physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München Giesing

Wir freuen uns Ihnen die Praxis
für Physiotherapie im
Gesundheitszentrum Giesing
vorstellen zu können. Wir zeichnen
uns durch hohe Qualitätsstandards,
ein umfassendes Leistungsspektrum
im orthopädischen und
neurologischen Therapiesektor und
sehr gutes Teamplay aus. Die Praxis
verfügt über 350 m"² Therapie und
Trainingsfläche in einem
Gesundheitszentrum mit vielen
Ärzten. So ist ein direkter
Kontakt zu den Ärzten meist
gegeben. Wir unterstützen die
Ausbildung/ das Studium von
Therapeut*...
Vorankündigung
Großdemo in Berlin am 5. Juni 2021
Pressemeldung der Vereinten Therapeuten
18.03.2021 • 18 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Das Maß ist voll!
Die aktuellen Veränderungen im Heilmittelbereich gehen uns nicht weit genug: insbesondere was Vergütung, Bürokratie, kostenfreie Ausbildung und fehlende Mitbestimmung betreffen.

Aus diesem Grund rufen [Vereinte Therapeuten][ bundesweit am 05.06.2021 in Berlin zu einer Großdemo auf und laden alle Ergotherapeut*innen, Diätassistent*innen, Logopädin*innen, Physiotherapeut*innen, Podolog*innen und Masseur*innen sowie alle Heilmittelberufsverbände, Schulen, Schüler und Studenten ein, gemeinsam, für bessere Rahmenbedingungen zu demonstrieren!

Wir demonstrieren für
  • • eine deutlich bessere Vergütung
    • eine nachhaltige Entbürokratisierung
    • eine bundesweite Schulgeldfreiheit
    • eine Reformierung der Ausbildung
    • eine Abschaffung der Richtgrößen und Regressverfahren
    • ein Mitbestimmungsrecht im Gemeinsamen Bundesausschuss
    • eine sichere Zukunft für Heilmittelerbringer und Patienten.

Folgende Verbände haben bis dato Ihre Unterstützung zugesagt:
  • • Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland. e.V. (BED)
    • Verband selbständiger Podologen (VsP)
    • Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD)
    • LOGO Deutschland e. V.
Zusätzlich werden sie auch ihre Mitglieder über die Demo am 5. Juni 2021 informieren.

Alle anderen maßgeblichen Heilmittelverbände wurden natürlich auch eingeladen. Wir möchten diesen ebenfalls die Möglichkeit geben, von der Bühne zu den Teilnehmern zu sprechen – selbstverständlich ganz frei von jeglicher inhaltlichen Vorgabe. Über weitere Zusagen werden wir zeitnah hier informieren.

Wo: Berlin Hauptbahnhof, Washingtonplatz, 10557 Berlin
Wann: Samstag, den 5. Juni 2021 um 14.00 Uhr

Mehr Lesen über

DemonstrationVTBerlinPressemeldung


Es gibt 18 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
18.03.2021 06:40
Es freut mich, dass es Verbände gibt, die das unterstützen.

In der Logopädie haben die Verbände, welche die Mehrheiten der Therapeut*innen vertreten, gerade gemeinsame Sache mit den KK gemacht und (bis auf einen) unterschrieben, dass in Zukunft keine Verhandlungen über Wirtschaftlichkeit mehr nötig sind, weil der neue Vertrag gut so sei, wie er ist. Dies wurde nicht eine Minute angezweifelt, sondern es wurde gegen das Votum einer großen Anzahl von Praxisinhaber*innen so gemacht.
Wenn dir also das Bein von den eigenen Vertretern gestellt wird, sind diese es eigentlich, gegen welche demonstriert werden muss. Die KK haben (in diesem Fall) nur ihren Job gemacht - und aus Sicht der KK haben sie ihn gut gemacht.
Ich hab Respekt vor dem BED, der den juristischen Weg geht, ich freue mich über die Einigkeit der Physioverbände (zumindest sieht es nach außen so aus, und das reicht schon mal), ich verstehe jede und jeden, der zu dieser Demo geht. Und ich wünsche allen HM-Branchen viel Erfolg! Die Türen sind immer noch nicht ganz zu.
Für meine eigene Branche (und momentan nur für diese) habe ich den Eindruck, dass dieser Weg ins Leere führt.
Ganz persönlich bastle ich an einem Plan, die GKV-Zulassung zurückzugeben. Bin es leid, unendlich leid.
13

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• WinnieE
• ali
• Olav
• Ringgeist
• Evemarie Kaiser
• Supermann
• physiolotte
• katharina gerson
• KGSchuller
• chris217
• Alex Moro
• michaelkarl
Es freut mich, dass es Verbände gibt, die das unterstützen. In der Logopädie haben die Verbände, welche die Mehrheiten der Therapeut*innen vertreten, gerade gemeinsame Sache mit den KK gemacht und (bis auf einen) unterschrieben, dass in Zukunft keine Verhandlungen über Wirtschaftlichkeit mehr nötig sind, weil der neue Vertrag gut so sei, wie er ist. Dies wurde nicht eine Minute angezweifelt, sondern es wurde gegen das Votum einer großen Anzahl von Praxisinhaber*innen so gemacht. Wenn dir also das Bein von den eigenen Vertretern gestellt wird, sind diese es eigentlich, gegen welche demonstriert werden muss. Die KK haben (in diesem Fall) nur ihren Job gemacht - und aus Sicht der KK haben sie ihn gut gemacht. Ich hab Respekt vor dem BED, der den juristischen Weg geht, ich freue mich über die Einigkeit der Physioverbände (zumindest sieht es nach außen so aus, und das reicht schon mal), ich verstehe jede und jeden, der zu dieser Demo geht. Und ich wünsche allen HM-Branchen viel Erfolg! Die Türen sind immer noch nicht ganz zu. Für meine eigene Branche (und momentan nur für diese) habe ich den Eindruck, dass dieser Weg ins Leere führt. Ganz persönlich bastle ich an einem Plan, die GKV-Zulassung zurückzugeben. Bin es leid, unendlich leid.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
18.03.2021 08:59
@Susulo
Ich kenne niemanden, der es derzeit nicht leid ist, und alle Achtung vor den vereinten Therapeuten!

Bereits 1994 erschien von Ulrich Wickert das Buch "Der Ehrliche ist der Dumme: Über den Verlust der Werte"

So lange es keine grundsätzliche Feinjustierung der Werte in unserer Gesellschaft gibt, erscheint es nicht sehr realistisch, angemessene Fortschritte auf allen erforderlichen Ebenen zu erzielen.......ein endloses Brachland.....
Allein, wenn ich höre, dass ein derzeit beliebter grüner Politiker mit all seinem (gesellschafts-)politischen Anspruchsdenken seine eigenen Kinder auf einer dänischen Privatschule unterbringt, fällt es mir schwer, den Begriff Glaubwürdigkeit mit Politik in Verbindung zu bringen (um nur ein Beispiel von vielen zu nennen)

Trotzdem - oder gerade deshalb - Hut ab vor allen, die sich mit Engagement und Ideen zu den aktuellen Themen unermüdlich einbringen!!!
6

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Ringgeist
• Evemarie Kaiser
• kai bütow
• die neue
• Susulo
[mention]Susulo[/mention] Ich kenne niemanden, der es derzeit nicht leid ist, und alle Achtung vor den vereinten Therapeuten! Bereits 1994 erschien von Ulrich Wickert das Buch "Der Ehrliche ist der Dumme: Über den Verlust der Werte" So lange es keine grundsätzliche Feinjustierung der Werte in unserer Gesellschaft gibt, erscheint es nicht sehr realistisch, angemessene Fortschritte auf allen erforderlichen Ebenen zu erzielen.......ein endloses Brachland..... Allein, wenn ich höre, dass ein derzeit beliebter grüner Politiker mit all seinem (gesellschafts-)politischen Anspruchsdenken seine eigenen Kinder auf einer dänischen Privatschule unterbringt, fällt es mir schwer, den Begriff Glaubwürdigkeit mit Politik in Verbindung zu bringen (um nur ein Beispiel von vielen zu nennen) Trotzdem - oder gerade deshalb - Hut ab vor allen, die sich mit Engagement und Ideen zu den aktuellen Themen unermüdlich einbringen!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

@Susulo
Ich kenne niemanden, der es derzeit nicht leid ist, und alle Achtung vor den vereinten Therapeuten!

Bereits 1994 erschien von Ulrich Wickert das Buch "Der Ehrliche ist der Dumme: Über den Verlust der Werte"

So lange es keine grundsätzliche Feinjustierung der Werte in unserer Gesellschaft gibt, erscheint es nicht sehr realistisch, angemessene Fortschritte auf allen erforderlichen Ebenen zu erzielen.......ein endloses Brachland.....
Allein, wenn ich höre, dass ein derzeit beliebter grüner Politiker mit all seinem (gesellschafts-)politischen Anspruchsdenken seine eigenen Kinder auf einer dänischen Privatschule unterbringt, fällt es mir schwer, den Begriff Glaubwürdigkeit mit Politik in Verbindung zu bringen (um nur ein Beispiel von vielen zu nennen)

Trotzdem - oder gerade deshalb - Hut ab vor allen, die sich mit Engagement und Ideen zu den aktuellen Themen unermüdlich einbringen!!!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
18.03.2021 09:17
P.S.
Gestern hatte ich ein langes Gespräch mit meiner Abrechnungsstelle Optica. Sie wollen eine Plattform ins Leben rufen, auf deren Ebene die Kommunikation Therapeut-Arztpraxis unbürokratisch und zeitsparend ablaufen kann (z.B. Rezeptänderungen). Sie sind dabei, herauszufinden, wer daran Interesse hat, mitzumachen.

Prima Idee - nur - zum wiederholten Male: warum kommt z.B. solch eine Idee nicht von Berufsverbänden?????
1

Gefällt mir

• uta80
P.S. Gestern hatte ich ein langes Gespräch mit meiner Abrechnungsstelle Optica. Sie wollen eine Plattform ins Leben rufen, auf deren Ebene die Kommunikation Therapeut-Arztpraxis unbürokratisch und zeitsparend ablaufen kann (z.B. Rezeptänderungen). Sie sind dabei, herauszufinden, wer daran Interesse hat, mitzumachen. Prima Idee - nur - zum wiederholten Male: warum kommt z.B. solch eine Idee nicht von Berufsverbänden?????
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

P.S.
Gestern hatte ich ein langes Gespräch mit meiner Abrechnungsstelle Optica. Sie wollen eine Plattform ins Leben rufen, auf deren Ebene die Kommunikation Therapeut-Arztpraxis unbürokratisch und zeitsparend ablaufen kann (z.B. Rezeptänderungen). Sie sind dabei, herauszufinden, wer daran Interesse hat, mitzumachen.

Prima Idee - nur - zum wiederholten Male: warum kommt z.B. solch eine Idee nicht von Berufsverbänden?????

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Schiewack
18.03.2021 15:19
@WinnieE Weil die GKV das schon teilweise anbieten wie die AOK Plus.
Und es funktioniert: nicht
1

Gefällt mir

• Olav
[mention]WinnieE[/mention] Weil die GKV das schon teilweise anbieten wie die AOK Plus. Und es funktioniert: nicht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Schiewack schrieb:

@WinnieE Weil die GKV das schon teilweise anbieten wie die AOK Plus.
Und es funktioniert: nicht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
18.03.2021 15:24
@WinnieE Warum braucht es dafür eine Plattform. Wenn die Beteiligten Willens sind geht das auch direkt recht einfach...
4

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• hella21
• die neue
• Susulo
[mention]WinnieE[/mention] Warum braucht es dafür eine Plattform. Wenn die Beteiligten Willens sind geht das auch direkt recht einfach...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@WinnieE Warum braucht es dafür eine Plattform. Wenn die Beteiligten Willens sind geht das auch direkt recht einfach...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
uta80
21.03.2021 14:49
@Michael Schiewack
es funktioniert nicht weil die Ärzte dafür bezahlen müssen das Sie E -Therapieberichte empfangen können. Ich habe gerade mal einen Arzt der das macht und die haben es mir gesagt.
1

Gefällt mir

[mention]Michael Schiewack[/mention] es funktioniert nicht weil die Ärzte dafür bezahlen müssen das Sie E -Therapieberichte empfangen können. Ich habe gerade mal einen Arzt der das macht und die haben es mir gesagt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



uta80 schrieb:

@Michael Schiewack
es funktioniert nicht weil die Ärzte dafür bezahlen müssen das Sie E -Therapieberichte empfangen können. Ich habe gerade mal einen Arzt der das macht und die haben es mir gesagt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Schiewack
23.03.2021 12:57
@uta80 bei der AOK plus muss niemand dafür bezahlen.
1

Gefällt mir

[mention]uta80[/mention] bei der AOK plus muss niemand dafür bezahlen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Schiewack schrieb:

@uta80 bei der AOK plus muss niemand dafür bezahlen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Schiewack
23.03.2021 12:58
@ali Weil Patientendaten besonders zu schützen sind. Deshalb auch nur im geschützten Rahmen versendet werden müssen/können.
1

Gefällt mir

[mention]ali[/mention] Weil Patientendaten besonders zu schützen sind. Deshalb auch nur im geschützten Rahmen versendet werden müssen/können.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Schiewack schrieb:

@ali Weil Patientendaten besonders zu schützen sind. Deshalb auch nur im geschützten Rahmen versendet werden müssen/können.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Es freut mich, dass es Verbände gibt, die das unterstützen.

In der Logopädie haben die Verbände, welche die Mehrheiten der Therapeut*innen vertreten, gerade gemeinsame Sache mit den KK gemacht und (bis auf einen) unterschrieben, dass in Zukunft keine Verhandlungen über Wirtschaftlichkeit mehr nötig sind, weil der neue Vertrag gut so sei, wie er ist. Dies wurde nicht eine Minute angezweifelt, sondern es wurde gegen das Votum einer großen Anzahl von Praxisinhaber*innen so gemacht.
Wenn dir also das Bein von den eigenen Vertretern gestellt wird, sind diese es eigentlich, gegen welche demonstriert werden muss. Die KK haben (in diesem Fall) nur ihren Job gemacht - und aus Sicht der KK haben sie ihn gut gemacht.
Ich hab Respekt vor dem BED, der den juristischen Weg geht, ich freue mich über die Einigkeit der Physioverbände (zumindest sieht es nach außen so aus, und das reicht schon mal), ich verstehe jede und jeden, der zu dieser Demo geht. Und ich wünsche allen HM-Branchen viel Erfolg! Die Türen sind immer noch nicht ganz zu.
Für meine eigene Branche (und momentan nur für diese) habe ich den Eindruck, dass dieser Weg ins Leere führt.
Ganz persönlich bastle ich an einem Plan, die GKV-Zulassung zurückzugeben. Bin es leid, unendlich leid.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Shakespeare
18.03.2021 10:10
Inhaltlich 100% Zustimmung. Aber ob eine Demo mit vielen Teilnehmern Sympathie und Solidarität bei Bürgern bewirken kann, die jedenfalls zu Zeit, nicht einmal mit 2m Entfernung in einem Gartenlokal einen Kaffee trinken dürfen, möchte ich bezweifeln. Man kann nur hoffen, dass bis Juni alles entspannter wird oder muss sich überlegen ob Teilnehmer nur mit Impfpass oder Testzertifikat demonstrieren dürfen...
4

Gefällt mir

• IngaG
• jule 43
• Susulo
• rollo90
Inhaltlich 100% Zustimmung. Aber ob eine Demo mit vielen Teilnehmern Sympathie und Solidarität bei Bürgern bewirken kann, die jedenfalls zu Zeit, nicht einmal mit 2m Entfernung in einem Gartenlokal einen Kaffee trinken dürfen, möchte ich bezweifeln. Man kann nur hoffen, dass bis Juni alles entspannter wird oder muss sich überlegen ob Teilnehmer nur mit Impfpass oder Testzertifikat demonstrieren dürfen...
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
18.03.2021 15:44
Shakespeare schrieb am 18.03.2021 10:10 Uhr:....Man kann nur hoffen, dass bis Juni alles entspannter wird oder muss sich überlegen ob Teilnehmer nur mit Impfpass oder Testzertifikat demonstrieren dürfen...


Das würde den aktuellen Kenntnissstand völlig auf den Kopf stellen. Seit 2003 weiss man, dass sich Covid-Viren praktisch gar nicht im Freien übertragen - jedenfalls nur unter sehr konkreten Bedingungen. Es gibt auch ausweislich bislang keine Demo, die dies anders bewiesen hätte. Mithin spricht aus Virensicht nichts dagegen, im Freien ordentlich Rabatz zu machen.

Maßnahmen-Zoff zwischen Forscher und Lauterbach: „Das ist doch absurd!“ | stern TV - YouTube
1

Gefällt mir

[zitat][b]Shakespeare schrieb am 18.03.2021 10:10 Uhr:[/b]....Man kann nur hoffen, dass bis Juni alles entspannter wird oder muss sich überlegen ob Teilnehmer nur mit Impfpass oder Testzertifikat demonstrieren dürfen...[/zitat] Das würde den aktuellen Kenntnissstand völlig auf den Kopf stellen. Seit 2003 weiss man, dass sich Covid-Viren praktisch gar nicht im Freien übertragen - jedenfalls nur unter sehr konkreten Bedingungen. Es gibt auch ausweislich bislang keine Demo, die dies anders bewiesen hätte. Mithin spricht aus Virensicht nichts dagegen, im Freien ordentlich Rabatz zu machen. https://youtu.be/uolr9RW36Vk
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

Shakespeare schrieb am 18.03.2021 10:10 Uhr:....Man kann nur hoffen, dass bis Juni alles entspannter wird oder muss sich überlegen ob Teilnehmer nur mit Impfpass oder Testzertifikat demonstrieren dürfen...


Das würde den aktuellen Kenntnissstand völlig auf den Kopf stellen. Seit 2003 weiss man, dass sich Covid-Viren praktisch gar nicht im Freien übertragen - jedenfalls nur unter sehr konkreten Bedingungen. Es gibt auch ausweislich bislang keine Demo, die dies anders bewiesen hätte. Mithin spricht aus Virensicht nichts dagegen, im Freien ordentlich Rabatz zu machen.

Maßnahmen-Zoff zwischen Forscher und Lauterbach: „Das ist doch absurd!“ | stern TV - YouTube

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
19.03.2021 09:24
Das man outdoor Veranstaltungen durchaus safe machen kann, ist mir bewusst. Das ändert aber wenig daran, dass der Gesamteindruck in weiten Bevölkerungsteilen, die Lockdown gegängelt ziemlich gefrustet sind, kaum positiv sein dürfte, wenn medizinische Fachmenschen, die im Nahkontakt mit Risikopatienten arbeiten, durchs ganze Land reisen und in großer Zahl beieinander stehen. Frei nach dem Motto, warum darf ich dann nicht mit Hygienekonzept ins Stadion oder Konzert. Ratio ist leider selten Maßstab für Bewertungen.... Bleibt die Hoffnung auf Entspannung.
1

Gefällt mir

Das man outdoor Veranstaltungen durchaus safe machen kann, ist mir bewusst. Das ändert aber wenig daran, dass der Gesamteindruck in weiten Bevölkerungsteilen, die Lockdown gegängelt ziemlich gefrustet sind, kaum positiv sein dürfte, wenn medizinische Fachmenschen, die im Nahkontakt mit Risikopatienten arbeiten, durchs ganze Land reisen und in großer Zahl beieinander stehen. Frei nach dem Motto, warum darf ich dann nicht mit Hygienekonzept ins Stadion oder Konzert. Ratio ist leider selten Maßstab für Bewertungen.... Bleibt die Hoffnung auf Entspannung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

Das man outdoor Veranstaltungen durchaus safe machen kann, ist mir bewusst. Das ändert aber wenig daran, dass der Gesamteindruck in weiten Bevölkerungsteilen, die Lockdown gegängelt ziemlich gefrustet sind, kaum positiv sein dürfte, wenn medizinische Fachmenschen, die im Nahkontakt mit Risikopatienten arbeiten, durchs ganze Land reisen und in großer Zahl beieinander stehen. Frei nach dem Motto, warum darf ich dann nicht mit Hygienekonzept ins Stadion oder Konzert. Ratio ist leider selten Maßstab für Bewertungen.... Bleibt die Hoffnung auf Entspannung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
19.03.2021 21:43
@Shakespeare okay, verstehe ich das richtig - Du rätst von dieser Demo ab?

Aber wozu rätst Du dann?

Ich frage das, weil "dagegen sein" ja nur die halbe Antwort ist. Einwände gab es auch bei der Aktion #EinTagFürDieZukunft. Trotzdem haben ein paar Praxen mitgemacht und das Thema hat es in verschieden Lokalzeitungen geschafft.

Also, was stattdessen ist die Frage?
1

Gefällt mir

• M.Bo
[mention]Shakespeare[/mention] okay, verstehe ich das richtig - Du rätst von dieser Demo ab? Aber wozu rätst Du dann? Ich frage das, weil "dagegen sein" ja nur die halbe Antwort ist. Einwände gab es auch bei der Aktion #EinTagFürDieZukunft. Trotzdem haben ein paar Praxen mitgemacht und das Thema hat es in verschieden Lokalzeitungen geschafft. Also, was stattdessen ist die Frage?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



302er schrieb:

@Shakespeare okay, verstehe ich das richtig - Du rätst von dieser Demo ab?

Aber wozu rätst Du dann?

Ich frage das, weil "dagegen sein" ja nur die halbe Antwort ist. Einwände gab es auch bei der Aktion #EinTagFürDieZukunft. Trotzdem haben ein paar Praxen mitgemacht und das Thema hat es in verschieden Lokalzeitungen geschafft.

Also, was stattdessen ist die Frage?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
22.03.2021 18:43
@302er ja, Stand heute, würde ich zu keiner Großveranstaltung gehen oder zu einer solchen aufrufen. Warum, habe ich beschrieben. Im Juni kann das natürlich anders aussehen. Alternativen gäbe es viele. Lobbyarbeit, online Aktionen, Patienten Infos, Patienten zu den Kassen schicken bei fehlerhaften VO oder auch bei Wartezeiten über 4 Wochen, bis hin zu Streik ähnlichen Maßnahmen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Demos genießen zur Zeit Dank Querdenker Aktionen, kein all zu gutes Ansehen. Aber natürlich sind sie ein Grundrecht und gehören als Teil der politischen Willensdarstellung in die politische Landschaft. Wer will, der soll hingehen, besser als nichts zu tun ist es auf jeden Fall.
2

Gefällt mir

• M.Bo
• uta80
[mention]302er[/mention] ja, Stand heute, würde ich zu keiner Großveranstaltung gehen oder zu einer solchen aufrufen. Warum, habe ich beschrieben. Im Juni kann das natürlich anders aussehen. Alternativen gäbe es viele. Lobbyarbeit, online Aktionen, Patienten Infos, Patienten zu den Kassen schicken bei fehlerhaften VO oder auch bei Wartezeiten über 4 Wochen, bis hin zu Streik ähnlichen Maßnahmen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Demos genießen zur Zeit Dank Querdenker Aktionen, kein all zu gutes Ansehen. Aber natürlich sind sie ein Grundrecht und gehören als Teil der politischen Willensdarstellung in die politische Landschaft. Wer will, der soll hingehen, besser als nichts zu tun ist es auf jeden Fall.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

@302er ja, Stand heute, würde ich zu keiner Großveranstaltung gehen oder zu einer solchen aufrufen. Warum, habe ich beschrieben. Im Juni kann das natürlich anders aussehen. Alternativen gäbe es viele. Lobbyarbeit, online Aktionen, Patienten Infos, Patienten zu den Kassen schicken bei fehlerhaften VO oder auch bei Wartezeiten über 4 Wochen, bis hin zu Streik ähnlichen Maßnahmen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Demos genießen zur Zeit Dank Querdenker Aktionen, kein all zu gutes Ansehen. Aber natürlich sind sie ein Grundrecht und gehören als Teil der politischen Willensdarstellung in die politische Landschaft. Wer will, der soll hingehen, besser als nichts zu tun ist es auf jeden Fall.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
NorbArt
23.03.2021 14:56
Auf den Vergleich muss man erst einmal kommen....

Es gäbe...
Man könnte...
Ich würde...
Sind die immer gleichen Einleitungen zu mehr oder minder gut zurechtgefeilten Selbsterklärungen für die eigene Untätigkeit. Die Resignation die daraus spricht finde ich wahnsinnig bedrückend.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Es GIBT...
ICH kann...
Ich WERDE...
Sind die Energie die die Welt bewegen.
Alles andere ist
Hätte, hätte, Fahrradkette
2

Gefällt mir

• Xela
• physiolotte
Auf den Vergleich muss man erst einmal kommen.... Es gäbe... Man könnte... Ich würde... Sind die immer gleichen Einleitungen zu mehr oder minder gut zurechtgefeilten Selbsterklärungen für die eigene Untätigkeit. Die Resignation die daraus spricht finde ich wahnsinnig bedrückend. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es GIBT... ICH kann... Ich WERDE... Sind die Energie die die Welt bewegen. Alles andere ist Hätte, hätte, Fahrradkette
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



NorbArt schrieb:

Auf den Vergleich muss man erst einmal kommen....

Es gäbe...
Man könnte...
Ich würde...
Sind die immer gleichen Einleitungen zu mehr oder minder gut zurechtgefeilten Selbsterklärungen für die eigene Untätigkeit. Die Resignation die daraus spricht finde ich wahnsinnig bedrückend.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Es GIBT...
ICH kann...
Ich WERDE...
Sind die Energie die die Welt bewegen.
Alles andere ist
Hätte, hätte, Fahrradkette

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
26.03.2021 12:29
Konditionalsätze sind kein Statement, von denen man eine Haltung ableiten kann, sondern eine grammatische Form etwas auszudrücken. Da der heutige Zustand nicht zwangsläufig der gleiche Zustand ist wie in einigen Monaten sind alle meine Aussagen eben nicht als absolut zu betrachten, also veränderbar. "Wenn, dann".
Vergleich hinken immer, aber
leider ist das Ansehen einer Maßnahme wie z. B. einer Demo immer auch abhängig von Bildern im Kopf und Gefühlen des Betrachters. Die sind eben leider auch geprägt von der Form und nicht nur vom Inhalt. So vergleicht man mehr oder weniger bewusst auch vollkommen verschiedene Dinge. Veränderungen beginnen im Kopf und abwägen was dass beste ist um ein Ziel zu erreichen ist nicht unbedingt Resignation.
1

Gefällt mir

Konditionalsätze sind kein Statement, von denen man eine Haltung ableiten kann, sondern eine grammatische Form etwas auszudrücken. Da der heutige Zustand nicht zwangsläufig der gleiche Zustand ist wie in einigen Monaten sind alle meine Aussagen eben nicht als absolut zu betrachten, also veränderbar. "Wenn, dann". Vergleich hinken immer, aber leider ist das Ansehen einer Maßnahme wie z. B. einer Demo immer auch abhängig von Bildern im Kopf und Gefühlen des Betrachters. Die sind eben leider auch geprägt von der Form und nicht nur vom Inhalt. So vergleicht man mehr oder weniger bewusst auch vollkommen verschiedene Dinge. Veränderungen beginnen im Kopf und abwägen was dass beste ist um ein Ziel zu erreichen ist nicht unbedingt Resignation.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

Konditionalsätze sind kein Statement, von denen man eine Haltung ableiten kann, sondern eine grammatische Form etwas auszudrücken. Da der heutige Zustand nicht zwangsläufig der gleiche Zustand ist wie in einigen Monaten sind alle meine Aussagen eben nicht als absolut zu betrachten, also veränderbar. "Wenn, dann".
Vergleich hinken immer, aber
leider ist das Ansehen einer Maßnahme wie z. B. einer Demo immer auch abhängig von Bildern im Kopf und Gefühlen des Betrachters. Die sind eben leider auch geprägt von der Form und nicht nur vom Inhalt. So vergleicht man mehr oder weniger bewusst auch vollkommen verschiedene Dinge. Veränderungen beginnen im Kopf und abwägen was dass beste ist um ein Ziel zu erreichen ist nicht unbedingt Resignation.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shakespeare schrieb:

Inhaltlich 100% Zustimmung. Aber ob eine Demo mit vielen Teilnehmern Sympathie und Solidarität bei Bürgern bewirken kann, die jedenfalls zu Zeit, nicht einmal mit 2m Entfernung in einem Gartenlokal einen Kaffee trinken dürfen, möchte ich bezweifeln. Man kann nur hoffen, dass bis Juni alles entspannter wird oder muss sich überlegen ob Teilnehmer nur mit Impfpass oder Testzertifikat demonstrieren dürfen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
18.03.2021 15:22
Das ist super - ich bin dabei! Und schleppe noch Verstärkung mit! Sofern Corona es möglich macht!
2

Gefällt mir

• physiolotte
• uta80
Das ist super - ich bin dabei! Und schleppe noch Verstärkung mit! Sofern Corona es möglich macht!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

302er schrieb:

Das ist super - ich bin dabei! Und schleppe noch Verstärkung mit! Sofern Corona es möglich macht!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
aussie
19.03.2021 18:48
Wir treten den Vereinten Therapeuten bei............
fahren geschlossen nach Berlin!!!!!!..........
weg mit der Prüfpflicht und den Absetzungen....
Bürokratiewahn beenden.....

Heilmittelerbringer aus der Region Stuttgart - Ulm organisiert euch
und kommt mit !!!!!!
2

Gefällt mir

• physiolotte
• M.Bo
Wir treten den Vereinten Therapeuten bei............ fahren geschlossen nach Berlin!!!!!!.......... weg mit der Prüfpflicht und den Absetzungen.... Bürokratiewahn beenden..... Heilmittelerbringer aus der Region Stuttgart - Ulm organisiert euch und kommt mit !!!!!!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
19.03.2021 21:46
aussie schrieb am 19.03.2021 18:48 Uhr:.....
Heilmittelerbringer aus der Region Stuttgart - Ulm organisiert euch
und kommt mit !!!!!!

Meine Erfahrung dazu? Nimm es in die Hand, teil Dir die Arbeit mit ein paar anderen engagieren Leuten und geht in Kontakt zu den KollegeInnen in der Region.

Dann klappt das!

Organisiert Euch? Organisiere es!!!
1

Gefällt mir

• physiolotte
[zitat][b]aussie schrieb am 19.03.2021 18:48 Uhr:[/b]..... Heilmittelerbringer aus der Region Stuttgart - Ulm organisiert euch und kommt mit !!!!!![/zitat] Meine Erfahrung dazu? Nimm es in die Hand, teil Dir die Arbeit mit ein paar anderen engagieren Leuten und geht in Kontakt zu den KollegeInnen in der Region. Dann klappt das! Organisiert Euch? Organisiere es!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



302er schrieb:

aussie schrieb am 19.03.2021 18:48 Uhr:.....
Heilmittelerbringer aus der Region Stuttgart - Ulm organisiert euch
und kommt mit !!!!!!

Meine Erfahrung dazu? Nimm es in die Hand, teil Dir die Arbeit mit ein paar anderen engagieren Leuten und geht in Kontakt zu den KollegeInnen in der Region.

Dann klappt das!

Organisiert Euch? Organisiere es!!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

aussie schrieb:

Wir treten den Vereinten Therapeuten bei............
fahren geschlossen nach Berlin!!!!!!..........
weg mit der Prüfpflicht und den Absetzungen....
Bürokratiewahn beenden.....

Heilmittelerbringer aus der Region Stuttgart - Ulm organisiert euch
und kommt mit !!!!!!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Therapeuten-Demo
Die Stadt, das Land und die Therapeuten erwachen ...
Bericht über die Demonstration von ca. 300 Therapeuten - organisiert von den Vereinten ...
07.06.2021 • Von Friedrich Merz
Demonstration: VT in Leipzig - heute journal berichtet
Aktivistenherz wat willste mehr?
Demonstration und Kundgebung der Vereinten Therapeuten finden großes mediales Echo.
12.03.2019 • Von Friedrich Merz
Interview: Sarah Strahl zu ihrem Brandbrief und zur Demo in Leipzig
Altersvorsorge, Molli und andere Widrigkeiten ...
Telefoninterview mit Sarah Strahl – Logopädin aus dem Ostseebad Kühlungsborn
06.03.2019 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns