physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln neuer Standort

Physiotherapie: NOVOTERGUM
Wir bei NOVOTERGUM haben eine
gemeinsame Mission:
Wir wollen Therapie den Stellenwert
geben,
der ihr im Gesundheitswesen
zusteht.

NOVOTERGUM ist der Spezialist für
Physiotherapie. Menschen leiden
unter Schmerzen oder
Einschränkungen, NOVOTERGUM will
die Lebensqualität der Patienten
nachhaltig verbessern. Von der
Physiotherapie über Logopädie und
Neurotherapie bis hin zur
Ergotherapie sind wir vor Ort und
digital mit den Menschen in
Verbindung. Wir bieten da...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Starkes Niessen nach Trinken

Neues Thema
Starkes Niessen nach Trinken
Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Monika7
Vor 6 Monaten
Liebe Kollegen,
eine Schlaganfallpatientin muss immer wieder nach Trinken plötzlich stark niessen.
Ich sollte herausfinden, ob ich das behandeln kann.
Nun war ich 6x bei ihr und in meiner Anwesenheit hat sie nie niessen müssen.
Das Pflegepersonal und vor allem die mit am Tisch sitzenden stört es furchtbar.
Der Schluckprozess ist ansonsten nicht betroffen.
Irgendwie logopädisch, aber ich bin ratlos.
Hat jemand eine Idee?
Danke Euch für einen kollegialen Hinweis.
Gruss Monika
1

Gefällt mir

Liebe Kollegen, eine Schlaganfallpatientin muss immer wieder nach Trinken plötzlich stark niessen. Ich sollte herausfinden, ob ich das behandeln kann. Nun war ich 6x bei ihr und in meiner Anwesenheit hat sie nie niessen müssen. Das Pflegepersonal und vor allem die mit am Tisch sitzenden stört es furchtbar. Der Schluckprozess ist ansonsten nicht betroffen. Irgendwie logopädisch, aber ich bin ratlos. Hat jemand eine Idee? Danke Euch für einen kollegialen Hinweis. Gruss Monika
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Monika7
Vor 6 Monaten
Ist Wasser, aber bei Kaffee soll es auch passieren.
1

Gefällt mir

Ist Wasser, aber bei Kaffee soll es auch passieren.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Monika7 schrieb:

Ist Wasser, aber bei Kaffee soll es auch passieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Monika7
Vor 6 Monaten
Auch mit und ohne Kohlensäure habe ich nachgefragt.
1

Gefällt mir

Auch mit und ohne Kohlensäure habe ich nachgefragt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Monika7 schrieb:

Auch mit und ohne Kohlensäure habe ich nachgefragt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
Vor 6 Monaten
Evtl. zu dünnflüssig, so dass es ggf. bei einem etwas zu schwachen Gaumensegel die Nase kitzelt?

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

Evtl. zu dünnflüssig, so dass es ggf. bei einem etwas zu schwachen Gaumensegel die Nase kitzelt? Viele Grüße Monika
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Evtl. zu dünnflüssig, so dass es ggf. bei einem etwas zu schwachen Gaumensegel die Nase kitzelt?

Viele Grüße
Monika

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Monika7 schrieb:

Liebe Kollegen,
eine Schlaganfallpatientin muss immer wieder nach Trinken plötzlich stark niessen.
Ich sollte herausfinden, ob ich das behandeln kann.
Nun war ich 6x bei ihr und in meiner Anwesenheit hat sie nie niessen müssen.
Das Pflegepersonal und vor allem die mit am Tisch sitzenden stört es furchtbar.
Der Schluckprozess ist ansonsten nicht betroffen.
Irgendwie logopädisch, aber ich bin ratlos.
Hat jemand eine Idee?
Danke Euch für einen kollegialen Hinweis.
Gruss Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 6 Monaten
Was kriegen die denn dort zu trinken?
Nämlich bei mir ist es so, dass wenn ich Alkohol trinke danach auch mindestens 3 mal Niesen muß. 🤭 Echt jetzt ist kein Witz.😉
1

Gefällt mir

• LogoMijo
Was kriegen die denn dort zu trinken? Nämlich bei mir ist es so, dass wenn ich Alkohol trinke danach auch mindestens 3 mal Niesen muß. 🤭 Echt jetzt ist kein Witz.😉
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

Was kriegen die denn dort zu trinken?
Nämlich bei mir ist es so, dass wenn ich Alkohol trinke danach auch mindestens 3 mal Niesen muß. 🤭 Echt jetzt ist kein Witz.😉

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
LogoMijo
Vor 6 Monaten
Genau wie Kolleg*in kroetzi anmerkt: Das kann durchaus vom Getränk abhängig sein. Ehrenwort!

Es sollte jedoch schnell heraus zu bekommen sein, was es zu trinken gab, bevor der Reiz zum Niesen auftrat.

Bei mir ist es übrigens auch so, dass ich von Original Oettinger Pils oftmals niesen muss, wenn ich es mir ´reingekippt habe.
Bei Karlsberg UrPils hingegen zeige ich auch nach "haushaltsüblichen Mengen" keine Reaktionen.
Also bzgl. Niesen.
1

Gefällt mir

• kroetzi
Genau wie Kolleg*in [b]kroetzi[/b] anmerkt: Das kann durchaus vom Getränk abhängig sein. Ehrenwort! Es sollte jedoch schnell heraus zu bekommen sein, was es zu trinken gab, bevor der Reiz zum Niesen auftrat. Bei mir ist es übrigens auch so, dass ich von [i]Original Oettinger Pils[/i] oftmals niesen muss, wenn ich es mir ´reingekippt habe. Bei [i]Karlsberg UrPils[/i] hingegen zeige ich auch nach "haushaltsüblichen Mengen" keine Reaktionen. Also bzgl. Niesen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

LogoMijo schrieb:

Genau wie Kolleg*in kroetzi anmerkt: Das kann durchaus vom Getränk abhängig sein. Ehrenwort!

Es sollte jedoch schnell heraus zu bekommen sein, was es zu trinken gab, bevor der Reiz zum Niesen auftrat.

Bei mir ist es übrigens auch so, dass ich von Original Oettinger Pils oftmals niesen muss, wenn ich es mir ´reingekippt habe.
Bei Karlsberg UrPils hingegen zeige ich auch nach "haushaltsüblichen Mengen" keine Reaktionen.
Also bzgl. Niesen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alo
Vor 6 Monaten
Ich würde Dir empfehlen, einen Logopäden mit dazu zu holen. Das Niesen nach dem Trinken deutet auf eine Störung der Gaumensegelhebung in der pharyngealen Schluckphase hin. Auch wenn kein sichtbares Verschlucken auftritt, heißt das nicht, dass es nicht passiert. Du kannst auf jeden Fall schon mal an einem gesamtkörperlichen Spannungsausgleich und einer physiologischen Aufrichtung zur Atmungserleichterung arbeiten, was auch einen effektiven Schluckvorgang unterstützt.
1

Gefällt mir

Ich würde Dir empfehlen, einen Logopäden mit dazu zu holen. Das Niesen nach dem Trinken deutet auf eine Störung der Gaumensegelhebung in der pharyngealen Schluckphase hin. Auch wenn kein sichtbares Verschlucken auftritt, heißt das nicht, dass es nicht passiert. Du kannst auf jeden Fall schon mal an einem gesamtkörperlichen Spannungsausgleich und einer physiologischen Aufrichtung zur Atmungserleichterung arbeiten, was auch einen effektiven Schluckvorgang unterstützt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alo schrieb:

Ich würde Dir empfehlen, einen Logopäden mit dazu zu holen. Das Niesen nach dem Trinken deutet auf eine Störung der Gaumensegelhebung in der pharyngealen Schluckphase hin. Auch wenn kein sichtbares Verschlucken auftritt, heißt das nicht, dass es nicht passiert. Du kannst auf jeden Fall schon mal an einem gesamtkörperlichen Spannungsausgleich und einer physiologischen Aufrichtung zur Atmungserleichterung arbeiten, was auch einen effektiven Schluckvorgang unterstützt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Monika7
Vor 6 Monaten
Liebe Kollegen,
vielen Dank für Eure Hinweise.
Ich habe dadurch tatsächlich meinen Weg mit der Patientin gefunden.
Es gab auch so einschränkende Begleitumstände wie, keine Motivation, keine Einsicht, unklare Aussagen...Wenn ich bei ihr war, kam ich nicht weiter, Pflegepersonal war auch nicht hilfreich.
Für mich wurde klar, wie ich weiter verfahre.
Ich danke Euch, hat mir prima auf die Sprünge geholfen.
Gruss Monika
2

Gefällt mir

• Susulo
• Logos Nordrhein
Liebe Kollegen, vielen Dank für Eure Hinweise. Ich habe dadurch tatsächlich meinen Weg mit der Patientin gefunden. Es gab auch so einschränkende Begleitumstände wie, keine Motivation, keine Einsicht, unklare Aussagen...Wenn ich bei ihr war, kam ich nicht weiter, Pflegepersonal war auch nicht hilfreich. Für mich wurde klar, wie ich weiter verfahre. Ich danke Euch, hat mir prima auf die Sprünge geholfen. Gruss Monika
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Monika7 schrieb:

Liebe Kollegen,
vielen Dank für Eure Hinweise.
Ich habe dadurch tatsächlich meinen Weg mit der Patientin gefunden.
Es gab auch so einschränkende Begleitumstände wie, keine Motivation, keine Einsicht, unklare Aussagen...Wenn ich bei ihr war, kam ich nicht weiter, Pflegepersonal war auch nicht hilfreich.
Für mich wurde klar, wie ich weiter verfahre.
Ich danke Euch, hat mir prima auf die Sprünge geholfen.
Gruss Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alo
Vor 6 Monaten
Darf ich nachfragen, wie Deine Entscheidung aussieht? Ich habe das irgendwie nicht rauslesen können.
1

Gefällt mir

Darf ich nachfragen, wie Deine Entscheidung aussieht? Ich habe das irgendwie nicht rauslesen können.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Monika7
Vor 6 Monaten
Ja natürlich Alo,
mir ist klar geworden, dass das Niesen auf eine Schluckstörung hinweist.
Die Patientin lag bisher nur wie ein Häufchen Elend im Bett und hat Rotz und Wasser geweint, wenn ich sie angesprochen habe.
Drei Schluck Wasser zu nehmen war dann schon das Äusserste an Mitarbeit. Hintergrund ist: Schlaganfall, seit kurzem im Heim, Mann kürzlich verstorben, sehr exklusives Leben geführt, sie will nicht mehr leben, Kinder wohnen im Ausland.
Habe Sie nun auf ihren Zustand angesprochen.
Sie will nicht behandelt werden, sie will gar nichts mehr.
Pflegepersonal gibt das an den Neurologen weiter, mit dem ich auch in Kontakt bin.
So ist die Situation gerade.
Ich sehe Ihre schwere Depression im Vordergrund, die ihr die Handlungseinsicht nimmt.
Gruss Monika
1

Gefällt mir

Ja natürlich Alo, mir ist klar geworden, dass das Niesen auf eine Schluckstörung hinweist. Die Patientin lag bisher nur wie ein Häufchen Elend im Bett und hat Rotz und Wasser geweint, wenn ich sie angesprochen habe. Drei Schluck Wasser zu nehmen war dann schon das Äusserste an Mitarbeit. Hintergrund ist: Schlaganfall, seit kurzem im Heim, Mann kürzlich verstorben, sehr exklusives Leben geführt, sie will nicht mehr leben, Kinder wohnen im Ausland. Habe Sie nun auf ihren Zustand angesprochen. Sie will nicht behandelt werden, sie will gar nichts mehr. Pflegepersonal gibt das an den Neurologen weiter, mit dem ich auch in Kontakt bin. So ist die Situation gerade. Ich sehe Ihre schwere Depression im Vordergrund, die ihr die Handlungseinsicht nimmt. Gruss Monika
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Monika7 schrieb:

Ja natürlich Alo,
mir ist klar geworden, dass das Niesen auf eine Schluckstörung hinweist.
Die Patientin lag bisher nur wie ein Häufchen Elend im Bett und hat Rotz und Wasser geweint, wenn ich sie angesprochen habe.
Drei Schluck Wasser zu nehmen war dann schon das Äusserste an Mitarbeit. Hintergrund ist: Schlaganfall, seit kurzem im Heim, Mann kürzlich verstorben, sehr exklusives Leben geführt, sie will nicht mehr leben, Kinder wohnen im Ausland.
Habe Sie nun auf ihren Zustand angesprochen.
Sie will nicht behandelt werden, sie will gar nichts mehr.
Pflegepersonal gibt das an den Neurologen weiter, mit dem ich auch in Kontakt bin.
So ist die Situation gerade.
Ich sehe Ihre schwere Depression im Vordergrund, die ihr die Handlungseinsicht nimmt.
Gruss Monika

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alo schrieb:

Darf ich nachfragen, wie Deine Entscheidung aussieht? Ich habe das irgendwie nicht rauslesen können.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Logopädie Starkes Niessen nach Trinken

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns