physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rheinland - Pfalz

Wollen Sie mal raus aus dem
Therapie-Trott und haben Sie Lust
auf was Neues? Neue Leute, neue
Räume, frischer Wind?

Sie mögen helle, großzügig
geschnittene, freundliche
Behandlungsräume mit Blick in den
Taunus? Ihnen ist ein familiäres
und harmonisches Umfeld wichtig,
gepaart mit neuester Technik im
Bereich der medizinischen
Trainingstherapie und
fortgeschrittener Digitalisierung
der Abläufe? Sie suchen eine neue
Herausforderung, Perspektiven zur
Weiterentwicklung und eine
außergewöh...
Krankenkassen: BVA sieht Werbeausgaben der GKV kritisch
Anstieg der Werbekosten bei den gesetzlichen Krankenkassen
Bundesversicherungsamt (BVA) fordert stärkere Regulierung des Wettbewerbs, Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf.
19.09.2018 • 0 Kommentare

Wie die Ärztezeitung letzten Monat berichtete sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für Werbemaßnahmen in den letzten sechs Jahren um rund 26 Prozent gestiegen. Insgesamt gaben die Kassen im Jahr 2016 172 Millionen Euro für Werbung aus. Dazu gehörten beispielsweise Werbespots, Sponsoring von Großveranstaltungen und Broschüren.

Das Bundesversicherungsamt (BVA) zeigte sich in diesem Zusammenhang besorgt über den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Versicherungsunternehmen und veröffentlichte dazu einen ausführlichen Sonderbericht.

Der Vorwurf des BVA lautet, der Wettbewerb würde lediglich der Behauptung auf dem Markt dienen und nicht die Versorgung der Versicherten verbessern. Neben weiteren Aspekten werden z. B. die Bonusprogramme genannt, die von vielen Kassen ausschließlich zur Werbung von jungen und gesunden Mitgliedern genutzt würden. Sie hätten laut Untersuchungen aber nachweislich keinen positiven Einfluss auf das Gesundheitsverhalten.

Die Bundesregierung sieht allerdings auch laut Antwort auf eine kleine Anfrage der Partei DIE LINKE weiter keinen Handlungsbedarf. Sie hält den Handlungsspielraum der GKV im Wettbewerb für angemessen. Bezüglich der vom BVA angesprochenen Bonusprogramme besteht laut Regierung eine „ausreichende gesetzliche Spezifizierung von Qualitätsanforderungen“.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

GKVAusgabenWerbungBVADIE LINKEkleine Anfrage


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

GKV-Finanzen
Milliardendefizit der Gesetzlichen Krankenkassen ...
Droht den Beitragszahlern ab nächstem Jahr ein Beitragstsunami?
29.06.2022 • Von dh
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Dunkle Wolken am Horizont der TherapeutInnen
Verschlechterung der wirtschaftlichen Großwetterlage erschwert Verhandlungen zu Blankoverordnung, ...
11.06.2022 • Von Friedrich Merz
Kassendefizit
Nun schießen die Kassen gegen die Kliniken
AOK und TK machen Kliniken und Arzneimittel für Defizite verantwortlich.
04.06.2022 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns