physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Unser Team sucht Unterstützung in
Festanstellung - gerne auch in
Teilzeit
Dein/Ihr Profil
• Physiotherpeut/in wahlweise
Masseur m/w/d
• Gerne aber nicht Bedingung >
MLD, MT, KG-Gerät, PNF.
• Du/Sie suchen Teamgeist, ein
junges innovatives Team. Du/Sie
haben Engagement,
selbständig eigenverantwortlich
ist Dein/Ihr Ziel. Dann bieten wir
den passenden Arbeitsplatz.
Wir bieten:
• 40h Woche bei 4 - 4 1/2 Tagen
in Gleitzeit. Oder auch gerne in
Teilzeit.
• überdurchschnittli...
Abnehmen: Sport am besten vorm Frühstück
Morgenrund hat Gold im Mund
Die optimale Zeit für Sport ist vor dem Frühstück – jedenfalls bei Übergewicht.
06.12.2019 • 2 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Sport und Bewegung gelten als wichtiges Mittel gegen Übergewicht oder Adipositas und deren Folgekrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch macht es einen Unterschied, wann man trainiert? Ja, sagen britische Forscher der Universitäten Bath und Birmingham: Wer vor dem Frühstück Sport treibt, tut seiner Gesundheit damit etwas besonders Gutes.

In zwei gemeinsam veröffentlichten Studien verglichen die Wissenschaftler u.a. 30 Männer mit Übergewicht oder sogar Adipositas (BMI größer als 30) sechs Wochen lang. Eine Gruppe trieb morgens Sport, indem sie mit moderater Intensität 30 bis 60 Minuten auf einem Ergometer fuhr, und frühstückte vorher. Eine zweite frühstückte erst nach dem Radeln. Und eine dritte änderte nichts an ihren Lebensgewohnheiten. Dabei zeigte sich, dass diejenigen, die nüchtern trainierten und dann erst aßen zweimal so viel Fett verbrannten wie die anderen, die vor dem Training gefrühstückt hatten – und das, obwohl sie die gleichen Speisen zu sich nahmen. Die Forscher hatten dafür auch eine Erklärung: Wer über Nacht quasi gefastet hat und dann trainiert, hat von Anfang an einen niedrigeren Insulinspiegel. Das erleichtert die Fettverbrennung – mit einem tollen Effekt für die Gesundheit.

Zwar zeigte sich das nicht sofort an der Anzeige der Waage, doch gesundheitlich profitierten die Fasten-Sportler enorm: Die Forscher fanden heraus, dass ihre Muskeln besser auf das Insulin reagierten und dadurch den Blutzuckerspiegel besser in Schach hielten. Zudem zeigten die Patienten in ihren Muskeln einen höheren Spiegel an bestimmten Proteinen, die den Blutzucker in die Muskulatur transportieren.

Auch die Teilnehmer der Frühstücks-Sportgruppe hatten Vorteile: Sie verloren ähnlich viel Gewicht und erreichten ein ähnliches Fitnesslevel wie die Fastengruppe. Auch nach dem Frühstück ist Sport also sinnvoll. Doch wer sich direkt aus dem Bett schält und sich sofort zur morgendlichen Jogging- oder Walking-Runde aufmacht oder mit dem Fahrrad fährt, tut sich damit offenbar etwas besonders Gutes. Einen Wermutstropfen hat die Studie allerdings: Der Effekt wurde bis jetzt nur bei den Herren der Schöpfung nachgewiesen. Ob die Ergebnisse bei Frauen genauso zutreffen, ist unsicher.

Die Studie im Original finden Sie hier.

Stephanie Hügler / physio.de

Mehr Lesen über

GewichtsreduktionÜbergewichtAdipositasTraining


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
10.12.2019 09:47
Ich denke dass man ohne Studie davon ausgehen kann dass es bei Frauen zumindest ähnlich sein wird.
1

Gefällt mir

Ich denke dass man ohne Studie davon ausgehen kann dass es bei Frauen zumindest ähnlich sein wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Ich denke dass man ohne Studie davon ausgehen kann dass es bei Frauen zumindest ähnlich sein wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vdv
11.12.2019 19:03
das ist jetzt aber nicht wirklich neu, oder? unser physiologie dozent hat das 1996 schon erklärt ...
1

Gefällt mir

das ist jetzt aber nicht wirklich neu, oder? unser physiologie dozent hat das 1996 schon erklärt ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

vdv schrieb:

das ist jetzt aber nicht wirklich neu, oder? unser physiologie dozent hat das 1996 schon erklärt ...



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Therapieunterstützung
App als Hilfe beim Abnehmen
Eine neue App verspricht, Nutzer bei ihrer Lebensstiländerung zu unterstützen.
24.03.2021 • Von dh
Knie: Gewichtreduktion bestes Mittel gegen Arthrose
Weniger Schmerzen durch Reduktion des ...
Studie zeigt positive Auswirkungen von Gewichtsabnahme auf Symptome der Gonarthrose.
16.10.2018 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns