Wir suchen Dich!
In Stuttgart-Mitte
Homogenes und motiviertes Team mit
breitem therapeutischen Spektrum
freut sich auf Unterstützung (30
- 40 Std./Woche).
Wir verfügen über modernst
eingerichtete, großzügige, helle,
klimatisierte Räumlichkeiten und
sind direkt mit U-Bahn, S-Bahn und
Bus erreichbar.
Unsere Behandlungsschwerpunkte:
Patienten mit orthopädischen,
sportmedizinischen, chirurgischen
und kieferorthopädischen
Krankheitsbildern.
Wir bieten:
Perfekte Arbeitsbedi...
In Stuttgart-Mitte
Homogenes und motiviertes Team mit
breitem therapeutischen Spektrum
freut sich auf Unterstützung (30
- 40 Std./Woche).
Wir verfügen über modernst
eingerichtete, großzügige, helle,
klimatisierte Räumlichkeiten und
sind direkt mit U-Bahn, S-Bahn und
Bus erreichbar.
Unsere Behandlungsschwerpunkte:
Patienten mit orthopädischen,
sportmedizinischen, chirurgischen
und kieferorthopädischen
Krankheitsbildern.
Wir bieten:
Perfekte Arbeitsbedi...
80 Prozent der Interviewten sind davon überzeugt, dass ihre Berufstätigkeit ein Schlüssel zur Fitness ist. Doch 45 Prozent können nicht erkennen, dass ihr Arbeitgeber sich um ihre Gesundheit kümmert. Vor vier Jahren war das Vertrauen der Beschäftigten in die Fürsorge der Unternehmner deutlich ausgeprägter. 64 Prozent meinten damals, dass ihre Chefs auf das gesundheitliche Wohl der Mitarbeiter bedacht sind. Der unternehmerische Kümmerfaktor ist abhängig von der Größe des Betriebs. 58 Prozent der Arbeitenden in großen Unternehmen konnten sich fürsorglicher Vorgesetzter erfreuen, in kleineren Firmen waren es lediglich 43 Prozent.
Kassenvertreter begreifen das Umfrageergebnis als "Ansporn, die Zusammenarbeit bei der Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsverfahren und der betrieblichen Gesundheitsförderung weiter zu intensivieren".
Peter Appuhn
physio.de
UmfrageBetriebliche Gesundheitsförderung
Mein Profilbild bearbeiten