Es gibt 35 Beiträge
-
Hallo ihr Lieben,seit einigen Monaten arbeite ich nun wieder in der wunderbaren Hansestadt Hamburg und nunja,das Leben ist bekannterweise doch etwas teurer als anderswo. Daher würde ich gerne einen 450 Euro Job zusätzlich machen. Nach diesem Prinzip des VZ Jobs und eines Nebenjobs lebe ich seit ich in diesem Beruf arbeite. Nun aber die Frage an vor allem auch die AN dieser Stadt oder auch gerne anderer großen Städte : wie viel Stunden müsst ihr aktuell für eure 450 Euro arbeiten ? Ich würde gerne maximal 5h/Woche dafür arbeiten ( mld ,bobath,cmd,kgg vorhanden) . Ist das realistisch ? Ich würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet. Lieben Gruß ,M
-
Du meinst also 20€ brutto. Bei 30 Tagen Urlaub und natürlich Lohnfortzahlung im Krankheitsfall schon mal ein Anfang. Läuft da aber die Fließbandarbeit mit 3xKG in der Stunde, dann eher Richtung 30€ die Stunde brutto.
-
20 - 25 Euro netto die Stunde bei einer 450-Euro-Kraft? Vergiß es .... Es kommen noch etliche Kosten auf den PI zu, z.B. 30% pauschal für die Minijob-Zentrale obendrauf. Dann sind wir bei 20 Euro (netto! für den AN) schon bei 26 für den PI pro Stunde. Zusätzlich Lohnkostenabrechnung, Steuerberater, BG und noch vieles andere .....so wie natürlich die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Feiertage, Urlaub, etc.
Und eigentlich möchte ich als PI auch noch was am AN verdienen und nicht nur dafür sorgen, daß es ihm gut geht und von der Straße ist ....
-
Du hast einen Vollzeitjob und willst dann zusätzlich noch auf 450 eur arbeiten ?
Du musst ja ne Energie haben !!
:muscle:
-
Wen man nebenberuflich noch was dazuverdienen möchte, gibt es keinen vernünftigen Grund zu einer 450 Euro Tätigkeit zu raten. Rechnerisch ist das Quatsch. Wer will schon mit 13 Euro/h Netto abgespeist werden? Im Physiobereich wird sich erzählt das sei viel.....
Wer noch was arbeiten möchte, sollte das als freier Mitarbeiter auf Hausbesuchsbasis machen.
Weil:
- keine Krankenkassenbeiträge
- keine Schwierigkeiten mit dem Status "freier Mitarbeiter" bei Hausbesuchen
- Stundenhonorar liegt bei 45-50 Euro.
- Als Selbständiger nutzt man viele Steuervorteile
- Teilweise wird auch keine Rentenzahlung fällig (unseren freien HB-Mitarbeitern wurde das von der DRV bescheinigt).
Unterm Strich verdient man so ca. 100% mehr Netto.
-
Sollte man nicht auf 450-Euro-Job Basis MEHR vom Stundenumsatz abbekommen als im Angestelltenverhältnis, weil der AG eher WENIGER Abgaben hat als bei einem Festangestellten?
Habe ich da einen Denkfehler?