physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Oberbayern

Unsere Praxis besteht seit 30
Jahren, es gibt einen großen,
festen Patientenstamm, ist hell und
freundlich mit abgeschlossenen
Behandlungsräumen . Wir freuen uns
auf eine/n Kollegin/en mit
Teamgeist, Interesse an
Weiterbildung und Spaß an
gemeinsamen Unternehmungen.
  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit FM nur für drei Wochen als Urlaubsvertretung

Neues Thema
FM nur für drei Wochen als Urlaubsvertretung
Es gibt 18 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 3 Wochen
Moin!

Das Internet hat mich nicht wirklich weiter gebracht, daher frage ich Euch mal :-). Ich bin gefragt worden, ob ich eine dreiwöchige Vertretung machen könnte, als FM.
Macht das Sinn, bzw. wäre ich quasi scheinselbstständig, da nur ein Auftraggeber? Allerdings ist das alles in einem Heim, also Hausbesuch.
Ansonsten bin ich angestellt in einer Praxis.

Danke für's Mitdenken!
1

Gefällt mir

Moin! Das Internet hat mich nicht wirklich weiter gebracht, daher frage ich Euch mal :-). Ich bin gefragt worden, ob ich eine dreiwöchige Vertretung machen könnte, als FM. Macht das Sinn, bzw. wäre ich quasi scheinselbstständig, da nur ein Auftraggeber? Allerdings ist das alles in einem Heim, also Hausbesuch. Ansonsten bin ich angestellt in einer Praxis. Danke für's Mitdenken!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 3 Wochen
Mach doch auf 450 € Basis.
1

Gefällt mir

• die neue
Mach doch auf 450 € Basis.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

Mach doch auf 450 € Basis.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 3 Wochen
..."eigentlich" solltest du etwas mehr Engagement an den Tag legen um die Scheinselbstständigkeit auszuschließen;

Wie ist denn sonst dein Beschäftigungsstatus? Selbstständig, angestellt, arbeitslos?
1

Gefällt mir

..."eigentlich" solltest du etwas mehr Engagement an den Tag legen um die Scheinselbstständigkeit auszuschließen; Wie ist denn sonst dein Beschäftigungsstatus? Selbstständig, angestellt, arbeitslos?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

..."eigentlich" solltest du etwas mehr Engagement an den Tag legen um die Scheinselbstständigkeit auszuschließen;

Wie ist denn sonst dein Beschäftigungsstatus? Selbstständig, angestellt, arbeitslos?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 3 Wochen
Wie ich schrieb, angestellt in einer Praxis.
Meine Frage ist eigentlich, ob auch bei einer derart begrenzten Tätigkeit Ärger wegen Scheinselbstständigkeit drohen kann oder ob es da eine Ausnahmeregelung gibt.
Natürlich kann ich dort anrufen aber evtl. weiß das ja jemand hier..

450,- Euro wären möglich aber weniger lukrativ..
1

Gefällt mir

Wie ich schrieb, angestellt in einer Praxis. Meine Frage ist eigentlich, ob auch bei einer derart begrenzten Tätigkeit Ärger wegen Scheinselbstständigkeit drohen kann oder ob es da eine Ausnahmeregelung gibt. Natürlich kann ich dort anrufen aber evtl. weiß das ja jemand hier.. 450,- Euro wären möglich aber weniger lukrativ..
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Wie ich schrieb, angestellt in einer Praxis.
Meine Frage ist eigentlich, ob auch bei einer derart begrenzten Tätigkeit Ärger wegen Scheinselbstständigkeit drohen kann oder ob es da eine Ausnahmeregelung gibt.
Natürlich kann ich dort anrufen aber evtl. weiß das ja jemand hier..

450,- Euro wären möglich aber weniger lukrativ..

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor 3 Wochen
@pt ani ob es weniger lukrativ ist, ist noch die Frage. Für die 3 Wochen FM müsstest du auf jeden Fall minimum 2 Versicherungen abschließen: bgw sowie eine Berufshaftpflicht.
Wie groß wäre denn der Arbeitsumfang? Verhandle einen guten Stundenlohn und wenn du für 450 euro zu viel Arbeit hättest, kannst du das ja für 2 Monate laufen lassen, aber nur in den 3 Wochen arbeiten, z.B.
Lösungen sind zu finden....

Unklar auch, für wen du die FM Tätigkeit/ den Nebenjob ausführen willst. Fürs Heim? Für die Praxis, in der du angestellt bist (geht gar nicht), für eine andere Praxis?
2

Gefällt mir

• die neue
• Papa Alpaka
[mention]pt ani[/mention] ob es weniger lukrativ ist, ist noch die Frage. Für die 3 Wochen FM müsstest du auf jeden Fall minimum 2 Versicherungen abschließen: bgw sowie eine Berufshaftpflicht. Wie groß wäre denn der Arbeitsumfang? Verhandle einen guten Stundenlohn und wenn du für 450 euro zu viel Arbeit hättest, kannst du das ja für 2 Monate laufen lassen, aber nur in den 3 Wochen arbeiten, z.B. Lösungen sind zu finden.... Unklar auch, für wen du die FM Tätigkeit/ den Nebenjob ausführen willst. Fürs Heim? Für die Praxis, in der du angestellt bist (geht gar nicht), für eine andere Praxis?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@pt ani ob es weniger lukrativ ist, ist noch die Frage. Für die 3 Wochen FM müsstest du auf jeden Fall minimum 2 Versicherungen abschließen: bgw sowie eine Berufshaftpflicht.
Wie groß wäre denn der Arbeitsumfang? Verhandle einen guten Stundenlohn und wenn du für 450 euro zu viel Arbeit hättest, kannst du das ja für 2 Monate laufen lassen, aber nur in den 3 Wochen arbeiten, z.B.
Lösungen sind zu finden....

Unklar auch, für wen du die FM Tätigkeit/ den Nebenjob ausführen willst. Fürs Heim? Für die Praxis, in der du angestellt bist (geht gar nicht), für eine andere Praxis?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 3 Wochen
@pt ani wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) ... den Rest hänge ich unten an, dann klappt es leichter mit den Zitaten und dem auf-Äußerungen-beziehen :)
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) ... den Rest hänge ich unten an, dann klappt es leichter mit den Zitaten und dem auf-Äußerungen-beziehen :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

@pt ani wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) ... den Rest hänge ich unten an, dann klappt es leichter mit den Zitaten und dem auf-Äußerungen-beziehen :)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pt ani schrieb:

Moin!

Das Internet hat mich nicht wirklich weiter gebracht, daher frage ich Euch mal :-). Ich bin gefragt worden, ob ich eine dreiwöchige Vertretung machen könnte, als FM.
Macht das Sinn, bzw. wäre ich quasi scheinselbstständig, da nur ein Auftraggeber? Allerdings ist das alles in einem Heim, also Hausbesuch.
Ansonsten bin ich angestellt in einer Praxis.

Danke für's Mitdenken!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 3 Wochen
Danke, Susulo. Es ist für eine Kollegin mit HP Physio, die für das Heim Privatpatienten versorgt. Sie ist fünf Wochen (nicht drei, ich hatte mich geirrt) nicht da und hat mich gefragt, ob ich einspringen kann.
Den HP habe ich auch.
Mit der Praxis, in der ich angestellt bin, hat das nichts zu tun..
Gar nicht so einfach, das Ganze.
Vielleicht wären 2 Monate Minijob tatsächlich einfacher..
Es geht um 2,5 h für ein oder zwei Tage die Woche..
Ich danke Euch für Eure Hirn-Ressourcen!
1

Gefällt mir

Danke, Susulo. Es ist für eine Kollegin mit HP Physio, die für das Heim Privatpatienten versorgt. Sie ist fünf Wochen (nicht drei, ich hatte mich geirrt) nicht da und hat mich gefragt, ob ich einspringen kann. Den HP habe ich auch. Mit der Praxis, in der ich angestellt bin, hat das nichts zu tun.. Gar nicht so einfach, das Ganze. Vielleicht wären 2 Monate Minijob tatsächlich einfacher.. Es geht um 2,5 h für ein oder zwei Tage die Woche.. Ich danke Euch für Eure Hirn-Ressourcen!
Gefällt mir
Antworten
Alle 9 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 3 Wochen
BGW ist kur für AG wichtig, oder??
Haftpflicht ist mir klar. Das sollte ich sowieso machen.
1

Gefällt mir

BGW ist kur für AG wichtig, oder?? Haftpflicht ist mir klar. Das sollte ich sowieso machen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

BGW ist kur für AG wichtig, oder??
Haftpflicht ist mir klar. Das sollte ich sowieso machen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
helga902
Vor 3 Wochen
Vergiss aber nicht, deinen Arbeitgeber zu fragen ob er einverstanden ist.
1

Gefällt mir

• Jeverland
Vergiss aber nicht, deinen Arbeitgeber zu fragen ob er einverstanden ist.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



helga902 schrieb:

Vergiss aber nicht, deinen Arbeitgeber zu fragen ob er einverstanden ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 3 Wochen
@pt ani BGW ist nicht "Kur für AG".... Das ist die Berufsgenossenschaft und die ist Pflicht. Dafür allein ist ein Jahresbeitrag von ca. 130?? Euro zu zahlen.... Ich kann Dir den Minimum-Beitrag grad nicht nennen, da ich mich deutlich höher versichert habe. Vor ein paar Jahren lag er zumindest in diesem Bereich.
Für 5 Wochen bei höchstens 5 Stunden pro Woche mir diesen Streß antun?? Never ever!! Da biste mit einem gut dotierten 450-Euro-Job deutlich besser bedient.

Zusätzlich Meldung beim Finanzamt für die Selbständigkeit mit Pflicht zur Einkommensteuererklärung ... mein ganz persönlicher Tip - lass es und mach es als 450-Euro-Kraft. Du ersparst Dir eine Menge Arbeit und Rennerei
3

Gefällt mir

• Susulo
• Papa Alpaka
• Jeverland
[mention]pt ani[/mention] BGW ist nicht "Kur für AG".... Das ist die Berufsgenossenschaft und die ist [b]Pflicht[/b]. Dafür allein ist ein Jahresbeitrag von ca. 130?? Euro zu zahlen.... Ich kann Dir den Minimum-Beitrag grad nicht nennen, da ich mich deutlich höher versichert habe. Vor ein paar Jahren lag er zumindest in diesem Bereich. Für 5 Wochen bei höchstens 5 Stunden pro Woche mir diesen Streß antun?? Never ever!! Da biste mit einem gut dotierten 450-Euro-Job deutlich besser bedient. Zusätzlich Meldung beim Finanzamt für die Selbständigkeit mit Pflicht zur Einkommensteuererklärung ... mein ganz persönlicher Tip - lass es und mach es als 450-Euro-Kraft. Du ersparst Dir eine Menge Arbeit und Rennerei
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@pt ani BGW ist nicht "Kur für AG".... Das ist die Berufsgenossenschaft und die ist Pflicht. Dafür allein ist ein Jahresbeitrag von ca. 130?? Euro zu zahlen.... Ich kann Dir den Minimum-Beitrag grad nicht nennen, da ich mich deutlich höher versichert habe. Vor ein paar Jahren lag er zumindest in diesem Bereich.
Für 5 Wochen bei höchstens 5 Stunden pro Woche mir diesen Streß antun?? Never ever!! Da biste mit einem gut dotierten 450-Euro-Job deutlich besser bedient.

Zusätzlich Meldung beim Finanzamt für die Selbständigkeit mit Pflicht zur Einkommensteuererklärung ... mein ganz persönlicher Tip - lass es und mach es als 450-Euro-Kraft. Du ersparst Dir eine Menge Arbeit und Rennerei

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 3 Wochen
@die neue der letzte Minimalbeitrag den eine Kollegin 2020 gezahlt hat lag bei €172, und ich wage die steile These aufzustellen das ani am Telefon geschrieben hat und entweder der Finger verrutscht und/oder die Autoreparatur angesprungen ist. Autokorrektur wollte ich eigentlich schreiben ;)
1

Gefällt mir

• die neue
[mention]die neue[/mention] der letzte Minimalbeitrag den eine Kollegin 2020 gezahlt hat lag bei €172, und ich wage die steile These aufzustellen das ani am Telefon geschrieben hat und entweder der Finger verrutscht und/oder die Autoreparatur angesprungen ist. Autokorrektur wollte ich eigentlich schreiben ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

@die neue der letzte Minimalbeitrag den eine Kollegin 2020 gezahlt hat lag bei €172, und ich wage die steile These aufzustellen das ani am Telefon geschrieben hat und entweder der Finger verrutscht und/oder die Autoreparatur angesprungen ist. Autokorrektur wollte ich eigentlich schreiben ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 3 Wochen
pt ani schrieb am 29.03.2021 19:51 Uhr:Mit der Praxis, in der ich angestellt bin, hat das nichts zu tun..
Gar nicht so einfach, das Ganze.
Vielleicht wären 2 Monate Minijob tatsächlich einfacher..
Es geht um 2,5 h für ein oder zwei Tage die Woche..

...die Praxisinhaberin bei der du angestellt bist muss mindestens darüber informiert werden das du im [zu benennenden Zeitraum] einer Nebentätigkeit nachgehen wirst. Die Nebentätigkeit kann dir praktisch nicht verweigert werden, außer du gehst in sehr direkte Konkurrenz zu deinem Arbeitgeber [...aber auch dann lassen sich die Loyalitäten sehr einfach abklären - eine Bekannte füllt hauptberuflich von 6:00 bis 14:30 im Supermarkt Regale auf und geht danach zum Minijob in den Feinkostladen dreißig Meter über den Parkplatz um vor'm Feierabendverkehr dort noch schnell die Kartons aus dem Lager zu ziehen. Der Marktleiter mit dem großen E fühlt sich allerdings nicht durch einen Feinkostler mit 40m² Verkaufsfläche bedroht ;)].

Wenn du nicht gerade mit einer Nebentätigkeit auf selbstständiger Basis liebäugelst [ab regelmäßigen ca. 5h und bis zu 19,5 Stunden/Woche kann das steuerlich sehr attraktiv werden] würde ich mich dem auf mehrere Monate verteilten Minijob anschließen.

Beispielrechnung:
2,5h/Woche über fünf Wochen gleich 12,5h insgesamt [das ist noch unklar ausformuliert. 5x2,5h oder bis zu 5x5h?] Zuzüglich 1,5h Übergabe und "bevor ich in dieses Zimmer gehe werfe ich einen Blick in meine Notizen um zu wissen was auf mich zukommt", die Anfahrt vernachlässige ich einfach mal; wenn das bei dir mehr als 'auf dem Heimweg von der Arbeit kurz abbiegen ist' sollte das Teil deiner Überlegungen sein.

Als Angestellte/Minijob [ich gehe einfach mal davon aus das du "gut" bist] kannst du dabei für die Versorgung von Privatpatienten im Hausbesuch ohne mit der Wimper zu zucken €25/Stunde ansetzen; landest also im Bereich zwischen 5x2,5x25=€350 bis €700; ggf. auch mehr. Da gibt es nicht viel zu diskutieren außer "läuft die Abrechnung über den mehrmonatigen Minijob oder als kurzfristige Beschäftigung von weniger als 52 Tagen im Jahr mit einer einzigen Abrechnung?" - du hast deine €350-700 extra und außer der tatsächlichen Arbeit keinen zusätzlichen Aufwand; nichtmal das Finanzamt interessiert sich dafür.
Etwas Fingerspitzengefühl braucht es, wenn du €30/Stunde bekommen möchtest, dann liegt die Spanne am Ende bei €375-€750 - schlussendlich zahlt der Privatpatient deine Rechnung ;)

Darüber hinaus kann deine Arbeitgeberin dir für jeden Monat in dem du bei ihr tätig bist €44 als steuerfreien Sachbezug zukommen lassen; dabei drängt es sich quasi auf, zweimal für €44 zu tanken (und keinen Cent mehr. Wenn die Tankuhr bei €43,99 steht, widersteh der Versuchung den letzten Cent noch rauszukitzeln...). Das beißt sich, zumindest dem für mich zuständigen Finanzamt zufolge, auch nicht mit eventuellen Sachbezügen die du aus deiner Stammpraxis hast.

...solltest du dagegen ohnehin mit einer selbstständigen Nebentätigkeit liebäugeln ["Hausbesuche fahren" drängt sich dabei auf]: das könnte der Anstoß sein den du brauchst um den Schritt zu wagen ;)
2

Gefällt mir

• die neue
• Susulo
[zitat][b]pt ani schrieb am 29.03.2021 19:51 Uhr:[/b]Mit der Praxis, in der ich angestellt bin, hat das nichts zu tun.. Gar nicht so einfach, das Ganze. Vielleicht wären 2 Monate Minijob tatsächlich einfacher.. Es geht um 2,5 h für ein oder zwei Tage die Woche.. [/zitat] ...die Praxisinhaberin bei der du angestellt bist muss mindestens darüber informiert werden das du im [zu benennenden Zeitraum] einer Nebentätigkeit nachgehen wirst. Die Nebentätigkeit kann dir praktisch nicht verweigert werden, außer du gehst in sehr direkte Konkurrenz zu deinem Arbeitgeber [...aber auch dann lassen sich die Loyalitäten sehr einfach abklären - eine Bekannte füllt hauptberuflich von 6:00 bis 14:30 im Supermarkt Regale auf und geht danach zum Minijob in den Feinkostladen dreißig Meter über den Parkplatz um vor'm Feierabendverkehr dort noch schnell die Kartons aus dem Lager zu ziehen. Der Marktleiter mit dem großen E fühlt sich allerdings nicht durch einen Feinkostler mit 40m² Verkaufsfläche bedroht ;)]. Wenn du nicht gerade mit einer Nebentätigkeit auf selbstständiger Basis liebäugelst [ab regelmäßigen ca. 5h und bis zu 19,5 Stunden/Woche kann das steuerlich sehr attraktiv werden] würde ich mich dem auf mehrere Monate verteilten Minijob anschließen. Beispielrechnung: 2,5h/Woche über fünf Wochen gleich 12,5h insgesamt [das ist noch unklar ausformuliert. 5x2,5h oder bis zu 5x5h?] Zuzüglich 1,5h Übergabe und "bevor ich in dieses Zimmer gehe werfe ich einen Blick in meine Notizen um zu wissen was auf mich zukommt", die Anfahrt vernachlässige ich einfach mal; wenn das bei dir mehr als 'auf dem Heimweg von der Arbeit kurz abbiegen ist' sollte das Teil deiner Überlegungen sein. Als Angestellte/Minijob [ich gehe einfach mal davon aus das du "gut" bist] kannst du dabei für die Versorgung von Privatpatienten im Hausbesuch ohne mit der Wimper zu zucken €25/Stunde ansetzen; landest also im Bereich zwischen 5x2,5x25=€350 bis €700; ggf. auch mehr. Da gibt es nicht viel zu diskutieren außer "läuft die Abrechnung über den mehrmonatigen Minijob oder als kurzfristige Beschäftigung von weniger als 52 Tagen im Jahr mit einer einzigen Abrechnung?" - du hast deine €350-700 extra und außer der tatsächlichen Arbeit keinen zusätzlichen Aufwand; nichtmal das Finanzamt interessiert sich dafür. Etwas Fingerspitzengefühl braucht es, wenn du €30/Stunde bekommen möchtest, dann liegt die Spanne am Ende bei €375-€750 - schlussendlich zahlt der Privatpatient deine Rechnung ;) Darüber hinaus kann deine Arbeitgeberin dir für jeden Monat in dem du bei ihr tätig bist €44 als steuerfreien Sachbezug zukommen lassen; dabei drängt es sich quasi auf, zweimal für €44 zu tanken (und keinen Cent mehr. Wenn die Tankuhr bei €43,99 steht, widersteh der Versuchung den letzten Cent noch rauszukitzeln...). Das beißt sich, zumindest dem für mich zuständigen Finanzamt zufolge, auch nicht mit eventuellen Sachbezügen die du aus deiner Stammpraxis hast. ...solltest du dagegen ohnehin mit einer selbstständigen Nebentätigkeit liebäugeln ["Hausbesuche fahren" drängt sich dabei auf]: das könnte der Anstoß sein den du brauchst um den Schritt zu wagen ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

pt ani schrieb am 29.03.2021 19:51 Uhr:Mit der Praxis, in der ich angestellt bin, hat das nichts zu tun..
Gar nicht so einfach, das Ganze.
Vielleicht wären 2 Monate Minijob tatsächlich einfacher..
Es geht um 2,5 h für ein oder zwei Tage die Woche..

...die Praxisinhaberin bei der du angestellt bist muss mindestens darüber informiert werden das du im [zu benennenden Zeitraum] einer Nebentätigkeit nachgehen wirst. Die Nebentätigkeit kann dir praktisch nicht verweigert werden, außer du gehst in sehr direkte Konkurrenz zu deinem Arbeitgeber [...aber auch dann lassen sich die Loyalitäten sehr einfach abklären - eine Bekannte füllt hauptberuflich von 6:00 bis 14:30 im Supermarkt Regale auf und geht danach zum Minijob in den Feinkostladen dreißig Meter über den Parkplatz um vor'm Feierabendverkehr dort noch schnell die Kartons aus dem Lager zu ziehen. Der Marktleiter mit dem großen E fühlt sich allerdings nicht durch einen Feinkostler mit 40m² Verkaufsfläche bedroht ;)].

Wenn du nicht gerade mit einer Nebentätigkeit auf selbstständiger Basis liebäugelst [ab regelmäßigen ca. 5h und bis zu 19,5 Stunden/Woche kann das steuerlich sehr attraktiv werden] würde ich mich dem auf mehrere Monate verteilten Minijob anschließen.

Beispielrechnung:
2,5h/Woche über fünf Wochen gleich 12,5h insgesamt [das ist noch unklar ausformuliert. 5x2,5h oder bis zu 5x5h?] Zuzüglich 1,5h Übergabe und "bevor ich in dieses Zimmer gehe werfe ich einen Blick in meine Notizen um zu wissen was auf mich zukommt", die Anfahrt vernachlässige ich einfach mal; wenn das bei dir mehr als 'auf dem Heimweg von der Arbeit kurz abbiegen ist' sollte das Teil deiner Überlegungen sein.

Als Angestellte/Minijob [ich gehe einfach mal davon aus das du "gut" bist] kannst du dabei für die Versorgung von Privatpatienten im Hausbesuch ohne mit der Wimper zu zucken €25/Stunde ansetzen; landest also im Bereich zwischen 5x2,5x25=€350 bis €700; ggf. auch mehr. Da gibt es nicht viel zu diskutieren außer "läuft die Abrechnung über den mehrmonatigen Minijob oder als kurzfristige Beschäftigung von weniger als 52 Tagen im Jahr mit einer einzigen Abrechnung?" - du hast deine €350-700 extra und außer der tatsächlichen Arbeit keinen zusätzlichen Aufwand; nichtmal das Finanzamt interessiert sich dafür.
Etwas Fingerspitzengefühl braucht es, wenn du €30/Stunde bekommen möchtest, dann liegt die Spanne am Ende bei €375-€750 - schlussendlich zahlt der Privatpatient deine Rechnung ;)

Darüber hinaus kann deine Arbeitgeberin dir für jeden Monat in dem du bei ihr tätig bist €44 als steuerfreien Sachbezug zukommen lassen; dabei drängt es sich quasi auf, zweimal für €44 zu tanken (und keinen Cent mehr. Wenn die Tankuhr bei €43,99 steht, widersteh der Versuchung den letzten Cent noch rauszukitzeln...). Das beißt sich, zumindest dem für mich zuständigen Finanzamt zufolge, auch nicht mit eventuellen Sachbezügen die du aus deiner Stammpraxis hast.

...solltest du dagegen ohnehin mit einer selbstständigen Nebentätigkeit liebäugeln ["Hausbesuche fahren" drängt sich dabei auf]: das könnte der Anstoß sein den du brauchst um den Schritt zu wagen ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT BLN
Vor 3 Wochen
@die neue als HP PT braucht man keine BG Versicherung, nur wenn man PT ist...
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] als HP PT braucht man keine BG Versicherung, nur wenn man PT ist...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT BLN schrieb:

@die neue als HP PT braucht man keine BG Versicherung, nur wenn man PT ist...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 3 Wochen
@PT BLN Danke!!
1

Gefällt mir

[mention]PT BLN[/mention] Danke!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@PT BLN Danke!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
Vor 3 Wochen
@PT BLN das stimmt ... aber auch nur dann, wenn ausschließlich als HP PT behandelt wird. Haste einen einzigen Patienten mit Arzt-Verordnung, biste wieder in der Nummer drin....
1

Gefällt mir

[mention]PT BLN[/mention] das stimmt ... aber auch [b]nur dann[/b], wenn [b]ausschließlich[/b] als HP PT behandelt wird. Haste einen einzigen Patienten mit Arzt-Verordnung, biste wieder in der Nummer drin....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@PT BLN das stimmt ... aber auch nur dann, wenn ausschließlich als HP PT behandelt wird. Haste einen einzigen Patienten mit Arzt-Verordnung, biste wieder in der Nummer drin....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT BLN
Vor 3 Wochen
@die neue nein, ich denke das stimmt so nicht, ich hatte gerade vor ein paar Wochen eine ausführliche Beratung bei der BG und bin jetzt freiwillig dort versichert.
1

Gefällt mir

[mention]die neue[/mention] nein, ich denke das stimmt so nicht, ich hatte gerade vor ein paar Wochen eine ausführliche Beratung bei der BG und bin jetzt freiwillig dort versichert.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT BLN schrieb:

@die neue nein, ich denke das stimmt so nicht, ich hatte gerade vor ein paar Wochen eine ausführliche Beratung bei der BG und bin jetzt freiwillig dort versichert.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pt ani schrieb:

Danke, Susulo. Es ist für eine Kollegin mit HP Physio, die für das Heim Privatpatienten versorgt. Sie ist fünf Wochen (nicht drei, ich hatte mich geirrt) nicht da und hat mich gefragt, ob ich einspringen kann.
Den HP habe ich auch.
Mit der Praxis, in der ich angestellt bin, hat das nichts zu tun..
Gar nicht so einfach, das Ganze.
Vielleicht wären 2 Monate Minijob tatsächlich einfacher..
Es geht um 2,5 h für ein oder zwei Tage die Woche..
Ich danke Euch für Eure Hirn-Ressourcen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 3 Wochen
Ach je... Da muss ich noch mal drüber nachdenken.

Ich danke Euch, habt alle einige hoffentlich sonnige und entspannte Tage!
1

Gefällt mir

Ach je... Da muss ich noch mal drüber nachdenken. Ich danke Euch, habt alle einige hoffentlich sonnige und entspannte Tage!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pt ani schrieb:

Ach je... Da muss ich noch mal drüber nachdenken.

Ich danke Euch, habt alle einige hoffentlich sonnige und entspannte Tage!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 3 Wochen
Ui, dankeschön für die Mühe! So hatte ich mittlerweile auch gedacht nur nicht so schön auseinandergepflückt :-).
Es wären insgesamt ca. 25 Stunden über die Wochen verteilt. Und das ist wirklich entspannter als Minijob.

Dann werde ich ihr den Vorschlag machen, dass es doch besser ein zweimonatiger Minijob wird..

Und: Ja, ich darf nebenher einige Wochen arbeiten.. :-))

Vielen Dank und schöne Ostertage!!
4

Gefällt mir

• Leni C.
• die neue
• Susulo
• Jeverland
Ui, dankeschön für die Mühe! So hatte ich mittlerweile auch gedacht nur nicht so schön auseinandergepflückt :-). Es wären insgesamt ca. 25 Stunden über die Wochen verteilt. Und das ist wirklich entspannter als Minijob. Dann werde ich ihr den Vorschlag machen, dass es doch besser ein zweimonatiger Minijob wird.. Und: Ja, ich darf nebenher einige Wochen arbeiten.. :-)) Vielen Dank und schöne Ostertage!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pt ani schrieb:

Ui, dankeschön für die Mühe! So hatte ich mittlerweile auch gedacht nur nicht so schön auseinandergepflückt :-).
Es wären insgesamt ca. 25 Stunden über die Wochen verteilt. Und das ist wirklich entspannter als Minijob.

Dann werde ich ihr den Vorschlag machen, dass es doch besser ein zweimonatiger Minijob wird..

Und: Ja, ich darf nebenher einige Wochen arbeiten.. :-))

Vielen Dank und schöne Ostertage!!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit FM nur für drei Wochen als Urlaubsvertretung

Mein Profilbild bearbeiten

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns