physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW-Wermelskirchen

Zur Erweiterung unseres sehr netten
Teams suchen wir
Physiotherapeut/-in in Voll- oder
Teilzeit, gerne auch
Berufsanfänger.
Freuen Sie sich auf eine moderne
Physiotherapie-Praxis in einem
familiären Team
Wir bieten:
-Sie bestimmen ihr Gehalt selbst
(Provision, Umsatzbeteiligung
möglich )
-großzügige Urlaubsregelungen
-flexible Arbeitszeiten nach
Wunsch
-mittwochs und freitags
nachmittags frei; samstags frei
-betriebliche Altersversorgung
möglich
-Firmenwagen möglich
-wir helfen...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit Ab welche monatliche Einnahmen lohnt sich FM?

Neues Thema
Ab welche monatliche Einnahmen lohnt sich FM?
Es gibt 17 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Monaten
Hallo an alle FM. Ich bin angestellt und würde gerne als FM bis ca 1500-2000 im Monat dazu verdienen. Rentenversicherung muss gezahlt werden (18,9%?). KV eher nicht, wenn ich unter mein Angestelltengehalt bleibe. Trotzdem noch Versicherungen und Steuer. Lohnt sich das finanziell? Wie sind da eure Erfahrungen? LG
1

Gefällt mir

Hallo an alle FM. Ich bin angestellt und würde gerne als FM bis ca 1500-2000 im Monat dazu verdienen. Rentenversicherung muss gezahlt werden (18,9%?). KV eher nicht, wenn ich unter mein Angestelltengehalt bleibe. Trotzdem noch Versicherungen und Steuer. Lohnt sich das finanziell? Wie sind da eure Erfahrungen? LG
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
Vor 2 Monaten
Rechne mit gut 40% Abzügen (ohne KV), für Rente Steuern BG Haftpflicht, Steuer. Verhandelst Du gut, z.B. 20€ Honorar pro Behandlung, musst Du etwa 100 Behandlungen ableisten, um 2000€ Umsatz zu machen. Dafür arbeitest Du vielleicht 50 Monatsstunden also etwa 12,5 Wochenstunden. Dann bleiben Dir vielleicht 1000€ nach Abgaben und Betriebskosten übrig. Das ist schon deutlich über dem was Angestellten für 12,5 Wochenstunden gezahlt wird, relativiert sich aber dadurch, dass Urlaub, Krankheit, Leerlauf auf Deine Kappe geht. Bei enger Taktung, lukrativen Behandlungen und top-Auslastung verbessert sich Deine Situation wiederum. Also überlege nicht zuviel, sondern höre Dich um, ob es Praxen gibt, die Dich haben wollen und Dir gute Bedingungen anbieten und dann vergleiche und entscheide. Anders kommst Du nicht voran.
6

Gefällt mir

• Leni C.
• Ingo Friedrich
• Anonymer Teilnehmer
• die neue
• Papa Alpaka
• Niko93
Rechne mit gut 40% Abzügen (ohne KV), für Rente Steuern BG Haftpflicht, Steuer. Verhandelst Du gut, z.B. 20€ Honorar pro Behandlung, musst Du etwa 100 Behandlungen ableisten, um 2000€ Umsatz zu machen. Dafür arbeitest Du vielleicht 50 Monatsstunden also etwa 12,5 Wochenstunden. Dann bleiben Dir vielleicht 1000€ nach Abgaben und Betriebskosten übrig. Das ist schon deutlich über dem was Angestellten für 12,5 Wochenstunden gezahlt wird, relativiert sich aber dadurch, dass Urlaub, Krankheit, Leerlauf auf Deine Kappe geht. Bei enger Taktung, lukrativen Behandlungen und top-Auslastung verbessert sich Deine Situation wiederum. Also überlege nicht zuviel, sondern höre Dich um, ob es Praxen gibt, die Dich haben wollen und Dir gute Bedingungen anbieten und dann vergleiche und entscheide. Anders kommst Du nicht voran.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

Rechne mit gut 40% Abzügen (ohne KV), für Rente Steuern BG Haftpflicht, Steuer. Verhandelst Du gut, z.B. 20€ Honorar pro Behandlung, musst Du etwa 100 Behandlungen ableisten, um 2000€ Umsatz zu machen. Dafür arbeitest Du vielleicht 50 Monatsstunden also etwa 12,5 Wochenstunden. Dann bleiben Dir vielleicht 1000€ nach Abgaben und Betriebskosten übrig. Das ist schon deutlich über dem was Angestellten für 12,5 Wochenstunden gezahlt wird, relativiert sich aber dadurch, dass Urlaub, Krankheit, Leerlauf auf Deine Kappe geht. Bei enger Taktung, lukrativen Behandlungen und top-Auslastung verbessert sich Deine Situation wiederum. Also überlege nicht zuviel, sondern höre Dich um, ob es Praxen gibt, die Dich haben wollen und Dir gute Bedingungen anbieten und dann vergleiche und entscheide. Anders kommst Du nicht voran.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Monaten
@Shakespeare danke. Deine Rechnung ist super. Hast mich sehr geholfen
1

Gefällt mir

[mention]Shakespeare[/mention] danke. Deine Rechnung ist super. Hast mich sehr geholfen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@Shakespeare danke. Deine Rechnung ist super. Hast mich sehr geholfen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Monaten
@Shakespeare Frage nochmal bezüglich ein Statusfeststellungsverfahren. Es geht doch darum dass der Praxis Inhaber keine sozial Abgaben zahlen soll, oder? Der FM bleibt DRV pflichtig, habe ich das so richtig verstanden?
1

Gefällt mir

[mention]Shakespeare[/mention] Frage nochmal bezüglich ein Statusfeststellungsverfahren. Es geht doch darum dass der Praxis Inhaber keine sozial Abgaben zahlen soll, oder? Der FM bleibt DRV pflichtig, habe ich das so richtig verstanden?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@Shakespeare Frage nochmal bezüglich ein Statusfeststellungsverfahren. Es geht doch darum dass der Praxis Inhaber keine sozial Abgaben zahlen soll, oder? Der FM bleibt DRV pflichtig, habe ich das so richtig verstanden?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 2 Monaten
@Anonymer Teilnehmer
Als Selbstständiger bist Du rentenversicherungspflichtig, solange Du keine Angestellten hast.
1

Gefällt mir

• Anonymer Teilnehmer
[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] Als Selbstständiger bist Du rentenversicherungspflichtig, solange Du keine Angestellten hast.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Anonymer Teilnehmer
Als Selbstständiger bist Du rentenversicherungspflichtig, solange Du keine Angestellten hast.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Monaten
@pt ani ok, so wie ich es verstanden habe. 18,9%, oder halbe Regelbeitrag?
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] ok, so wie ich es verstanden habe. 18,9%, oder halbe Regelbeitrag?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@pt ani ok, so wie ich es verstanden habe. 18,9%, oder halbe Regelbeitrag?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 2 Monaten
@Anonymer Teilnehmer
Als Existenzgründer kannst Du Dir das aussuchen
1

Gefällt mir

[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] Als Existenzgründer kannst Du Dir das aussuchen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Anonymer Teilnehmer
Als Existenzgründer kannst Du Dir das aussuchen

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo an alle FM. Ich bin angestellt und würde gerne als FM bis ca 1500-2000 im Monat dazu verdienen. Rentenversicherung muss gezahlt werden (18,9%?). KV eher nicht, wenn ich unter mein Angestelltengehalt bleibe. Trotzdem noch Versicherungen und Steuer. Lohnt sich das finanziell? Wie sind da eure Erfahrungen? LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Shakespeare
Vor 2 Monaten
Das ist ohne weitere Parameter zu kennen, kaum zu beantworten. Berücksichtigt werden müssen die Prozente, die Du bekommst, wie gut ( Leerlauf) Dich die Praxen als Auftrageber mit welcher Arbeit (HB, Private, Zertifikatsbehandl. etc.) auslasten und wieviel Fahrerei Du hast. Dann hängt es auch von Dir ab wie Du taktest und wieviel Freizeit Du brauchst. Es kann sich also durchaus lohnen oder sogar schlechter sein, als ein 2. Angestellten Job.
3

Gefällt mir

• Anonymer Teilnehmer
• die neue
• Papa Alpaka
Das ist ohne weitere Parameter zu kennen, kaum zu beantworten. Berücksichtigt werden müssen die Prozente, die Du bekommst, wie gut ( Leerlauf) Dich die Praxen als Auftrageber mit welcher Arbeit (HB, Private, Zertifikatsbehandl. etc.) auslasten und wieviel Fahrerei Du hast. Dann hängt es auch von Dir ab wie Du taktest und wieviel Freizeit Du brauchst. Es kann sich also durchaus lohnen oder sogar schlechter sein, als ein 2. Angestellten Job.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 2 Monaten
Hm, als freier Mitarbeiter lastet mich die Praxis doch nicht aus? Ich schaffe meine Kunden selber heran, dafür bin ich alleine verantwortlich. Ansonsten wäre ich kein FM.
Also Obacht.
2

Gefällt mir

• Anonymer Teilnehmer
• Niko93
Hm, als freier Mitarbeiter lastet mich die Praxis doch nicht aus? Ich schaffe meine Kunden selber heran, dafür bin ich alleine verantwortlich. Ansonsten wäre ich kein FM. Also Obacht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Hm, als freier Mitarbeiter lastet mich die Praxis doch nicht aus? Ich schaffe meine Kunden selber heran, dafür bin ich alleine verantwortlich. Ansonsten wäre ich kein FM.
Also Obacht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Monaten
Hi, es geht nur darum ob sich Einnahmen als FM bis 2000€ monatlich lohnen. Finanziell gesehen. Ich war gestern beim Steuerberater. Da geht schon so eigenes ab. dRV stört mich am meisten. Danke für deine Antwort
1

Gefällt mir

Hi, es geht nur darum ob sich Einnahmen als FM bis 2000€ monatlich lohnen. Finanziell gesehen. Ich war gestern beim Steuerberater. Da geht schon so eigenes ab. dRV stört mich am meisten. Danke für deine Antwort
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hi, es geht nur darum ob sich Einnahmen als FM bis 2000€ monatlich lohnen. Finanziell gesehen. Ich war gestern beim Steuerberater. Da geht schon so eigenes ab. dRV stört mich am meisten. Danke für deine Antwort

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
Vor 2 Monaten
@pt ani nicht unbedingt musst Du bei Selbständigkeit jede Kundin oder jeden Kunden selbst organisieren.
Es ist durchaus üblich als Auftraggeber Praxen zu beschaffen die Dir "Kundenpakete" als Auftrag geben.
Die können aus Hausbehandlungen, Privatbehandlungen, MLD etc, bestehen, die unterschiedlich lukrativ und gross sein können.
In der Kombi einzelne Pat. und auch wenigstens 2 Praxen als Auftraggeber selbst zu organisieren, kannst Du Abhängigkeiten vermeiden und den Ansprüchen einer "echten" Selbständigkeit genügen. Alles andere wäre auch nicht realistisch wenn Du eine gewisse Einkommenshöhe generieren willst, es sei denn Du bist schon sehr lange im Geschäft und hast einen eigenen Kundenstamm aufgebaut. Unfair seitens der Renterversicherung bei der Überprüfung auf Scheinselbständigkeit ist es natürlich, nur jedes einzelne Auftragsverhältnis zu betrachten und unberücksichtigt zu lassen, wenn Du nur stundenweise selbständig arbeitest, denn mit einem Hauptjob oder einer Rente etc. bist Du ja auch nicht von einem Auftraggeber abhängig wenn Du nur eine Praxis als Auftraggeber hast.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]pt ani[/mention] nicht unbedingt musst Du bei Selbständigkeit jede Kundin oder jeden Kunden selbst organisieren. Es ist durchaus üblich als Auftraggeber Praxen zu beschaffen die Dir "Kundenpakete" als Auftrag geben. Die können aus Hausbehandlungen, Privatbehandlungen, MLD etc, bestehen, die unterschiedlich lukrativ und gross sein können. In der Kombi einzelne Pat. und auch wenigstens 2 Praxen als Auftraggeber selbst zu organisieren, kannst Du Abhängigkeiten vermeiden und den Ansprüchen einer "echten" Selbständigkeit genügen. Alles andere wäre auch nicht realistisch wenn Du eine gewisse Einkommenshöhe generieren willst, es sei denn Du bist schon sehr lange im Geschäft und hast einen eigenen Kundenstamm aufgebaut. Unfair seitens der Renterversicherung bei der Überprüfung auf Scheinselbständigkeit ist es natürlich, nur jedes einzelne Auftragsverhältnis zu betrachten und unberücksichtigt zu lassen, wenn Du nur stundenweise selbständig arbeitest, denn mit einem Hauptjob oder einer Rente etc. bist Du ja auch nicht von einem Auftraggeber abhängig wenn Du nur eine Praxis als Auftraggeber hast.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

@pt ani nicht unbedingt musst Du bei Selbständigkeit jede Kundin oder jeden Kunden selbst organisieren.
Es ist durchaus üblich als Auftraggeber Praxen zu beschaffen die Dir "Kundenpakete" als Auftrag geben.
Die können aus Hausbehandlungen, Privatbehandlungen, MLD etc, bestehen, die unterschiedlich lukrativ und gross sein können.
In der Kombi einzelne Pat. und auch wenigstens 2 Praxen als Auftraggeber selbst zu organisieren, kannst Du Abhängigkeiten vermeiden und den Ansprüchen einer "echten" Selbständigkeit genügen. Alles andere wäre auch nicht realistisch wenn Du eine gewisse Einkommenshöhe generieren willst, es sei denn Du bist schon sehr lange im Geschäft und hast einen eigenen Kundenstamm aufgebaut. Unfair seitens der Renterversicherung bei der Überprüfung auf Scheinselbständigkeit ist es natürlich, nur jedes einzelne Auftragsverhältnis zu betrachten und unberücksichtigt zu lassen, wenn Du nur stundenweise selbständig arbeitest, denn mit einem Hauptjob oder einer Rente etc. bist Du ja auch nicht von einem Auftraggeber abhängig wenn Du nur eine Praxis als Auftraggeber hast.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 2 Monaten
@Shakespeare Ok, ich dachte tatsächlich, das ginge so nicht. Ich kenne aber auch keinen einzigen FM. Hier ist das unüblich.
1

Gefällt mir

[mention]Shakespeare[/mention] Ok, ich dachte tatsächlich, das ginge so nicht. Ich kenne aber auch keinen einzigen FM. Hier ist das unüblich.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Shakespeare Ok, ich dachte tatsächlich, das ginge so nicht. Ich kenne aber auch keinen einzigen FM. Hier ist das unüblich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 2 Monaten
@Shakespeare Im Statusfeststellungsverfahren ist die Abfrage nach weiteren Auftraggebern nur wichtig für die Einordnung zu einer arbeitnehmerähnlichen Selbstständigkeit ( bei nur einem Auftraggeber) und damit der Pflichtmitgliedschaft DRV.

Außerdem gewichtet die DRV eine Zuteilung von Patienten durch den Auftraggeber immer als „im Auftrag des Praxisinhabers arbeitend" und damit ein gewichtiger Grund für eine abhängige Beschäftigung.
1

Gefällt mir

[mention]Shakespeare[/mention] Im Statusfeststellungsverfahren ist die Abfrage nach weiteren Auftraggebern nur wichtig für die Einordnung zu einer arbeitnehmerähnlichen Selbstständigkeit ( bei nur einem Auftraggeber) und damit der Pflichtmitgliedschaft DRV. Außerdem gewichtet die DRV eine Zuteilung von Patienten durch den Auftraggeber immer als „im Auftrag des Praxisinhabers arbeitend" und damit ein gewichtiger Grund für eine abhängige Beschäftigung.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@Shakespeare Im Statusfeststellungsverfahren ist die Abfrage nach weiteren Auftraggebern nur wichtig für die Einordnung zu einer arbeitnehmerähnlichen Selbstständigkeit ( bei nur einem Auftraggeber) und damit der Pflichtmitgliedschaft DRV.

Außerdem gewichtet die DRV eine Zuteilung von Patienten durch den Auftraggeber immer als „im Auftrag des Praxisinhabers arbeitend" und damit ein gewichtiger Grund für eine abhängige Beschäftigung.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shakespeare schrieb:

Das ist ohne weitere Parameter zu kennen, kaum zu beantworten. Berücksichtigt werden müssen die Prozente, die Du bekommst, wie gut ( Leerlauf) Dich die Praxen als Auftrageber mit welcher Arbeit (HB, Private, Zertifikatsbehandl. etc.) auslasten und wieviel Fahrerei Du hast. Dann hängt es auch von Dir ab wie Du taktest und wieviel Freizeit Du brauchst. Es kann sich also durchaus lohnen oder sogar schlechter sein, als ein 2. Angestellten Job.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 2 Monaten
Ich stand vor einer ähnlichen Frage. Wie viele Stunden muss ich die Woche für eine Solopraxis mit IK investieren? Keine Hobby-Praxis. Eine ernstzunehmende Selbstständigkeit. Die Antwort ist mindestens 40 Stunden. Alles darunter ist sich selbst etwas vor machen. Es halten einfach so unglaublich viele die Hand auf um etwas von deinem sauer verdienten Geld zu bekommen. Wenn du meinst du bist schlau und sparst bei den Ausgaben freut sich der Fiskus. Du wirst dich Tag für Tag krumm machen um das System zu füttern. Das Dumme ist nur, dass ein Angestelltendasein keine gute Alternative ist. Die gesicherte Armut. Jetzt und im Alter.
1

Gefällt mir

• Anonymer Teilnehmer
Ich stand vor einer ähnlichen Frage. Wie viele Stunden muss ich die Woche für eine Solopraxis mit IK investieren? Keine Hobby-Praxis. Eine ernstzunehmende Selbstständigkeit. Die Antwort ist mindestens 40 Stunden. Alles darunter ist sich selbst etwas vor machen. Es halten einfach so unglaublich viele die Hand auf um etwas von deinem sauer verdienten Geld zu bekommen. Wenn du meinst du bist schlau und sparst bei den Ausgaben freut sich der Fiskus. Du wirst dich Tag für Tag krumm machen um das System zu füttern. Das Dumme ist nur, dass ein Angestelltendasein keine gute Alternative ist. Die gesicherte Armut. Jetzt und im Alter.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Monaten
Hi, mein Angestellte Verhältnis ist in einem Förderkindergarten. Das macht wirklich sehr viel Spaß und möchte ich im Moment noch nicht abgeben. Ich bin noch nicht so weit komplett in die Selbstständigkeit zu gehen. Wenn, dann möchte ich nur Hausbesuche machen und auch nur für Selbstzahler und Privatpatienten. Dafür werde ich aber noch mein HP für PT machen. 40 Stunden möchte ich allerdings nicht arbeiten, dafür liebe ich zuviel meine Freizeit. Denke 30 (notfalls auch mal 35) Stunden. Welche Ausgaben als selbstständiger sind empfehlenswert? Vielen Dank und LG
1

Gefällt mir

Hi, mein Angestellte Verhältnis ist in einem Förderkindergarten. Das macht wirklich sehr viel Spaß und möchte ich im Moment noch nicht abgeben. Ich bin noch nicht so weit komplett in die Selbstständigkeit zu gehen. Wenn, dann möchte ich nur Hausbesuche machen und auch nur für Selbstzahler und Privatpatienten. Dafür werde ich aber noch mein HP für PT machen. 40 Stunden möchte ich allerdings nicht arbeiten, dafür liebe ich zuviel meine Freizeit. Denke 30 (notfalls auch mal 35) Stunden. Welche Ausgaben als selbstständiger sind empfehlenswert? Vielen Dank und LG
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hi, mein Angestellte Verhältnis ist in einem Förderkindergarten. Das macht wirklich sehr viel Spaß und möchte ich im Moment noch nicht abgeben. Ich bin noch nicht so weit komplett in die Selbstständigkeit zu gehen. Wenn, dann möchte ich nur Hausbesuche machen und auch nur für Selbstzahler und Privatpatienten. Dafür werde ich aber noch mein HP für PT machen. 40 Stunden möchte ich allerdings nicht arbeiten, dafür liebe ich zuviel meine Freizeit. Denke 30 (notfalls auch mal 35) Stunden. Welche Ausgaben als selbstständiger sind empfehlenswert? Vielen Dank und LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sissiphys
Vor 2 Monaten
Wenn Du sowieso vor hast noch HP-Physio zu werden, hat sich die Frage nach der zusätzlichen Zahlungspflicht beim DRV auch geklärt. Die entfällt dann nämlich und Du kannst selbst entscheiden wie Du Deine weitere Altersvorsorge regeln möchtest. 😉
1

Gefällt mir

• Anonymer Teilnehmer
Wenn Du sowieso vor hast noch HP-Physio zu werden, hat sich die Frage nach der zusätzlichen Zahlungspflicht beim DRV auch geklärt. Die entfällt dann nämlich und Du kannst selbst entscheiden wie Du Deine weitere Altersvorsorge regeln möchtest. 😉
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sissiphys schrieb:

Wenn Du sowieso vor hast noch HP-Physio zu werden, hat sich die Frage nach der zusätzlichen Zahlungspflicht beim DRV auch geklärt. Die entfällt dann nämlich und Du kannst selbst entscheiden wie Du Deine weitere Altersvorsorge regeln möchtest. 😉

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabrina24
Vor 2 Monaten
@Sissiphys nur wenn der Fragenstellende dann auch keine Rezepte als PT mehr abrechnet und nur noch GebÜH Rchnungen austellt
1

Gefällt mir

• Anna Uller
[mention]Sissiphys[/mention] nur wenn der Fragenstellende dann auch keine Rezepte als PT mehr abrechnet und nur noch GebÜH Rchnungen austellt
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabrina24 schrieb:

@Sissiphys nur wenn der Fragenstellende dann auch keine Rezepte als PT mehr abrechnet und nur noch GebÜH Rchnungen austellt

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dolto schrieb:

Ich stand vor einer ähnlichen Frage. Wie viele Stunden muss ich die Woche für eine Solopraxis mit IK investieren? Keine Hobby-Praxis. Eine ernstzunehmende Selbstständigkeit. Die Antwort ist mindestens 40 Stunden. Alles darunter ist sich selbst etwas vor machen. Es halten einfach so unglaublich viele die Hand auf um etwas von deinem sauer verdienten Geld zu bekommen. Wenn du meinst du bist schlau und sparst bei den Ausgaben freut sich der Fiskus. Du wirst dich Tag für Tag krumm machen um das System zu füttern. Das Dumme ist nur, dass ein Angestelltendasein keine gute Alternative ist. Die gesicherte Armut. Jetzt und im Alter.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit Ab welche monatliche Einnahmen lohnt sich FM?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns