Es gibt 16 Beiträge
-
Hallo!
Ich habe mal eine Frage, da eine Kollegin in einem sozialen Netzwerk eine Information geteilt hat und ich das zum ersten Mal gehört habe.Also, bei mir ist es so, dass ich regelmäßig Praktikanten nehme, die in der Ausbildung zur Logopädin/zum Logopäden sind. Und irgendwann dürfen die unter meiner Aufsicht auch Therapien durchführen. Vorher wird ein Behandlungsplan erstellt und besprochen.So, nun sagt die Kollegin, dass dies verboten sei. Wir dürften diese Therapien nicht abrechnen, da diese nur durch Therapeuten mit entsprechender Ausbildung erbracht werden dürfen. Meine Frage ist nun, ist das tatsächlich so? Also, dass das im Rahmenvertrag steht, ist mir klar, aber... Wir schließen doch einen Vertrag mit der Fachschule ab und eigene Therapien sind doch auch Pflicht für die Praktikanten.Vielleicht ist da jemand informierter als ich. Danke für eure Antworten!
-
-
Eine eigenständige Behandlung ohne face to face mit Therapeut geht nicht.
Wir haben die Patienten immer extra bestellt und, mit Einverständnis behandeln lassen.
Hab ich dann irwann aufgegeben.
Wenn Therapeuten gebraucht werden, soll der Staat (GKV/Krankenhäuser etc) sie auch ausbilden! Ja, ich war irwann richtig gefrustet...
-
Ja, dass ich dabei bleibe ist klar, das machen wir auch so.
Aber auch das sei verboten. Ich hatte gehofft, irgendwer hätte da eine rechtliche Grundlage oder sowas.
Ich hab zum ersten Mal gehört, dass Praktikanten angeblich gar nicht therapieren dürfen, auch nicht unter Aufsicht.
-
Ich kenne das auch nur so, daß es erlaubt ist wenn der Therapeut dabei ist. Wenn das nicht geht wäre das Praktikum in meinen Augen recht sinnlos.
Was ist denn die Quelle für diese Aussage?
-
Verstehe ich ;-)
Ich habe diesen Zweifel an der Legitimität auch schon gehört, ging vor Jahren auch mal beim dbl durchs Forum und wurde glaube ich dementiert...
Falls du Praktikanten hast oder in letzter Zeit hattest, frag doch mal bei der Schule nach, die sollten das eigentlich wissen....
LG
-
Gerne ;-)
Schreib mal, was die sagen. Ansonsten vielleicht auch den Verband deiner Wahl fragen...
-
Bei uns Podologen steht das ganz klar in den Verträgen der KK, dass es bei Praktikanten unter Kontrolle erlaubt ist 1. Praktizieren zu lassen und 2. das auch abzurechnen.
Einfach mal bei Euch nachschauen.