physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Du bist gerne Therapeut? Dein Beruf
ist Deine Leidenschaft? Behandelst
Du Deine Patienten mit Herz und
Verstand? Bist Du freundlich,
engagiert und hast ein gesundes
Einfüllungsvermögen? Dann werde
eine/n von uns und unterstütze
unser Team aus Therapeuten,
Sportwissenschaftlern und Ärzten.

Therapeuten am Limit!!! Nicht bei
uns!
Wir bieten ein tolles Arbeitsklima,
nette Menschen, Fortbildungen,
Möglichkeiten für den fachlichen
Austausch, einen unbefristeten
Arbeitsvertrag, Festgehalt u...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Private Preise anpassen ?

Neues Thema
Private Preise anpassen ?
Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sabine Oberpriller
Vor 3 Wochen
Hallo zusammen, ich hätte zwei Fragen zu den neuen Preisen. 1. Gibt es wirklich nur noch eine Hausbesuch Position, kein „ mehrere Patienten in einer Einrichtung „?
Und zum zweiten : Passt ihr eure Preise bei den privat Patienten um 1,8-3,5 Prozent zu den neuen gültigen Sätzen an ? Ich frage weil wir immer wieder relativ viel Geschiss mit Beihilfeberechtigten Patienten / Beamten haben .
Vielen Danke für eure Meinungen und Anregungen und schöne Ostern 🐣
1

Gefällt mir

Hallo zusammen, ich hätte zwei Fragen zu den neuen Preisen. 1. Gibt es wirklich nur noch eine Hausbesuch Position, kein „ mehrere Patienten in einer Einrichtung „? Und zum zweiten : Passt ihr eure Preise bei den privat Patienten um 1,8-3,5 Prozent zu den neuen gültigen Sätzen an ? Ich frage weil wir immer wieder relativ viel Geschiss mit Beihilfeberechtigten Patienten / Beamten haben . Vielen Danke für eure Meinungen und Anregungen und schöne Ostern 🐣
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
Vor 5 Tagen
Hallo, mal konkret:
1. Ja.
2. Die 1,8 möchte ich durchaus wieder ansetzen. Allerdings denke ich auch, dass das für manche Patienten nicht leicht ist... Die Kluft ist halt schon groß, aber meine teure GKV zahlt mir auch keiner. Wie gehabt: Wenn wir klar sind, gibt es weniger Gedöns. Dennoch beruhigen mich Statements von Kollegen, die die Erhöhung auch umsetzen...
LG Asima
1

Gefällt mir

Hallo, mal konkret: 1. Ja. 2. Die 1,8 möchte ich durchaus wieder ansetzen. Allerdings denke ich auch, dass das für manche Patienten nicht leicht ist... Die Kluft ist halt schon groß, aber meine teure GKV zahlt mir auch keiner. Wie gehabt: Wenn wir klar sind, gibt es weniger Gedöns. Dennoch beruhigen mich Statements von Kollegen, die die Erhöhung auch umsetzen... LG Asima
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



asima schrieb:

Hallo, mal konkret:
1. Ja.
2. Die 1,8 möchte ich durchaus wieder ansetzen. Allerdings denke ich auch, dass das für manche Patienten nicht leicht ist... Die Kluft ist halt schon groß, aber meine teure GKV zahlt mir auch keiner. Wie gehabt: Wenn wir klar sind, gibt es weniger Gedöns. Dennoch beruhigen mich Statements von Kollegen, die die Erhöhung auch umsetzen...
LG Asima

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sabine Oberpriller schrieb:

Hallo zusammen, ich hätte zwei Fragen zu den neuen Preisen. 1. Gibt es wirklich nur noch eine Hausbesuch Position, kein „ mehrere Patienten in einer Einrichtung „?
Und zum zweiten : Passt ihr eure Preise bei den privat Patienten um 1,8-3,5 Prozent zu den neuen gültigen Sätzen an ? Ich frage weil wir immer wieder relativ viel Geschiss mit Beihilfeberechtigten Patienten / Beamten haben .
Vielen Danke für eure Meinungen und Anregungen und schöne Ostern 🐣

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor 3 Wochen
ad 1: ja
ad 2: bedenke, dass die Beihilfe jetzt wieder unterhalb der gkv liegt. Das allein sollte als Antwort eigentlich genügen.
nutze mal die Suchfunktion zum Thema Beihilfe. Es wurde bis zum Abwinken hier schon durchgekaut.
1

Gefällt mir

• Logos Nordrhein
ad 1: ja ad 2: bedenke, dass die Beihilfe jetzt wieder [b]unterhalb[/b] der gkv liegt. Das allein sollte als Antwort eigentlich genügen. nutze mal die Suchfunktion zum Thema Beihilfe. Es wurde bis zum Abwinken hier schon durchgekaut.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

ad 1: ja
ad 2: bedenke, dass die Beihilfe jetzt wieder unterhalb der gkv liegt. Das allein sollte als Antwort eigentlich genügen.
nutze mal die Suchfunktion zum Thema Beihilfe. Es wurde bis zum Abwinken hier schon durchgekaut.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Logos Nordrhein
Vor 2 Wochen
Beihilfe bekommen staatl. Angestellte, die verbeamtet sind. Sie sind nicht in den gesetzlichen KK pflichtversichert und zahlen auch keine Beiträge für die Beihilfe (diese war noch nie kostendeckend). Alles andere kann und muss man selbst versichern... wenn man da spart.....Ich hatte schon Patienten, die Therapien für ihre Kinder nicht mitversichert hatten...
1

Gefällt mir

Beihilfe bekommen staatl. Angestellte, die verbeamtet sind. Sie sind nicht in den gesetzlichen KK pflichtversichert und zahlen auch [b]keine Beiträge für die Beihilfe [/b](diese war [b]noch nie[/b] kostendeckend). Alles andere kann und muss man selbst versichern... wenn man da spart.....Ich hatte schon Patienten, die Therapien für ihre Kinder nicht mitversichert hatten...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Logos Nordrhein schrieb:

Beihilfe bekommen staatl. Angestellte, die verbeamtet sind. Sie sind nicht in den gesetzlichen KK pflichtversichert und zahlen auch keine Beiträge für die Beihilfe (diese war noch nie kostendeckend). Alles andere kann und muss man selbst versichern... wenn man da spart.....Ich hatte schon Patienten, die Therapien für ihre Kinder nicht mitversichert hatten...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 6 Tagen
grinningzu 2. logo ,aber wer oder was ist beihilfejoy
1

Gefällt mir

• asima
[emoji]grinning[/emoji]zu 2. logo ,aber wer oder was ist beihilfe[emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
regiologo
Vor 5 Tagen
Ganz einfach: Beihilfe ist keine Vollhilfe ! wink
1

Gefällt mir

• Logos Nordrhein
Ganz einfach: Beihilfe ist keine Vollhilfe ! [emoji]wink[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



regiologo schrieb:

Ganz einfach: Beihilfe ist keine Vollhilfe ! wink

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Schippi schrieb:

grinningzu 2. logo ,aber wer oder was ist beihilfejoy

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Logos Nordrhein
Vor 5 Tagen
Beamte sind nicht in der staatlichen Krankenkasse versichert, sondern der Staat unterstützt sie mit einer Beihilfe (Zuschuss )zu ihren krankheitsbedingten Kosten. Sie zahlen also dafür keinen Beitrag! Dieser deckt je nach Status (verheiratet, Kinder) einen unterschiedlichen prozentualen Anteil der Kosten. Wenn man eine private Vollversicherung haben will kann man die prozentuale Restsumme bei einer privaten Krankenkasse versichern und alles was man sonst noch abgesichert haben will. Viele haben "Logopädie" für Kinder dann nicht auf dem Schirm und schließen das aus, so dass sie dann nur den Beihilfesatz bezahlt bekommen.
Das deckt dann aber nicht die gesamten Kosten!
1

Gefällt mir

• Leni C.
Beamte sind nicht in der staatlichen Krankenkasse versichert, sondern der Staat unterstützt sie mit einer Beihilfe (Zuschuss )zu ihren krankheitsbedingten Kosten. Sie zahlen also dafür keinen Beitrag! Dieser deckt je nach Status (verheiratet, Kinder) einen unterschiedlichen prozentualen Anteil der Kosten. Wenn man eine private Vollversicherung haben will kann man die prozentuale Restsumme bei einer privaten Krankenkasse versichern und alles was man sonst noch abgesichert haben will. Viele haben "Logopädie" für Kinder dann nicht auf dem Schirm und schließen das aus, so dass sie dann nur den Beihilfesatz bezahlt bekommen. Das deckt dann aber nicht die gesamten Kosten!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Logos Nordrhein schrieb:

Beamte sind nicht in der staatlichen Krankenkasse versichert, sondern der Staat unterstützt sie mit einer Beihilfe (Zuschuss )zu ihren krankheitsbedingten Kosten. Sie zahlen also dafür keinen Beitrag! Dieser deckt je nach Status (verheiratet, Kinder) einen unterschiedlichen prozentualen Anteil der Kosten. Wenn man eine private Vollversicherung haben will kann man die prozentuale Restsumme bei einer privaten Krankenkasse versichern und alles was man sonst noch abgesichert haben will. Viele haben "Logopädie" für Kinder dann nicht auf dem Schirm und schließen das aus, so dass sie dann nur den Beihilfesatz bezahlt bekommen.
Das deckt dann aber nicht die gesamten Kosten!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Private Preise anpassen ?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns