wird und ob der Pat. den Rest selber bezahlt.
    Dann unterschreiben lassen und Du kannst anfangen.
    Das habe ich auf meiner (erst ab 1.1.21 Online) Homepage stehen:
    Privat Versicherte
    Patienten
    ​
    Fangen Sie nach Rezeptausstellung rechtzeitig mit der Therapie an.
    ​
    Falls Sie anrufen, halten Sie das Rezept für Fragen bereit.
    ​
    Sie bekommen von mir einen Behandlungsvertrag.
    ​
    Prüfen Sie vor Behandlungsbeginn, wie viel Sie erstattet bekommen.
    ​
    Differenz zum Gesamtpreis muss als Selbstbehalt getragen werden.
    ​
    Kommen Sie bitte immer mit Mund- Nasenschutz!
    ​
    Bringen Sie bitte ein Handtuch mit.

    Viel Erfolg! Und schönes Wochenende!! (An alle)

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Hallo!
    Das hatte ich mir mal aus dem Internet herausgeschrieben. Zum überlegen, aber verlangen kann man theoretisch jeden Preis.
    Preisgestaltung der privaten Krankenkassen:
    Bei privat Versicherten ist der im Beispiel oben genannte Regelsatz mit folgenden Steigerungswerten 1,4/1,8/2,3 auf baubar.
    Der Regelsatz= 230,52 für 6x 45 Min. manueller Lymphdrainage. 1-2x Woche.
    Die Steigerungswerte bei Private Krankenkassen :
    Steigerdungssatz von 1,4
    322,72
    Steigerdungssatz von 1,8
    441,9
    Steigerdungssatz von 2,3
    530,2
    Preisfaktor bei Rechtfertigung der privaten Krankenkasse .
    Der jeweilige Preisfaktor für Privatpatienten lässt sich durch folgendes Rechtfertigen:
    - die besonderen Qualifikationen eines Therapeuten.
    - die spezielle Berufserfahrung/Spezialisierung.
    - die Schwierigkeit und den Zeitaufwand der Therapie.
    - durch die Bewertung des Servicegrads.
    Der jeweilig errechnete Betrag wird vor der Behandlung mit dem Patienten besprochen und von dessen Krankenkasse beantragt. Entstehende Differenz zum angefordertem Preis kann/muss der Patient selbst ausgleichen. Preise sind verhandelbar.
    Es gibt im Internet Vorlagen für Behandlungsverträge/Honorarvereinbarungen. Wenn Du in einem Verband bist auch kostenlos.

    Ich würde mich auch mal Online ansehen was andere Praxen in deiner Stadt verlangen.
    Viele haben Ihre Preise für Privatpatienten auf der Homepage angegeben.
    Das kann man dann ggf. den Kassen und dem Pat. Vorlegen, um sich besser zu rechtfertigen.
    Aber wie schon erwähnt wurde, kannst du theoretisch jeden Preis verlangen. Wie viel die Krankenkasse davon übernimmt und ob der Pat. bereit ist die Differenz zu zahlen ist eine andere Sache.

    Ich würde immer vor der Behandlung über eine Honoratiorenvereinigung und der Krankenkasse des Pat. klären lassen wie viel übernommen wird und ob der Pat. den Rest selber bezahlt.
    Dann unterschreiben lassen und Du kannst anfangen.
    Das habe ich auf meiner (erst ab 1.1.21 Online) Homepage stehen:
    Privat Versicherte
    Patienten
    ​
    Fangen Sie nach Rezeptausstellung rechtzeitig mit der Therapie an.
    ​
    Falls Sie anrufen, halten Sie das Rezept für Fragen bereit.
    ​
    Sie bekommen von mir einen Behandlungsvertrag.
    ​
    Prüfen Sie vor Behandlungsbeginn, wie viel Sie erstattet bekommen.
    ​
    Differenz zum Gesamtpreis muss als Selbstbehalt getragen werden.
    ​
    Kommen Sie bitte immer mit Mund- Nasenschutz!
    ​
    Bringen Sie bitte ein Handtuch mit.

    Viel Erfolg! Und schönes Wochenende!! (An alle)

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


  • Vor 2 Monaten
    UW
    UW: 358 Beiträge, 52% Empfehlungen

    warum nicht 100 Euro/Stunde für Zertifikate

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    UW schrieb:
    warum nicht 100 Euro/Stunde für Zertifikate

    Meinen Beitrag bearbeiten

    warum nicht 100 Euro/Stunde für Zertifikate

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


  • Vor 2 Monaten
    USpre
    USpre: 192 Beiträge, 75% Empfehlungen

    Privatpatienten sind bei einer privaten Krankenversicherung versichert.
    Nicht bei einer Krankenkasse.

    Wenn du 100€ für 60 Minuten manuelle Lymphdrainage nimmst, wird der Privatpatient ca 42€ davon erstattet bekommen. 58€ zahlt er selbst, jede Stunde.

    Möglicherweise wird er sehr schnell Eigenmanagement erlernen!!

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    USpre schrieb:
    Privatpatienten sind bei einer privaten Krankenversicherung versichert.
    Nicht bei einer Krankenkasse.

    Wenn du 100€ für 60 Minuten manuelle Lymphdrainage nimmst, wird der Privatpatient ca 42€ davon erstattet bekommen. 58€ zahlt er selbst, jede Stunde.

    Möglicherweise wird er sehr schnell Eigenmanagement erlernen!!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Privatpatienten sind bei einer privaten Krankenversicherung versichert.
    Nicht bei einer Krankenkasse.

    Wenn du 100€ für 60 Minuten manuelle Lymphdrainage nimmst, wird der Privatpatient ca 42€ davon erstattet bekommen. 58€ zahlt er selbst, jede Stunde.

    Möglicherweise wird er sehr schnell Eigenmanagement erlernen!!

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt eine Antwort:

      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 1
    • 0
    • USpre
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 2 Monaten
    kroetzi
    kroetzi: 1083 Beiträge, 89% Empfehlungen

    Was ja gerade bei Lip- und Lymphoedemen das A und O der Therapie ist und deshalb auch zu begrüßen wäre.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    kroetzi schrieb:
    Was ja gerade bei Lip- und Lymphoedemen das A und O der Therapie ist und deshalb auch zu begrüßen wäre.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Was ja gerade bei Lip- und Lymphoedemen das A und O der Therapie ist und deshalb auch zu begrüßen wäre.
      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor 2 Monaten
    USpre
    USpre: 192 Beiträge, 75% Empfehlungen

    Genau!

    Wenn du dann noch siehst, wie wenige Therapeuten gut bandagieren können!!



    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    USpre schrieb:
    Genau!

    Wenn du dann noch siehst, wie wenige Therapeuten gut bandagieren können!!



    Meinen Beitrag bearbeiten

    Genau!

    Wenn du dann noch siehst, wie wenige Therapeuten gut bandagieren können!!



    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


  • Vor 2 Monaten
    UW
    UW: 358 Beiträge, 52% Empfehlungen

    100 euro/Std. - es ist dem Patient sein "Problem" sich RICHTIG zu versichern! OIftmals hilft nach dem Blick in die individuellen Versicherungsbedingungen eine Klage und schwupss wird bezahlt

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    UW schrieb:
    100 euro/Std. - es ist dem Patient sein "Problem" sich RICHTIG zu versichern! OIftmals hilft nach dem Blick in die individuellen Versicherungsbedingungen eine Klage und schwupss wird bezahlt

    Meinen Beitrag bearbeiten

    100 euro/Std. - es ist dem Patient sein "Problem" sich RICHTIG zu versichern! OIftmals hilft nach dem Blick in die individuellen Versicherungsbedingungen eine Klage und schwupss wird bezahlt

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenMLD Lipödem

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.




    Zum Kommentieren bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.



Neue Beiträge| Alle Foren| Abrechnung und Heilmittelrichtlinie| MLD Lipödem

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns