physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit SFV

Neues Thema
SFV
Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Monaten
Hat jemand in letzter Zeit ein SFV gemacht? Mir wurde gesagt, die Kassen brauchen Geld und es wird immer schwieriger als unabhängig beschäftigt eingestuft zu werden.
LG
1

Gefällt mir

Hat jemand in letzter Zeit ein SFV gemacht? Mir wurde gesagt, die Kassen brauchen Geld und es wird immer schwieriger als unabhängig beschäftigt eingestuft zu werden. LG
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hat jemand in letzter Zeit ein SFV gemacht? Mir wurde gesagt, die Kassen brauchen Geld und es wird immer schwieriger als unabhängig beschäftigt eingestuft zu werden.
LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 2 Monaten
Echt? Die DRV hat letztes Jahr einen Überschuss gemacht. Mal im Ernst. Das wird erst besser, wenn eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige kommt. Also nie...
1

Gefällt mir

Echt? Die DRV hat letztes Jahr einen Überschuss gemacht. Mal im Ernst. Das wird erst besser, wenn eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige kommt. Also nie...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dolto schrieb:

Echt? Die DRV hat letztes Jahr einen Überschuss gemacht. Mal im Ernst. Das wird erst besser, wenn eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige kommt. Also nie...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor 2 Monaten
Wir haben laufend SFV. In der Clearingstelle sitzen angelernte Kräfte aus teilweise anderen Berufen, die eine Schnellbleiche erhalten. Es wird von der DRV tendenziell versucht auf abhängig beschäftigt zu entscheiden, wenn man das Ganze naiv und unwissend angeht. Dabei schadet sich die DRV selbst, da ein freier Mitarbeiter in der Regel in der DRV beitragspflichtig bleibt. Auf jeden Fall solange wie er selbst keine eigenen sozialversicherungspflichtigen Angestellte hat. Im Vergleich zu einem Angestellten verdient ein FM deutlich mehr und zahlt deshalb langfristig auch deutlich höhere Beiträge in die DRV.
1

Gefällt mir

Wir haben laufend SFV. In der Clearingstelle sitzen angelernte Kräfte aus teilweise anderen Berufen, die eine Schnellbleiche erhalten. Es wird von der DRV tendenziell versucht auf abhängig beschäftigt zu entscheiden, wenn man das Ganze naiv und unwissend angeht. Dabei schadet sich die DRV selbst, da ein freier Mitarbeiter in der Regel in der DRV beitragspflichtig bleibt. Auf jeden Fall solange wie er selbst keine eigenen sozialversicherungspflichtigen Angestellte hat. Im Vergleich zu einem Angestellten verdient ein FM deutlich mehr und zahlt deshalb langfristig auch deutlich höhere Beiträge in die DRV.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Wir haben laufend SFV. In der Clearingstelle sitzen angelernte Kräfte aus teilweise anderen Berufen, die eine Schnellbleiche erhalten. Es wird von der DRV tendenziell versucht auf abhängig beschäftigt zu entscheiden, wenn man das Ganze naiv und unwissend angeht. Dabei schadet sich die DRV selbst, da ein freier Mitarbeiter in der Regel in der DRV beitragspflichtig bleibt. Auf jeden Fall solange wie er selbst keine eigenen sozialversicherungspflichtigen Angestellte hat. Im Vergleich zu einem Angestellten verdient ein FM deutlich mehr und zahlt deshalb langfristig auch deutlich höhere Beiträge in die DRV.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
michael830
Vor einem Monat
Gibt es mittlerweile jemanden der kürzlich solch ein verfahren durchgeführt hat? Ich möchte mich selbst als freiberufler selbständig machen und würde gerne wissen was es beim Clearing Fragebogen zu beachten gibt
Liebste Grüße
1

Gefällt mir

Gibt es mittlerweile jemanden der kürzlich solch ein verfahren durchgeführt hat? Ich möchte mich selbst als freiberufler selbständig machen und würde gerne wissen was es beim Clearing Fragebogen zu beachten gibt Liebste Grüße
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor einem Monat
Als freier Mitarbeiter (FM). Freiberufler sind wir alle. Es gibt dazu ganz viel über die Suchfunktion zu finden!
1

Gefällt mir

Als freier Mitarbeiter (FM). Freiberufler sind wir alle. Es gibt dazu ganz viel über die Suchfunktion zu finden!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Als freier Mitarbeiter (FM). Freiberufler sind wir alle. Es gibt dazu ganz viel über die Suchfunktion zu finden!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Äntz
Vor einem Monat
Wir haben seit Jahren 3 FM mit Statusfeststellungsverfahren, letztes Jahr 2 neue beantragt. Obwohl die Kriterien für alle gleich waren/sind, wurde bei allen unterschiedlich erstmal entschieden. 2 direkt als unabhängig eingestuft. Bei den letzten beiden mussten wir beim Sozialgericht Klage einreichen und auch gewonnen. Nach Akteneinsicht sahen wir dann, dass intern erst als unabhängig entschieden wurde und erst nach Wechsel zu einem anderen Mitarbeiter der DRV eine Abhängigkeit festgestellt wurde. Es scheint, als sei es (auch) vom Wohlwollen des jeweiligen Mitarbeiter abhängig. Bei uns hat die Rechtsschutzversicherung die Kosten erst übernommen, letztendlich alle Kosten erstritten.
1

Gefällt mir

• eim
Wir haben seit Jahren 3 FM mit Statusfeststellungsverfahren, letztes Jahr 2 neue beantragt. Obwohl die Kriterien für alle gleich waren/sind, wurde bei allen unterschiedlich erstmal entschieden. 2 direkt als unabhängig eingestuft. Bei den letzten beiden mussten wir beim Sozialgericht Klage einreichen und auch gewonnen. Nach Akteneinsicht sahen wir dann, dass intern erst als unabhängig entschieden wurde und erst nach Wechsel zu einem anderen Mitarbeiter der DRV eine Abhängigkeit festgestellt wurde. Es scheint, als sei es (auch) vom Wohlwollen des jeweiligen Mitarbeiter abhängig. Bei uns hat die Rechtsschutzversicherung die Kosten erst übernommen, letztendlich alle Kosten erstritten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Äntz schrieb:

Wir haben seit Jahren 3 FM mit Statusfeststellungsverfahren, letztes Jahr 2 neue beantragt. Obwohl die Kriterien für alle gleich waren/sind, wurde bei allen unterschiedlich erstmal entschieden. 2 direkt als unabhängig eingestuft. Bei den letzten beiden mussten wir beim Sozialgericht Klage einreichen und auch gewonnen. Nach Akteneinsicht sahen wir dann, dass intern erst als unabhängig entschieden wurde und erst nach Wechsel zu einem anderen Mitarbeiter der DRV eine Abhängigkeit festgestellt wurde. Es scheint, als sei es (auch) vom Wohlwollen des jeweiligen Mitarbeiter abhängig. Bei uns hat die Rechtsschutzversicherung die Kosten erst übernommen, letztendlich alle Kosten erstritten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
Vor einem Monat
Das Statusverfahren leitet in der Regel der Auftraggeber ein. Zu den Fragen selbst gibt es sehr viel zu sagen. Das sprengt hier den Rahmen. Wenn man aber die Selbständigkeit eines FM richtig lebt und dies auch zu Papier bringt, sollte es passen.
1

Gefällt mir

Das Statusverfahren leitet in der Regel der Auftraggeber ein. Zu den Fragen selbst gibt es sehr viel zu sagen. Das sprengt hier den Rahmen. Wenn man aber die Selbständigkeit eines FM richtig lebt und dies auch zu Papier bringt, sollte es passen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

Das Statusverfahren leitet in der Regel der Auftraggeber ein. Zu den Fragen selbst gibt es sehr viel zu sagen. Das sprengt hier den Rahmen. Wenn man aber die Selbständigkeit eines FM richtig lebt und dies auch zu Papier bringt, sollte es passen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

michael830 schrieb:

Gibt es mittlerweile jemanden der kürzlich solch ein verfahren durchgeführt hat? Ich möchte mich selbst als freiberufler selbständig machen und würde gerne wissen was es beim Clearing Fragebogen zu beachten gibt
Liebste Grüße



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Freie Mitarbeit SFV

Mein Profilbild bearbeiten

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns