physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Landkreis Vechta (Lohne)

Suchen ein/e Physiotherapeut/in
für eine Teil- oder Vollzeitstelle
im orthopädischen und
neurologischen Bereich.


Unsere Praxis bietet
Osteopathie,
Homöopathie,
Manuelle Therapie,
Manuelle Lymphdrainage,
Unsere Praxis ist mit einem
großen, modernen MTT-Raum -
helle schöne Behandlungsräume
ausgestattet
die Rezeption ist besetzt

Weitere Information über
www.physio-beneke.de

Wir unterstützen Fortbildungen,
wie Sonderurlaub sowie finanzielle
Unterstützung!!
gutes Be...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Fortbildung HP-Physio: Diagnose und Abrechnungsrichtlinien als Heilpraktiker für Physiotherapie

Neues Thema
HP-Physio: Diagnose und Abrechnungsrichtlinien als Heilpraktiker für Physiotherapie
Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sissiphys
Vor 4 Wochen
Liebe HP-Physio-kollegen,

in der Fobi zum HP-Physio wurde das Thema Diagnosebeschreibung und die entsprechenden Abrechnungsmodalitäten für die Anerkennung der Krankenversicherungen leider komplett ausgespart...!
Wer kann mir eine wirklich gute und sichere Auskunft zu diesem Thema geben? (z.B. Ist neben GebüH, GOÄ inzwischen auch die GebüTh anerkannt? etc.)
Oder wo gibt es eine entsprechend gute Fobi zu diesem Thema?
Es geht mir in erster Linie darum, dass ich korrekte Rechnungen erstellen kann, die möglichst von allen Versicherungen, zumindest formal, akzeptiert werden, damit meine Patienten, die eine HP-Zusatzversicherung haben, ÜBERHAUPT EINE Erstattung bekommen können.

Lieben Dank für eure Unterstützung im Voraus
Sissiphys
1

Gefällt mir

Liebe HP-Physio-kollegen, in der Fobi zum HP-Physio wurde das Thema Diagnosebeschreibung und die entsprechenden Abrechnungsmodalitäten für die Anerkennung der Krankenversicherungen leider komplett ausgespart...! Wer kann mir eine wirklich gute und sichere Auskunft zu diesem Thema geben? (z.B. Ist neben GebüH, GOÄ inzwischen auch die GebüTh anerkannt? etc.) Oder wo gibt es eine entsprechend gute Fobi zu diesem Thema? Es geht mir in erster Linie darum, dass ich korrekte Rechnungen erstellen kann, die möglichst von allen Versicherungen, zumindest formal, akzeptiert werden, damit meine Patienten, die eine HP-Zusatzversicherung haben, ÜBERHAUPT EINE Erstattung bekommen können. Lieben Dank für eure Unterstützung im Voraus Sissiphys
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Wochen
lese:
König, Karl Fritz; Kommentar zum Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH)
oder
Praxishandbuch für Heilpraktiker: Abrechnung, Praxisführung, Recht und Hygiene
1

Gefällt mir

lese: König, Karl Fritz; Kommentar zum Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) oder Praxishandbuch für Heilpraktiker: Abrechnung, Praxisführung, Recht und Hygiene
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

lese:
König, Karl Fritz; Kommentar zum Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH)
oder
Praxishandbuch für Heilpraktiker: Abrechnung, Praxisführung, Recht und Hygiene

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sissiphys
Vor 4 Wochen
@Lars van Ravenzwaaij

Lieber Lars, vielen Dank für die Buchtipps.

Ich frage mich nur, ob dort auch für HP-Physios näher erläutert wird, welche Analogziffern der GebüH ich bei meiner Rechnungsstellung hinsichtlich KG und MT nutzen darf/ muss?
Die Ziffern 35.1 bis 35.6 scheinen für KG und MT am Ehesten analog zu sein...!?
Finde ich dort auch, ob ich für einem Behandlungs-Termin eine Ziffer (z.B. 35.2) 2 x oder mehrmals in der Rechnung anführen "darf"?
Sind dort sonst auch die zulässigen bzw. von den Versicherungsträgern weitestgehend akzeptierten Ziffern-Kombinationen pro Behandlungstermin im Hinblick auf HP-Physio aufgeführt?
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Lieber Lars, vielen Dank für die Buchtipps. Ich frage mich nur, ob dort auch für HP-Physios näher erläutert wird, welche Analogziffern der GebüH ich bei meiner Rechnungsstellung hinsichtlich KG und MT nutzen darf/ muss? Die Ziffern 35.1 bis 35.6 scheinen für KG und MT am Ehesten analog zu sein...!? Finde ich dort auch, ob ich für einem Behandlungs-Termin eine Ziffer (z.B. 35.2) 2 x oder mehrmals in der Rechnung anführen "darf"? Sind dort sonst auch die zulässigen bzw. von den Versicherungsträgern weitestgehend akzeptierten Ziffern-Kombinationen pro Behandlungstermin im Hinblick auf HP-Physio aufgeführt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sissiphys schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij

Lieber Lars, vielen Dank für die Buchtipps.

Ich frage mich nur, ob dort auch für HP-Physios näher erläutert wird, welche Analogziffern der GebüH ich bei meiner Rechnungsstellung hinsichtlich KG und MT nutzen darf/ muss?
Die Ziffern 35.1 bis 35.6 scheinen für KG und MT am Ehesten analog zu sein...!?
Finde ich dort auch, ob ich für einem Behandlungs-Termin eine Ziffer (z.B. 35.2) 2 x oder mehrmals in der Rechnung anführen "darf"?
Sind dort sonst auch die zulässigen bzw. von den Versicherungsträgern weitestgehend akzeptierten Ziffern-Kombinationen pro Behandlungstermin im Hinblick auf HP-Physio aufgeführt?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sissiphys schrieb:

Liebe HP-Physio-kollegen,

in der Fobi zum HP-Physio wurde das Thema Diagnosebeschreibung und die entsprechenden Abrechnungsmodalitäten für die Anerkennung der Krankenversicherungen leider komplett ausgespart...!
Wer kann mir eine wirklich gute und sichere Auskunft zu diesem Thema geben? (z.B. Ist neben GebüH, GOÄ inzwischen auch die GebüTh anerkannt? etc.)
Oder wo gibt es eine entsprechend gute Fobi zu diesem Thema?
Es geht mir in erster Linie darum, dass ich korrekte Rechnungen erstellen kann, die möglichst von allen Versicherungen, zumindest formal, akzeptiert werden, damit meine Patienten, die eine HP-Zusatzversicherung haben, ÜBERHAUPT EINE Erstattung bekommen können.

Lieben Dank für eure Unterstützung im Voraus
Sissiphys

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ACW
Vor 4 Wochen
Jede Kasse und jeder Vertrag ist unterschiedlich und selbst bei gleicher Kasse und gleichen Vertrag wird unterschiedlich abgerechnet lol. Also Privat ist alles sehr undurchsichtig.
1

Gefällt mir

Jede Kasse und jeder Vertrag ist unterschiedlich und selbst bei gleicher Kasse und gleichen Vertrag wird unterschiedlich abgerechnet lol. Also Privat ist alles sehr undurchsichtig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ACW schrieb:

Jede Kasse und jeder Vertrag ist unterschiedlich und selbst bei gleicher Kasse und gleichen Vertrag wird unterschiedlich abgerechnet lol. Also Privat ist alles sehr undurchsichtig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sanme
Vor 4 Wochen
Hallo, weiß nicht wo du her kommst... beim Fobize in Bremen gibt es eine total gute Fortbildung zu dem Thema. Vielleicht ja gerade sogar online.
Vor ein paar Jahren gab es das auch online bei Buchner. Das war auch ganz gut.
Kannst da ja mal stöbern
Ich persönlich stelle meine Rechnungen über die GebüH zusammen und hatte noch nie Probleme..
LG
1

Gefällt mir

Hallo, weiß nicht wo du her kommst... beim Fobize in Bremen gibt es eine total gute Fortbildung zu dem Thema. Vielleicht ja gerade sogar online. Vor ein paar Jahren gab es das auch online bei Buchner. Das war auch ganz gut. Kannst da ja mal stöbern Ich persönlich stelle meine Rechnungen über die GebüH zusammen und hatte noch nie Probleme.. LG
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sanme schrieb:

Hallo, weiß nicht wo du her kommst... beim Fobize in Bremen gibt es eine total gute Fortbildung zu dem Thema. Vielleicht ja gerade sogar online.
Vor ein paar Jahren gab es das auch online bei Buchner. Das war auch ganz gut.
Kannst da ja mal stöbern
Ich persönlich stelle meine Rechnungen über die GebüH zusammen und hatte noch nie Probleme..
LG



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Fortbildung HP-Physio: Diagnose und Abrechnungsrichtlinien als Heilpraktiker für Physiotherapie

Mein Profilbild bearbeiten

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns