physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Vulkaneifel

Unser Therapiezentrum besteht seit
mittlerweile knapp 15 Jahren in
53539 Kelberg. Wir sind ein Team
bestehend aus 13 Therapeutinnen,
zwei Fitnessökonomen sowie vier
Kolleginnen an der Rezeption, die
einem rund um die Uhr den Rücken
freihalten.
Wir haben ein sehr breit
gefächertes Therapie-, Kurs- und
Medical-Fitness – Angebot:
KG, MLD, Manuelle Therapie,
KG-Gerät, KG ZNS Erwachsene +
Kinder, CMD-Therapie,
Tanzberger-Konzept,
Matrix-Rhythmus-Therapie,
Rehasport, Galileo usw.

Ein weite...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Wochen bzw Monatsfristen

Neues Thema
Wochen bzw Monatsfristen
Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sgulla
Vor 2 Monaten
Sehr geehrte Kollegen,

worauf beziehen sich die Fristen? Wir lesen "12 Wochenfrist" bzw "6 Monate".

Ein Beispiel:
Erster Behandlungsbeginn z.B. ein 24.05. -> ein Dienstag. Nach der 12 Wochenfrist wäre der Tag der letzten möglichen Behandlung also am 02.08. ->, wiederum ein Dienstag.
Wann wäre der letzte Tag der möglichen Behandlung einer Langfristverordnung über 24 Behandlungen? Nach 24 Wochen, also am Dienstag den 08.11., oder nach 6 Monaten, also am 24.11. (24.05. -> 24.11. = 6 Monate), einen Donnerstag?

Über konstruktive Antworten freue ich mich. Und bitte, ich habe ewig nach der korrekten Erklärung gesucht. Nichts eindeutiges hierzu gefunden.

Danke!
1

Gefällt mir

Sehr geehrte Kollegen, worauf beziehen sich die Fristen? Wir lesen "12 Wochenfrist" bzw "6 Monate". Ein Beispiel: Erster Behandlungsbeginn z.B. ein 24.05. -> ein Dienstag. Nach der 12 Wochenfrist wäre der Tag der letzten möglichen Behandlung also am 02.08. ->, wiederum ein Dienstag. Wann wäre der letzte Tag der möglichen Behandlung einer Langfristverordnung über 24 Behandlungen? Nach 24 Wochen, also am Dienstag den 08.11., oder nach 6 Monaten, also am 24.11. (24.05. -> 24.11. = 6 Monate), einen Donnerstag? Über konstruktive Antworten freue ich mich. Und bitte, ich habe ewig nach der korrekten Erklärung gesucht. Nichts eindeutiges hierzu gefunden. Danke!
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 2 Monaten
@Sgulla Diese Frage ist in letzter Zeit schon des Öfteren inkl. Quellenzitate beantwortet worden. 🤔 Vlt. mal die Sufu nutzen?

Der 12 Wochen-Frist entfaltet für uns keine Wirkung. Bei bis zu 6 Behandlungen hast du 3 Monate Zeit, die VO abzuarbeiten. Bei mehr als 6 Behandlungen hast du 6 Monate Zeit. Die Frist startet am 1. Behandlungstag. Nachlesen kannst du das im HMR und BRV.
1

Gefällt mir

• Sgulla
[mention]Sgulla[/mention] Diese Frage ist in letzter Zeit schon des Öfteren inkl. Quellenzitate beantwortet worden. 🤔 Vlt. mal die Sufu nutzen? Der 12 Wochen-Frist entfaltet für uns keine Wirkung. Bei bis zu 6 Behandlungen hast du 3 Monate Zeit, die VO abzuarbeiten. Bei mehr als 6 Behandlungen hast du 6 Monate Zeit. Die Frist startet am 1. Behandlungstag. Nachlesen kannst du das im HMR und BRV.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Sgulla Diese Frage ist in letzter Zeit schon des Öfteren inkl. Quellenzitate beantwortet worden. 🤔 Vlt. mal die Sufu nutzen?

Der 12 Wochen-Frist entfaltet für uns keine Wirkung. Bei bis zu 6 Behandlungen hast du 3 Monate Zeit, die VO abzuarbeiten. Bei mehr als 6 Behandlungen hast du 6 Monate Zeit. Die Frist startet am 1. Behandlungstag. Nachlesen kannst du das im HMR und BRV.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
Vor 2 Monaten
Moin,

kleiner Tipp:
https://www.physio.de/community/news/aktualisierter-fragen-antworten-katalog-fak/99/10888/1

LG aus der Redaktion
F. Merz
1

Gefällt mir

• Sgulla
Moin, kleiner Tipp: https://physio.de/community/news/aktualisierter-fragen-antworten-katalog-fak/99/10888/1 LG aus der Redaktion F. Merz
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Moin,

kleiner Tipp:
https://www.physio.de/community/news/aktualisierter-fragen-antworten-katalog-fak/99/10888/1

LG aus der Redaktion
F. Merz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sgulla
Vor 2 Monaten
Danke, ich bekenne mich schuldig das Thema in der Hektik des therapeutischen Alltags nur oberflächlich angegangen zu sein.

Mittlerweile habe ich den Unterschied kapiert:
12 Wochenfrist wird angewandt zur Bestimmung der Behandlungsanzahl in Verbindung mit der Frequenz.
Die Dauer der Gültigkeit einer Verordnung wird in Monaten definiert.

Vielen Dank für die Mühe, die ich Euch bereitet habe.
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Friedrich Merz
Danke, ich bekenne mich schuldig das Thema in der Hektik des therapeutischen Alltags nur oberflächlich angegangen zu sein. Mittlerweile habe ich den Unterschied kapiert: 12 Wochenfrist wird angewandt zur Bestimmung der Behandlungsanzahl in Verbindung mit der Frequenz. Die Dauer der Gültigkeit einer Verordnung wird in Monaten definiert. Vielen Dank für die Mühe, die ich Euch bereitet habe.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sgulla schrieb:

Danke, ich bekenne mich schuldig das Thema in der Hektik des therapeutischen Alltags nur oberflächlich angegangen zu sein.

Mittlerweile habe ich den Unterschied kapiert:
12 Wochenfrist wird angewandt zur Bestimmung der Behandlungsanzahl in Verbindung mit der Frequenz.
Die Dauer der Gültigkeit einer Verordnung wird in Monaten definiert.

Vielen Dank für die Mühe, die ich Euch bereitet habe.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 2 Monaten
@Sgulla Keine Ursache. grinning
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
[mention]Sgulla[/mention] Keine Ursache. [emoji]grinning[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Sgulla Keine Ursache. grinning

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sgulla schrieb:

Sehr geehrte Kollegen,

worauf beziehen sich die Fristen? Wir lesen "12 Wochenfrist" bzw "6 Monate".

Ein Beispiel:
Erster Behandlungsbeginn z.B. ein 24.05. -> ein Dienstag. Nach der 12 Wochenfrist wäre der Tag der letzten möglichen Behandlung also am 02.08. ->, wiederum ein Dienstag.
Wann wäre der letzte Tag der möglichen Behandlung einer Langfristverordnung über 24 Behandlungen? Nach 24 Wochen, also am Dienstag den 08.11., oder nach 6 Monaten, also am 24.11. (24.05. -> 24.11. = 6 Monate), einen Donnerstag?

Über konstruktive Antworten freue ich mich. Und bitte, ich habe ewig nach der korrekten Erklärung gesucht. Nichts eindeutiges hierzu gefunden.

Danke!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Wochen bzw Monatsfristen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns