physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern

Wir suchen Mitarbeiter (m,w,d) für
die Physiotherapie und Ergotherapie

Das Therapiezentrum wurde 1999 in
Vilsbiburg gegründet. Die
Kleinstadt liegt in der idyllischen
niederbayerischen Hügellandschaft,
Nähe Landshut (20 km südlich, 80
km im Osten von München)
Wir sind interdisziplinäres
Therapiezentrum mit Physio-,
Ergotherapie, Logopädie, med.
Trainingstherapie und einer
interdisziplinären
Frühförderstelle - Alles unter
einem Dach.
Zudem bieten wir viele
Präventions- und Reha...
0
Krankenkassen: BVA sieht Werbeausgaben der GKV kritisch
Anstieg der Werbekosten bei den gesetzlichen Krankenkassen
Bundesversicherungsamt (BVA) fordert stärkere Regulierung des Wettbewerbs, Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf.
19.09.2018 • 0 Kommentare

Wie die Ärztezeitung letzten Monat berichtete sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für Werbemaßnahmen in den letzten sechs Jahren um rund 26 Prozent gestiegen. Insgesamt gaben die Kassen im Jahr 2016 172 Millionen Euro für Werbung aus. Dazu gehörten beispielsweise Werbespots, Sponsoring von Großveranstaltungen und Broschüren.

Das Bundesversicherungsamt (BVA) zeigte sich in diesem Zusammenhang besorgt über den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Versicherungsunternehmen und veröffentlichte dazu einen ausführlichen Sonderbericht.

Der Vorwurf des BVA lautet, der Wettbewerb würde lediglich der Behauptung auf dem Markt dienen und nicht die Versorgung der Versicherten verbessern. Neben weiteren Aspekten werden z. B. die Bonusprogramme genannt, die von vielen Kassen ausschließlich zur Werbung von jungen und gesunden Mitgliedern genutzt würden. Sie hätten laut Untersuchungen aber nachweislich keinen positiven Einfluss auf das Gesundheitsverhalten.

Die Bundesregierung sieht allerdings auch laut Antwort auf eine kleine Anfrage der Partei DIE LINKE weiter keinen Handlungsbedarf. Sie hält den Handlungsspielraum der GKV im Wettbewerb für angemessen. Bezüglich der vom BVA angesprochenen Bonusprogramme besteht laut Regierung eine „ausreichende gesetzliche Spezifizierung von Qualitätsanforderungen“.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

GKVAusgabenWerbungBVADIE LINKEkleine Anfrage


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Mausmodell und Katalog
Lesen Sie heute unsere Recherchen bezüglich Hardwarepauschalen in der Videotherapie und dem ...
20.05.2023 • Von Friedrich Merz
GKV-HIS
Heilmittelstatistiken 2022
Die Gesetzliche Krankenversicherung publiziert ungeprüfte Daten zur Leistungsabgabe von ...
11.05.2023 • Von Friedrich Merz
Versicherungsbeiträge
Erneute Erhöhung der Krankenkassenbeiträge für ...
Laut Handelsblatt müssen KassenpatientInnen auch im kommenden Jahr wieder mit höheren Beiträgen ...
12.05.2023
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns