physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München-Neuhausen

In unserer Physiotherapiepraxis in
München Neuhausen suchen wir ab
sofort eine Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten (w/w/d) in
Vollzeit, Teilzeit oder auch auf
Minijob-Basis. Unsere
Behandlungsschwerpunkte liegen im
orthopädischen, chirurgischen und
sporttraumatologischen Bereich.
DU Kannst dich bei uns voll auf die
Therapie konzentrieren, da unsere
professionellen Anmeldekräfte die
Logistik um die Terminvergabe und
Verwaltung übernehmen. Unsere
Praxis ist sehr gut mit
öffentlichen Verkeh...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Zuzahlung bei Zuzahlungsbefreiung seit 2022

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Zuzahlung bei Zuzahlungsbefreiung seit 2022
Es gibt 16 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fey
10.01.2022 17:21
Hallo Kollegen,
eine Frage, ein Pat mit Langzeitverordnung 12 Termine bereits 2021 geleistet, jetzt zuzahlungsbefreit... Kann ich die gesamte Zuzahlung berechnen ..oder nur die Termine , die in der noch "Zuzahlungspflichtigen " Zeit geleistet wurden?

Danke Kollegen, fey
1

Gefällt mir

Hallo Kollegen, eine Frage, ein Pat mit Langzeitverordnung 12 Termine bereits 2021 geleistet, jetzt zuzahlungsbefreit... Kann ich die gesamte Zuzahlung berechnen ..oder nur die Termine , die in der noch "Zuzahlungspflichtigen " Zeit geleistet wurden? Danke Kollegen, fey
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

fey schrieb:

Hallo Kollegen,
eine Frage, ein Pat mit Langzeitverordnung 12 Termine bereits 2021 geleistet, jetzt zuzahlungsbefreit... Kann ich die gesamte Zuzahlung berechnen ..oder nur die Termine , die in der noch "Zuzahlungspflichtigen " Zeit geleistet wurden?

Danke Kollegen, fey

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
10.01.2022 17:49
10 € plus die 10 % für die zuzahlungspflichtigen Termine .
2

Gefällt mir

• JürgenK
• die neue
10 € plus die 10 % für die zuzahlungspflichtigen Termine .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Leni C. schrieb:

10 € plus die 10 % für die zuzahlungspflichtigen Termine .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
10.01.2022 18:23
Alle Termine die 2021 stattgefunden haben sind zuzahlungspflichtig und werden berechnet,die restlichen sind befreit wenn die Befreiung ab 01.januar 2022 gilt
2

Gefällt mir

• Leni C.
• die neue
Alle Termine die 2021 stattgefunden haben sind zuzahlungspflichtig und werden berechnet,die restlichen sind befreit wenn die Befreiung ab 01.januar 2022 gilt
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ahn
10.01.2022 18:49
Genau, du musst das Rezept aufsplitten, in die Termine mit und ohne Befreiung. Wobei die Grundgebühr immer dem Zustand zu Beginn der Verordnung zugerechnet wird
2

Gefällt mir

• Leni C.
• die neue
Genau, du musst das Rezept aufsplitten, in die Termine mit und ohne Befreiung. Wobei die Grundgebühr immer dem Zustand zu Beginn der Verordnung zugerechnet wird
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ahn schrieb:

Genau, du musst das Rezept aufsplitten, in die Termine mit und ohne Befreiung. Wobei die Grundgebühr immer dem Zustand zu Beginn der Verordnung zugerechnet wird

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Schippi schrieb:

Alle Termine die 2021 stattgefunden haben sind zuzahlungspflichtig und werden berechnet,die restlichen sind befreit wenn die Befreiung ab 01.januar 2022 gilt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
11.01.2022 11:22
Ich würde hier auch gleich nochmal eine Frage einwerfen. Laut neuem Rahmenvertrag ist für uns ja jetzt das Kreuz bei "Zuzahlungsfrei" bzw. "Zuzahlungspflicht" der Indikator. Da Zuzahlungsbefreiungen aber oftmals nur bis Jahresende gelten und niemand weiß ob der Patient für 2022 jetzt wieder eine bekommen hat, wie behandeln wir das bei Abrechnung. Fragen oder einfach auf das Kreuz berufen?
1

Gefällt mir

Ich würde hier auch gleich nochmal eine Frage einwerfen. Laut neuem Rahmenvertrag ist für uns ja jetzt das Kreuz bei "Zuzahlungsfrei" bzw. "Zuzahlungspflicht" der Indikator. Da Zuzahlungsbefreiungen aber oftmals nur bis Jahresende gelten und niemand weiß ob der Patient für 2022 jetzt wieder eine bekommen hat, wie behandeln wir das bei Abrechnung. Fragen oder einfach auf das Kreuz berufen?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ahn
11.01.2022 12:00
Fragen ob auch im neuen Jahr eine Befreiung vorliegt, Befreiungskarte kopieren und in Akte abheften und in SW eintragen. Fertig. Und beim nächsten Jahreswechsel das gleiche Spiel
2

Gefällt mir

• die neue
• Physio2015
Fragen ob auch im neuen Jahr eine Befreiung vorliegt, Befreiungskarte kopieren und in Akte abheften und in SW eintragen. Fertig. Und beim nächsten Jahreswechsel das gleiche Spiel
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ahn schrieb:

Fragen ob auch im neuen Jahr eine Befreiung vorliegt, Befreiungskarte kopieren und in Akte abheften und in SW eintragen. Fertig. Und beim nächsten Jahreswechsel das gleiche Spiel

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
11.01.2022 12:06
So haben wir es bisher gemacht, weil die Kreuze nicht verbindlich waren. Aber wenn ich den Aufwand weiter betreiben muss, ist die Regelung im Vertrag völlig überflüssig.
1

Gefällt mir

So haben wir es bisher gemacht, weil die Kreuze nicht verbindlich waren. Aber wenn ich den Aufwand weiter betreiben muss, ist die Regelung im Vertrag völlig überflüssig.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiox100 schrieb:

So haben wir es bisher gemacht, weil die Kreuze nicht verbindlich waren. Aber wenn ich den Aufwand weiter betreiben muss, ist die Regelung im Vertrag völlig überflüssig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
11.01.2022 14:03
Für 2022 Fragen sonst fehlt dir evtl geld bzw es kommt bei nachforderung zu Mehrarbeit ,also wie immer
1

Gefällt mir

Für 2022 Fragen sonst fehlt dir evtl geld bzw es kommt bei nachforderung zu Mehrarbeit ,also wie immer
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Für 2022 Fragen sonst fehlt dir evtl geld bzw es kommt bei nachforderung zu Mehrarbeit ,also wie immer

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
11.01.2022 16:02
....die Befreiung gilt immer bis zum 31.12. des Jahres ....und alles was ins neue Jahr behandelt wird muss bezahlt werden (ohneRezeptblattgebühr)
MfG
JürgenK ;)
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• silvia43
....die Befreiung gilt immer bis zum 31.12. des Jahres ....und alles was ins neue Jahr behandelt wird muss bezahlt werden (ohneRezeptblattgebühr) MfG JürgenK ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

....die Befreiung gilt immer bis zum 31.12. des Jahres ....und alles was ins neue Jahr behandelt wird muss bezahlt werden (ohneRezeptblattgebühr)
MfG
JürgenK ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
12.01.2022 07:24
Ich hätte halt Absatz 3 im Vertrag auch lesen sollen und schon hätte ich mich nicht zum Trottel gemacht.
1

Gefällt mir

Ich hätte halt Absatz 3 im Vertrag auch lesen sollen und schon hätte ich mich nicht zum Trottel gemacht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiox100 schrieb:

Ich hätte halt Absatz 3 im Vertrag auch lesen sollen und schon hätte ich mich nicht zum Trottel gemacht.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KGSchuller
12.01.2022 11:26
@physiox100
So machen wir es weiterhin, denn die Regelung im RV ist m.E. der mit abstand größer Bullsh**** ever.

Wir ignorieren die Kreuze bewusst, denn die Fehlerquote ist recht hoch.
Aktuelles Beispiel: Pat. AOK ist befreit (ausweis liegt vor), doche jede VO kommt mit Kreuz an der falschen stelle. Die AOK zieht uns prompt auch die ZZahlung ab.
Also immer wieder Ausweiskopie ausgedruckt, zusammen mit 40,- € Gebühr an die KKasse zum nachzahlen. Gab dieses JAhr schon 120,- extra joy

Die Regelung ist sowieso doof:

ist ein PAt. befreit und Kreuz an der falschen stelle, sollen wir trotzdem den gesamten Betrag an die KKasse berechnen (Soweit gut)

jetzt kommt ein Pat, der NICHT befreit ist, aber das Kreut ist bei BEFREIT. Was nun?
Nicht an Pat. berechen und KKasse zieht es dann berechtigterwise wieder ab und wir fordern es nach?

Dann kann man es auch gleich so handhaben:
Ohne Befreiungsausweis ist JEDER Pat. grundsätzlich ZZahlungspflichtig, sofern Ü18.
nerd_face
1

Gefällt mir

[mention]physiox100[/mention] So machen wir es weiterhin, denn die Regelung im RV ist m.E. der mit abstand größer Bullsh**** ever. Wir ignorieren die Kreuze bewusst, denn die Fehlerquote ist recht hoch. Aktuelles Beispiel: Pat. AOK ist befreit (ausweis liegt vor), doche jede VO kommt mit Kreuz an der falschen stelle. Die AOK zieht uns prompt auch die ZZahlung ab. Also immer wieder Ausweiskopie ausgedruckt, zusammen mit 40,- € Gebühr an die KKasse zum nachzahlen. Gab dieses JAhr schon 120,- extra [emoji]joy[/emoji] Die Regelung ist sowieso doof: ist ein PAt. befreit und Kreuz an der falschen stelle, sollen wir trotzdem den gesamten Betrag an die KKasse berechnen (Soweit gut) jetzt kommt ein Pat, der NICHT befreit ist, aber das Kreut ist bei BEFREIT. Was nun? Nicht an Pat. berechen und KKasse zieht es dann berechtigterwise wieder ab und wir fordern es nach? Dann kann man es auch gleich so handhaben: Ohne Befreiungsausweis ist JEDER Pat. grundsätzlich ZZahlungspflichtig, sofern Ü18. [emoji]nerd_face[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



KGSchuller schrieb:

@physiox100
So machen wir es weiterhin, denn die Regelung im RV ist m.E. der mit abstand größer Bullsh**** ever.

Wir ignorieren die Kreuze bewusst, denn die Fehlerquote ist recht hoch.
Aktuelles Beispiel: Pat. AOK ist befreit (ausweis liegt vor), doche jede VO kommt mit Kreuz an der falschen stelle. Die AOK zieht uns prompt auch die ZZahlung ab.
Also immer wieder Ausweiskopie ausgedruckt, zusammen mit 40,- € Gebühr an die KKasse zum nachzahlen. Gab dieses JAhr schon 120,- extra joy

Die Regelung ist sowieso doof:

ist ein PAt. befreit und Kreuz an der falschen stelle, sollen wir trotzdem den gesamten Betrag an die KKasse berechnen (Soweit gut)

jetzt kommt ein Pat, der NICHT befreit ist, aber das Kreut ist bei BEFREIT. Was nun?
Nicht an Pat. berechen und KKasse zieht es dann berechtigterwise wieder ab und wir fordern es nach?

Dann kann man es auch gleich so handhaben:
Ohne Befreiungsausweis ist JEDER Pat. grundsätzlich ZZahlungspflichtig, sofern Ü18.
nerd_face

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiox100 schrieb:

Ich würde hier auch gleich nochmal eine Frage einwerfen. Laut neuem Rahmenvertrag ist für uns ja jetzt das Kreuz bei "Zuzahlungsfrei" bzw. "Zuzahlungspflicht" der Indikator. Da Zuzahlungsbefreiungen aber oftmals nur bis Jahresende gelten und niemand weiß ob der Patient für 2022 jetzt wieder eine bekommen hat, wie behandeln wir das bei Abrechnung. Fragen oder einfach auf das Kreuz berufen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
11.01.2022 12:45
Aber das war doch immer schon so . Befreit bbis 31.12. , dann neu überprüfen . Und wenn noch keine Befreiung da ist , Zuzahlung berechnen .
4

Gefällt mir

• JürgenK
• Evemarie Kaiser
• die neue
• Physio2015
Aber das war doch immer schon so . Befreit bbis 31.12. , dann neu überprüfen . Und wenn noch keine Befreiung da ist , Zuzahlung berechnen .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Leni C. schrieb:

Aber das war doch immer schon so . Befreit bbis 31.12. , dann neu überprüfen . Und wenn noch keine Befreiung da ist , Zuzahlung berechnen .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
12.01.2022 11:36
Die etrem hohe Fehlerquote bei den Kreuzen resultiert meiner Meinung nach , daß auf den jetzigen Rezeptformularen " befreit " und " nicht befreit " in einer anderen Reihenfolge gedruckt ist als vorher .
2

Gefällt mir

• JürgenK
• Ahn
Die etrem hohe Fehlerquote bei den Kreuzen resultiert meiner Meinung nach , daß auf den jetzigen Rezeptformularen " befreit " und " nicht befreit " in einer anderen Reihenfolge gedruckt ist als vorher .
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
12.01.2022 11:42
Weche hohe Fehlerquote?Die Software bei der Arztpraxen ist auch geändert!Das 0berprüfen der neuen befreiung ist doch seid Jahren unsere Aufgabe zu Jahresbeginn auch bei den alten vordrucken
1

Gefällt mir

Weche hohe Fehlerquote?Die Software bei der Arztpraxen ist auch geändert!Das 0berprüfen der neuen befreiung ist doch seid Jahren unsere Aufgabe zu Jahresbeginn auch bei den alten vordrucken
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Weche hohe Fehlerquote?Die Software bei der Arztpraxen ist auch geändert!Das 0berprüfen der neuen befreiung ist doch seid Jahren unsere Aufgabe zu Jahresbeginn auch bei den alten vordrucken

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
12.01.2022 11:50
@Schippi
Auch wenn die Software geändert ist setzen doch die Arzthelferinnen die entspechenden Kreuze . Und das untere Feld war früher " befreit " dann wird halt auch weiterhin das Kreuz im unteren Feld gemacht . Aber du hast recht , überprüft habe ich das immer schon .
1

Gefällt mir

• Ahn
[mention]Schippi[/mention] Auch wenn die Software geändert ist setzen doch die Arzthelferinnen die entspechenden Kreuze . Und das untere Feld war früher " befreit " dann wird halt auch weiterhin das Kreuz im unteren Feld gemacht . Aber du hast recht , überprüft habe ich das immer schon .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

@Schippi
Auch wenn die Software geändert ist setzen doch die Arzthelferinnen die entspechenden Kreuze . Und das untere Feld war früher " befreit " dann wird halt auch weiterhin das Kreuz im unteren Feld gemacht . Aber du hast recht , überprüft habe ich das immer schon .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
12.01.2022 14:01
@Leni C. und solange die pat die Befreiung nicht vorlegen wird das Kreuz auch nicht geändert
2

Gefällt mir

• Leni C.
• KGSchuller
[mention]Leni C.[/mention] und solange die pat die Befreiung nicht vorlegen wird das Kreuz auch nicht geändert
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Leni C. und solange die pat die Befreiung nicht vorlegen wird das Kreuz auch nicht geändert

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Leni C. schrieb:

Die etrem hohe Fehlerquote bei den Kreuzen resultiert meiner Meinung nach , daß auf den jetzigen Rezeptformularen " befreit " und " nicht befreit " in einer anderen Reihenfolge gedruckt ist als vorher .



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Heilmittelrichtlinie und Abrechnung Zuzahlung bei Zuzahlungsbefreiung seit 2022

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns