physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München Zentrum

Wir suchen engagierte
Physiotherapeuten & Osteopathen
sowie Berufsanfänger:innen, die
sich gerne aktiv in unser
Praxisleben einbringen und dieses
mitgestalten möchten.
Mitarbeiter Benefit: Kostenloses
Training im Krajak Oakroom

Stellenbeschreibung:
-Sie verfügen über eine
abgeschlossene physiotherapeutische
Ausbildung mit der
Zusatzqualifikation manuelle
Therapie und manuelle
Lymphdrainage.
-Im Idealfall haben Sie einige
Jahre Berufserfahrung.
-Sie arbeiten gerne im Team.
-Sie pflege...
Krankenkassen
Wer ist die Beste im ganzen Land?
Die Techniker Krankenkasse wird laut einer Untersuchung von anderen Anbietern überholt.
04.07.2020 • 7 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Die wenigsten Menschen rufen ihre Krankenkasse an, um ein bisschen zu plaudern. Nein, wer das Telefon dazu in die Hand nimmt, möchte in der Regel schnell möglichst vollständige Informationen und Hilfe erhalten. Verschiedene Kassen werben mit besonders gutem Kundenservice. Doch halten sie dieses Versprechen auch?

Das hat jetzt das Deutsche Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG (Disq) mit Unterstützung von Krankenkassennetz.de unter die Lupe genommen. Den Gesamtsieg trug dabei die Kasse „Viactiv“ davon.

Dazu ließ das Institut 21 große Kassen im Hinblick auf Leistungen, Konditionen und Service prüfen. Das tat es, indem jeweils zehn geschulte „verdeckte Ermittler“ bei den einzelnen Kassen anriefen, ihnen E-Mails schrieben und ihre Website prüften. Zudem gab es eine „detaillierte Inhaltsanalyse“ der Kassen-Website, sodass 31 Servicekontakte pro Anbieter in die Bewertung einflossen.

Dieser Prüfung unterzogen wurden die Kassen jeweils von Februar bis Mai 2020. Zusätzlich untersuchten Fachleute der Website Krankenkassen.info Konditionen und Leistungen wie Zusatzbeiträge, Bonusmodelle, Mehrleistungen, Vorsorgeprogramme und Wahltarife. Alle diese Informationen flossen in die Gesamtwertung ein – davon der Service zu 50 Prozent, die Leistungen zu 40 und die Konditionen zu 10 Prozent.

Auf dem Spitzenplatz bei der Auswertung landete dabei die Kasse Viactiv. Die Handelskrankenkasse HKK holte sozusagen die Silber- und die AOK Plus die Bronzemedaille. Dabei wurde die TKK vom einstigen Siegerpodest gestoßen, auf dem sie bei einer ähnlichen Analyse 2018 gelandet war. Der Grund: Offenbar habe sich ihr Service verschlechtert, vermutet das untersuchende Institut. Mit 79,8 Punkten bewerteten die Tester sie zwar immer noch als gut, aber nicht mehr als sehr gut wie ihre vier besseren Mitbewerber. Diese hatten alle über 80 von 100 möglichen Punkten.

Auf den „Absteigerplätzen“ finden sich die Knappschaft, die AOK Hessen und das Schlusslicht AOK Bayern mit 70 von 100 Punkten. Zwar galt letztere gerade noch als „gut“. Eine ernsthafte Konkurrenz für die Sieger waren die Bayern aber wohl nicht.

Gewinner Viactiv hingegen punktete beim Service, den Leistungen und den Konditionen. Einen guten Service bescheinigten die Tester auch der Siemens Betriebskrankenkasse (Gesamtplatz 7) und der HKK. Ähnlich gute Leistungen zeigten auch die HKK und die AOK Nordwest (Gesamtplatz 9). Hinsichtlich der Konditionen hatte die Viactiv ebenfalls die Nase vorn.

Die gesamte Analyse kann für "schlappe" 476 Euro inkl. MWSt. bei Disq angefordert werden. Allerdings ist bei den Ergebnissen insgesamt Vorsicht geboten: Zum Einen ist die Analyse mit ihren etwa 31 Bewertungen pro Kasse wohl keinesfalls als repräsentativ zu sehen. Zum Anderen kommen andere Analysen zu ganz anderen Ergebnissen. So trägt beim „Serviceatlas Krankenkassen 2020“ wiederum die Techniker Krankenkasse den Sieg davon, gefolgt jedoch von Viactiv und BKK Mobil Oil.

Wer also wissen möchte, wie es um seine Kasse bestellt ist, sollte wohl nach wie vor selbst zum Hörer greifen, ins Netz schauen oder eine E-Mail schreiben und die Qualität des Services eigenständig testen.

Die ausführlichere Untersuchung finden Sie hier.

Stephanie Hügler / physio.de

Mehr Lesen über

GKVKrankenkassenVergleichRanking


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
04.07.2020 12:17
Solche Krankenkassen-Tests sollte man prinzipiell mit allergrößter Vorsicht genießen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass vor Jahren mal die DAK bei einem Test den Sieg eingefahren hat, weil im Test nur ein sehr eingegrenzter Themenkreis beurteilt wurde, in dem seinerzeit die DAK aus Werbezwecken ein Sonderprogramm aufgelegt hatte. Natürlich war die DAK dann Testsieger und konnte dies werbewirksam in einer Anzeigenkampagne herausstellen, obwohl sie im gleichen Zeitraum in einem anderen Test, bei dem alle Kriterien beurteilt wurden, zu den schlechtesten Kassen zählte. Hinterher kam dann heraus, dass die DAK selbst den Test in Auftrag gegeben hatte und das Ganze nichts anderes, als eine ausgeklügelte PR-Kampagne war.

Aus eigenen Erfahrungen als langjähriger TK-Versicherter kann ich nur davon abraten, wegen eines fragwürdigen Tests jetzt z.B. in die Viactiv oder gar die AOK-Plus zu wechseln. Insbesondere, da am Ende des Berichtes ein einschränkender Hinweis auf die Aussagekraft des Tests zu lesen ist, fare ich mich, warum dieser Bericht überhaupt auf physio.de erscheint. Ein Krankenkassen-Test, der nicht ALLE relevanten Testkriterien untersucht hat, ist in meinen Augen keine Nachricht wert.
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• hgb
• Claus-Jörg Wiedbrauck
Solche Krankenkassen-Tests sollte man prinzipiell mit allergrößter Vorsicht genießen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass vor Jahren mal die DAK bei einem Test den Sieg eingefahren hat, weil im Test nur ein sehr eingegrenzter Themenkreis beurteilt wurde, in dem seinerzeit die DAK aus Werbezwecken ein Sonderprogramm aufgelegt hatte. Natürlich war die DAK dann Testsieger und konnte dies werbewirksam in einer Anzeigenkampagne herausstellen, obwohl sie im gleichen Zeitraum in einem anderen Test, bei dem alle Kriterien beurteilt wurden, zu den schlechtesten Kassen zählte. Hinterher kam dann heraus, dass die DAK selbst den Test in Auftrag gegeben hatte und das Ganze nichts anderes, als eine ausgeklügelte PR-Kampagne war. Aus eigenen Erfahrungen als langjähriger TK-Versicherter kann ich nur davon abraten, wegen eines fragwürdigen Tests jetzt z.B. in die Viactiv oder gar die AOK-Plus zu wechseln. Insbesondere, da am Ende des Berichtes ein einschränkender Hinweis auf die Aussagekraft des Tests zu lesen ist, fare ich mich, warum dieser Bericht überhaupt auf physio.de erscheint. Ein Krankenkassen-Test, der nicht ALLE relevanten Testkriterien untersucht hat, ist in meinen Augen keine Nachricht wert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Solche Krankenkassen-Tests sollte man prinzipiell mit allergrößter Vorsicht genießen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass vor Jahren mal die DAK bei einem Test den Sieg eingefahren hat, weil im Test nur ein sehr eingegrenzter Themenkreis beurteilt wurde, in dem seinerzeit die DAK aus Werbezwecken ein Sonderprogramm aufgelegt hatte. Natürlich war die DAK dann Testsieger und konnte dies werbewirksam in einer Anzeigenkampagne herausstellen, obwohl sie im gleichen Zeitraum in einem anderen Test, bei dem alle Kriterien beurteilt wurden, zu den schlechtesten Kassen zählte. Hinterher kam dann heraus, dass die DAK selbst den Test in Auftrag gegeben hatte und das Ganze nichts anderes, als eine ausgeklügelte PR-Kampagne war.

Aus eigenen Erfahrungen als langjähriger TK-Versicherter kann ich nur davon abraten, wegen eines fragwürdigen Tests jetzt z.B. in die Viactiv oder gar die AOK-Plus zu wechseln. Insbesondere, da am Ende des Berichtes ein einschränkender Hinweis auf die Aussagekraft des Tests zu lesen ist, fare ich mich, warum dieser Bericht überhaupt auf physio.de erscheint. Ein Krankenkassen-Test, der nicht ALLE relevanten Testkriterien untersucht hat, ist in meinen Augen keine Nachricht wert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Xela
04.07.2020 15:00
Komplett richtig MikeL! Für ein BERUFSGRUPPEnforum sind solcherlei Test ziemlich wertlos. Interessant wären die Fragen:

- Wer zahlt pünktlich
- Wie (schnell) werden Konflikte gelößt
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
Komplett richtig MikeL! Für ein BERUFSGRUPPEnforum sind solcherlei Test ziemlich wertlos. Interessant wären die Fragen: - Wer zahlt pünktlich - Wie (schnell) werden Konflikte gelößt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Xela schrieb:

Komplett richtig MikeL! Für ein BERUFSGRUPPEnforum sind solcherlei Test ziemlich wertlos. Interessant wären die Fragen:

- Wer zahlt pünktlich
- Wie (schnell) werden Konflikte gelößt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
05.07.2020 10:44
Ja das wäre mal ne interessante „ Studie „
Im Gesundheitswesen fragen mit welchen Kassen es am meisten Probleme gibt :
Abrechnung, absetzungen, etc
1

Gefällt mir

• Philipp Morlock
Ja das wäre mal ne interessante „ Studie „ Im Gesundheitswesen fragen mit welchen Kassen es am meisten Probleme gibt : Abrechnung, absetzungen, etc
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Ja das wäre mal ne interessante „ Studie „
Im Gesundheitswesen fragen mit welchen Kassen es am meisten Probleme gibt :
Abrechnung, absetzungen, etc

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
05.07.2020 10:59
Ich bin von der Ikk Südwest rein aus kostengründen zur Hkk gewchselt was für mich als freiwillig versichertem locker 800€ ausgemscht hat genau aus dem Grund habe ich jetzt auch die Haftpflicht u Inhaltsversicherrung gewechselt daher könnte das schon für den einen oder anderen interessant sein
1

Gefällt mir

Ich bin von der Ikk Südwest rein aus kostengründen zur Hkk gewchselt was für mich als freiwillig versichertem locker 800€ ausgemscht hat genau aus dem Grund habe ich jetzt auch die Haftpflicht u Inhaltsversicherrung gewechselt daher könnte das schon für den einen oder anderen interessant sein
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Ich bin von der Ikk Südwest rein aus kostengründen zur Hkk gewchselt was für mich als freiwillig versichertem locker 800€ ausgemscht hat genau aus dem Grund habe ich jetzt auch die Haftpflicht u Inhaltsversicherrung gewechselt daher könnte das schon für den einen oder anderen interessant sein

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
05.07.2020 19:29
Wieso kann man überhaupt so viele Kassen testen? Reicht nicht eine Krankenkasse pro Bundesland in der Basis mit individuell zusatzzuversichernden Leistungen?

Dann würde Summe über alles so viel Geld in der Verwaltung eingespart werden können, dass alle Kassen Top wären.

Man darf ja noch träumen dürfen.

Viele Grüße
Monika

3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• mocca
Wieso kann man überhaupt so viele Kassen testen? Reicht nicht eine Krankenkasse pro Bundesland in der Basis mit individuell zusatzzuversichernden Leistungen? Dann würde Summe über alles so viel Geld in der Verwaltung eingespart werden können, dass alle Kassen Top wären. Man darf ja noch träumen dürfen. Viele Grüße Monika
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
06.07.2020 18:03
Dann müsste man woanders nach Aufsichtsratspoestchen für die Politikerlein suchen.
1

Gefällt mir

Dann müsste man woanders nach Aufsichtsratspoestchen für die Politikerlein suchen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

Dann müsste man woanders nach Aufsichtsratspoestchen für die Politikerlein suchen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mosaik schrieb:

Wieso kann man überhaupt so viele Kassen testen? Reicht nicht eine Krankenkasse pro Bundesland in der Basis mit individuell zusatzzuversichernden Leistungen?

Dann würde Summe über alles so viel Geld in der Verwaltung eingespart werden können, dass alle Kassen Top wären.

Man darf ja noch träumen dürfen.

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
AaronA
07.07.2020 10:36
Wie bitte kann denn der "Service" für die Kunden, sprich Mitglieder der GKV durch "geschulte Testnutzer" ermittelt werden? Für detailliertere Auskünfte wird da doch wohl eine Versichertennummer und das Geburtsdatum neben dem Namen abgefragt. Werden da echte Mitglieder der jeweiligen KK als Testnutzer rekrutiert oder nutzt das Institut vorgetäuschte Identitäten mit Zustimmung von echten Mitgliedern? Ansonsten könnte man ja nur allgemeine Auskünfte zu Konditionen, Leistungen, Bonus etc. abfragen. Wäre interessant zu wissen, wie das funktioniert.


1

Gefällt mir

Wie bitte kann denn der "Service" für die Kunden, sprich Mitglieder der GKV durch "geschulte Testnutzer" ermittelt werden? Für detailliertere Auskünfte wird da doch wohl eine Versichertennummer und das Geburtsdatum neben dem Namen abgefragt. Werden da echte Mitglieder der jeweiligen KK als Testnutzer rekrutiert oder nutzt das Institut vorgetäuschte Identitäten mit Zustimmung von echten Mitgliedern? Ansonsten könnte man ja nur allgemeine Auskünfte zu Konditionen, Leistungen, Bonus etc. abfragen. Wäre interessant zu wissen, wie das funktioniert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

AaronA schrieb:

Wie bitte kann denn der "Service" für die Kunden, sprich Mitglieder der GKV durch "geschulte Testnutzer" ermittelt werden? Für detailliertere Auskünfte wird da doch wohl eine Versichertennummer und das Geburtsdatum neben dem Namen abgefragt. Werden da echte Mitglieder der jeweiligen KK als Testnutzer rekrutiert oder nutzt das Institut vorgetäuschte Identitäten mit Zustimmung von echten Mitgliedern? Ansonsten könnte man ja nur allgemeine Auskünfte zu Konditionen, Leistungen, Bonus etc. abfragen. Wäre interessant zu wissen, wie das funktioniert.




    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Akademisierung
Die Quadratur der Ausbildung
Im Berliner Marriott-Hotel präsentierten drei Verbände ihr Konzept einer dreigliedrigen ...
16.03.2023 • Von Friedrich Merz
Entwicklung der GKV-Finanzen
AOK, BKK und vdek mit Überschuss in 2022
Steigerungen bei Heilmitteln "schmälern" die Gewinne.
13.03.2023 • Von O.G.
Gesetzliche Krankenkassen
Ranking nach Mitgliederzahlen 2021
Gewinner und Verlierer & Die Top 3
22.02.2023
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns