physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Wismar

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
sucht die MEDIAN Klinik Wismar Sie
als Physiotherapeut (m/w/d),
unbefristet
in Voll- oder Teilzeit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Fachspezifische Befundung und
Behandlung der Patienten sowie
Dokumentation
• Durchführung von Einzel- und
Gruppentherapien, Trocken- und
Wassertherapien sowie
Sport- und Bewegungsth...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Private Rentenversicherung

Neues Thema
Private Rentenversicherung
Es gibt 11 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olga Illi
Vor 4 Monaten
Hallo liebe Physios
ich bräuchte euer Schwarmwisse :
ich suche nach einem guten Anbieter für eine private Rentenversicherung explizit für Physiotherapeuten im Angestellten Status , Evtl auch was für Handwerksberufe oder medizinische Berufe .
hat da Evtl jmd eine gute Idee , teilt es sehr gerne :)
1

Gefällt mir

Hallo liebe Physios ich bräuchte euer Schwarmwisse : ich suche nach einem guten Anbieter für eine private Rentenversicherung explizit für Physiotherapeuten im Angestellten Status , Evtl auch was für Handwerksberufe oder medizinische Berufe . hat da Evtl jmd eine gute Idee , teilt es sehr gerne :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Olga Illi schrieb:

Hallo liebe Physios
ich bräuchte euer Schwarmwisse :
ich suche nach einem guten Anbieter für eine private Rentenversicherung explizit für Physiotherapeuten im Angestellten Status , Evtl auch was für Handwerksberufe oder medizinische Berufe .
hat da Evtl jmd eine gute Idee , teilt es sehr gerne :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor 4 Monaten
noch nie gehört,dass die versicherungen auf berufe eingehen. bei berufsunfähigkeit ja, aber rente ...?
entweder du kannst dir den beitrag leisten oder nicht?
1

Gefällt mir

noch nie gehört,dass die versicherungen auf berufe eingehen. bei berufsunfähigkeit ja, aber rente ...? entweder du kannst dir den beitrag leisten oder nicht?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olga Illi
Vor 4 Monaten
Naja Ärzte haben ja Marburger Bund, Bahn hat auch eine eigene Versicherung und Ingeniere meine ich auch
deswegen dachte ich für Handwerker oder Physiotherapeuten gibt es auch was …
1

Gefällt mir

Naja Ärzte haben ja Marburger Bund, Bahn hat auch eine eigene Versicherung und Ingeniere meine ich auch deswegen dachte ich für Handwerker oder Physiotherapeuten gibt es auch was …
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olga Illi schrieb:

Naja Ärzte haben ja Marburger Bund, Bahn hat auch eine eigene Versicherung und Ingeniere meine ich auch
deswegen dachte ich für Handwerker oder Physiotherapeuten gibt es auch was …

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jeverland
Vor 4 Monaten
@Olga Illi Uhh... da wirst du gerade ganz verschiedene Sachen in einen Topf....
1

Gefällt mir

[mention]Olga Illi[/mention] Uhh... da wirst du gerade ganz verschiedene Sachen in einen Topf....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jeverland schrieb:

@Olga Illi Uhh... da wirst du gerade ganz verschiedene Sachen in einen Topf....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alex Moro schrieb:

noch nie gehört,dass die versicherungen auf berufe eingehen. bei berufsunfähigkeit ja, aber rente ...?
entweder du kannst dir den beitrag leisten oder nicht?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 4 Monaten
Eine private Rentenversicherung hätte bis spätestens Ende 2004 abgeschlossen werden müssen. Ab 2005 sind diese, genau wie Lebensversicherungen, NICHT mehr steuerfrei in der Auszahlung.

Ob so etwas heutzutage überhaupt noch angeboten wird weiß ich nicht.
Falls ja, dann unbedingt den Garantiezins erfragen. Außerdem Abschlußkosten, Provisionen etc.

Bedenke: der Trend der Anbieter ist heutzutage generell, maximal die eingezahlten Beiträge zu garantieren. Oft auch nur den größten Teil davon.
Ob sich das als Altersvorsorge dann lohnt stelle ich dahin.

Wenn du wenig zahlen kannst, aber mehrere Kinder hast, dann wäre über die staatliche Förderung ein Riestervertrag interessant.
Falls du noch einen Anbieter findest.

Wenn du lange Zeit (mindestens 8 Jahre) im aktuellen Betrieb bleiben möchtest und die Förderung vom Chef stimmt, dann könnte eine Betriebsrente sinnvoll sein.

Falls du einen Verwandten mit Wohneigentum hast, was du evtl übernehmen kannst, tu es. Unbedingt!

Ansonsten kommt man in der heutigen Zeit,
wenn es um Altersvorsorge geht, als reiner Angestellter nicht mehr um Aktien herum.
Konkret würde ich einen ETF empfehlen.
Detaillierte Informationen dazu sind mindestens einmal jährlich in dr Stiftung Finanztest zu finden.
1

Gefällt mir

Eine private Rentenversicherung hätte bis spätestens Ende 2004 abgeschlossen werden müssen. Ab 2005 sind diese, genau wie Lebensversicherungen, NICHT mehr steuerfrei in der Auszahlung. Ob so etwas heutzutage überhaupt noch angeboten wird weiß ich nicht. Falls ja, dann unbedingt den Garantiezins erfragen. Außerdem Abschlußkosten, Provisionen etc. Bedenke: der Trend der Anbieter ist heutzutage generell, maximal die eingezahlten Beiträge zu garantieren. Oft auch nur den größten Teil davon. Ob sich das als Altersvorsorge dann lohnt stelle ich dahin. Wenn du wenig zahlen kannst, aber mehrere Kinder hast, dann wäre über die staatliche Förderung ein Riestervertrag interessant. Falls du noch einen Anbieter findest. Wenn du lange Zeit (mindestens 8 Jahre) im aktuellen Betrieb bleiben möchtest und die Förderung vom Chef stimmt, dann könnte eine Betriebsrente sinnvoll sein. Falls du einen Verwandten mit Wohneigentum hast, was du evtl übernehmen kannst, tu es. Unbedingt! Ansonsten kommt man in der heutigen Zeit, wenn es um Altersvorsorge geht, als reiner Angestellter nicht mehr um Aktien herum. Konkret würde ich einen ETF empfehlen. Detaillierte Informationen dazu sind mindestens einmal jährlich in dr Stiftung Finanztest zu finden.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor 4 Monaten
Hallo Kollegin....wie meinst Du das genau mit dem Wohneigentum ?
Grüße und danke für die Antwort
1

Gefällt mir

Hallo Kollegin....wie meinst Du das genau mit dem Wohneigentum ? Grüße und danke für die Antwort
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

Hallo Kollegin....wie meinst Du das genau mit dem Wohneigentum ?
Grüße und danke für die Antwort

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 4 Monaten
@Michael Woelky ich meine das übernehmen dürfen/können zu Lebzeiten des Besitzers.
Wenn die Möglichkeit besteht und man sich gut versteht.
Möglichkeiten gibt es zuhauf.
Schenkung/Nießbrauch/auf Leibrentenbasis etc.
Frag nen Profi
1

Gefällt mir

[mention]Michael Woelky[/mention] ich meine das übernehmen dürfen/können zu Lebzeiten des Besitzers. Wenn die Möglichkeit besteht und man sich gut versteht. Möglichkeiten gibt es zuhauf. Schenkung/Nießbrauch/auf Leibrentenbasis etc. Frag nen Profi
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

@Michael Woelky ich meine das übernehmen dürfen/können zu Lebzeiten des Besitzers.
Wenn die Möglichkeit besteht und man sich gut versteht.
Möglichkeiten gibt es zuhauf.
Schenkung/Nießbrauch/auf Leibrentenbasis etc.
Frag nen Profi

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
Vor 4 Monaten
@Sarah Gerbert
danke brauch keinen Profi habe selbst Haus und Wohnung !
Wollte nur mal hören was die Immobilienmakler hier so von sich geben grinning
1

Gefällt mir

[mention]Sarah Gerbert[/mention] danke brauch keinen Profi habe selbst Haus und Wohnung ! Wollte nur mal hören was die Immobilienmakler hier so von sich geben [emoji]grinning[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

@Sarah Gerbert
danke brauch keinen Profi habe selbst Haus und Wohnung !
Wollte nur mal hören was die Immobilienmakler hier so von sich geben grinning

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olga Illi
Vor 4 Monaten
Hey
danke für die Anregung.
ich suche tatsächlich nach einer Möglichkeit für meine vermögenswirksame Leistung ( bei mir muss die in eine Altersvorsorge Fließen) EFT und DWS habe ich bereits , also eher nicht
dachte Evtl hat jmd eine gute Idee …
was wäre den ein guter Anbieter für eine Betriebsrente ? Ich muss mir den Anbieter selber suchen
1

Gefällt mir

Hey danke für die Anregung. ich suche tatsächlich nach einer Möglichkeit für meine vermögenswirksame Leistung ( bei mir muss die in eine Altersvorsorge Fließen) EFT und DWS habe ich bereits , also eher nicht dachte Evtl hat jmd eine gute Idee … was wäre den ein guter Anbieter für eine Betriebsrente ? Ich muss mir den Anbieter selber suchen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olga Illi schrieb:

Hey
danke für die Anregung.
ich suche tatsächlich nach einer Möglichkeit für meine vermögenswirksame Leistung ( bei mir muss die in eine Altersvorsorge Fließen) EFT und DWS habe ich bereits , also eher nicht
dachte Evtl hat jmd eine gute Idee …
was wäre den ein guter Anbieter für eine Betriebsrente ? Ich muss mir den Anbieter selber suchen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 4 Monaten
@Olga Illi grundlegendes bei finanztip.de
Anbieter evtl in einem Test der Stiftung Finanztest. Recherchieren oder direkt anfragen.

Beachte: der Garantiezins ist seit dem 1. Januar 2022 nur noch bei 0,25%. Auf den Sparanteil.
Überleg dir gut, ob sich das lohnt.
1

Gefällt mir

[mention]Olga Illi[/mention] grundlegendes bei finanztip.de Anbieter evtl in einem Test der Stiftung Finanztest. Recherchieren oder direkt anfragen. Beachte: der Garantiezins ist seit dem 1. Januar 2022 nur noch bei 0,25%. Auf den Sparanteil. Überleg dir gut, ob sich das lohnt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

@Olga Illi grundlegendes bei finanztip.de
Anbieter evtl in einem Test der Stiftung Finanztest. Recherchieren oder direkt anfragen.

Beachte: der Garantiezins ist seit dem 1. Januar 2022 nur noch bei 0,25%. Auf den Sparanteil.
Überleg dir gut, ob sich das lohnt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jeverland
Vor 4 Monaten
@Olga Illi mit den 40 Euro VL ist kein Blumentopf zu gewinnen.
Da ist der Anbieter quasi egal, am Ende deines Arbeitsleben hast du dann nur Geld für einen Urlaub angespart. Je nach Anbieter dann mit Halb- oder Vollpension.

Also Spaß beiseite:
@Sarah Gerbert hat soweit schon alles gesagt.
Ich kenne auch keinen Anbieter, der eine Privatrente Berufspezifisch für Physios anbietet.
Eventuell ist eine Modell der Betriebsrente mit Gehaltsumwandlung für dich interessant. Da muss der Arbeitsgeber dann auch Zuschüsse leisten. Das bietet praktisch jede grössere Versicherungsgesellschaft an.

Aber wie Sarah auch schon schrieb, ist die Garantieverzinsung heutzutage eigentlich uninteressant. Und die Betriebsrente musst du ja später auch versteuern.
1

Gefällt mir

[mention]Olga Illi[/mention] mit den 40 Euro VL ist kein Blumentopf zu gewinnen. Da ist der Anbieter quasi egal, am Ende deines Arbeitsleben hast du dann nur Geld für einen Urlaub angespart. Je nach Anbieter dann mit Halb- oder Vollpension. Also Spaß beiseite: [mention]Sarah Gerbert[/mention] hat soweit schon alles gesagt. Ich kenne auch keinen Anbieter, der eine Privatrente Berufspezifisch für Physios anbietet. Eventuell ist eine Modell der Betriebsrente mit Gehaltsumwandlung für dich interessant. Da muss der Arbeitsgeber dann auch Zuschüsse leisten. Das bietet praktisch jede grössere Versicherungsgesellschaft an. Aber wie Sarah auch schon schrieb, ist die Garantieverzinsung heutzutage eigentlich uninteressant. Und die Betriebsrente musst du ja später auch versteuern.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jeverland schrieb:

@Olga Illi mit den 40 Euro VL ist kein Blumentopf zu gewinnen.
Da ist der Anbieter quasi egal, am Ende deines Arbeitsleben hast du dann nur Geld für einen Urlaub angespart. Je nach Anbieter dann mit Halb- oder Vollpension.

Also Spaß beiseite:
@Sarah Gerbert hat soweit schon alles gesagt.
Ich kenne auch keinen Anbieter, der eine Privatrente Berufspezifisch für Physios anbietet.
Eventuell ist eine Modell der Betriebsrente mit Gehaltsumwandlung für dich interessant. Da muss der Arbeitsgeber dann auch Zuschüsse leisten. Das bietet praktisch jede grössere Versicherungsgesellschaft an.

Aber wie Sarah auch schon schrieb, ist die Garantieverzinsung heutzutage eigentlich uninteressant. Und die Betriebsrente musst du ja später auch versteuern.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sarah Gerbert schrieb:

Eine private Rentenversicherung hätte bis spätestens Ende 2004 abgeschlossen werden müssen. Ab 2005 sind diese, genau wie Lebensversicherungen, NICHT mehr steuerfrei in der Auszahlung.

Ob so etwas heutzutage überhaupt noch angeboten wird weiß ich nicht.
Falls ja, dann unbedingt den Garantiezins erfragen. Außerdem Abschlußkosten, Provisionen etc.

Bedenke: der Trend der Anbieter ist heutzutage generell, maximal die eingezahlten Beiträge zu garantieren. Oft auch nur den größten Teil davon.
Ob sich das als Altersvorsorge dann lohnt stelle ich dahin.

Wenn du wenig zahlen kannst, aber mehrere Kinder hast, dann wäre über die staatliche Förderung ein Riestervertrag interessant.
Falls du noch einen Anbieter findest.

Wenn du lange Zeit (mindestens 8 Jahre) im aktuellen Betrieb bleiben möchtest und die Förderung vom Chef stimmt, dann könnte eine Betriebsrente sinnvoll sein.

Falls du einen Verwandten mit Wohneigentum hast, was du evtl übernehmen kannst, tu es. Unbedingt!

Ansonsten kommt man in der heutigen Zeit,
wenn es um Altersvorsorge geht, als reiner Angestellter nicht mehr um Aktien herum.
Konkret würde ich einen ETF empfehlen.
Detaillierte Informationen dazu sind mindestens einmal jährlich in dr Stiftung Finanztest zu finden.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Private Rentenversicherung

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns