physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart | Hauptbahnhof

UNICUM. Gesundheitszentrum am
Hauptbahnhof

1. Vollzeit Physiotherapeut /
Physiotherapeutin 40h/Woche
2. oder in Teilzeit
3. oder in Minijob

Wir suchen Dich!!
STARTBONUS 1000€ nach der
Probezeit.
Unsere Praxis liegt im Herzen der
Stuttgarter City, direkt am Hbf.
und auf dem Stuttgarter Killesberg.
Wir arbeiten in schönen, hellen
Räumlichkeiten auf über 300qm"
und legen großen Wert auf
hochwertige Therapie, die
regelmäßig durch Weiterbildungen,
Symposien und internen Fortbild...
Therapeuten-Demo
Die Stadt, das Land und die Therapeuten erwachen wieder
Bericht über die Demonstration von ca. 300 Therapeuten - organisiert von den Vereinten Therapeuten- am 5. Juni 2021 in Berlin
07.06.2021 • 12 Kommentare
Der Demonstrationszug vom Hauptbahnhof zum Brandenburger Tor Foto: Friedrich Merz • Lizenz: CC-BY •
Die Stadt – das öffentliche Leben auf Notbetrieb heruntergefahren
Das Land – Coronamürbe und mit dem kältesten April und Mai seit Jahrzenten geschlagen
Die Therapeuten – ausgelaugt zwischen Arbeiten unter Coronabedingungen an vorderster Front und ungläubigem Erstaunen ob des Schiedsspruches, welcher dem TSVG in keinster Weise gerecht wird.

Doch nun scheinen Stadt, Land und Therapeuten wieder in Fluss zu kommen.
Die Inzidenzen sinken, Cafés öffnen wieder, der Sommer kehrt zurück und mit ihm erwacht dem Anschein nach auch so langsam der Kampfgeist der Therapeuten wieder.

Die Demo
Ca. 300 Therapeuten demonstrierten coronakonform unter Federführung der Vereinten Therapeuten letzten Samstag in Berlin stellvertretend für 300.000 Therapeuten im gesamten Bundesgebiet.

Gesammelt wurde sich um 14.00 Uhr am Hauptbahnhof, um dann mittels Megaphon, Rasseln und Trillerpfeifen laut - am Kanzleramt vorbei - zum Brandenburger Tor zu ziehen.
Dort angekommen wurden die Teilnehmer von der Band „Krankenkasse“ aus Köln mit der Liedzeile „Wir sind nicht allein, macht Euch nicht so klein!“ in Empfang genommen.

Die Kundgebung
Mit Redebeiträgen auf der Bühne vertreten waren:
  • • Thomas Etzmuss, Vereinte Therapeuten (VT)
    • Christiane Sautter-Müller, LOGO Deutschland
    • Christine Donner, Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland (BED)
    • Andreas Flinner, Verband selbständiger Podologen (VsP)
    • Matthias Zöpke, Verband der Diätassistenten (VDD)
    • Lucas Kemmesies, „Bunte Kittel“ eine Berliner Initiative für Wandel im Gesundheitssystem
Letztgenannter ist Arzt und stellt somit ein Novum in der „Demonstrationsgeschichte“ der Therapeuten dar. Zum ersten Mal demonstrieren Ärzte und Therapeuten gemeinsam für Verbesserungen im Gesundheitssystem. Ein Hauptanliegen der Initiative rund um Herrn Kemmesies ist ein Gesundheitssystem, welches keine Profite mehr erwirtschaften muss!

Die restlichen Botschaften einmal grob zusammengefasst:
  • • Schiedsstelle: Das Maß ist voll! Machen Sie endlich gemäß TSVG Ihren Job!
    • Krankenkassen: Wie wäre es, wenn Sie in Zukunft die Rezeptgebühr selbst bei Ihren Patienten einziehen würden?
    • Gesundheitsministerium: Wo bleiben die zugesagten neuen Berufsgesetze?
    • Regierung: Setzen Sie endlich Ihren Koalitionsvertrag um und führen Sie bundesweit flächendeckend die Schulgeldfreiheit ein!
    • Basis: Die Verbesserungen der letzten Jahre wurden vor allem durch die Basis erkämpft. Macht also weiter, denn wir sind noch nicht fertig! Lasst nicht locker, denn Politik vergisst schnell!
Wo waren die Physio-Verbände?
Recherchen von physio.de ergaben: Die Mehrheit der Verantwortlichen in den physiotherapeutischen Berufsverbänden vertritt die Ansicht: "Wogegen will man demonstrieren? Gegen die Kassen? Ne, die machen nur ihren Job. Das äußerst zähe Verhandlungsgebaren is part of the game. Wenn überhaupt, dann könnte man gegen die Schiedsstelle demonstrieren."

Da man sich aber augenblicklich wieder in einem II. Schiedsverfahren befände, existiere so etwas wie eine "Friedenspflicht" und an die halte man sich (Auch wenn es nicht ganz so leicht falle). Nichtsdestotrotz wurde auch so mancher Landesvorsitzende eines Physioverbandes gesichtet, welcher ausschließlich privat die Demonstration besuche und damit die Anliegen der Therapeuten unterstützen wolle.

Schlussbemerkung
Der interessierte Beobachter verließ die Veranstaltung mit dem Oscar Wilde zugeschriebenen Bonmot im Kopf: „Am Ende wird alles gut! Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.“ – Komisch. Warum wohl?

Hier noch zwei Videos von der Demonstration



Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

DemonstrationVT


Es gibt 12 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
07.06.2021 10:32
Bei alldem wird immer wieder vergessen, der Patient, es dreht sich um seine Gesundheit.
Seit Oktober kämpfe ich um meine THERAPIE für MS Patienten mit dem BGM, GKV, das kann es echt nicht sein!
Offensichtlich sind jedoch in den letzten 14 Tagen Korrekturen in der Auslegung bei Langzeitverordnungen passiert!
1

Gefällt mir

Bei alldem wird immer wieder vergessen, [b]der Patient[/b], es dreht sich [b]um seine [/b]Gesundheit. Seit Oktober kämpfe ich um [i]meine [/i]THERAPIE für MS Patienten mit dem BGM, GKV, das kann es echt nicht sein! Offensichtlich sind jedoch in den letzten 14 Tagen Korrekturen in der Auslegung bei Langzeitverordnungen passiert!
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olav
07.06.2021 11:15
In welche Richtung, @Norbert Meyer , kannst Du da etwas konkreter werden?
1

Gefällt mir

In welche Richtung, [mention]Norbert Meyer[/mention] , kannst Du da etwas konkreter werden?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olav schrieb:

In welche Richtung, @Norbert Meyer , kannst Du da etwas konkreter werden?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
07.06.2021 11:22
Sehr geehrter Herr @Norbert Meyer ,
Sehr geehrter @Olav ,

bitte jetzt nicht unter diesem Artikel eine Diskussion über Langzeitverordnungen beginnen. Hierfür erlaube ich mir, auf unser Forum "Heilmittelrichtlinie & Abrechnung" hinzuweisen. Ich würde mich sogar darüber freuen und interessiert mitlesen.

An dieser Stelle hier sollte es aber um Kommentare zur Therapeuten-Demo gehen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz
6

Gefällt mir

• MikeL
• Evemarie Kaiser
• swahili
• logofox
• NorbArt
• Susulo
Sehr geehrter Herr [mention]Norbert Meyer[/mention] , Sehr geehrter [mention]Olav[/mention] , bitte jetzt nicht unter diesem Artikel eine Diskussion über Langzeitverordnungen beginnen. Hierfür erlaube ich mir, auf unser Forum "Heilmittelrichtlinie & Abrechnung" hinzuweisen. Ich würde mich sogar darüber freuen und interessiert mitlesen. An dieser Stelle hier sollte es aber um Kommentare zur Therapeuten-Demo gehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Herzliche Grüße aus der Redaktion Friedrich Merz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrter Herr @Norbert Meyer ,
Sehr geehrter @Olav ,

bitte jetzt nicht unter diesem Artikel eine Diskussion über Langzeitverordnungen beginnen. Hierfür erlaube ich mir, auf unser Forum "Heilmittelrichtlinie & Abrechnung" hinzuweisen. Ich würde mich sogar darüber freuen und interessiert mitlesen.

An dieser Stelle hier sollte es aber um Kommentare zur Therapeuten-Demo gehen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Bei alldem wird immer wieder vergessen, der Patient, es dreht sich um seine Gesundheit.
Seit Oktober kämpfe ich um meine THERAPIE für MS Patienten mit dem BGM, GKV, das kann es echt nicht sein!
Offensichtlich sind jedoch in den letzten 14 Tagen Korrekturen in der Auslegung bei Langzeitverordnungen passiert!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
M.Bo
07.06.2021 11:49
Ein guter Anfang.

Danke an alle Beteiligten!👍🏽
4

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• swahili
• Christiane Sautter-Müller
• logofox
Ein guter Anfang. Danke an alle Beteiligten!👍🏽
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M.Bo schrieb:

Ein guter Anfang.

Danke an alle Beteiligten!👍🏽

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Malke
07.06.2021 12:37
"Die Mehrheit der Verantwortlichen in den physiotherapeutischen Berufsverbänden vertritt die Ansicht: "Wogegen will man demonstrieren? Gegen die Kassen? Ne, die machen nur ihren Job. Das äußerst zähe Verhandlungsgebaren is part of the game. Wenn überhaupt, dann könnte man gegen die Schiedsstelle demonstrieren." Könnten Sie konkret benennen wer dies gesagt hat? @Friedrich Merz

Und auch von mir ein dickes Danke an Alle die sich beteiligt haben.grinning
4

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• logofox
• Tanti
• M.Bo
"Die Mehrheit der Verantwortlichen in den physiotherapeutischen Berufsverbänden vertritt die Ansicht: "Wogegen will man demonstrieren? Gegen die Kassen? Ne, die machen nur ihren Job. Das äußerst zähe Verhandlungsgebaren is part of the game. Wenn überhaupt, dann könnte man gegen die Schiedsstelle demonstrieren." Könnten Sie konkret benennen wer dies gesagt hat? [mention]Friedrich Merz[/mention] Und auch von mir ein dickes Danke an Alle die sich beteiligt haben.[emoji]grinning[/emoji]
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
07.06.2021 13:28
Guten Tag Herr @Stefan Malke ,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung.

Sie verstehen sicherlich, dass man als Journalist etliche Informationen nur erhält, wenn man Quellenschutz zusagt.

So sehr ich Ihr Interesse nachvollziehen kann, fühle ich mich doch an mein Wort gebunden und kann daher Ihnen Ihre Frage leider nicht beantworten.

Sorry aber ich bin noch so oldschool: „Ein Mann - ein Wort“.

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz
8

Gefällt mir

• MikeL
• L.M.
• Evemarie Kaiser
• Magic Hand
• NorbArt
• chris217
• Stefan Malke
• michaelkarl
Guten Tag Herr [mention]Stefan Malke[/mention] , vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung. Sie verstehen sicherlich, dass man als Journalist etliche Informationen nur erhält, wenn man Quellenschutz zusagt. So sehr ich Ihr Interesse nachvollziehen kann, fühle ich mich doch an mein Wort gebunden und kann daher Ihnen Ihre Frage leider nicht beantworten. Sorry aber ich bin noch so oldschool: „Ein Mann - ein Wort“. Herzliche Grüße aus der Redaktion Friedrich Merz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Guten Tag Herr @Stefan Malke ,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung.

Sie verstehen sicherlich, dass man als Journalist etliche Informationen nur erhält, wenn man Quellenschutz zusagt.

So sehr ich Ihr Interesse nachvollziehen kann, fühle ich mich doch an mein Wort gebunden und kann daher Ihnen Ihre Frage leider nicht beantworten.

Sorry aber ich bin noch so oldschool: „Ein Mann - ein Wort“.

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Friedrich Merz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Malke
07.06.2021 15:33
Natürlich, ein Mann ein Wort. Quellenschutz ist sehr wichtig. Finde ich auch. Deshalb weiter für die gute Sache und verbinden nicht spalten. Beste Grüße Stefan Malke
1

Gefällt mir

• Christiane Sautter-Müller
Natürlich, ein Mann ein Wort. Quellenschutz ist sehr wichtig. Finde ich auch. Deshalb weiter für die gute Sache und verbinden nicht spalten. Beste Grüße Stefan Malke
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Malke schrieb:

Natürlich, ein Mann ein Wort. Quellenschutz ist sehr wichtig. Finde ich auch. Deshalb weiter für die gute Sache und verbinden nicht spalten. Beste Grüße Stefan Malke

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Malke schrieb:

"Die Mehrheit der Verantwortlichen in den physiotherapeutischen Berufsverbänden vertritt die Ansicht: "Wogegen will man demonstrieren? Gegen die Kassen? Ne, die machen nur ihren Job. Das äußerst zähe Verhandlungsgebaren is part of the game. Wenn überhaupt, dann könnte man gegen die Schiedsstelle demonstrieren." Könnten Sie konkret benennen wer dies gesagt hat? @Friedrich Merz

Und auch von mir ein dickes Danke an Alle die sich beteiligt haben.grinning

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
logofox
07.06.2021 13:17
Vielen Dank für die Berichterstattung: kurz und knackig auf den Punkt gebracht.
Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer*innen der Demo.
3

Gefällt mir

• L.M.
• Evemarie Kaiser
• Christiane Sautter-Müller
Vielen Dank für die Berichterstattung: kurz und knackig auf den Punkt gebracht. Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer*innen der Demo.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

logofox schrieb:

Vielen Dank für die Berichterstattung: kurz und knackig auf den Punkt gebracht.
Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer*innen der Demo.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
07.06.2021 15:42
Hat jemand den Eindruck, dass diese Demo etwas bewegt hat?
1

Gefällt mir

Hat jemand den Eindruck, dass diese Demo etwas bewegt hat?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Malke
07.06.2021 16:03
Jede Form der demokratischen Willensbildung bringt etwas, selbst wenn sich die Kolleginnen und Kollegen nur noch stärker vernetzen. Kleine Mosaiksteine für eine bessere Position der Therapeutinnen und Therapeuten.
1

Gefällt mir

Jede Form der demokratischen Willensbildung bringt etwas, selbst wenn sich die Kolleginnen und Kollegen nur noch stärker vernetzen. Kleine Mosaiksteine für eine bessere Position der Therapeutinnen und Therapeuten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Malke schrieb:

Jede Form der demokratischen Willensbildung bringt etwas, selbst wenn sich die Kolleginnen und Kollegen nur noch stärker vernetzen. Kleine Mosaiksteine für eine bessere Position der Therapeutinnen und Therapeuten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
07.06.2021 16:10
Jupp, ähnlich aussagekräftig wie das Wahlprogramm der Grünen. Nun mal etwas konkreter, ist der Eindruck entstanden, dass außer der Tropfen-auf-der-Wassermühlen-Theorie die ganze Nummer Gehör an der richtigen Stelle gefunden hat und vor allem: etwas bewegt?
1

Gefällt mir

Jupp, ähnlich aussagekräftig wie das Wahlprogramm der Grünen. Nun mal etwas konkreter, ist der Eindruck entstanden, dass außer der Tropfen-auf-der-Wassermühlen-Theorie die ganze Nummer Gehör an der richtigen Stelle gefunden hat und vor allem: etwas bewegt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

Jupp, ähnlich aussagekräftig wie das Wahlprogramm der Grünen. Nun mal etwas konkreter, ist der Eindruck entstanden, dass außer der Tropfen-auf-der-Wassermühlen-Theorie die ganze Nummer Gehör an der richtigen Stelle gefunden hat und vor allem: etwas bewegt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Malke
08.06.2021 21:53
grinning Kesse Antwort Warum so negativ. Grün-Rot-Schwarz sind meine Farben und blau mein Fußballverein. Demos sind dich halt immer nur ein Schritt, was erwartest du, dass man laut schreiend auf sich aufmerksam macht und dann bekommt was man will? Dazu gehört halt auch real Politik. Kannst dich ja einbringen, im Verein, Verband oder Partei. Anonym bleiben hilft den Demonstranten auf jeden Fall nicht.
3

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• physiolotte
• kroetzi
[emoji]grinning[/emoji] Kesse Antwort Warum so negativ. Grün-Rot-Schwarz sind meine Farben und blau mein Fußballverein. Demos sind dich halt immer nur ein Schritt, was erwartest du, dass man laut schreiend auf sich aufmerksam macht und dann bekommt was man will? Dazu gehört halt auch real Politik. Kannst dich ja einbringen, im Verein, Verband oder Partei. Anonym bleiben hilft den Demonstranten auf jeden Fall nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Malke schrieb:

grinning Kesse Antwort Warum so negativ. Grün-Rot-Schwarz sind meine Farben und blau mein Fußballverein. Demos sind dich halt immer nur ein Schritt, was erwartest du, dass man laut schreiend auf sich aufmerksam macht und dann bekommt was man will? Dazu gehört halt auch real Politik. Kannst dich ja einbringen, im Verein, Verband oder Partei. Anonym bleiben hilft den Demonstranten auf jeden Fall nicht.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dorsovolar schrieb:

Hat jemand den Eindruck, dass diese Demo etwas bewegt hat?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Vorankündigung
Großdemo in Berlin am 5. Juni 2021
Pressemeldung der Vereinten Therapeuten
18.03.2021 Gastbeitrag
Demonstration: VT in Leipzig - heute journal berichtet
Aktivistenherz wat willste mehr?
Demonstration und Kundgebung der Vereinten Therapeuten finden großes mediales Echo.
12.03.2019 • Von Friedrich Merz
Interview: Sarah Strahl zu ihrem Brandbrief und zur Demo in Leipzig
Altersvorsorge, Molli und andere Widrigkeiten ...
Telefoninterview mit Sarah Strahl – Logopädin aus dem Ostseebad Kühlungsborn
06.03.2019 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns