physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Freiburg

Engagiertes, freundliches und
erfahrenes Team sucht ab Juli 2022
aufgeschlossene/n MitarbeiterIn
(m,w,d) für die Bereiche
Orthopädie, Traumatologie,
Neurologie. Gerne
WiedereinsteigerIn oder
BerufsanfängerIn.
Wir sind teamfähig,verlässlich
und kooperativ, was Grundlage für
unsere qualifizierte Arbeit an
unseren Patienten ist.
Regelmäßige Fortbildungen in
praxisrelevanten Bereichen sind in
der Praxis selbstverständlich.
Damit verbundene Kosten werden
gemäß Absprache übernommen.
Gerne...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Angestelltenverhältnis mit Umsatzbeteiligung

Neues Thema
Angestelltenverhältnis mit Umsatzbeteiligung
Es gibt 25 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 7 Monaten
Hallo zusammen,
mir ist nicht klar, wie ein Angestelltenverhältnis mit Umsatzbeteiligung funktionieren soll. Arbeite ich auf Stundenlohn und bin für 30 Stunden angestellt, ist es Sache des AG mir den Plan vollzumachen. Ist der AG bei einem Vertrag mit Umsatzbeteiligung nicht mehr verpflichtet den AN in Arbeit zu setzen? Der AG zahlt dann einen niedrigen Basislohn, sagen wir Mindestlohn, und wenn der AN nur auf 25 St. statt 30 St. kommt, ist es dessen Pech, oder wie? Hat jemand solche Verträge? Wie läuft das bei euch?
1

Gefällt mir

Hallo zusammen, mir ist nicht klar, wie ein Angestelltenverhältnis mit Umsatzbeteiligung funktionieren soll. Arbeite ich auf Stundenlohn und bin für 30 Stunden angestellt, ist es Sache des AG mir den Plan vollzumachen. Ist der AG bei einem Vertrag mit Umsatzbeteiligung nicht mehr verpflichtet den AN in Arbeit zu setzen? Der AG zahlt dann einen niedrigen Basislohn, sagen wir Mindestlohn, und wenn der AN nur auf 25 St. statt 30 St. kommt, ist es dessen Pech, oder wie? Hat jemand solche Verträge? Wie läuft das bei euch?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinasonnenschein
Vor 5 Monaten
Hallo! Ich wurde bereits in meiner ersten Praxis so bezahlt. Das ist jetzt fast 20 Jahre her. Auch mein jetziger Arbeitgeber handhabt das so. Zu Beginn war ich ebenfalls skeptisch, habe aber bislang nur Vorteile davon erlebt. Jeder Mitarbeiter ist dadurch sehr engagiert, seinen Plan auch wirklich zu füllen, d.h. Lücken aufzufüllen usw. Wenn man mal Vertretungen oder Überstunden macht , sieht man es eben auch gleich beim Gehalt. Das Gehalt ist nicht immer gleich, das ist richtig, aber im Großen und Ganzen pendelt es sich auf einen Mittelwert ein. Arbeite ich viel, verdiene ich viel, mache ich mal etwas weniger, vielleicht, weil im Sommer auch weniger Neuanmeldungen sind, kann ich früher gehen, habe aber etwas weniger Gehalt. Die Erhöhungen der KK werden so natürlich auch direkt an uns weitergegeben. Das finde ich einfach fair.
Ich war und bin mit dieser Art Bezahlung sehr zufrieden.
2

Gefällt mir

• Ann1
• doreens
Hallo! Ich wurde bereits in meiner ersten Praxis so bezahlt. Das ist jetzt fast 20 Jahre her. Auch mein jetziger Arbeitgeber handhabt das so. Zu Beginn war ich ebenfalls skeptisch, habe aber bislang nur Vorteile davon erlebt. Jeder Mitarbeiter ist dadurch sehr engagiert, seinen Plan auch wirklich zu füllen, d.h. Lücken aufzufüllen usw. Wenn man mal Vertretungen oder Überstunden macht , sieht man es eben auch gleich beim Gehalt. Das Gehalt ist nicht immer gleich, das ist richtig, aber im Großen und Ganzen pendelt es sich auf einen Mittelwert ein. Arbeite ich viel, verdiene ich viel, mache ich mal etwas weniger, vielleicht, weil im Sommer auch weniger Neuanmeldungen sind, kann ich früher gehen, habe aber etwas weniger Gehalt. Die Erhöhungen der KK werden so natürlich auch direkt an uns weitergegeben. Das finde ich einfach fair. Ich war und bin mit dieser Art Bezahlung sehr zufrieden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tinasonnenschein schrieb:

Hallo! Ich wurde bereits in meiner ersten Praxis so bezahlt. Das ist jetzt fast 20 Jahre her. Auch mein jetziger Arbeitgeber handhabt das so. Zu Beginn war ich ebenfalls skeptisch, habe aber bislang nur Vorteile davon erlebt. Jeder Mitarbeiter ist dadurch sehr engagiert, seinen Plan auch wirklich zu füllen, d.h. Lücken aufzufüllen usw. Wenn man mal Vertretungen oder Überstunden macht , sieht man es eben auch gleich beim Gehalt. Das Gehalt ist nicht immer gleich, das ist richtig, aber im Großen und Ganzen pendelt es sich auf einen Mittelwert ein. Arbeite ich viel, verdiene ich viel, mache ich mal etwas weniger, vielleicht, weil im Sommer auch weniger Neuanmeldungen sind, kann ich früher gehen, habe aber etwas weniger Gehalt. Die Erhöhungen der KK werden so natürlich auch direkt an uns weitergegeben. Das finde ich einfach fair.
Ich war und bin mit dieser Art Bezahlung sehr zufrieden.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo zusammen,
mir ist nicht klar, wie ein Angestelltenverhältnis mit Umsatzbeteiligung funktionieren soll. Arbeite ich auf Stundenlohn und bin für 30 Stunden angestellt, ist es Sache des AG mir den Plan vollzumachen. Ist der AG bei einem Vertrag mit Umsatzbeteiligung nicht mehr verpflichtet den AN in Arbeit zu setzen? Der AG zahlt dann einen niedrigen Basislohn, sagen wir Mindestlohn, und wenn der AN nur auf 25 St. statt 30 St. kommt, ist es dessen Pech, oder wie? Hat jemand solche Verträge? Wie läuft das bei euch?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah x
Vor 7 Monaten
Grundsätzlich muss das Basisgehalt garantiert sein. Das darf auch nicht unverhältnismäßig niedrig sein.
Zudem werden bei solchen Verträgen Feiertage, Urlaub, Krankheitstage mit der Umsatzbeteiligung aus einem Schnitt der letzten drei Monate vergütet.
2

Gefällt mir

• KGSchuller
• Papa Alpaka
Grundsätzlich muss das Basisgehalt garantiert sein. Das darf auch nicht unverhältnismäßig niedrig sein. Zudem werden bei solchen Verträgen Feiertage, Urlaub, Krankheitstage mit der Umsatzbeteiligung aus einem Schnitt der letzten drei Monate vergütet.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sarah x schrieb:

Grundsätzlich muss das Basisgehalt garantiert sein. Das darf auch nicht unverhältnismäßig niedrig sein.
Zudem werden bei solchen Verträgen Feiertage, Urlaub, Krankheitstage mit der Umsatzbeteiligung aus einem Schnitt der letzten drei Monate vergütet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
regiologo
Vor 7 Monaten
So wie Sarah x das beschreibt, ist das richtig.

Als Arbeitgeber möchte ich folgendes aus meiner Sicht ergänzen:
Meine AN bekommen neben dem Fixum für jede geleistete BE eine Provision.
Bei Erstdiagnostik GKV und bei Patienten als Selbstzahler verdoppelt sich die Provision automatisch.
Es entfallen die früheren Diskussionen über Minusstunden, da diese über das Fixum abgedeckt sind.
Auch für die wöchentliche Teambesprechung gibt es eine Provision, da mir das Team genauso wichtig ist wie eine BE.
Auch lässt diese Konstruktion zu, dass die AN ihr Arbeitspensum im gewissen Rahmen selbst steuern können.
Das Grundprinzip, dass ich als AG dafür verantwortlich bin, dass die AN mit Patienten versorgt sind, bleibt dabei bestehen.
Aktuelle Ausnahmen wie Quarantäne etc. sind einfach nicht planbar. Da gilt aber vorrangig die Weitervergütung analog zur Arbeitsunfähigkeit.

Insgesamt steigert das die Motivation der AN. Das Monatsbrutto kann so auch z. T. wesentlich über dem eines Festgehaltes sein.
Da es bei mir keine nennenswerte Fluktation gibt, scheint es gut zu funktionieren.
Wie ich meine, eine gute Basis für eine AN-AG Win-win-Situation.

Schönes WE
5

Gefällt mir

• Bettina
• Sarah x
• Plexxus73
• #Heimat#
• Niko Esser
So wie Sarah x das beschreibt, ist das richtig. Als Arbeitgeber möchte ich folgendes aus meiner Sicht ergänzen: Meine AN bekommen neben dem Fixum für jede geleistete BE eine Provision. Bei Erstdiagnostik GKV und bei Patienten als Selbstzahler verdoppelt sich die Provision automatisch. Es entfallen die früheren Diskussionen über Minusstunden, da diese über das Fixum abgedeckt sind. Auch für die wöchentliche Teambesprechung gibt es eine Provision, da mir das Team genauso wichtig ist wie eine BE. Auch lässt diese Konstruktion zu, dass die AN ihr Arbeitspensum im gewissen Rahmen selbst steuern können. Das Grundprinzip, dass ich als AG dafür verantwortlich bin, dass die AN mit Patienten versorgt sind, bleibt dabei bestehen. Aktuelle Ausnahmen wie Quarantäne etc. sind einfach nicht planbar. Da gilt aber vorrangig die Weitervergütung analog zur Arbeitsunfähigkeit. Insgesamt steigert das die Motivation der AN. Das Monatsbrutto kann so auch z. T. wesentlich über dem eines Festgehaltes sein. Da es bei mir keine nennenswerte Fluktation gibt, scheint es gut zu funktionieren. Wie ich meine, eine gute Basis für eine AN-AG Win-win-Situation. Schönes WE
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

regiologo schrieb:

So wie Sarah x das beschreibt, ist das richtig.

Als Arbeitgeber möchte ich folgendes aus meiner Sicht ergänzen:
Meine AN bekommen neben dem Fixum für jede geleistete BE eine Provision.
Bei Erstdiagnostik GKV und bei Patienten als Selbstzahler verdoppelt sich die Provision automatisch.
Es entfallen die früheren Diskussionen über Minusstunden, da diese über das Fixum abgedeckt sind.
Auch für die wöchentliche Teambesprechung gibt es eine Provision, da mir das Team genauso wichtig ist wie eine BE.
Auch lässt diese Konstruktion zu, dass die AN ihr Arbeitspensum im gewissen Rahmen selbst steuern können.
Das Grundprinzip, dass ich als AG dafür verantwortlich bin, dass die AN mit Patienten versorgt sind, bleibt dabei bestehen.
Aktuelle Ausnahmen wie Quarantäne etc. sind einfach nicht planbar. Da gilt aber vorrangig die Weitervergütung analog zur Arbeitsunfähigkeit.

Insgesamt steigert das die Motivation der AN. Das Monatsbrutto kann so auch z. T. wesentlich über dem eines Festgehaltes sein.
Da es bei mir keine nennenswerte Fluktation gibt, scheint es gut zu funktionieren.
Wie ich meine, eine gute Basis für eine AN-AG Win-win-Situation.

Schönes WE

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Turnschwester17
Vor 7 Monaten
Wir haben feste Preise für bestimmte Therapien verhandelt Für eine KG gibts den Preis x, für ZNS Y, etc . Die Preise liegen zwischen 40-45% . Feiertage, Urlaubs und Weihnachtsgeld ist in den Prozenten drin. Für Urlaub und Krankheit wurde ein fester Stundenlohn vereinbart, macht das Rechnen einfacher. Da jeder Therapeut nach Zertifikaten arbeitet, bekommt ein Bobaththerapeut bisschen mehr, als einer, der keine Fobis macht. Jeden Tag werden die einzelnen Therapien in eine Exceltabelle eingetragen.
Ich finde die Art der Bezahlung gut. Die Therapeuten sind motiviert, machen auch mal Überstunden, und sind auch mal froh wenn es mal ruhiger ist. Sie sehen es aufs Jahr gerechnet.
2

Gefällt mir

• Dway
• #Heimat#
Wir haben feste Preise für bestimmte Therapien verhandelt Für eine KG gibts den Preis x, für ZNS Y, etc . Die Preise liegen zwischen 40-45% . Feiertage, Urlaubs und Weihnachtsgeld ist in den Prozenten drin. Für Urlaub und Krankheit wurde ein fester Stundenlohn vereinbart, macht das Rechnen einfacher. Da jeder Therapeut nach Zertifikaten arbeitet, bekommt ein Bobaththerapeut bisschen mehr, als einer, der keine Fobis macht. Jeden Tag werden die einzelnen Therapien in eine Exceltabelle eingetragen. Ich finde die Art der Bezahlung gut. Die Therapeuten sind motiviert, machen auch mal Überstunden, und sind auch mal froh wenn es mal ruhiger ist. Sie sehen es aufs Jahr gerechnet.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bundy007
Vor 7 Monaten
kannst du mal verraten, was bei diesem modell so rausspringt als stundenlohn?
z.b. für jemanden ohne fobis oder für jemanden mit zns fobi.
1

Gefällt mir

kannst du mal verraten, was bei diesem modell so rausspringt als stundenlohn? z.b. für jemanden ohne fobis oder für jemanden mit zns fobi.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



bundy007 schrieb:

kannst du mal verraten, was bei diesem modell so rausspringt als stundenlohn?
z.b. für jemanden ohne fobis oder für jemanden mit zns fobi.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Turnschwester17
Vor 7 Monaten
Ich habe ja geschrieben, zwischen 40-45%. Nimm dir die neuen Preise und rechne dir aus, was bei dir raus käme. Das ist ja auch wieder davon abhängig, wie viel zns du hast und ob du 3 oder nur 2 Kgs in der Stunde machst. Man muss als Angestellter halt auch mal ausrechnen, was man der Praxis einbringt. Wenn ich zum Beispiel 85% Auslastung mit ZNS Kinder habe, der Praxis dadurch 100€ In der Stunde einbringe, arbeite ich nicht für 20€ die Stunde.
6

Gefällt mir

• Frank Wilms
• doreens
• die neue
• kroetzi
• #Heimat#
• bundy007
Ich habe ja geschrieben, zwischen 40-45%. Nimm dir die neuen Preise und rechne dir aus, was bei dir raus käme. Das ist ja auch wieder davon abhängig, wie viel zns du hast und ob du 3 oder nur 2 Kgs in der Stunde machst. Man muss als Angestellter halt auch mal ausrechnen, was man der Praxis einbringt. Wenn ich zum Beispiel 85% Auslastung mit ZNS Kinder habe, der Praxis dadurch 100€ In der Stunde einbringe, arbeite ich nicht für 20€ die Stunde.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Turnschwester17 schrieb:

Ich habe ja geschrieben, zwischen 40-45%. Nimm dir die neuen Preise und rechne dir aus, was bei dir raus käme. Das ist ja auch wieder davon abhängig, wie viel zns du hast und ob du 3 oder nur 2 Kgs in der Stunde machst. Man muss als Angestellter halt auch mal ausrechnen, was man der Praxis einbringt. Wenn ich zum Beispiel 85% Auslastung mit ZNS Kinder habe, der Praxis dadurch 100€ In der Stunde einbringe, arbeite ich nicht für 20€ die Stunde.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dway
Vor 7 Monaten
Schönes Modell. Transparent, gut bezahlt und viele Vorteile für beide Seiten.
Wer macht Termine und Rezeptprüfung?
1

Gefällt mir

• doreens
Schönes Modell. Transparent, gut bezahlt und viele Vorteile für beide Seiten. Wer macht Termine und Rezeptprüfung?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dway schrieb:

Schönes Modell. Transparent, gut bezahlt und viele Vorteile für beide Seiten.
Wer macht Termine und Rezeptprüfung?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Turnschwester17
Vor 7 Monaten
@Dway Ich mache meine selbst, aber eher weil die Frau vom Chef keine Ahnung hat, wie lange sie welchen Patienten einplanen soll(Kindertherapie). Bei den Kollegen klappt es ganz gut, wenn sie das macht. Ich bin, was die Heilmittelrichtlinien angeht, ziemlich fit. Von mir kam in den letzten Jahren kein einziges Rezept zurück.
1

Gefällt mir

[mention]Dway[/mention] Ich mache meine selbst, aber eher weil die Frau vom Chef keine Ahnung hat, wie lange sie welchen Patienten einplanen soll(Kindertherapie). Bei den Kollegen klappt es ganz gut, wenn sie das macht. Ich bin, was die Heilmittelrichtlinien angeht, ziemlich fit. Von mir kam in den letzten Jahren kein einziges Rezept zurück.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Turnschwester17 schrieb:

@Dway Ich mache meine selbst, aber eher weil die Frau vom Chef keine Ahnung hat, wie lange sie welchen Patienten einplanen soll(Kindertherapie). Bei den Kollegen klappt es ganz gut, wenn sie das macht. Ich bin, was die Heilmittelrichtlinien angeht, ziemlich fit. Von mir kam in den letzten Jahren kein einziges Rezept zurück.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Turnschwester17 schrieb:

Wir haben feste Preise für bestimmte Therapien verhandelt Für eine KG gibts den Preis x, für ZNS Y, etc . Die Preise liegen zwischen 40-45% . Feiertage, Urlaubs und Weihnachtsgeld ist in den Prozenten drin. Für Urlaub und Krankheit wurde ein fester Stundenlohn vereinbart, macht das Rechnen einfacher. Da jeder Therapeut nach Zertifikaten arbeitet, bekommt ein Bobaththerapeut bisschen mehr, als einer, der keine Fobis macht. Jeden Tag werden die einzelnen Therapien in eine Exceltabelle eingetragen.
Ich finde die Art der Bezahlung gut. Die Therapeuten sind motiviert, machen auch mal Überstunden, und sind auch mal froh wenn es mal ruhiger ist. Sie sehen es aufs Jahr gerechnet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
onur 980
Vor 6 Monaten
Ich habe neulich ein Angebot bekommen, 50% Umsatz Anteil ohne Grundgehalt. Habe allerdings schon einige Fortbildungen.
bei Urlaub den Durchschnitt der letzten Monate. Ich schätze dies - auch wenn ohne Grundgehalt - als ein eigentlich attraktives Angebot ein.
Gibt es da Meinungen zu ?
lg
1

Gefällt mir

• Niko Esser
Ich habe neulich ein Angebot bekommen, 50% Umsatz Anteil ohne Grundgehalt. Habe allerdings schon einige Fortbildungen. bei Urlaub den Durchschnitt der letzten Monate. Ich schätze dies - auch wenn ohne Grundgehalt - als ein eigentlich attraktives Angebot ein. Gibt es da Meinungen zu ? lg
Gefällt mir
Antworten
Alle 8 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 6 Monaten
Ist halt ein zweischneidiges Schwert. Wenn der Laden läuft, der Pp-Anteil hoch ist, die Praxiskosten niedrig etc., dann kann sich das richtig lohnen.
Es kann dir aber auch gehen wie unserer Fm-lerin, die ausschließlich Hb's in den Altenheimen macht. Die stand in den ersten beiden Wellen quasi ohne Verdienst da, weil die Heime für alle dicht gemacht haben. Da war sie froh an ihrer Vormittagsteilzeitstelle.
1

Gefällt mir

Ist halt ein zweischneidiges Schwert. Wenn der Laden läuft, der Pp-Anteil hoch ist, die Praxiskosten niedrig etc., dann kann sich das richtig lohnen. Es kann dir aber auch gehen wie unserer Fm-lerin, die ausschließlich Hb's in den Altenheimen macht. Die stand in den ersten beiden Wellen quasi ohne Verdienst da, weil die Heime für alle dicht gemacht haben. Da war sie froh an ihrer Vormittagsteilzeitstelle.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

Ist halt ein zweischneidiges Schwert. Wenn der Laden läuft, der Pp-Anteil hoch ist, die Praxiskosten niedrig etc., dann kann sich das richtig lohnen.
Es kann dir aber auch gehen wie unserer Fm-lerin, die ausschließlich Hb's in den Altenheimen macht. Die stand in den ersten beiden Wellen quasi ohne Verdienst da, weil die Heime für alle dicht gemacht haben. Da war sie froh an ihrer Vormittagsteilzeitstelle.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Turnschwester17
Vor 6 Monaten
Wenn ich mich nicht irre, sind die 50% schon Richtung Scheinselbstständigkeit. So hieß es damals von meiner alten Chefin, als ich noch 48% von Rezeptwert bekam. Im Vertrag stand dann eine Summe x, ich glaube 1500€ ( ist schon lange her) als Mindestgehalt, wenn alle Stricke reißen würden.
1

Gefällt mir

Wenn ich mich nicht irre, sind die 50% schon Richtung Scheinselbstständigkeit. So hieß es damals von meiner alten Chefin, als ich noch 48% von Rezeptwert bekam. Im Vertrag stand dann eine Summe x, ich glaube 1500€ ( ist schon lange her) als Mindestgehalt, wenn alle Stricke reißen würden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Turnschwester17 schrieb:

Wenn ich mich nicht irre, sind die 50% schon Richtung Scheinselbstständigkeit. So hieß es damals von meiner alten Chefin, als ich noch 48% von Rezeptwert bekam. Im Vertrag stand dann eine Summe x, ich glaube 1500€ ( ist schon lange her) als Mindestgehalt, wenn alle Stricke reißen würden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
onur 980
Vor 6 Monaten
@Sarah Gerbert das arbeiten ist komplett frei gestalbar. Praxis, HB oder Altenheim kein Problem. Hätte auch diesbezüglich keine Sorgen.
die Nachfrage ist da, wie man es halt kennt. Was meinst du mit praxiskosten ? Bin ja dann Angestellter.
1

Gefällt mir

[mention]Sarah Gerbert[/mention] das arbeiten ist komplett frei gestalbar. Praxis, HB oder Altenheim kein Problem. Hätte auch diesbezüglich keine Sorgen. die Nachfrage ist da, wie man es halt kennt. Was meinst du mit praxiskosten ? Bin ja dann Angestellter.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



onur 980 schrieb:

@Sarah Gerbert das arbeiten ist komplett frei gestalbar. Praxis, HB oder Altenheim kein Problem. Hätte auch diesbezüglich keine Sorgen.
die Nachfrage ist da, wie man es halt kennt. Was meinst du mit praxiskosten ? Bin ja dann Angestellter.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
onur 980
Vor 6 Monaten
@Turnschwester17 wie war da die Erfahrung für dich ? Ich bin auch verwundert über den Anteil. Klar ist Verhandlungssache aber ich denke damit hätte ich auch das Maximum an Anteil als Angestellter erreicht.
1

Gefällt mir

[mention]Turnschwester17[/mention] wie war da die Erfahrung für dich ? Ich bin auch verwundert über den Anteil. Klar ist Verhandlungssache aber ich denke damit hätte ich auch das Maximum an Anteil als Angestellter erreicht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



onur 980 schrieb:

@Turnschwester17 wie war da die Erfahrung für dich ? Ich bin auch verwundert über den Anteil. Klar ist Verhandlungssache aber ich denke damit hätte ich auch das Maximum an Anteil als Angestellter erreicht.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
Vor 6 Monaten
50% Umsatzbeteiligung + Lohnfortzahlung entsprechen etwa dem was freie Mitarbeiter üblicherweise bekommen ( je nach Urlaubsanspruch und Krankheitsausfall). In Anbetracht der anteiligen Soz.vers. Beiträge ggf. sogar etwas mehr, was sich gut anhört. Anders als bei Selbständigen hast Du aber keinen Einfluss auf betriebliche Entscheidungen, die maßgeblich die Höhe des Umsatzes bestimmen können. Ebenso bist Du Weisungsgebunden , was u.a. Arbeitsumfang und Pat.- Verteilung angeht ( beeinflusst auch den Umsatz). Du musst machen was im Plan steht, hast also kaum Freiheiten. Ob das wirklich attraktiv ist weiß ich nicht. Es kann natürlich super laufen, es kann aber am Ende auch jede Menge Frust bedeuten.
1

Gefällt mir

50% Umsatzbeteiligung + Lohnfortzahlung entsprechen etwa dem was freie Mitarbeiter üblicherweise bekommen ( je nach Urlaubsanspruch und Krankheitsausfall). In Anbetracht der anteiligen Soz.vers. Beiträge ggf. sogar etwas mehr, was sich gut anhört. Anders als bei Selbständigen hast Du aber keinen Einfluss auf betriebliche Entscheidungen, die maßgeblich die Höhe des Umsatzes bestimmen können. Ebenso bist Du Weisungsgebunden , was u.a. Arbeitsumfang und Pat.- Verteilung angeht ( beeinflusst auch den Umsatz). Du musst machen was im Plan steht, hast also kaum Freiheiten. Ob das wirklich attraktiv ist weiß ich nicht. Es kann natürlich super laufen, es kann aber am Ende auch jede Menge Frust bedeuten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

50% Umsatzbeteiligung + Lohnfortzahlung entsprechen etwa dem was freie Mitarbeiter üblicherweise bekommen ( je nach Urlaubsanspruch und Krankheitsausfall). In Anbetracht der anteiligen Soz.vers. Beiträge ggf. sogar etwas mehr, was sich gut anhört. Anders als bei Selbständigen hast Du aber keinen Einfluss auf betriebliche Entscheidungen, die maßgeblich die Höhe des Umsatzes bestimmen können. Ebenso bist Du Weisungsgebunden , was u.a. Arbeitsumfang und Pat.- Verteilung angeht ( beeinflusst auch den Umsatz). Du musst machen was im Plan steht, hast also kaum Freiheiten. Ob das wirklich attraktiv ist weiß ich nicht. Es kann natürlich super laufen, es kann aber am Ende auch jede Menge Frust bedeuten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Turnschwester17
Vor 6 Monaten
@onur 980 ich will kein Festgehalt mehr bekommen. So kann ich selbst entscheiden, ob ich das okay gebe, den Plan für eine Zeit x zu erweitern um mehr zu verdienen, oder eben nicht. Im Festgehalt hatte ich teilweise so viele Überstunden,aber keine Möglichkeit sie frei zu machen. Man muss aber damit klar kommen,das der Lohn teilweise große Schwankungen drin hat, je nachdem, wann welches Rezept abgerechnet wird. Und es ist, wie Shakespeare sagt, warum soll ich Lymphen,wenn ich zeitgleich aber kg ZNS Kind machen könnte. Mein Chef ist aber auch super und lässt mich mein Ding machen, das geht aber nur in kleinen Praxen. Mein Lohnmodell habe ich schon weiter oben im Threads erklärt. Man muss aber ganz klar dafür sein. Meine Ex Kollegin k damit nicht zurecht. Für mich ist es ein hin arbeiten auf die Übernahme der Praxis in ein paar Jahren
1

Gefällt mir

[mention]onur 980[/mention] ich will kein Festgehalt mehr bekommen. So kann ich selbst entscheiden, ob ich das okay gebe, den Plan für eine Zeit x zu erweitern um mehr zu verdienen, oder eben nicht. Im Festgehalt hatte ich teilweise so viele Überstunden,aber keine Möglichkeit sie frei zu machen. Man muss aber damit klar kommen,das der Lohn teilweise große Schwankungen drin hat, je nachdem, wann welches Rezept abgerechnet wird. Und es ist, wie Shakespeare sagt, warum soll ich Lymphen,wenn ich zeitgleich aber kg ZNS Kind machen könnte. Mein Chef ist aber auch super und lässt mich mein Ding machen, das geht aber nur in kleinen Praxen. Mein Lohnmodell habe ich schon weiter oben im Threads erklärt. Man muss aber ganz klar dafür sein. Meine Ex Kollegin k damit nicht zurecht. Für mich ist es ein hin arbeiten auf die Übernahme der Praxis in ein paar Jahren
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Turnschwester17 schrieb:

@onur 980 ich will kein Festgehalt mehr bekommen. So kann ich selbst entscheiden, ob ich das okay gebe, den Plan für eine Zeit x zu erweitern um mehr zu verdienen, oder eben nicht. Im Festgehalt hatte ich teilweise so viele Überstunden,aber keine Möglichkeit sie frei zu machen. Man muss aber damit klar kommen,das der Lohn teilweise große Schwankungen drin hat, je nachdem, wann welches Rezept abgerechnet wird. Und es ist, wie Shakespeare sagt, warum soll ich Lymphen,wenn ich zeitgleich aber kg ZNS Kind machen könnte. Mein Chef ist aber auch super und lässt mich mein Ding machen, das geht aber nur in kleinen Praxen. Mein Lohnmodell habe ich schon weiter oben im Threads erklärt. Man muss aber ganz klar dafür sein. Meine Ex Kollegin k damit nicht zurecht. Für mich ist es ein hin arbeiten auf die Übernahme der Praxis in ein paar Jahren

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Turnschwester17
Vor 6 Monaten
Und was man auch ehrlich dazu sagen muss, ist,da bleibt für den Chef nicht mehr viel übrig, um Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld oder CoronaBonus zu zahlen
1

Gefällt mir

Und was man auch ehrlich dazu sagen muss, ist,da bleibt für den Chef nicht mehr viel übrig, um Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld oder CoronaBonus zu zahlen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Turnschwester17 schrieb:

Und was man auch ehrlich dazu sagen muss, ist,da bleibt für den Chef nicht mehr viel übrig, um Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld oder CoronaBonus zu zahlen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinasonnenschein
Vor 5 Monaten
Ich finde das Angebot gut! Kannst dir ja selbst leicht ausrechnen, wieviel herauskommt (Mittelwert). Taktung, Schwerpunkt, Fortbildungen ,…
1

Gefällt mir

Ich finde das Angebot gut! Kannst dir ja selbst leicht ausrechnen, wieviel herauskommt (Mittelwert). Taktung, Schwerpunkt, Fortbildungen ,…
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tinasonnenschein schrieb:

Ich finde das Angebot gut! Kannst dir ja selbst leicht ausrechnen, wieviel herauskommt (Mittelwert). Taktung, Schwerpunkt, Fortbildungen ,…

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

onur 980 schrieb:

Ich habe neulich ein Angebot bekommen, 50% Umsatz Anteil ohne Grundgehalt. Habe allerdings schon einige Fortbildungen.
bei Urlaub den Durchschnitt der letzten Monate. Ich schätze dies - auch wenn ohne Grundgehalt - als ein eigentlich attraktives Angebot ein.
Gibt es da Meinungen zu ?
lg

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 6 Monaten
50% vom Umsatz ist ein guter Richtwert für ein Bruttolohn als Angestellter.
1

Gefällt mir

• onur 980
50% vom Umsatz ist ein guter Richtwert für ein Bruttolohn als Angestellter.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
Vor 6 Monaten
Aus Angestelltensicht, stimme ich Dir zu. Das Gehalt wird ja immer vereinbart bevor genaue Umsatzzahlen vorliegen. Als PI muss ich allerdings an die ca. 20% Versicherungsbeiträge denken, auch eine vorübergehend, geringere Auslastung einkalkulieren und damit rechnen, dass sich die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter auch mal ein Bein brechen kann. Dann kann eine Kalkulation an der oberen Kante schon mal zu einem verlustreichen Jahr führen. Zum anderen sind die Kostenstrukturen von Praxen sehr unterschiedlich je nach Miete, Rezeptionsabdeckung etwaige Kredite und und und. Solche Zahlen als Richtwert zu nennen ist also immer äußerst ungenau. Besser wäre es eine Marge zu nennen.
4

Gefällt mir

• Ann1
• M0nique
• Ingo Friedrich
• die neue
Aus Angestelltensicht, stimme ich Dir zu. Das Gehalt wird ja immer vereinbart bevor genaue Umsatzzahlen vorliegen. Als PI muss ich allerdings an die ca. 20% Versicherungsbeiträge denken, auch eine vorübergehend, geringere Auslastung einkalkulieren und damit rechnen, dass sich die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter auch mal ein Bein brechen kann. Dann kann eine Kalkulation an der oberen Kante schon mal zu einem verlustreichen Jahr führen. Zum anderen sind die Kostenstrukturen von Praxen sehr unterschiedlich je nach Miete, Rezeptionsabdeckung etwaige Kredite und und und. Solche Zahlen als Richtwert zu nennen ist also immer äußerst ungenau. Besser wäre es eine Marge zu nennen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

Aus Angestelltensicht, stimme ich Dir zu. Das Gehalt wird ja immer vereinbart bevor genaue Umsatzzahlen vorliegen. Als PI muss ich allerdings an die ca. 20% Versicherungsbeiträge denken, auch eine vorübergehend, geringere Auslastung einkalkulieren und damit rechnen, dass sich die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter auch mal ein Bein brechen kann. Dann kann eine Kalkulation an der oberen Kante schon mal zu einem verlustreichen Jahr führen. Zum anderen sind die Kostenstrukturen von Praxen sehr unterschiedlich je nach Miete, Rezeptionsabdeckung etwaige Kredite und und und. Solche Zahlen als Richtwert zu nennen ist also immer äußerst ungenau. Besser wäre es eine Marge zu nennen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
onur 980
Vor 6 Monaten
Ich werde das Angebot annehmen. Ich kann rechnen und beim besten Willen, es ist schwieriger unter meinen jetzigen Lohn zu kommen als drüber. (3,3)
meine arbeit soll frei gestaltbar sein. Ob ich 30, 40 oder 50 std arbeiten möchte kann ich mir einteilen.
1

Gefällt mir

Ich werde das Angebot annehmen. Ich kann rechnen und beim besten Willen, es ist schwieriger unter meinen jetzigen Lohn zu kommen als drüber. (3,3) meine arbeit soll frei gestaltbar sein. Ob ich 30, 40 oder 50 std arbeiten möchte kann ich mir einteilen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



onur 980 schrieb:

Ich werde das Angebot annehmen. Ich kann rechnen und beim besten Willen, es ist schwieriger unter meinen jetzigen Lohn zu kommen als drüber. (3,3)
meine arbeit soll frei gestaltbar sein. Ob ich 30, 40 oder 50 std arbeiten möchte kann ich mir einteilen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor 6 Monaten
Das kann ich gut verstehen, das Angebot ist sehr gut für dich..
1

Gefällt mir

Das kann ich gut verstehen, das Angebot ist sehr gut für dich..
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

Das kann ich gut verstehen, das Angebot ist sehr gut für dich..

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mark760 schrieb:

50% vom Umsatz ist ein guter Richtwert für ein Bruttolohn als Angestellter.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 3 Monaten
Und was man monatlich ausgezahlt bekommt, richtet sich nach den abgeleisteten Behandlungen des Vormonats oder Auszahlung nachdem die Rezepte eingereicht und ausgezahlt wurden?
1

Gefällt mir

Und was man monatlich ausgezahlt bekommt, richtet sich nach den abgeleisteten Behandlungen des Vormonats oder Auszahlung nachdem die Rezepte eingereicht und ausgezahlt wurden?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor 3 Monaten
Ganz genau
1

Gefällt mir

Ganz genau
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

Ganz genau

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Und was man monatlich ausgezahlt bekommt, richtet sich nach den abgeleisteten Behandlungen des Vormonats oder Auszahlung nachdem die Rezepte eingereicht und ausgezahlt wurden?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
regiologo
Vor 3 Monaten
Bei mir was im Vormonat an BEs zusammengekommen ist.
1

Gefällt mir

Bei mir was im Vormonat an BEs zusammengekommen ist.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

regiologo schrieb:

Bei mir was im Vormonat an BEs zusammengekommen ist.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Angestelltenverhältnis mit Umsatzbeteiligung

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns