physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bochum

Wir sind eine junge und moderne
Praxis, die sich seit Oktober 2019
in Bochum Höntrop an der Essener
Straße erfolgreich entwickelt.
Mittlerweile umfasst das Team
mehrere Physiotherapeuten/innen,
Sportwissenschaftler/innen sowie
Mitarbeiter für das
Belegungsmanagement. Neben der
Therapie von Patienten in der
Praxis werden unter anderem auch
Haus- und Pflegeheimbesuche
angeboten. Zusätzlich bieten wir
eine Trainingsfläche mit
modernsten Trainingsgeräten an, um
Personen aktiv aus der Behandlun...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Datenschutz Diensthandy für Therapeuten/Innen

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Diensthandy für Therapeuten/Innen
Es gibt 38 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
AHD
10.01.2019 15:12
Hallo liebe Kollegen/Innen,

ich wurde von einer Mitarbeiterin angesprochen, wegen versenden von Rezepten unter uns im Team per WhatsApp. Wie haltet ihr das in eurer Praxis?

Danke
1

Gefällt mir

Hallo liebe Kollegen/Innen, ich wurde von einer Mitarbeiterin angesprochen, wegen versenden von Rezepten unter uns im Team per WhatsApp. Wie haltet ihr das in eurer Praxis? Danke
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

AHD schrieb:

Hallo liebe Kollegen/Innen,

ich wurde von einer Mitarbeiterin angesprochen, wegen versenden von Rezepten unter uns im Team per WhatsApp. Wie haltet ihr das in eurer Praxis?

Danke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
10.01.2019 16:02
Wir haben alle WhatsApp und benutzen es untereinander , da es vorkommt , daß wir uns ob der vielen HB oft gar nicht sehen . Sehr gut zur Kommunikation wenn es z.B. Fragen zu Patienten und Rezepten gibt .
1

Gefällt mir

Wir haben alle WhatsApp und benutzen es untereinander , da es vorkommt , daß wir uns ob der vielen HB oft gar nicht sehen . Sehr gut zur Kommunikation wenn es z.B. Fragen zu Patienten und Rezepten gibt .
Gefällt mir
Alle 10 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
10.01.2019 16:24
Bei mir ist die Kommunikation über sensible Pat Daten verboten.
2

Gefällt mir

• MikeL
• KGSchuller
Bei mir ist die Kommunikation über sensible Pat Daten verboten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Bei mir ist die Kommunikation über sensible Pat Daten verboten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wickie
10.01.2019 17:50
What`s app wird bei uns selbstverständlich NICHT zum Austausch von Patientendaten genutzt. ALso da muß man ja eh überlegen was man darüber mmitteilt, aber sensible Daten von Anderen ganz gewiß nicht. Wir haben eine interne MA gruppe für uns privat, für Verabredungen bezüglich Themen für die Teamsitzungen, Weihnachtsfeiern und einfach mal um an die Kranken/ Schwangeren o.ä. ein Grüßle zu senden.
Liebe Grüße
Wickie
1

Gefällt mir

What`s app wird bei uns selbstverständlich NICHT zum Austausch von Patientendaten genutzt. ALso da muß man ja eh überlegen was man darüber mmitteilt, aber sensible Daten von Anderen ganz gewiß nicht. Wir haben eine interne MA gruppe für uns privat, für Verabredungen bezüglich Themen für die Teamsitzungen, Weihnachtsfeiern und einfach mal um an die Kranken/ Schwangeren o.ä. ein Grüßle zu senden. Liebe Grüße Wickie
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wickie schrieb:

What`s app wird bei uns selbstverständlich NICHT zum Austausch von Patientendaten genutzt. ALso da muß man ja eh überlegen was man darüber mmitteilt, aber sensible Daten von Anderen ganz gewiß nicht. Wir haben eine interne MA gruppe für uns privat, für Verabredungen bezüglich Themen für die Teamsitzungen, Weihnachtsfeiern und einfach mal um an die Kranken/ Schwangeren o.ä. ein Grüßle zu senden.
Liebe Grüße
Wickie

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
10.01.2019 17:57
Also Rezept per WhatsApp zum Beispiel als Foto halte ich für kritische genau so wie alle sensiblen Daten Diagnose etc .
1

Gefällt mir

• KGSchuller
Also Rezept per WhatsApp zum Beispiel als Foto halte ich für kritische genau so wie alle sensiblen Daten Diagnose etc .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Also Rezept per WhatsApp zum Beispiel als Foto halte ich für kritische genau so wie alle sensiblen Daten Diagnose etc .

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
10.01.2019 19:40
Über den Terminheld kann man Rezept Fotos machen sind dann gleich in der Doko des Pat
1

Gefällt mir

Über den Terminheld kann man Rezept Fotos machen sind dann gleich in der Doko des Pat
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

Über den Terminheld kann man Rezept Fotos machen sind dann gleich in der Doko des Pat

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
10.01.2019 20:37
Alleine, weil whattsapp die Daten via USA verarbeitet und speichert ist es EIGENTLICH verboten. Kommunikation über namenersetzende Kürzel geht jedoch.
1

Gefällt mir

Alleine, weil whattsapp die Daten via USA verarbeitet und speichert ist es EIGENTLICH verboten. Kommunikation über namenersetzende Kürzel geht jedoch.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Herbert schrieb:

Alleine, weil whattsapp die Daten via USA verarbeitet und speichert ist es EIGENTLICH verboten. Kommunikation über namenersetzende Kürzel geht jedoch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
10.01.2019 21:18
1.) Vielleicht sollte man das Datenschutzgesetz mal lesen und
2.) Mal darüber nachdenken ob du deine Daten auch so öffentlich preisgeben möchtest und das jeder es lesen kann. Auch die Gruppen bei Whats App sind nicht sicher.

Wenn ich ein Pat.bei dir wäre und so etwas mitbekäme würde ich dich anzeigen
1

Gefällt mir

1.) Vielleicht sollte man das Datenschutzgesetz mal lesen und 2.) Mal darüber nachdenken [b]ob du deine Daten auch so öffentlich preisgeben möchtest[/b] und das jeder es lesen kann. Auch die Gruppen bei Whats App sind nicht sicher. Wenn ich ein Pat.bei dir wäre und so etwas mitbekäme würde ich dich anzeigen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

1.) Vielleicht sollte man das Datenschutzgesetz mal lesen und
2.) Mal darüber nachdenken ob du deine Daten auch so öffentlich preisgeben möchtest und das jeder es lesen kann. Auch die Gruppen bei Whats App sind nicht sicher.

Wenn ich ein Pat.bei dir wäre und so etwas mitbekäme würde ich dich anzeigen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
10.01.2019 22:20
Soweit ihr ein sauberes System zur Pseudonymisierung verwendet kann der kurze Austausch zu bestimmten Personen halbwegs sauber sein; die Gefahr ist dann allerdings hoch das es doch zu Namensnennung etc kommt. Ganz persönlich würde ich für solche Zwecke auf Threema/Threema Work verweisen, bin aber der Meinung das diese Dienste auschließlich zum Hinweis auf eine sichere Kontaktaufnahme verwendet werden sollten...

Herbert schrieb am 10.1.19 20:37:
Alleine, weil whattsapp die Daten via USA verarbeitet und speichert ist es EIGENTLICH verboten. Kommunikation über namenersetzende Kürzel geht jedoch.


Nicht verboten sondern zulässig wenn der Versicherte aufgeklärt wurde und eingewilligt hat das im Falle eines Versandes via WhatsApp keine Möglichkeit der Löschung besteht.
1

Gefällt mir

Soweit ihr ein sauberes System zur Pseudonymisierung verwendet kann der kurze Austausch zu bestimmten Personen halbwegs sauber sein; die Gefahr ist dann allerdings hoch das es doch zu Namensnennung etc kommt. Ganz persönlich würde ich für solche Zwecke auf Threema/Threema Work verweisen, bin aber der Meinung das diese Dienste auschließlich zum Hinweis auf eine sichere Kontaktaufnahme verwendet werden sollten... [zitat]Herbert schrieb am 10.1.19 20:37: Alleine, weil whattsapp die Daten via USA verarbeitet und speichert ist es EIGENTLICH verboten. Kommunikation über namenersetzende Kürzel geht jedoch. [/zitat] Nicht verboten sondern zulässig wenn der Versicherte aufgeklärt wurde und eingewilligt hat das im Falle eines Versandes via WhatsApp keine Möglichkeit der Löschung besteht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Soweit ihr ein sauberes System zur Pseudonymisierung verwendet kann der kurze Austausch zu bestimmten Personen halbwegs sauber sein; die Gefahr ist dann allerdings hoch das es doch zu Namensnennung etc kommt. Ganz persönlich würde ich für solche Zwecke auf Threema/Threema Work verweisen, bin aber der Meinung das diese Dienste auschließlich zum Hinweis auf eine sichere Kontaktaufnahme verwendet werden sollten...

Herbert schrieb am 10.1.19 20:37:
Alleine, weil whattsapp die Daten via USA verarbeitet und speichert ist es EIGENTLICH verboten. Kommunikation über namenersetzende Kürzel geht jedoch.


Nicht verboten sondern zulässig wenn der Versicherte aufgeklärt wurde und eingewilligt hat das im Falle eines Versandes via WhatsApp keine Möglichkeit der Löschung besteht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FFGG
11.01.2019 07:36
m.E. ist das Versenden sensibler Daten über die kostenfreie Whatsappversion kritisch zu sehen.
1

Gefällt mir

m.E. ist das Versenden sensibler Daten über die kostenfreie Whatsappversion kritisch zu sehen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FFGG schrieb:

m.E. ist das Versenden sensibler Daten über die kostenfreie Whatsappversion kritisch zu sehen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
11.01.2019 07:57
;).... ist aber nicht über WhatsApp ...also recht sicher...
MfG
JürgenK :kissing_closed_eyes:
1

Gefällt mir

;).... ist aber nicht über WhatsApp ...also recht sicher... MfG JürgenK :kissing_closed_eyes:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

;).... ist aber nicht über WhatsApp ...also recht sicher...
MfG
JürgenK :kissing_closed_eyes:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
11.01.2019 21:57
Aber leider wird immer vergessen die EINWILLIGUNG und Aufklärung vom Patienten sich geben zu lassen
1

Gefällt mir

• redvine
Aber leider wird immer [b]vergessen die EINWILLIGUNG und Aufklärung[/b] vom Patienten sich geben zu lassen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Aber leider wird immer vergessen die EINWILLIGUNG und Aufklärung vom Patienten sich geben zu lassen

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Leni C. schrieb:

Wir haben alle WhatsApp und benutzen es untereinander , da es vorkommt , daß wir uns ob der vielen HB oft gar nicht sehen . Sehr gut zur Kommunikation wenn es z.B. Fragen zu Patienten und Rezepten gibt .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
latinkabell1.0
12.01.2019 22:11
Wir haben die Einwilligung mit unserem Datenschutzinfoblatt ankreuzen lassen. Wir fragen ob wir den Patienten über WhatsApp Anschreiben dürfen, z.B. wg Termin und ob wir in unserer MA-WhatsApp uns gegenseitig mitteilen dürfen wenn ein Termin abgesagt wurde / verlegt wurde...
1

Gefällt mir

Wir haben die Einwilligung mit unserem Datenschutzinfoblatt ankreuzen lassen. Wir fragen ob wir den Patienten über WhatsApp Anschreiben dürfen, z.B. wg Termin und ob wir in unserer MA-WhatsApp uns gegenseitig mitteilen dürfen wenn ein Termin abgesagt wurde / verlegt wurde...
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
morpheus-06
13.01.2019 08:10
latinkabell1.0 schrieb am 12.1.19 22:11:
Wir haben die Einwilligung mit unserem Datenschutzinfoblatt ankreuzen lassen. Wir fragen ob wir den Patienten über WhatsApp Anschreiben dürfen, z.B. wg Termin und ob wir in unserer MA-WhatsApp uns gegenseitig mitteilen dürfen wenn ein Termin abgesagt wurde / verlegt wurde...


Hat das dein DS-Besuftragter abgesegnet? Dann muss er dafür haften :)
Nach meinen Quellen, ist sowas nichtig und schützt nicht vor Strafe.
1

Gefällt mir

• Philipp Morlock
[zitat]latinkabell1.0 schrieb am 12.1.19 22:11: Wir haben die Einwilligung mit unserem Datenschutzinfoblatt ankreuzen lassen. Wir fragen ob wir den Patienten über WhatsApp Anschreiben dürfen, z.B. wg Termin und ob wir in unserer MA-WhatsApp uns gegenseitig mitteilen dürfen wenn ein Termin abgesagt wurde / verlegt wurde... [/zitat] Hat das dein DS-Besuftragter abgesegnet? Dann muss er dafür haften :) Nach meinen Quellen, ist sowas nichtig und schützt nicht vor Strafe.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



morpheus-06 schrieb:

latinkabell1.0 schrieb am 12.1.19 22:11:
Wir haben die Einwilligung mit unserem Datenschutzinfoblatt ankreuzen lassen. Wir fragen ob wir den Patienten über WhatsApp Anschreiben dürfen, z.B. wg Termin und ob wir in unserer MA-WhatsApp uns gegenseitig mitteilen dürfen wenn ein Termin abgesagt wurde / verlegt wurde...


Hat das dein DS-Besuftragter abgesegnet? Dann muss er dafür haften :)
Nach meinen Quellen, ist sowas nichtig und schützt nicht vor Strafe.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
redvine
13.01.2019 12:30
Wir haben als PT einen „Heilauftrag“, leisten einen sozialen Dienst. Deshalb sind wir z.B. von der Umsatzsteuer befreit. Auf der anderen Seite haben wir auch Pflichten, z.B. müssen wir, alle PT-Praxen zusammen gesehen, auch die Hausbesuche durchführen.

Deshalb halte ich es für kritisch in „AGBs“ festzulegen, dass ein Patient doch bitte in eine andere Praxis gehen soll, wenn er meine „WhatsApp Bedingungen“ nicht erfüllen will. Z.B. mit einem bereits angekreuztem Feld auf einem Infoblatt.

Gruß redvine

Verträge sind im übrigen doppelt auszufertigen, ein Exemplar für die Praxis und ein Exemplar für den Patienten. Wie bei Honorarvereinbarungen mit Privatpatienten.
1

Gefällt mir

Wir haben als PT einen „Heilauftrag“, leisten einen sozialen Dienst. Deshalb sind wir z.B. von der Umsatzsteuer befreit. Auf der anderen Seite haben wir auch Pflichten, z.B. müssen wir, alle PT-Praxen zusammen gesehen, auch die Hausbesuche durchführen. Deshalb halte ich es für kritisch in „AGBs“ festzulegen, dass ein Patient doch bitte in eine andere Praxis gehen soll, wenn er meine „WhatsApp Bedingungen“ nicht erfüllen will. Z.B. mit einem bereits angekreuztem Feld auf einem Infoblatt. Gruß redvine Verträge sind im übrigen doppelt auszufertigen, ein Exemplar für die Praxis und ein Exemplar für den Patienten. Wie bei Honorarvereinbarungen mit Privatpatienten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



redvine schrieb:

Wir haben als PT einen „Heilauftrag“, leisten einen sozialen Dienst. Deshalb sind wir z.B. von der Umsatzsteuer befreit. Auf der anderen Seite haben wir auch Pflichten, z.B. müssen wir, alle PT-Praxen zusammen gesehen, auch die Hausbesuche durchführen.

Deshalb halte ich es für kritisch in „AGBs“ festzulegen, dass ein Patient doch bitte in eine andere Praxis gehen soll, wenn er meine „WhatsApp Bedingungen“ nicht erfüllen will. Z.B. mit einem bereits angekreuztem Feld auf einem Infoblatt.

Gruß redvine

Verträge sind im übrigen doppelt auszufertigen, ein Exemplar für die Praxis und ein Exemplar für den Patienten. Wie bei Honorarvereinbarungen mit Privatpatienten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
13.01.2019 13:24
redvine schrieb am 13.1.19 12:30:
(...)
Deshalb halte ich es für kritisch in „AGBs“ festzulegen, dass ein Patient doch bitte in eine andere Praxis gehen soll, wenn er meine „WhatsApp Bedingungen“ nicht erfüllen will. Z.B. mit einem bereits angekreuztem Feld auf einem Infoblatt.
(...)


Stichwort "Kopplungsverbot". Für HB sind z.B. nur Name und Adresse notwendig; schon die Kontakttelefonnummer ist optional (sehr sinnvoll, aber nunmal optional. Dann muss Patient halt damit leben, nicht informiert zu werden wenn der Therapeut früher da ist oder gar nicht kommt); es gibt keinen sachlichen Grund warum Patientendaten über WhatsApp verarbeitet werden müssen um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
1

Gefällt mir

• eim
[zitat]redvine schrieb am 13.1.19 12:30: (...) Deshalb halte ich es für kritisch in „AGBs“ festzulegen, dass ein Patient doch bitte in eine andere Praxis gehen soll, wenn er meine „WhatsApp Bedingungen“ nicht erfüllen will. Z.B. mit einem bereits angekreuztem Feld auf einem Infoblatt. (...) [/zitat] Stichwort "Kopplungsverbot". Für HB sind z.B. nur Name und Adresse notwendig; schon die Kontakttelefonnummer ist optional (sehr sinnvoll, aber nunmal optional. Dann muss Patient halt damit leben, nicht informiert zu werden wenn der Therapeut früher da ist oder gar nicht kommt); es gibt keinen sachlichen Grund warum Patientendaten über WhatsApp verarbeitet werden müssen um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

redvine schrieb am 13.1.19 12:30:
(...)
Deshalb halte ich es für kritisch in „AGBs“ festzulegen, dass ein Patient doch bitte in eine andere Praxis gehen soll, wenn er meine „WhatsApp Bedingungen“ nicht erfüllen will. Z.B. mit einem bereits angekreuztem Feld auf einem Infoblatt.
(...)


Stichwort "Kopplungsverbot". Für HB sind z.B. nur Name und Adresse notwendig; schon die Kontakttelefonnummer ist optional (sehr sinnvoll, aber nunmal optional. Dann muss Patient halt damit leben, nicht informiert zu werden wenn der Therapeut früher da ist oder gar nicht kommt); es gibt keinen sachlichen Grund warum Patientendaten über WhatsApp verarbeitet werden müssen um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
13.01.2019 17:31
ich persönlich sehe kein Problem darin, sofern der Patient zugestimmt hat, eine Whatsapp zu schreiben "hallo Herr Müller, ich komm heute Nachmittag 10 Minuten später". Oder "können wir unseren Termin von Dienstag 10:00 Uhr auf Mittwoch 12:00 Uhr verschieben".
Ich hab auf meinem Telefon Namen und Telefonnummer gespeichert. Sensible Daten in Form von Rezepten, Diagnosen, etc. gehören da selbstverständlich nicht rein!
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
ich persönlich sehe kein Problem darin, [b]sofern der Patient zugestimmt hat[/b], eine Whatsapp zu schreiben "hallo Herr Müller, ich komm heute Nachmittag 10 Minuten später". Oder "können wir unseren Termin von Dienstag 10:00 Uhr auf Mittwoch 12:00 Uhr verschieben". Ich hab auf meinem Telefon Namen und Telefonnummer gespeichert. Sensible Daten in Form von Rezepten, Diagnosen, etc. gehören da selbstverständlich nicht rein!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

ich persönlich sehe kein Problem darin, sofern der Patient zugestimmt hat, eine Whatsapp zu schreiben "hallo Herr Müller, ich komm heute Nachmittag 10 Minuten später". Oder "können wir unseren Termin von Dienstag 10:00 Uhr auf Mittwoch 12:00 Uhr verschieben".
Ich hab auf meinem Telefon Namen und Telefonnummer gespeichert. Sensible Daten in Form von Rezepten, Diagnosen, etc. gehören da selbstverständlich nicht rein!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
redvine
13.01.2019 19:23
Wurde hier schon diskutiert. Whatsapp „klaut“ alle Kontakte die Du gespeichert hast. Dem stimmst Du zu, indem Du bei der Installation auf „ok“ drückst. Du brauchst die Zustimmung aller Personen, die in Deinen Kontakten gespeichert sind.

Gruß redvine
2

Gefällt mir

• Papa Alpaka
• Logokimm
Wurde hier schon diskutiert. Whatsapp „klaut“ alle Kontakte die Du gespeichert hast. Dem stimmst Du zu, indem Du bei der Installation auf „ok“ drückst. Du brauchst die Zustimmung aller Personen, die in Deinen Kontakten gespeichert sind. Gruß redvine
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



redvine schrieb:

Wurde hier schon diskutiert. Whatsapp „klaut“ alle Kontakte die Du gespeichert hast. Dem stimmst Du zu, indem Du bei der Installation auf „ok“ drückst. Du brauchst die Zustimmung aller Personen, die in Deinen Kontakten gespeichert sind.

Gruß redvine

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

latinkabell1.0 schrieb:

Wir haben die Einwilligung mit unserem Datenschutzinfoblatt ankreuzen lassen. Wir fragen ob wir den Patienten über WhatsApp Anschreiben dürfen, z.B. wg Termin und ob wir in unserer MA-WhatsApp uns gegenseitig mitteilen dürfen wenn ein Termin abgesagt wurde / verlegt wurde...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Helmut Fromberger
15.01.2019 10:01
Das würde ich sofort abstellen. Wenn ihr unbedingt Messengerdienste nutzen wollt, dann kommt ihr nicht umhin einen Dienst zu nutzen den ihr kontrollieren könnt.
Dazu gibt es zwei Alternativen: Entweder einen deutschen Anbieter mit entsprechender Infrastruktur nutzen, oder ihr betreibt selber einen Messengerdienst. Das ist eigentlich recht einfach, und ihr habt dabei die volle Kontrolle. Aber Whatsapp ist dafür nicht geeignet. Auch bestimmte Mailanbieter eignen sich nicht dafür. Daher falls Mail: Entweder passender Provider oder eigener Mailserver.

Hint: Wer einen eigenen Mailserver betreibt, der kostet ca. € 20,-- im Monat und stellt nebenbei auch noch die Webpräsenz bereit, kann darauf auch einen eigenen Messengerdienst betreiben.

Nochmals: Finger weg von WhatsApp!!!
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
Das würde ich sofort abstellen. Wenn ihr unbedingt Messengerdienste nutzen wollt, dann kommt ihr nicht umhin einen Dienst zu nutzen den ihr kontrollieren könnt. Dazu gibt es zwei Alternativen: Entweder einen deutschen Anbieter mit entsprechender Infrastruktur nutzen, oder ihr betreibt selber einen Messengerdienst. Das ist eigentlich recht einfach, und ihr habt dabei die volle Kontrolle. Aber Whatsapp ist dafür nicht geeignet. Auch bestimmte Mailanbieter eignen sich nicht dafür. Daher falls Mail: Entweder passender Provider oder eigener Mailserver. Hint: Wer einen eigenen Mailserver betreibt, der kostet ca. € 20,-- im Monat und stellt nebenbei auch noch die Webpräsenz bereit, kann darauf auch einen eigenen Messengerdienst betreiben. Nochmals: Finger weg von WhatsApp!!!
Gefällt mir
Alle 13 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FFGG
16.01.2019 12:58
Im Sinne des Datenschutz mit der kostenfreien whatsapp Lösung nicht korrekt:

DSGVO: Wann die geschäftliche Nutzung von WhatsApp rechtswidrig ist
1

Gefällt mir

Im Sinne des Datenschutz mit der kostenfreien whatsapp Lösung nicht korrekt: https://www.brandmauer.de/blog/it-security/whatsapp-im-unternehmen-dsgvo
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FFGG schrieb:

Im Sinne des Datenschutz mit der kostenfreien whatsapp Lösung nicht korrekt:

DSGVO: Wann die geschäftliche Nutzung von WhatsApp rechtswidrig ist

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
31.01.2019 07:38
Guten morgen zusammen,

wir haben jetzt sims.me von der deutschen Post installiert. Die wirbt mit:

Secure Messaging, mit bester
Ende–zu–Ende Verschlüsselung
Modernste Funktionen,
fantastische User Experience in der App
Selbstzerstörende Nachrichten
Deutsche Server und DSGVO-konform
Kostenlos und werbefrei


Das funktioniert ganz ähnlich wie w.a. und ist nach meinen Recherchen bisher die beste Option/das kleinste Übel.

Hat jemand damit auch schon Erfahrung?

LG
Winnie
1

Gefällt mir

Guten morgen zusammen, wir haben jetzt sims.me von der deutschen Post installiert. Die wirbt mit: [i]Secure Messaging, mit bester Ende–zu–Ende Verschlüsselung Modernste Funktionen, fantastische User Experience in der App Selbstzerstörende Nachrichten Deutsche Server und DSGVO-konform Kostenlos und werbefrei[/i] Das funktioniert ganz ähnlich wie w.a. und ist nach meinen Recherchen bisher die beste Option/das kleinste Übel. Hat jemand damit auch schon Erfahrung? LG Winnie
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

Guten morgen zusammen,

wir haben jetzt sims.me von der deutschen Post installiert. Die wirbt mit:

Secure Messaging, mit bester
Ende–zu–Ende Verschlüsselung
Modernste Funktionen,
fantastische User Experience in der App
Selbstzerstörende Nachrichten
Deutsche Server und DSGVO-konform
Kostenlos und werbefrei


Das funktioniert ganz ähnlich wie w.a. und ist nach meinen Recherchen bisher die beste Option/das kleinste Übel.

Hat jemand damit auch schon Erfahrung?

LG
Winnie

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
31.01.2019 08:26
Warum denn nicht einfach ne sms schicken ?!
1

Gefällt mir

• Susulo
Warum denn nicht einfach ne sms schicken ?!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Warum denn nicht einfach ne sms schicken ?!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
31.01.2019 08:59
ali schrieb am 31.1.19 08:26:
Warum denn nicht einfach ne sms schicken ?!


Weil das old Style ist würden meine Kinder sagen
1

Gefällt mir

[zitat]ali schrieb am 31.1.19 08:26: Warum denn nicht einfach ne sms schicken ?! [/zitat] Weil das old Style ist würden meine Kinder sagen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

ali schrieb am 31.1.19 08:26:
Warum denn nicht einfach ne sms schicken ?!


Weil das old Style ist würden meine Kinder sagen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
31.01.2019 09:19
a schubart schrieb am 31.1.19 08:59:
Weil das old Style ist würden meine Kinder sagen


Ja und ? Wenn Pat zugestimmt aber ziemlich unbedenklich...
1

Gefällt mir

[zitat]a schubart schrieb am 31.1.19 08:59: Weil das old Style ist würden meine Kinder sagen [/zitat] Ja und ? Wenn Pat zugestimmt aber ziemlich unbedenklich...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

a schubart schrieb am 31.1.19 08:59:
Weil das old Style ist würden meine Kinder sagen


Ja und ? Wenn Pat zugestimmt aber ziemlich unbedenklich...

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
31.01.2019 12:52
ali schrieb am 31.1.19 08:26:
Warum denn nicht einfach ne sms schicken ?!


weil sms nicht in jedem Fall kostenlos ist und weil ich noch keine Einstellung gefunden habe, an der ich sehe, dass der Empfänger die Nachricht gelesen hat.
1

Gefällt mir

[zitat]ali schrieb am 31.1.19 08:26: Warum denn nicht einfach ne sms schicken ?! [/zitat] weil sms nicht in jedem Fall kostenlos ist und weil ich noch keine Einstellung gefunden habe, an der ich sehe, dass der Empfänger die Nachricht gelesen hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

ali schrieb am 31.1.19 08:26:
Warum denn nicht einfach ne sms schicken ?!


weil sms nicht in jedem Fall kostenlos ist und weil ich noch keine Einstellung gefunden habe, an der ich sehe, dass der Empfänger die Nachricht gelesen hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
31.01.2019 19:56
WinnieE schrieb am 31.1.19 12:52:

weil sms nicht in jedem Fall kostenlos ist und weil ich noch keine Einstellung gefunden habe, an der ich sehe, dass der Empfänger die Nachricht gelesen hat.


In viel en Verträgen schon, Sendebericht läßt sich in jedem Handy/Smarty einstellen, im Zweifel Tante google oder der nette Onkel im Shop.
1

Gefällt mir

[zitat]WinnieE schrieb am 31.1.19 12:52: weil sms nicht in jedem Fall kostenlos ist und weil ich noch keine Einstellung gefunden habe, an der ich sehe, dass der Empfänger die Nachricht gelesen hat. [/zitat] In viel en Verträgen schon, Sendebericht läßt sich in jedem Handy/Smarty einstellen, im Zweifel Tante google oder der nette Onkel im Shop.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

WinnieE schrieb am 31.1.19 12:52:

weil sms nicht in jedem Fall kostenlos ist und weil ich noch keine Einstellung gefunden habe, an der ich sehe, dass der Empfänger die Nachricht gelesen hat.


In viel en Verträgen schon, Sendebericht läßt sich in jedem Handy/Smarty einstellen, im Zweifel Tante google oder der nette Onkel im Shop.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
31.01.2019 20:28
@ali
genau, aber nicht in allen Verträgen. Und Sendebericht heisst nicht Lesebestätigung - oder?
1

Gefällt mir

@ali genau, aber nicht in allen Verträgen. Und Sendebericht heisst nicht Lesebestätigung - oder?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

@ali
genau, aber nicht in allen Verträgen. Und Sendebericht heisst nicht Lesebestätigung - oder?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
31.01.2019 22:53
WinnieE schrieb am 31.1.19 20:28:
Und Sendebericht heisst nicht Lesebestätigung - oder?


*LoL Das mag korrekt sein, aber angeklickt heißt nicht auch zwangsläufig gelesen - vom verstehen ganz ab... :yum:

Mir schicken unsere sms vom Rechner, mit dem Vermerk: KEINE sms Antwort möglich, wat meinst n wievieleTROTZDEM Antworten :confused:
1

Gefällt mir

[zitat]WinnieE schrieb am 31.1.19 20:28: Und Sendebericht heisst nicht Lesebestätigung - oder? [/zitat] *LoL Das mag korrekt sein, aber angeklickt heißt nicht auch zwangsläufig gelesen - vom verstehen ganz ab... :yum: Mir schicken unsere sms vom Rechner, mit dem Vermerk: KEINE sms Antwort möglich, wat meinst n wievieleTROTZDEM Antworten :confused:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

WinnieE schrieb am 31.1.19 20:28:
Und Sendebericht heisst nicht Lesebestätigung - oder?


*LoL Das mag korrekt sein, aber angeklickt heißt nicht auch zwangsläufig gelesen - vom verstehen ganz ab... :yum:

Mir schicken unsere sms vom Rechner, mit dem Vermerk: KEINE sms Antwort möglich, wat meinst n wievieleTROTZDEM Antworten :confused:

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
01.02.2019 07:27
ali schrieb am 31.1.19 22:53:
WinnieE schrieb am 31.1.19 20:28:
Und Sendebericht heisst nicht Lesebestätigung - oder?


*LoL Das mag korrekt sein, aber angeklickt heißt nicht auch zwangsläufig gelesen - vom verstehen ganz ab... :yum:

Mir schicken unsere sms vom Rechner, mit dem Vermerk: KEINE sms Antwort möglich, wat meinst n wievieleTROTZDEM Antworten :confused:


Naja, jedem seine Meinung.....

wenn wir Kollegen untereinander kommunizieren, werden Nachrichten auch gelesen, da jeder den Sinn und Zweck der Nachrichtenübermittlung kennt - nämlich ein reibungsloser Ablauf des Tagesgeschäfts.
Und das funktioniert mit sims.me bei uns sehr gut.

Und zum besseren Verständnis für Dich : mein Beitrag sollte lediglich eine Info für INTERESSIERTE Sucher nach einer datenschutzkonformen w.a.- Alternative sein :yum:
1

Gefällt mir

[zitat]ali schrieb am 31.1.19 22:53: [zitat]WinnieE schrieb am 31.1.19 20:28: Und Sendebericht heisst nicht Lesebestätigung - oder? [/zitat] *LoL Das mag korrekt sein, aber angeklickt heißt nicht auch zwangsläufig gelesen - vom verstehen ganz ab... :yum: Mir schicken unsere sms vom Rechner, mit dem Vermerk: KEINE sms Antwort möglich, wat meinst n wievieleTROTZDEM Antworten :confused: [/zitat] Naja, jedem seine Meinung..... wenn wir Kollegen untereinander kommunizieren, werden Nachrichten auch gelesen, da jeder den Sinn und Zweck der Nachrichtenübermittlung kennt - nämlich ein reibungsloser Ablauf des Tagesgeschäfts. Und das funktioniert mit sims.me bei uns sehr gut. Und zum besseren Verständnis für Dich : mein Beitrag sollte lediglich eine Info für INTERESSIERTE Sucher nach einer datenschutzkonformen w.a.- Alternative sein :yum:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

ali schrieb am 31.1.19 22:53:
WinnieE schrieb am 31.1.19 20:28:
Und Sendebericht heisst nicht Lesebestätigung - oder?


*LoL Das mag korrekt sein, aber angeklickt heißt nicht auch zwangsläufig gelesen - vom verstehen ganz ab... :yum:

Mir schicken unsere sms vom Rechner, mit dem Vermerk: KEINE sms Antwort möglich, wat meinst n wievieleTROTZDEM Antworten :confused:


Naja, jedem seine Meinung.....

wenn wir Kollegen untereinander kommunizieren, werden Nachrichten auch gelesen, da jeder den Sinn und Zweck der Nachrichtenübermittlung kennt - nämlich ein reibungsloser Ablauf des Tagesgeschäfts.
Und das funktioniert mit sims.me bei uns sehr gut.

Und zum besseren Verständnis für Dich : mein Beitrag sollte lediglich eine Info für INTERESSIERTE Sucher nach einer datenschutzkonformen w.a.- Alternative sein :yum:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
01.02.2019 07:53
WinnieE schrieb am 1.2.19 07:27:
Und zum besseren Verständnis für Dich :


Kein Problem, wollte auch nur auf die gute alte sms hinweisen, funktioniert
1

Gefällt mir

[zitat]WinnieE schrieb am 1.2.19 07:27: Und zum besseren Verständnis für Dich :[/zitat] Kein Problem, wollte auch nur auf die gute alte sms hinweisen, funktioniert
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

WinnieE schrieb am 1.2.19 07:27:
Und zum besseren Verständnis für Dich :


Kein Problem, wollte auch nur auf die gute alte sms hinweisen, funktioniert

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
01.02.2019 08:16
ja, sms hatte ich auch schon überlegt, aber wegen o.g. Punkte verworfen.
Deshalb nun geschäftlich sims.me

Grundsätzlich begrüße ich wirklich gute Alternativen zu w.a. - auch im privaten Bereich. Und ich möchte in Zukunft w.a. wieder deinstallieren.
Aber nur, wenn sich genügend Interessenten finden, kann eine alternative App sich auch dauerhaft durchsetzen.
1

Gefällt mir

ja, sms hatte ich auch schon überlegt, aber wegen o.g. Punkte verworfen. Deshalb nun geschäftlich sims.me Grundsätzlich begrüße ich wirklich gute Alternativen zu w.a. - auch im privaten Bereich. Und ich möchte in Zukunft w.a. wieder deinstallieren. Aber nur, wenn sich genügend Interessenten finden, kann eine alternative App sich auch dauerhaft durchsetzen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

ja, sms hatte ich auch schon überlegt, aber wegen o.g. Punkte verworfen.
Deshalb nun geschäftlich sims.me

Grundsätzlich begrüße ich wirklich gute Alternativen zu w.a. - auch im privaten Bereich. Und ich möchte in Zukunft w.a. wieder deinstallieren.
Aber nur, wenn sich genügend Interessenten finden, kann eine alternative App sich auch dauerhaft durchsetzen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
01.02.2019 08:24
WinnieE schrieb am 1.2.19 08:16:

Aber nur, wenn sich genügend Interessenten finden, kann eine alternative App sich auch dauerhaft durchsetzen.


Das stimmt :astonished: Hab privat grad 3 auf meinem Handy, aber kein W.a....
1

Gefällt mir

[zitat]WinnieE schrieb am 1.2.19 08:16: Aber nur, wenn sich genügend Interessenten finden, kann eine alternative App sich auch dauerhaft durchsetzen. [/zitat] Das stimmt :astonished: Hab privat grad 3 auf meinem Handy, aber kein W.a....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

WinnieE schrieb am 1.2.19 08:16:

Aber nur, wenn sich genügend Interessenten finden, kann eine alternative App sich auch dauerhaft durchsetzen.


Das stimmt :astonished: Hab privat grad 3 auf meinem Handy, aber kein W.a....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Helmut Fromberger schrieb:

Das würde ich sofort abstellen. Wenn ihr unbedingt Messengerdienste nutzen wollt, dann kommt ihr nicht umhin einen Dienst zu nutzen den ihr kontrollieren könnt.
Dazu gibt es zwei Alternativen: Entweder einen deutschen Anbieter mit entsprechender Infrastruktur nutzen, oder ihr betreibt selber einen Messengerdienst. Das ist eigentlich recht einfach, und ihr habt dabei die volle Kontrolle. Aber Whatsapp ist dafür nicht geeignet. Auch bestimmte Mailanbieter eignen sich nicht dafür. Daher falls Mail: Entweder passender Provider oder eigener Mailserver.

Hint: Wer einen eigenen Mailserver betreibt, der kostet ca. € 20,-- im Monat und stellt nebenbei auch noch die Webpräsenz bereit, kann darauf auch einen eigenen Messengerdienst betreiben.

Nochmals: Finger weg von WhatsApp!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
31.01.2019 14:24
Ist ein Diensthandy ein vom Arbeitgeber gestelltes Handy?
1

Gefällt mir

Ist ein Diensthandy ein vom Arbeitgeber gestelltes Handy?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
redvine
31.01.2019 20:48
Natürlich. Und keine private Nutzung!

Gruß redvine
1

Gefällt mir

Natürlich. Und keine private Nutzung! Gruß redvine
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



redvine schrieb:

Natürlich. Und keine private Nutzung!

Gruß redvine

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JL-2501
21.04.2019 22:42
Ja, ein Diensthandy wird vom Arbeitgeber gestellt und ist auch Empfehlenswert, weil nur so eine Einflussnahme über Art und Weise der Nutzung durch den Unternehmer möglich ist. Gerade die Dienst-Smartphones sollten mit einer Virenschutzsoftware, einer Firewall sowie einem VPN versehen werden. Auf WhatsApp Nutzung sollte auf Dienstgeräten generell verzichtet werden. Erforderliche Rufnummern von Patienten sollten nur in einem verschlüsselten "Safe" erfasst werden. Gesundheitsdaten, Diagnosen oder gar Rezeptkopien etc. haben auf diesen Geräten nichts zu suchen.
1

Gefällt mir

Ja, ein Diensthandy wird vom Arbeitgeber gestellt und ist auch Empfehlenswert, weil nur so eine Einflussnahme über Art und Weise der Nutzung durch den Unternehmer möglich ist. Gerade die Dienst-Smartphones sollten mit einer Virenschutzsoftware, einer Firewall sowie einem VPN versehen werden. Auf WhatsApp Nutzung sollte auf Dienstgeräten generell verzichtet werden. Erforderliche Rufnummern von Patienten sollten nur in einem verschlüsselten "Safe" erfasst werden. Gesundheitsdaten, Diagnosen oder gar Rezeptkopien etc. haben auf diesen Geräten nichts zu suchen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JL-2501 schrieb:

Ja, ein Diensthandy wird vom Arbeitgeber gestellt und ist auch Empfehlenswert, weil nur so eine Einflussnahme über Art und Weise der Nutzung durch den Unternehmer möglich ist. Gerade die Dienst-Smartphones sollten mit einer Virenschutzsoftware, einer Firewall sowie einem VPN versehen werden. Auf WhatsApp Nutzung sollte auf Dienstgeräten generell verzichtet werden. Erforderliche Rufnummern von Patienten sollten nur in einem verschlüsselten "Safe" erfasst werden. Gesundheitsdaten, Diagnosen oder gar Rezeptkopien etc. haben auf diesen Geräten nichts zu suchen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Ist ein Diensthandy ein vom Arbeitgeber gestelltes Handy?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vdv
22.04.2019 21:31
ich habe keine Diensthandy, ich will auch keines, ich habe es auch allen untersagt mir dienstliches aufs Phone zu schicken, abgesehen davon, das ich das Teil in der Regel zuhause vergesse ....
ich sehe auch keine Dringlichkeit, eines zu besitzen ...also ein Dienstdings! Somit erübrigt sich das mit dem Datenschutz auch ...

Meine Grund:

Wir hatten eine Kollegin, die, wenn ihr etwas nicht passte ... mit einem oder einer Kollegin, eine Praxisgruppe ohne *** (betreffende Person) eröffnet um sich auszukotzen, und ich würde es MOBBING nennen, hintenrum zu lästern ... und somit hat sich das erledigt, ich bin für die Praxis nicht auf dem Handy erreichbar, ich bin einfach nicht wichtig ...
1

Gefällt mir

ich habe keine Diensthandy, ich will auch keines, ich habe es auch allen untersagt mir dienstliches aufs Phone zu schicken, abgesehen davon, das ich das Teil in der Regel zuhause vergesse .... ich sehe auch keine Dringlichkeit, eines zu besitzen ...also ein Dienstdings! Somit erübrigt sich das mit dem Datenschutz auch ... Meine Grund: Wir hatten eine Kollegin, die, wenn ihr etwas nicht passte ... mit einem oder einer Kollegin, eine Praxisgruppe ohne *** (betreffende Person) eröffnet um sich auszukotzen, und ich würde es MOBBING nennen, hintenrum zu lästern ... und somit hat sich das erledigt, ich bin für die Praxis nicht auf dem Handy erreichbar, ich bin einfach nicht wichtig ...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
don
24.04.2019 17:06
Ach und das gehtg ohne Diensthandy nicht???
1

Gefällt mir

Ach und das gehtg ohne Diensthandy nicht???
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



don schrieb:

Ach und das gehtg ohne Diensthandy nicht???

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vdv
24.04.2019 22:05
keine Ahnung, ich lösche Gruppen augenblicklich
1

Gefällt mir

keine Ahnung, ich lösche Gruppen augenblicklich
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



vdv schrieb:

keine Ahnung, ich lösche Gruppen augenblicklich

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

vdv schrieb:

ich habe keine Diensthandy, ich will auch keines, ich habe es auch allen untersagt mir dienstliches aufs Phone zu schicken, abgesehen davon, das ich das Teil in der Regel zuhause vergesse ....
ich sehe auch keine Dringlichkeit, eines zu besitzen ...also ein Dienstdings! Somit erübrigt sich das mit dem Datenschutz auch ...

Meine Grund:

Wir hatten eine Kollegin, die, wenn ihr etwas nicht passte ... mit einem oder einer Kollegin, eine Praxisgruppe ohne *** (betreffende Person) eröffnet um sich auszukotzen, und ich würde es MOBBING nennen, hintenrum zu lästern ... und somit hat sich das erledigt, ich bin für die Praxis nicht auf dem Handy erreichbar, ich bin einfach nicht wichtig ...



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Datenschutz Diensthandy für Therapeuten/Innen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns