physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart

Das Therapiewerk ist eine Praxis
für Physiotherapie in Stuttgart
West.
Wir sind ein 12-Köpfiges
motiviertes und kollegiales Team
und suchen ab sofort eine/-n
Physiotherapeuten/-in in Vollzeit
oder Teilzeit. (Gerne auch
Berufsanfänger)

Wir bieten
- überdurchschnittliche Bezahlung
- arbeiten in 25 min. Takt
- Prämien
- Fortbildungsurlaub,
Fortbildungsunterstützung,
Tankgutschein oder
Fahrkostenübernahme,
unterschiedliche Sachzuwendungen,
interne Fortbildungen, etc.)
- Mitarbeit in ...
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Woran unser Beruf krankt

Neues Thema
Woran unser Beruf krankt
Es gibt 47 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 3 Monaten
Fachkräftemangel? Meine Situation.

Nach der Elternzeit möchte ich wieder halbtags arbeiten. Das wären brutto 1.600 €, was schon ziemlich am oberen Ende ist, und mit Lohnsteuerklasse V netto ca. 1000 € bringt. Leider benötige ich dann ein Auto. Nein, Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel geht nicht. Jetzt kann man sich die Kosten für das Fahrzeug irgendwie schönrechnen. Der ADAC gibt da aber sehr realistische monatliche Kosten an. Bei einem Kleinwagen sind es mindestens 500 €. Bleiben also am Ende 500€ Taschengeld für jeden Tag vier Stunden an der Massagebank stehen, halbe Stunde hin und halbe Stunde zurück. Das ist so nicht darstellbar.

Lösungsmöglichkeiten?

Es könnte doch selbstverständlich sein, dass wir 4.500 € bis 5.000 € bei Vollzeit verdienen würden. Dann sehe es schon anders aus und wahrscheinlich würde es dann auch Lohnsteuerklasse IV werden. Muss man ausrechnen.

Alternativ könnte es bei so kargen Gehältern doch einfach üblich sein, dass man einen Dienstwagen plus Tankkarte gestellt bekommt, so wie es in manchen anderen Berufen selbstverständlich. Ich kenne zwei Leute, Business und so, die arbeiten im Home-Office und haben trotzdem einen Oberklasse-Dienstwagen. Auch so wäre die Situation wieder eine andere.

Lustigerweise habe ich ein Minijobangebot im Hofladen nebenan. Das sind bei 12 € die Stunde, zehn Stunden die Woche mit 520 € am Monatsende. Kein Auto wird benötigt und die Zeit dahin ist auch noch viel kürzer.

Fachkräftemangel in der Physiotherapie? Ja... aber warum wohl?

Danke für´s Lesen :-)
6

Gefällt mir

• Ringgeist
• Stefan Preißler
• kinzi
• kvet
• Bullyemma
• ella426
Fachkräftemangel? Meine Situation. Nach der Elternzeit möchte ich wieder halbtags arbeiten. Das wären brutto 1.600 €, was schon ziemlich am oberen Ende ist, und mit Lohnsteuerklasse V netto ca. 1000 € bringt. Leider benötige ich dann ein Auto. Nein, Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel geht nicht. Jetzt kann man sich die Kosten für das Fahrzeug irgendwie schönrechnen. Der ADAC gibt da aber sehr realistische monatliche Kosten an. Bei einem Kleinwagen sind es mindestens 500 €. Bleiben also am Ende 500€ Taschengeld für jeden Tag vier Stunden an der Massagebank stehen, halbe Stunde hin und halbe Stunde zurück. Das ist so nicht darstellbar. Lösungsmöglichkeiten? Es könnte doch selbstverständlich sein, dass wir 4.500 € bis 5.000 € bei Vollzeit verdienen würden. Dann sehe es schon anders aus und wahrscheinlich würde es dann auch Lohnsteuerklasse IV werden. Muss man ausrechnen. Alternativ könnte es bei so kargen Gehältern doch einfach üblich sein, dass man einen Dienstwagen plus Tankkarte gestellt bekommt, so wie es in manchen anderen Berufen selbstverständlich. Ich kenne zwei Leute, Business und so, die arbeiten im Home-Office und haben trotzdem einen Oberklasse-Dienstwagen. Auch so wäre die Situation wieder eine andere. Lustigerweise habe ich ein Minijobangebot im Hofladen nebenan. Das sind bei 12 € die Stunde, zehn Stunden die Woche mit 520 € am Monatsende. Kein Auto wird benötigt und die Zeit dahin ist auch noch viel kürzer. Fachkräftemangel in der Physiotherapie? Ja... aber warum wohl? Danke für´s Lesen :-)
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 3 Monaten
Wenn dein Partner die Steuerklasse wählt und für dich nur die V übrig bleibt kann keiner was dafür.
MfG :)
2

Gefällt mir

• Leni C.
• anna fleck
Wenn dein Partner die Steuerklasse wählt und für dich nur die V übrig bleibt kann keiner was dafür. MfG :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

Wenn dein Partner die Steuerklasse wählt und für dich nur die V übrig bleibt kann keiner was dafür.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 3 Monaten
@Ingo Friedrich Single? In einer Partnerschaft zählt das wir. Mit dem Minijob bleibt es ja auch bei III/V.
1

Gefällt mir

[mention]Ingo Friedrich[/mention] Single? In einer Partnerschaft zählt das wir. Mit dem Minijob bleibt es ja auch bei III/V.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@Ingo Friedrich Single? In einer Partnerschaft zählt das wir. Mit dem Minijob bleibt es ja auch bei III/V.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 3 Monaten
@Dolto Du hast deine Steuerklasse gewählt. Rosinen gibt's halt nicht im Doppelpack.
MfG :)
1

Gefällt mir

[mention]Dolto[/mention] Du hast deine Steuerklasse gewählt. Rosinen gibt's halt nicht im Doppelpack. MfG :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@Dolto Du hast deine Steuerklasse gewählt. Rosinen gibt's halt nicht im Doppelpack.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 3 Monaten
@Ingo Friedrich Es ist einfache Mathematik. Bei höheren Gehältern in der Physiotherapie kann sich je nach Konstellation auch eine andere Aufteilung lohnen. So leider nicht.
1

Gefällt mir

• doreens
[mention]Ingo Friedrich[/mention] Es ist einfache Mathematik. Bei höheren Gehältern in der Physiotherapie kann sich je nach Konstellation auch eine andere Aufteilung lohnen. So leider nicht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@Ingo Friedrich Es ist einfache Mathematik. Bei höheren Gehältern in der Physiotherapie kann sich je nach Konstellation auch eine andere Aufteilung lohnen. So leider nicht.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dolto schrieb:

Fachkräftemangel? Meine Situation.

Nach der Elternzeit möchte ich wieder halbtags arbeiten. Das wären brutto 1.600 €, was schon ziemlich am oberen Ende ist, und mit Lohnsteuerklasse V netto ca. 1000 € bringt. Leider benötige ich dann ein Auto. Nein, Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel geht nicht. Jetzt kann man sich die Kosten für das Fahrzeug irgendwie schönrechnen. Der ADAC gibt da aber sehr realistische monatliche Kosten an. Bei einem Kleinwagen sind es mindestens 500 €. Bleiben also am Ende 500€ Taschengeld für jeden Tag vier Stunden an der Massagebank stehen, halbe Stunde hin und halbe Stunde zurück. Das ist so nicht darstellbar.

Lösungsmöglichkeiten?

Es könnte doch selbstverständlich sein, dass wir 4.500 € bis 5.000 € bei Vollzeit verdienen würden. Dann sehe es schon anders aus und wahrscheinlich würde es dann auch Lohnsteuerklasse IV werden. Muss man ausrechnen.

Alternativ könnte es bei so kargen Gehältern doch einfach üblich sein, dass man einen Dienstwagen plus Tankkarte gestellt bekommt, so wie es in manchen anderen Berufen selbstverständlich. Ich kenne zwei Leute, Business und so, die arbeiten im Home-Office und haben trotzdem einen Oberklasse-Dienstwagen. Auch so wäre die Situation wieder eine andere.

Lustigerweise habe ich ein Minijobangebot im Hofladen nebenan. Das sind bei 12 € die Stunde, zehn Stunden die Woche mit 520 € am Monatsende. Kein Auto wird benötigt und die Zeit dahin ist auch noch viel kürzer.

Fachkräftemangel in der Physiotherapie? Ja... aber warum wohl?

Danke für´s Lesen :-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
Wieso arbeitest du 4h an der Massagebank? Bist du Masseurin?
Und beim Minijob hast du dir eine sehr schlechte Altersversorgung ausgesucht
Alles andere ist aus einer rosaroten AN Wolke verständlich…
3

Gefällt mir

• Jesslein
• anna fleck
• M.Bo
Wieso arbeitest du 4h an der Massagebank? Bist du Masseurin? Und beim Minijob hast du dir eine sehr schlechte Altersversorgung ausgesucht Alles andere ist aus einer rosaroten AN Wolke verständlich…
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 3 Monaten
3.200 € Vollzeit als Masseur? Das mit der Altersvorsorge stimmt. Aber leider generell im Job als Physiotherapeut.
1

Gefällt mir

3.200 € Vollzeit als Masseur? Das mit der Altersvorsorge stimmt. Aber leider generell im Job als Physiotherapeut.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

3.200 € Vollzeit als Masseur? Das mit der Altersvorsorge stimmt. Aber leider generell im Job als Physiotherapeut.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
@Dolto nach deiner Realität könnten 4T-5T als Physio als VZ selbstverständlich sein…
und du hast geschrieben, dass du 4h „an der Massagebank“ stehst… ein Physio kennt andere Wege zu therapieren!
1

Gefällt mir

[mention]Dolto[/mention] nach deiner Realität könnten 4T-5T als Physio als VZ selbstverständlich sein… und du hast geschrieben, dass du 4h „an der Massagebank“ stehst… ein Physio kennt andere Wege zu therapieren!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Dolto nach deiner Realität könnten 4T-5T als Physio als VZ selbstverständlich sein…
und du hast geschrieben, dass du 4h „an der Massagebank“ stehst… ein Physio kennt andere Wege zu therapieren!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Wieso arbeitest du 4h an der Massagebank? Bist du Masseurin?
Und beim Minijob hast du dir eine sehr schlechte Altersversorgung ausgesucht
Alles andere ist aus einer rosaroten AN Wolke verständlich…

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 3 Monaten
500,- Euro pro Monat fürs Auto im Kleinformat? Das kommt mir-ohne den ADAC gefragt zu haben, was ich aber noch tun werde - ziemlich schlechtgerechnet vor.

Wenn du für Mindestlohn in einem Hofladen stehen möchtest, dann ist das doch ok.
1

Gefällt mir

500,- Euro pro Monat fürs Auto im Kleinformat? Das kommt mir-ohne den ADAC gefragt zu haben, was ich aber noch tun werde - ziemlich schlechtgerechnet vor. Wenn du für Mindestlohn in einem Hofladen stehen möchtest, dann ist das doch ok.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 3 Monaten
Nicht schlechtgerechnet, sondern realistisch. Im Hofladen ist nicht das Thema. Sondern 10 Stunden die Woche gegen 20 Stunden und unterm Strich sogar 20€ mehr in der Tasche.

Link
1

Gefällt mir

Nicht schlechtgerechnet, sondern realistisch. Im Hofladen ist nicht das Thema. Sondern 10 Stunden die Woche gegen 20 Stunden und unterm Strich sogar 20€ mehr in der Tasche. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/uebersicht/
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

Nicht schlechtgerechnet, sondern realistisch. Im Hofladen ist nicht das Thema. Sondern 10 Stunden die Woche gegen 20 Stunden und unterm Strich sogar 20€ mehr in der Tasche.

Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
Vor 3 Monaten
Falsch! 200€ bei einer Finanzierung ohne Kapital + 70€ Inspektionskosten + 130€ Benzingeld + 100€ Steuern und Versicherung.
1

Gefällt mir

Falsch! 200€ bei einer Finanzierung ohne Kapital + 70€ Inspektionskosten + 130€ Benzingeld + 100€ Steuern und Versicherung.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Falsch! 200€ bei einer Finanzierung ohne Kapital + 70€ Inspektionskosten + 130€ Benzingeld + 100€ Steuern und Versicherung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 3 Monaten
@kvet Hast du den Link gesehen? Kreditrate, Benzinkosten, Wartung und Vollkaskoversicherung ist bei dir zu knapp gerechnet. Reperatur, TÜV und Verschleißteile fehlt bei dir ganz. Ich habe mir alle Möglichkeiten angeguckt: Kauf, Leasing und Auto-Abo. Man kann es drehen und wenden wie man will. Ist am Ende ca. 500€ im Monat. Alles andere ist Augenwischerei.
1

Gefällt mir

• 484
[mention]kvet[/mention] Hast du den Link gesehen? Kreditrate, Benzinkosten, Wartung und Vollkaskoversicherung ist bei dir zu knapp gerechnet. Reperatur, TÜV und Verschleißteile fehlt bei dir ganz. Ich habe mir alle Möglichkeiten angeguckt: Kauf, Leasing und Auto-Abo. Man kann es drehen und wenden wie man will. Ist am Ende ca. 500€ im Monat. Alles andere ist Augenwischerei.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@kvet Hast du den Link gesehen? Kreditrate, Benzinkosten, Wartung und Vollkaskoversicherung ist bei dir zu knapp gerechnet. Reperatur, TÜV und Verschleißteile fehlt bei dir ganz. Ich habe mir alle Möglichkeiten angeguckt: Kauf, Leasing und Auto-Abo. Man kann es drehen und wenden wie man will. Ist am Ende ca. 500€ im Monat. Alles andere ist Augenwischerei.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 3 Monaten
Über den Umweltaspekt haben wir noch gar nicht gesprochen. Vorbild für die Kinder und so...
1

Gefällt mir

Über den Umweltaspekt haben wir noch gar nicht gesprochen. Vorbild für die Kinder und so...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

Über den Umweltaspekt haben wir noch gar nicht gesprochen. Vorbild für die Kinder und so...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mimikri schrieb:

500,- Euro pro Monat fürs Auto im Kleinformat? Das kommt mir-ohne den ADAC gefragt zu haben, was ich aber noch tun werde - ziemlich schlechtgerechnet vor.

Wenn du für Mindestlohn in einem Hofladen stehen möchtest, dann ist das doch ok.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Lars van Ravenzwaaij
Vor 3 Monaten
Do NOT feed the troll!
1

Gefällt mir

• ursx
Do NOT feed the troll!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 3 Monaten
Spricht nicht für dich. Schade.
1

Gefällt mir

Spricht nicht für dich. Schade.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

Spricht nicht für dich. Schade.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Do NOT feed the troll!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 3 Monaten
Mich würde mal stark interessieren, weshalb es gleich ein Auto sein muss, welches man braucht.
Tut es nicht auch etwas mit einem Motor und 2 Rädern?
1

Gefällt mir

Mich würde mal stark interessieren, weshalb es gleich ein Auto sein muss, welches man braucht. Tut es nicht auch etwas mit einem Motor und 2 Rädern?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 3 Monaten
In Schwellenländern bestimmt. Für die 59 Mio. KFZ in Deutschland gibt es jeweils sicher Gründe.
1

Gefällt mir

In Schwellenländern bestimmt. Für die 59 Mio. KFZ in Deutschland gibt es jeweils sicher Gründe.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

In Schwellenländern bestimmt. Für die 59 Mio. KFZ in Deutschland gibt es jeweils sicher Gründe.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 3 Monaten
Welche Lohnsteuerklassen Ihr wählt, ist nur für den einzelnen Monat von Bedeutung. Am Ende des Jahres kommt es auf das Gleiche heraus.
Allerdings machst Du Minus, wenn es um soziale Leistungen geht, die aus dem Netto berechnet werden.
1

Gefällt mir

Welche Lohnsteuerklassen Ihr wählt, ist nur für den einzelnen Monat von Bedeutung. Am Ende des Jahres kommt es auf das Gleiche heraus. Allerdings machst Du Minus, wenn es um soziale Leistungen geht, die aus dem Netto berechnet werden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Welche Lohnsteuerklassen Ihr wählt, ist nur für den einzelnen Monat von Bedeutung. Am Ende des Jahres kommt es auf das Gleiche heraus.
Allerdings machst Du Minus, wenn es um soziale Leistungen geht, die aus dem Netto berechnet werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 3 Monaten
@Dolto Prinzipiell ist Dein Verdienst in einer Praxis auch von Deiner Qualifikation abhängig. Ich kenne durchaus PT, die 5000 Euro Brutto/Monat in VZ verdienen. Das ist aber nicht die Regel.
Wenn Du nur TZ oder halbtags das machen möchtest, dann kann ich Dir nur zur Selbständigkeit raten. Zum Beispiel als FM im HB oder mit Privatpatienten.
Eigene HP und Visitenkarten hat man heutzutage schnell gebastelt, Arztpraxen und Heime aufsuchen und los gehts. HB Kassenrezepte kannst Du bei uns als FM abrechnen. Patienten und Anfragen gibts genug. Gerade HB möchte doch fast keiner mehr machen. Dabei kann genau das finanziell sehr lukrativ sein.
So kommst Du mit 20h/Woche locker auf 5000 Euro Umsatz pro Monat und mehr und nimmst noch alle steuerlichen Vorteile eines Selbständigen mit. Just do it.
1

Gefällt mir

[mention]Dolto[/mention] Prinzipiell ist Dein Verdienst in einer Praxis auch von Deiner Qualifikation abhängig. Ich kenne durchaus PT, die 5000 Euro Brutto/Monat in VZ verdienen. Das ist aber nicht die Regel. Wenn Du nur TZ oder halbtags das machen möchtest, dann kann ich Dir nur zur Selbständigkeit raten. Zum Beispiel als FM im HB oder mit Privatpatienten. Eigene HP und Visitenkarten hat man heutzutage schnell gebastelt, Arztpraxen und Heime aufsuchen und los gehts. HB Kassenrezepte kannst Du bei uns als FM abrechnen. Patienten und Anfragen gibts genug. Gerade HB möchte doch fast keiner mehr machen. Dabei kann genau das finanziell sehr lukrativ sein. So kommst Du mit 20h/Woche locker auf 5000 Euro Umsatz pro Monat und mehr und nimmst noch alle steuerlichen Vorteile eines Selbständigen mit. Just do it.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@Dolto Prinzipiell ist Dein Verdienst in einer Praxis auch von Deiner Qualifikation abhängig. Ich kenne durchaus PT, die 5000 Euro Brutto/Monat in VZ verdienen. Das ist aber nicht die Regel.
Wenn Du nur TZ oder halbtags das machen möchtest, dann kann ich Dir nur zur Selbständigkeit raten. Zum Beispiel als FM im HB oder mit Privatpatienten.
Eigene HP und Visitenkarten hat man heutzutage schnell gebastelt, Arztpraxen und Heime aufsuchen und los gehts. HB Kassenrezepte kannst Du bei uns als FM abrechnen. Patienten und Anfragen gibts genug. Gerade HB möchte doch fast keiner mehr machen. Dabei kann genau das finanziell sehr lukrativ sein.
So kommst Du mit 20h/Woche locker auf 5000 Euro Umsatz pro Monat und mehr und nimmst noch alle steuerlichen Vorteile eines Selbständigen mit. Just do it.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 3 Monaten
@Badde Ich glaube sogar, dass es nicht wenige Praxen gibt in denen der Praxisinhaber nicht mehr als 20 Stunden die Woche arbeitet. Egal, ob mit oder ohne Angestellte. Das wäre wahrscheinlich der konsequente Schritt. Und das Auto kann man auch noch absetzen ;-)
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] Ich glaube sogar, dass es nicht wenige Praxen gibt in denen der Praxisinhaber nicht mehr als 20 Stunden die Woche arbeitet. Egal, ob mit oder ohne Angestellte. Das wäre wahrscheinlich der konsequente Schritt. Und das Auto kann man auch noch absetzen ;-)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@Badde Ich glaube sogar, dass es nicht wenige Praxen gibt in denen der Praxisinhaber nicht mehr als 20 Stunden die Woche arbeitet. Egal, ob mit oder ohne Angestellte. Das wäre wahrscheinlich der konsequente Schritt. Und das Auto kann man auch noch absetzen ;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
Vor 3 Monaten
@Dolto Und genau aus diesem Grund lohnt es sich nicht mehr als Angestellter PT zu arbeiten. Meine Chefin macht 20 Std./Wo. plus Büro und fährt von meinem Verdienst neue C Klasse.??
Jetzt geht's mir den Stunden runter, oder ich Wechsel die Praxis. Soll sie selber schuften für Ihren Luxus!
3

Gefällt mir

• 484
• M.Bo
• Dolto
[mention]Dolto[/mention] Und genau aus diesem Grund lohnt es sich nicht mehr als Angestellter PT zu arbeiten. Meine Chefin macht 20 Std./Wo. plus Büro und fährt von meinem Verdienst neue C Klasse.?? Jetzt geht's mir den Stunden runter, oder ich Wechsel die Praxis. Soll sie selber schuften für Ihren Luxus!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ringgeist schrieb:

@Dolto Und genau aus diesem Grund lohnt es sich nicht mehr als Angestellter PT zu arbeiten. Meine Chefin macht 20 Std./Wo. plus Büro und fährt von meinem Verdienst neue C Klasse.??
Jetzt geht's mir den Stunden runter, oder ich Wechsel die Praxis. Soll sie selber schuften für Ihren Luxus!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
@Ringgeist
Ich habe vor der Eröffnung meiner Praxis jahrelang 50 Stunden an Patienten gearbeitet (irgendwoher musste das Geld für meinen Traum von der eigenen Praxis ja kommen). Plus monatelang weitere 60 Stunden pro Woche, bis meine Praxis stand. Ich hatte über Monate keinen einzigen freien Tag! Zig schlaflose Nächte!
Zudem war ich 2 Jahre auf der Suche nach Räumlichkeiten = nochmal 200 Stunden.

In meinen ersten 15 Jahren stand ich 5 Tage die Woche von 7:30 bis 20 Uhr in meiner Praxis, dazu kam Abrechnung, Einkauf, Putzen, Steuer, Kleinkram. Wochende? Was ist das?
Jetzt arbeite ich nur noch 25 Stunden am Patienten. Ich kann es mir jetzt mit meinen 58 Jahren endlich mal leisten deutlich kürzer zu treten. Endlich!
Ich fahre zwar nur einen 16 Jahren alten Fiesta, gönne mir aber 12 Wochen Urlaub im Jahr. Zu Recht! Ich bin ausgepowert, ich kann nicht mehr mehr arbeiten. Und ich verdiene gut an meinen FMs, die diesen Kraftakt nie gewagt und nie gewollt hatten. Völlig zu Recht verdiene ich mehr, als meine FMs.


@Ringgeist
Was glaubst Du eigentlich? Dass sich eine Praxis locker und leicht aus dem Nichts aus dem Boden stampfen lässt? Das war für alle PIs ein Kraftakt und mit viel Risiko verbunden.

So, und jetzt nun Ihr AN. Wie habt ihr Eure letzten 10, 20, 30 Jahre verbracht?
Gruß von Monique
11

Gefällt mir

• asima
• vollyholly
• Lauren
• Leni C.
• Julia Brodhage
• coockie
• die neue
• mimikri
• PT BLN
• katrin180
• Äntz
[mention]Ringgeist[/mention] Ich habe vor der Eröffnung meiner Praxis jahrelang 50 Stunden an Patienten gearbeitet (irgendwoher musste das Geld für meinen Traum von der eigenen Praxis ja kommen). Plus monatelang weitere 60 Stunden pro Woche, bis meine Praxis stand. Ich hatte über Monate keinen einzigen freien Tag! Zig schlaflose Nächte! Zudem war ich 2 Jahre auf der Suche nach Räumlichkeiten = nochmal 200 Stunden. In meinen ersten 15 Jahren stand ich 5 Tage die Woche von 7:30 bis 20 Uhr in meiner Praxis, dazu kam Abrechnung, Einkauf, Putzen, Steuer, Kleinkram. Wochende? Was ist das? Jetzt arbeite ich nur noch 25 Stunden am Patienten. Ich kann es mir jetzt mit meinen 58 Jahren endlich mal leisten deutlich kürzer zu treten. Endlich! Ich fahre zwar nur einen 16 Jahren alten Fiesta, gönne mir aber 12 Wochen Urlaub im Jahr. Zu Recht! Ich bin ausgepowert, ich kann nicht mehr mehr arbeiten. Und ich verdiene gut an meinen FMs, die diesen Kraftakt nie gewagt und nie gewollt hatten. Völlig zu Recht verdiene ich mehr, als meine FMs. [mention]Ringgeist[/mention] Was glaubst Du eigentlich? Dass sich eine Praxis locker und leicht aus dem Nichts aus dem Boden stampfen lässt? Das war für alle PIs ein Kraftakt und mit viel Risiko verbunden. So, und jetzt nun Ihr AN. Wie habt ihr Eure letzten 10, 20, 30 Jahre verbracht? Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Ringgeist
Ich habe vor der Eröffnung meiner Praxis jahrelang 50 Stunden an Patienten gearbeitet (irgendwoher musste das Geld für meinen Traum von der eigenen Praxis ja kommen). Plus monatelang weitere 60 Stunden pro Woche, bis meine Praxis stand. Ich hatte über Monate keinen einzigen freien Tag! Zig schlaflose Nächte!
Zudem war ich 2 Jahre auf der Suche nach Räumlichkeiten = nochmal 200 Stunden.

In meinen ersten 15 Jahren stand ich 5 Tage die Woche von 7:30 bis 20 Uhr in meiner Praxis, dazu kam Abrechnung, Einkauf, Putzen, Steuer, Kleinkram. Wochende? Was ist das?
Jetzt arbeite ich nur noch 25 Stunden am Patienten. Ich kann es mir jetzt mit meinen 58 Jahren endlich mal leisten deutlich kürzer zu treten. Endlich!
Ich fahre zwar nur einen 16 Jahren alten Fiesta, gönne mir aber 12 Wochen Urlaub im Jahr. Zu Recht! Ich bin ausgepowert, ich kann nicht mehr mehr arbeiten. Und ich verdiene gut an meinen FMs, die diesen Kraftakt nie gewagt und nie gewollt hatten. Völlig zu Recht verdiene ich mehr, als meine FMs.


@Ringgeist
Was glaubst Du eigentlich? Dass sich eine Praxis locker und leicht aus dem Nichts aus dem Boden stampfen lässt? Das war für alle PIs ein Kraftakt und mit viel Risiko verbunden.

So, und jetzt nun Ihr AN. Wie habt ihr Eure letzten 10, 20, 30 Jahre verbracht?
Gruß von Monique

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Mich würde mal stark interessieren, weshalb es gleich ein Auto sein muss, welches man braucht.
Tut es nicht auch etwas mit einem Motor und 2 Rädern?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor 3 Monaten
Wie wäre es denn mit Hausbesuchen in deiner Umgebung, die du mir dem Fahrrad erreichen kannst? Oder Carsharing? Oder Tele Physio?
1

Gefällt mir

Wie wäre es denn mit Hausbesuchen in deiner Umgebung, die du mir dem Fahrrad erreichen kannst? Oder Carsharing? Oder Tele Physio?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
Vor 3 Monaten
Das ist keine Option. Sogar in Hamburg in den Randgebieten musst du weit laufen, um überhaupt ein Carsharing Auto zu erreichen.
1

Gefällt mir

Das ist keine Option. Sogar in Hamburg in den Randgebieten musst du weit laufen, um überhaupt ein Carsharing Auto zu erreichen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Das ist keine Option. Sogar in Hamburg in den Randgebieten musst du weit laufen, um überhaupt ein Carsharing Auto zu erreichen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eva schrieb:

Wie wäre es denn mit Hausbesuchen in deiner Umgebung, die du mir dem Fahrrad erreichen kannst? Oder Carsharing? Oder Tele Physio?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 3 Monaten
Ein paar Anrufe in Pflegeheimen oder Seniorenzentren sollten auf einen Schlag eine Menge Patienten an einem Ort hervorbringen.
1

Gefällt mir

Ein paar Anrufe in Pflegeheimen oder Seniorenzentren sollten auf einen Schlag eine Menge Patienten an einem Ort hervorbringen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Ein paar Anrufe in Pflegeheimen oder Seniorenzentren sollten auf einen Schlag eine Menge Patienten an einem Ort hervorbringen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
@Dolto, @kvet , @Ringgeist Ich glaube ihr müsst euch einen anderen Beruf suchen. Bei diesen Vorstellungen werdet ihr als Physios nicht glücklich!
Und es ist nicht der Beruf der krankt, sondern die Therapeuten, die einfach ein falsches (krankes) Berufsbild haben.
9

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• vollyholly
• Leni C.
• ursx
• Babsie
• die neue
• mimikri
• katrin180
• Äntz
[mention]Dolto[/mention], [mention]kvet[/mention] , [mention]Ringgeist[/mention] Ich glaube ihr müsst euch einen anderen Beruf suchen. Bei diesen Vorstellungen werdet ihr als Physios nicht glücklich! Und es ist nicht der Beruf der krankt, sondern die Therapeuten, die einfach ein falsches (krankes) Berufsbild haben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

@Dolto, @kvet , @Ringgeist Ich glaube ihr müsst euch einen anderen Beruf suchen. Bei diesen Vorstellungen werdet ihr als Physios nicht glücklich!
Und es ist nicht der Beruf der krankt, sondern die Therapeuten, die einfach ein falsches (krankes) Berufsbild haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 3 Monaten
Ok, um mal was in die Runde zu werfen: ich habe als Einzelkämpfer angefangen und habe die Praxisräume zeitgleich mit meinem Haus gekauft. Kalkuliert habe ich mit dem Lohn, den ich zuletzt als AN bekommen habe, mit dem ich klargekommen bin. So kam ich auf monatliche 30 Stunden am Patient, um alle Ausgaben inklusive Versicherungen und Steuern zu decken und mir den o g Lohn zahlen zu können. (Natürlich gelten die Raten für Haus und Praxisräume steuerlich als Sparbetrag, das geht also noch on top zum Lohn) . Ich habe es noch keinen Tag bereut.

Macht euch doch einfach selbstständig...es funktioniert. Und dann seht ihr, wie reich man wird-oder auch nicht. Und es liegt dann einfach nur noch an euch und ihr könnt niemand anderen mehr verantwortlich machen. Das wäre mal was!

Man kann übrigens auch ein altes, gebrauchtes Auto kaufen. Das hat vielleicht auch Vorbildfunktion: Dinge lange nutzen.

Selbstwirksamkeit war mal ein Stichwort.

Es gäbe so viele Möglichkeiten...
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• M0nique
• Babsie
• coockie
• die neue
Ok, um mal was in die Runde zu werfen: ich habe als Einzelkämpfer angefangen und habe die Praxisräume zeitgleich mit meinem Haus gekauft. Kalkuliert habe ich mit dem Lohn, den ich zuletzt als AN bekommen habe, mit dem ich klargekommen bin. So kam ich auf monatliche 30 Stunden am Patient, um alle Ausgaben inklusive Versicherungen und Steuern zu decken und mir den o g Lohn zahlen zu können. (Natürlich gelten die Raten für Haus und Praxisräume steuerlich als Sparbetrag, das geht also noch on top zum Lohn) . Ich habe es noch keinen Tag bereut. Macht euch doch einfach selbstständig...es funktioniert. Und dann seht ihr, wie reich man wird-oder auch nicht. Und es liegt dann einfach nur noch an euch und ihr könnt niemand anderen mehr verantwortlich machen. Das wäre mal was! Man kann übrigens auch ein altes, gebrauchtes Auto kaufen. Das hat vielleicht auch Vorbildfunktion: Dinge lange nutzen. Selbstwirksamkeit war mal ein Stichwort. Es gäbe so viele Möglichkeiten...
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 3 Monaten
mimikri 👍👍👍
1

Gefällt mir

• mimikri
[zitat][b]mimikri 👍👍👍[/b]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

mimikri 👍👍👍

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mimikri schrieb:

Ok, um mal was in die Runde zu werfen: ich habe als Einzelkämpfer angefangen und habe die Praxisräume zeitgleich mit meinem Haus gekauft. Kalkuliert habe ich mit dem Lohn, den ich zuletzt als AN bekommen habe, mit dem ich klargekommen bin. So kam ich auf monatliche 30 Stunden am Patient, um alle Ausgaben inklusive Versicherungen und Steuern zu decken und mir den o g Lohn zahlen zu können. (Natürlich gelten die Raten für Haus und Praxisräume steuerlich als Sparbetrag, das geht also noch on top zum Lohn) . Ich habe es noch keinen Tag bereut.

Macht euch doch einfach selbstständig...es funktioniert. Und dann seht ihr, wie reich man wird-oder auch nicht. Und es liegt dann einfach nur noch an euch und ihr könnt niemand anderen mehr verantwortlich machen. Das wäre mal was!

Man kann übrigens auch ein altes, gebrauchtes Auto kaufen. Das hat vielleicht auch Vorbildfunktion: Dinge lange nutzen.

Selbstwirksamkeit war mal ein Stichwort.

Es gäbe so viele Möglichkeiten...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 3 Monaten
In Frankreich ist es tendenziell so, dass ein Physiotherapeut als Selbständiger arbeitet.
Die Preise geben auch kein Angestelltendasein her.
Selbständigkeit ist doch jetzt in Deutschland komplett vereinfacht. Da reicht eine kleine Praxis mit vielleicht 40 qm. Behandlungsfläche eh nur noch 23 qm. Ausstattung nach Lust und Laune. Das ist doch echt überschaubar geworden.
1

Gefällt mir

In Frankreich ist es tendenziell so, dass ein Physiotherapeut als Selbständiger arbeitet. Die Preise geben auch kein Angestelltendasein her. Selbständigkeit ist doch jetzt in Deutschland komplett vereinfacht. Da reicht eine kleine Praxis mit vielleicht 40 qm. Behandlungsfläche eh nur noch 23 qm. Ausstattung nach Lust und Laune. Das ist doch echt überschaubar geworden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

In Frankreich ist es tendenziell so, dass ein Physiotherapeut als Selbständiger arbeitet.
Die Preise geben auch kein Angestelltendasein her.
Selbständigkeit ist doch jetzt in Deutschland komplett vereinfacht. Da reicht eine kleine Praxis mit vielleicht 40 qm. Behandlungsfläche eh nur noch 23 qm. Ausstattung nach Lust und Laune. Das ist doch echt überschaubar geworden.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Woran unser Beruf krankt

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns