Wollen Sie mal raus aus dem
Therapie-Trott und haben Sie Lust
auf was Neues? Neue Leute, neue
Räume, frischer Wind?
Sie mögen helle, großzügig
geschnittene, freundliche
Behandlungsräume mit Blick in den
Taunus? Ihnen ist ein familiäres
und harmonisches Umfeld wichtig,
gepaart mit neuester Technik im
Bereich der medizinischen
Trainingstherapie und
fortgeschrittener Digitalisierung
der Abläufe? Sie suchen eine neue
Herausforderung, Perspektiven zur
Weiterentwicklung und eine
außergewöh...
Therapie-Trott und haben Sie Lust
auf was Neues? Neue Leute, neue
Räume, frischer Wind?
Sie mögen helle, großzügig
geschnittene, freundliche
Behandlungsräume mit Blick in den
Taunus? Ihnen ist ein familiäres
und harmonisches Umfeld wichtig,
gepaart mit neuester Technik im
Bereich der medizinischen
Trainingstherapie und
fortgeschrittener Digitalisierung
der Abläufe? Sie suchen eine neue
Herausforderung, Perspektiven zur
Weiterentwicklung und eine
außergewöh...
Das Bundesversicherungsamt (BVA) zeigte sich in diesem Zusammenhang besorgt über den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Versicherungsunternehmen und veröffentlichte dazu einen ausführlichen Sonderbericht.
Der Vorwurf des BVA lautet, der Wettbewerb würde lediglich der Behauptung auf dem Markt dienen und nicht die Versorgung der Versicherten verbessern. Neben weiteren Aspekten werden z. B. die Bonusprogramme genannt, die von vielen Kassen ausschließlich zur Werbung von jungen und gesunden Mitgliedern genutzt würden. Sie hätten laut Untersuchungen aber nachweislich keinen positiven Einfluss auf das Gesundheitsverhalten.
Die Bundesregierung sieht allerdings auch laut Antwort auf eine kleine Anfrage der Partei DIE LINKE weiter keinen Handlungsbedarf. Sie hält den Handlungsspielraum der GKV im Wettbewerb für angemessen. Bezüglich der vom BVA angesprochenen Bonusprogramme besteht laut Regierung eine „ausreichende gesetzliche Spezifizierung von Qualitätsanforderungen“.
Catrin Heinbokel / physio.de
GKVAusgabenWerbungBVADIE LINKEkleine Anfrage
Mein Profilbild bearbeiten