physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Abrechnung
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden Württemberg

Unser 11-Köpfiges Team sucht zur
Verstärkung ab sofort
Physiotherapeut/in in Teilzeit oder
geringfügig. Zusatzqualifikation
manuelle Therapie gewünscht, auch
in Ausbildung!
Wir bieten:
Selbständiges Arbeiten,
Mitgestaltung bei der
Terminplanung, finanzielle
Fobi-Unterstützung
Bewerbung an : Osteopathie
Physiotherapie Matthias Konrad /
Spitalgasse 1/2 / 74336 Brackenheim
/ info@osteopathie-konrad.de
Weitere Infos unter Tel.: 07135 /
961717
Neue Beiträge| Alle Foren| Freie Mitarbeit| VO ablehnen

VO ablehnen

Es gibt 12 Beiträge

    • 1
    • 0
    • Inche
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 4 Monaten
    Anonymer Teilnehmer

    Hallo, in der freien Mitarbeit ist die Ablehnung von VOs durch den Auftraggeber doch rechtens, oder ? Z.B KMT od. MLD 60. Was auch noch einmal den Unterschied zum angestellten Th. deutlich macht. Könnte mir da jemand kurz weiterhelfen?Vielen Dank und schönen Abend!

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Anonymer Teilnehmer schrieb:
    Hallo, in der freien Mitarbeit ist die Ablehnung von VOs durch den Auftraggeber doch rechtens, oder ? Z.B KMT od. MLD 60. Was auch noch einmal den Unterschied zum angestellten Th. deutlich macht. Könnte mir da jemand kurz weiterhelfen?Vielen Dank und schönen Abend!

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Hallo, in der freien Mitarbeit ist die Ablehnung von VOs durch den Auftraggeber doch rechtens, oder ? Z.B KMT od. MLD 60. Was auch noch einmal den Unterschied zum angestellten Th. deutlich macht. Könnte mir da jemand kurz weiterhelfen?Vielen Dank und schönen Abend!

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt eine Antwort:

      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 1
    • 0
    • Papa Alpaka
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 3 Monaten
    mia73
    mia73: 461 Beiträge, 81% Empfehlungen

    Ich würde nicht die einzelnen VOs ablehnen, sondern vorher festlegen, welche Therapien in die freien Lücken reindürfen. Kannst ja vorher mit PI und Empfang besprechen, dass du nur eine bestimmte Anzahl MLD und KMT machen willst und aus welchen Gründen. Dann blockst du die Lücken mit "nur ZNS oder MT".
    Kann vielleicht sein, dass es jemand unfreundlich findet, aber wenn du selbständig bist, dann musst du auch machen dürfen, was dich interessiert und finanziell lohnt.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    mia73 schrieb:
    Ich würde nicht die einzelnen VOs ablehnen, sondern vorher festlegen, welche Therapien in die freien Lücken reindürfen. Kannst ja vorher mit PI und Empfang besprechen, dass du nur eine bestimmte Anzahl MLD und KMT machen willst und aus welchen Gründen. Dann blockst du die Lücken mit "nur ZNS oder MT".
    Kann vielleicht sein, dass es jemand unfreundlich findet, aber wenn du selbständig bist, dann musst du auch machen dürfen, was dich interessiert und finanziell lohnt.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ich würde nicht die einzelnen VOs ablehnen, sondern vorher festlegen, welche Therapien in die freien Lücken reindürfen. Kannst ja vorher mit PI und Empfang besprechen, dass du nur eine bestimmte Anzahl MLD und KMT machen willst und aus welchen Gründen. Dann blockst du die Lücken mit "nur ZNS oder MT".
    Kann vielleicht sein, dass es jemand unfreundlich findet, aber wenn du selbständig bist, dann musst du auch machen dürfen, was dich interessiert und finanziell lohnt.
      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor 4 Monaten
    M0nique
    M0nique: 2259 Beiträge, 80% Empfehlungen

    Hm, wen meinst Du mit Auftraggeber? Den Patienten oder den PI?
    Oder den FM, der aber nicht der Auftraggeber ist...
    Gruß von Monique

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    M0nique schrieb:
    Hm, wen meinst Du mit Auftraggeber? Den Patienten oder den PI?
    Oder den FM, der aber nicht der Auftraggeber ist...
    Gruß von Monique

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Hm, wen meinst Du mit Auftraggeber? Den Patienten oder den PI?
    Oder den FM, der aber nicht der Auftraggeber ist...
    Gruß von Monique

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


  • Vor 4 Monaten
    PT-Morris
    PT-Morris: 427 Beiträge, 69% Empfehlungen

    Wer plant in deinem Fall die Therapien?

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    PT-Morris schrieb:
    Wer plant in deinem Fall die Therapien?

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Wer plant in deinem Fall die Therapien?

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.


  • Vor 4 Monaten
    Anonymer Teilnehmer

    ...Mit Auftraggeber ist der PI gemeint. Von ihm bekomme ich die Patienten, zusätzlich zu meiner eigenen Pat.-Akquise.
    Ich möchte lieber meine MT oder ZNS Pat. behandeln, nicht ewig lang lymphen... was sich eh nicht für mich lohnt. Zu viel jedenfalls nicht. Möchte aber auch nicht unfreundlich erscheinen...

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Anonymer Teilnehmer schrieb:
    ...Mit Auftraggeber ist der PI gemeint. Von ihm bekomme ich die Patienten, zusätzlich zu meiner eigenen Pat.-Akquise.
    Ich möchte lieber meine MT oder ZNS Pat. behandeln, nicht ewig lang lymphen... was sich eh nicht für mich lohnt. Zu viel jedenfalls nicht. Möchte aber auch nicht unfreundlich erscheinen...

    Meinen Beitrag bearbeiten

    ...Mit Auftraggeber ist der PI gemeint. Von ihm bekomme ich die Patienten, zusätzlich zu meiner eigenen Pat.-Akquise.
    Ich möchte lieber meine MT oder ZNS Pat. behandeln, nicht ewig lang lymphen... was sich eh nicht für mich lohnt. Zu viel jedenfalls nicht. Möchte aber auch nicht unfreundlich erscheinen...

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt 2 Antworten:

      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 2
    • 0
    • news-for-me
    • Susulo
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (2)
    Vor 4 Monaten
    M0nique
    M0nique: 2259 Beiträge, 80% Empfehlungen

    Ok, dann war das in Deiner Ausgangsfrage falsch formuliert (in der freien Mitarbeit ist die Ablehnung von VOs durch den Auftraggeber doch rechtens, oder ?).
    Natürlich kannst Du als FM Aufträge ablehnen. Ob das als unfreundlich wahrgenommen wird, keine Ahnung.
    Hast Du mit dem PI über Deine Wünsche gesprochen? Weiß Dein PI, dass Du keine KMT und MLD60 machen möchtest?
    Wenn er Dir sowas dennoch immer wieder einträgt, könnte das ja auch als Unfreundlichkeit von Seiten des PI gewertet werden.
    Gruß von Monique

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    M0nique schrieb:
    Ok, dann war das in Deiner Ausgangsfrage falsch formuliert [i](in der freien Mitarbeit ist die Ablehnung von VOs durch den Auftraggeber doch rechtens, oder ?).[/i]
    Natürlich kannst[i] [/i]Du als FM Aufträge ablehnen. Ob das als unfreundlich wahrgenommen wird, keine Ahnung.
    Hast Du mit dem PI über Deine Wünsche gesprochen? Weiß Dein PI, dass Du keine KMT und MLD60 machen möchtest?
    Wenn er Dir sowas dennoch immer wieder einträgt, könnte das ja auch als Unfreundlichkeit von Seiten des PI gewertet werden.
    Gruß von Monique

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ok, dann war das in Deiner Ausgangsfrage falsch formuliert [i](in der freien Mitarbeit ist die Ablehnung von VOs durch den Auftraggeber doch rechtens, oder ?).[/i]
    Natürlich kannst[i] [/i]Du als FM Aufträge ablehnen. Ob das als unfreundlich wahrgenommen wird, keine Ahnung.
    Hast Du mit dem PI über Deine Wünsche gesprochen? Weiß Dein PI, dass Du keine KMT und MLD60 machen möchtest?
    Wenn er Dir sowas dennoch immer wieder einträgt, könnte das ja auch als Unfreundlichkeit von Seiten des PI gewertet werden.
    Gruß von Monique
      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.
    • 1
    • 0
    • news-for-me
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 4 Monaten
    Papa Alpaka
    Papa Alpaka: 5902 Beiträge, 88% Empfehlungen

    Fast gut, bis zu dem Punkt an dem der PI im Terminplan des FM ohne darum gebeten worden zu sein herumpfuscht :wink:

    Ansonsten: einfach "Ich nicht" sagen wenn eine Frage mit "kann jemand MLD...?" beginnt

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    Papa Alpaka schrieb:
    Fast gut, bis zu dem Punkt an dem der PI im Terminplan des FM ohne darum gebeten worden zu sein herumpfuscht :wink:

    Ansonsten: einfach "Ich nicht" sagen wenn eine Frage mit "kann jemand MLD...?" beginnt

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Fast gut, bis zu dem Punkt an dem der PI im Terminplan des FM ohne darum gebeten worden zu sein herumpfuscht :wink:

    Ansonsten: einfach "Ich nicht" sagen wenn eine Frage mit "kann jemand MLD...?" beginnt
      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 1
    • 0
    • news-for-me
    Keine negativen Bewertungen vorhanden
    (1)
    Vor 4 Monaten
    Anonymer Teilnehmer

    Ich plane meine Therapien selbst, gebe aber immer Info wenn Platz ist und die Rezi eintragen darf.

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Anonymer Teilnehmer schrieb:
    Ich plane meine Therapien selbst, gebe aber immer Info wenn Platz ist und die Rezi eintragen darf.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Ich plane meine Therapien selbst, gebe aber immer Info wenn Platz ist und die Rezi eintragen darf.

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt eine Antwort:

      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    Vor 4 Monaten
    PT-Morris
    PT-Morris: 427 Beiträge, 69% Empfehlungen

    Die DRV ist da sehr streng bezüglich Scheinselbstständigkeit.

    - Terminierung ( auch ) durch Rezeption
    - Therapeutenwechsel
    - Rechnungsstellung Privatpatienten durch die Praxis
    - Mitbenutzung der Praxissoftware/PC/Telefon
    - uvm.

    Da reicht es auch nicht ab und an unlukrative Patienten abzulehnen.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    PT-Morris schrieb:
    Die DRV ist da sehr streng bezüglich Scheinselbstständigkeit.

    - Terminierung ( auch ) durch Rezeption
    - Therapeutenwechsel
    - Rechnungsstellung Privatpatienten durch die Praxis
    - Mitbenutzung der Praxissoftware/PC/Telefon
    - uvm.

    Da reicht es auch nicht ab und an unlukrative Patienten abzulehnen.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Die DRV ist da sehr streng bezüglich Scheinselbstständigkeit.

    - Terminierung ( auch ) durch Rezeption
    - Therapeutenwechsel
    - Rechnungsstellung Privatpatienten durch die Praxis
    - Mitbenutzung der Praxissoftware/PC/Telefon
    - uvm.

    Da reicht es auch nicht ab und an unlukrative Patienten abzulehnen.
      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor 4 Monaten
    Anonymer Teilnehmer

    ? Und was genau hat das mit meiner Frage zu tun ?

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    Anonymer Teilnehmer schrieb:
    ? Und was genau hat das mit meiner Frage zu tun ?

    Meinen Beitrag bearbeiten

    ? Und was genau hat das mit meiner Frage zu tun ?

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten
    Es gibt eine Antwort:

      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

    • 0
    • 1
    Keine positiven Bewertungen vorhanden
    • eim
    (1)
    Vor 4 Monaten
    PT-Morris
    PT-Morris: 427 Beiträge, 69% Empfehlungen

    Sehr viel, denn ich finde einem Scheinselbstständigen darf der Praxisinhaber schon Vorgaben machen, schließlich wird es für ihn am Ende teuer :wink:.

    Antworten

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

    PT-Morris schrieb:
    Sehr viel, denn ich finde einem Scheinselbstständigen darf der Praxisinhaber schon Vorgaben machen, schließlich wird es für ihn am Ende teuer :wink:.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    Sehr viel, denn ich finde einem Scheinselbstständigen darf der Praxisinhaber schon Vorgaben machen, schließlich wird es für ihn am Ende teuer :wink:.
      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.

  • Vor 4 Monaten
    eim
    eim: 1617 Beiträge, 70% Empfehlungen

    AT : Du bist SELBSTSTÄNDIG und somit entscheidest du wen und was du behandelst bzw. behandeln möchtest.

    an PT - Morris : Wenn ein FM sich eine Rechnung für die Tätigkeit der Rezikraft stellen /geben lässt (vom PI ) und sie für diese

    Leistung zahlt dann kann auch die DRV keine Scheinselbstständigkeit unterstellen da ja der FM für diese Leistung extra zahlt ,wie das bei Selbstständig handelnden üblich ist bzw. möglich ist.

    Antworten

    Bitte erst Anmelden um Kommentare zu bewerten.

    Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?


    eim schrieb:
    AT : Du bist SELBSTSTÄNDIG und somit entscheidest du wen und was du behandelst bzw. behandeln möchtest.

    an PT - Morris : Wenn ein FM sich eine Rechnung für die Tätigkeit der Rezikraft stellen /geben lässt (vom PI ) und sie für diese

    Leistung zahlt dann kann auch die DRV keine Scheinselbstständigkeit unterstellen da ja der FM für diese Leistung extra zahlt ,wie das bei Selbstständig handelnden üblich ist bzw. möglich ist.

    Meinen Beitrag bearbeiten

    AT : Du bist SELBSTSTÄNDIG und somit entscheidest du wen und was du behandelst bzw. behandeln möchtest.

    an PT - Morris : Wenn ein FM sich eine Rechnung für die Tätigkeit der Rezikraft stellen /geben lässt (vom PI ) und sie für diese

    Leistung zahlt dann kann auch die DRV keine Scheinselbstständigkeit unterstellen da ja der FM für diese Leistung extra zahlt ,wie das bei Selbstständig handelnden üblich ist bzw. möglich ist.

    Diesen Thread schließen/freischalten

    Thread schliessen/freischalten

      Beitrag verfassenVO ablehnen

      Antworten abonnieren



      Bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.




    Zum Kommentieren bitte erst Anmelden. Dafür hier klicken.



Neue Beiträge| Alle Foren| Freie Mitarbeit| VO ablehnen

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns