physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Zur Erweiterung unseres sehr netten
Teams suchen wir für unsere
Physiotherapiepraxis ab sofort oder
später eine/n
Physiotherapeutin/-en in Teil- oder
Vollzeit. (15-40 Stunden)
Unsere Praxis ist angeschlossen an
eine orthopädische
Gemeinschaftspraxis.
Fortbildungszuschüsse sind bei uns
selbstverständlich.
Wir behandeln zum größten Teil
orthopädisch / chirurgische
Indikationen.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten,
Vergütung und Urlaub nach
Vereinbarung.
Mittwoch und Freitag Nachmitta...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Rezaptdatum Änderung mit Tippex

Neues Thema
Rezaptdatum Änderung mit Tippex
Es gibt 9 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor 2 Monaten
Haben ein Rezept, welches zu alt war, den Patienten vorab zum Arzt geschickt, damit er das Rezeptdatum ändert.
Der Arzt, hat das alte Datum mit Tippex versehen und das geänderte handschriftlich neu drauf geschrieben.
Stempel/Unterschrift wurde nicht vergessen.
Tippex geht ja eigentlich gar nicht. Muss das Rezept jetzt neu ausgestellt werden, oder können wir das abrechen?
KK ist die mit den drei grünen Buchstaben
1

Gefällt mir

Haben ein Rezept, welches zu alt war, den Patienten vorab zum Arzt geschickt, damit er das Rezeptdatum ändert. Der Arzt, hat das alte Datum mit Tippex versehen und das geänderte handschriftlich neu drauf geschrieben. Stempel/Unterschrift wurde nicht vergessen. Tippex geht ja eigentlich gar nicht. Muss das Rezept jetzt neu ausgestellt werden, oder können wir das abrechen? KK ist die mit den drei grünen Buchstaben
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shia schrieb:

Haben ein Rezept, welches zu alt war, den Patienten vorab zum Arzt geschickt, damit er das Rezeptdatum ändert.
Der Arzt, hat das alte Datum mit Tippex versehen und das geänderte handschriftlich neu drauf geschrieben.
Stempel/Unterschrift wurde nicht vergessen.
Tippex geht ja eigentlich gar nicht. Muss das Rezept jetzt neu ausgestellt werden, oder können wir das abrechen?
KK ist die mit den drei grünen Buchstaben

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nora Weber
Vor 2 Monaten
Das Rezept muss neu ausgestellt werden, da es wegen den Anforderungen an eine Urkunde seine Gültigkeit verloren hat.

Passend dazu die Antwort 48 (zweiter Teil) vom Fragen-Antwort-Katalog:
"Dabei ist wichtig, dass die ursprünglichen Angaben der Ärztin oder des Arztes sichtbar bleiben. Dabei dürfen keine Korrekturmittel wie z. B. Tipp-Ex verwendet werden."

Gruß
Nora
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JBB
• Ahn
Das Rezept muss neu ausgestellt werden, da es wegen den Anforderungen an eine Urkunde seine Gültigkeit verloren hat. Passend dazu die Antwort 48 (zweiter Teil) vom Fragen-Antwort-Katalog: "Dabei ist wichtig, dass die ursprünglichen Angaben der Ärztin oder des Arztes sichtbar bleiben. Dabei dürfen keine Korrekturmittel wie z. B. Tipp-Ex verwendet werden." Gruß Nora
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
SNS37
Vor 2 Monaten
Der Arzt hat doch seinen eigenen Angaben korrigiert dieses auch bestätigt.

Hier geht es doch nicht um Änderungen die von dem PT durchgeführt wurden, da wäre dann die noch sichtbare, ursprüngliche Angabe wichtig.

Warum sollte diese VO jetzt nicht mehr gültig sein?
1

Gefällt mir

Der Arzt hat doch seinen eigenen Angaben korrigiert dieses auch bestätigt. Hier geht es doch nicht um Änderungen die von dem PT durchgeführt wurden, da wäre dann die noch sichtbare, ursprüngliche Angabe wichtig. Warum sollte diese VO jetzt nicht mehr gültig sein?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



SNS37 schrieb:

Der Arzt hat doch seinen eigenen Angaben korrigiert dieses auch bestätigt.

Hier geht es doch nicht um Änderungen die von dem PT durchgeführt wurden, da wäre dann die noch sichtbare, ursprüngliche Angabe wichtig.

Warum sollte diese VO jetzt nicht mehr gültig sein?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Nora Weber schrieb:

Das Rezept muss neu ausgestellt werden, da es wegen den Anforderungen an eine Urkunde seine Gültigkeit verloren hat.

Passend dazu die Antwort 48 (zweiter Teil) vom Fragen-Antwort-Katalog:
"Dabei ist wichtig, dass die ursprünglichen Angaben der Ärztin oder des Arztes sichtbar bleiben. Dabei dürfen keine Korrekturmittel wie z. B. Tipp-Ex verwendet werden."

Gruß
Nora

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor 2 Monaten
Danke, Du hast mich bestätigt
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
Danke, Du hast mich bestätigt
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shia schrieb:

Danke, Du hast mich bestätigt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor 2 Monaten
Ich habe das tippex entfernt (ging echt gut) und das Datum welches der Arzt korrigierte darunter geschrieben
1

Gefällt mir

Ich habe das tippex entfernt (ging echt gut) und das Datum welches der Arzt korrigierte darunter geschrieben
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shia schrieb:

Ich habe das tippex entfernt (ging echt gut) und das Datum welches der Arzt korrigierte darunter geschrieben

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
Vor 2 Monaten
Findig ;-)
Ansonsten hätte ich bei der KK angefragt. In der Logo hieß es, "sorum" möglich, jedoch nicht Datum nachträglich nach vorne verlegen...
1

Gefällt mir

Findig ;-) Ansonsten hätte ich bei der KK angefragt. In der Logo hieß es, "sorum" möglich, jedoch nicht Datum nachträglich nach vorne verlegen...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

asima schrieb:

Findig ;-)
Ansonsten hätte ich bei der KK angefragt. In der Logo hieß es, "sorum" möglich, jedoch nicht Datum nachträglich nach vorne verlegen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pat88
Vor 2 Monaten
Muss der Arzt nicht noch zusätzlich schreiben ...geändert am (Datum) und dies nochmal unterschreiben? Stempel von der Arztpraxis darf ja wegbleiben.

Also gemäß Anlage 3 also 2 x unterschreiben, also einmal die Datumsänderung und 2. dann wann es geändert wurde...so wurde mir es von meinem Abrechnungsdienstleister erklärt.
1

Gefällt mir

Muss der Arzt nicht noch zusätzlich schreiben ...geändert am (Datum) und dies nochmal unterschreiben? Stempel von der Arztpraxis darf ja wegbleiben. Also gemäß Anlage 3 also 2 x unterschreiben, also einmal die Datumsänderung und 2. dann wann es geändert wurde...so wurde mir es von meinem Abrechnungsdienstleister erklärt.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
Vor 2 Monaten
Verstehe ich so nicht - ändern und eine Unterschrift und Datum der Änderung.
Gerade beim Datum wäre ich auch generell vorsichtig.
Manchmal schreibe ich auch "VO so erhalten und korrekt." dazu...
1

Gefällt mir

Verstehe ich so nicht - ändern und eine Unterschrift und Datum der Änderung. Gerade beim Datum wäre ich auch generell vorsichtig. Manchmal schreibe ich auch "VO so erhalten und korrekt." dazu...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



asima schrieb:

Verstehe ich so nicht - ändern und eine Unterschrift und Datum der Änderung.
Gerade beim Datum wäre ich auch generell vorsichtig.
Manchmal schreibe ich auch "VO so erhalten und korrekt." dazu...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
Vor 2 Monaten
Ja, Änderungsdatum steht auch drauf.
Dafür ist keine zusätzliche Unterschrift nötig. Hab ich noch nie gehört.
Wir fordern aber immer den Praxisstempel mit ein, die Unterschriften sind nicht immer identisch. So umgehen wir einfach Stress und man kann auch wirklich sehen, dass die Praxis da dran war
1

Gefällt mir

Ja, Änderungsdatum steht auch drauf. Dafür ist keine zusätzliche Unterschrift nötig. Hab ich noch nie gehört. Wir fordern aber immer den Praxisstempel mit ein, die Unterschriften sind nicht immer identisch. So umgehen wir einfach Stress und man kann auch wirklich sehen, dass die Praxis da dran war
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

Ja, Änderungsdatum steht auch drauf.
Dafür ist keine zusätzliche Unterschrift nötig. Hab ich noch nie gehört.
Wir fordern aber immer den Praxisstempel mit ein, die Unterschriften sind nicht immer identisch. So umgehen wir einfach Stress und man kann auch wirklich sehen, dass die Praxis da dran war

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pat88 schrieb:

Muss der Arzt nicht noch zusätzlich schreiben ...geändert am (Datum) und dies nochmal unterschreiben? Stempel von der Arztpraxis darf ja wegbleiben.

Also gemäß Anlage 3 also 2 x unterschreiben, also einmal die Datumsänderung und 2. dann wann es geändert wurde...so wurde mir es von meinem Abrechnungsdienstleister erklärt.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Rezaptdatum Änderung mit Tippex

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns