physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München-Bogenhausen

Suchst du eine neue Herausforderung
in einer modernen und hervorragend
organisierten Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie?
Dann bist du bei uns richtig.

Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Physiotherapeutin/
einen Physiotherapeuten in Teil-
oder Vollzeit (gern mit
abgeschlossener MT-Ausbildung).

Zu unseren hervorragenden
Rahmenbedingungen gehören u.a.
eine überdurchschnittliche
Bezahlung, 30/60-Minuten
Arbeitstakt, interne Fortbildungen
und Zulage für externe Fortbild...
Bundestagswahl
Standpunkte der FDP in Sachen Physiotherapie
"Wir stehen einer Akademisierung der Gesundheitsfachberufe aufgeschlossen gegenüber."
22.09.2021 • 14 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Wir Freie Demokraten setzen uns dafür ein, dass die gesundheitspolitischen, wirtschaftlichen, steuer- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen so ausgestaltet sind, dass die Physiotherapeutinnen und -therapeuten gerne ihrer Arbeit nachgehen können. Dazu gehört es auch, das Berufsbild im Rahmen des „Gesamtkonzepts Gesundheitsfachberufe“ weiterzuentwickeln. Wir sind der Überzeugung, dass bei der daraus folgenden konkreten Weiterentwicklung des Berufsbildes und des Berufsgesetzes die Physiotherapeuten und ihre Verbände eng eingebunden werden sollten.

Wir stehen einer Akademisierung der Gesundheitsfachberufe aufgeschlossen gegenüber. In vielen Ländern innerhalb und außerhalb der EU ist dies bisher Standard und entfaltet positive Wirkung. Wir kritisieren jedoch, dass die Arbeit an der Weiterentwicklung des Berufsbildes und Berufsgesetzes so schleppend verläuft und auch das Anfang September 2021 veranstaltete Konsultationsverfahren im Bundesgesundheitsministerium keine erkennbaren Fortschritte gebracht hat.

Als Freie Demokraten setzen wir uns in Bezug auf die Zuzahlung der Patientinnen und Patienten sowohl für Entbürokratisierung als auch für Eigenverantwortung der Versicherten im Gesundheitswesen ein.

Lesen Sie hier die Standpunkte der:
  • • Partei Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU/CSU
    • Partei DIE LINKE

Mehr Lesen über

BundestagswahlFDP


Es gibt 14 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 8 Monaten
Wow
das war mal kurz und knapp.............äh, war da was ?

Aber wenigstens nerven die mal nicht mit Pseudoinhalten
Wo nichts ist kann auch nichts nerven!
1

Gefällt mir

Wow das war mal kurz und knapp.............äh, war da was ? Aber wenigstens nerven die mal nicht mit Pseudoinhalten Wo nichts ist kann auch nichts nerven!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Wow
das war mal kurz und knapp.............äh, war da was ?

Aber wenigstens nerven die mal nicht mit Pseudoinhalten
Wo nichts ist kann auch nichts nerven!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
florian01
Vor 8 Monaten
Wollen jetzt bald alle Parteien eine Akademisierung ?

Wo sollen denn in Zukunft die Fachkräfte herkommen?
Ich bin ja dafür die Heilberufe zu stärken und und und.

Aber muss ich denn den Zugang für andere verbauen, die vielleicht sehr gute Therapeuten/ innen werden könnten.
Da bin ich ganz ehrlich anderer Meinung.
LG Flo
2

Gefällt mir

• Horatio72
• Thunra
Wollen jetzt bald alle Parteien eine Akademisierung ? Wo sollen denn in Zukunft die Fachkräfte herkommen? Ich bin ja dafür die Heilberufe zu stärken und und und. Aber muss ich denn den Zugang für andere verbauen, die vielleicht sehr gute Therapeuten/ innen werden könnten. Da bin ich ganz ehrlich anderer Meinung. LG Flo
Gefällt mir
Antworten
Alle 12 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor 8 Monaten
Nein. Parteien wollen Wählerstimmen. Der "Geist der Zeit" ist im Moment die Akademisierung, deshalb wird es auf die Fahnen geschrieben.
Was dann am Ende wirklich gemacht wird, steht auf einem andern Blatt.
1

Gefällt mir

• KayM
Nein. Parteien wollen Wählerstimmen. Der "Geist der Zeit" ist im Moment die Akademisierung, deshalb wird es auf die Fahnen geschrieben. Was dann am Ende wirklich gemacht wird, steht auf einem andern Blatt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Nein. Parteien wollen Wählerstimmen. Der "Geist der Zeit" ist im Moment die Akademisierung, deshalb wird es auf die Fahnen geschrieben.
Was dann am Ende wirklich gemacht wird, steht auf einem andern Blatt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Daniel Bombien
Vor 8 Monaten
Da ich das Argument häufig lese, vielleicht nur eine Idee (neben unzähligen anderen, die für die Akademisierung sprechen):
Handwerk und Industrie finden keine Fachkräfte mehr, weil jeder studieren will. Die Physiotherapie vielleicht auch?
1

Gefällt mir

• Thunra
Da ich das Argument häufig lese, vielleicht nur eine Idee (neben unzähligen anderen, die für die Akademisierung sprechen): Handwerk und Industrie finden keine Fachkräfte mehr, weil jeder studieren will. Die Physiotherapie vielleicht auch?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Daniel Bombien schrieb:

Da ich das Argument häufig lese, vielleicht nur eine Idee (neben unzähligen anderen, die für die Akademisierung sprechen):
Handwerk und Industrie finden keine Fachkräfte mehr, weil jeder studieren will. Die Physiotherapie vielleicht auch?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Solli
Vor 8 Monaten
Studieren und Physiotherapei ? Wo bleibt die Praxis? Patienten beschweren sich heute schon bei mir, dass die Azubis die Patienten nicht mal anfassen, im Rahmen der Therapie. Wenn dann Studium in Theorie und Praxis !
1

Gefällt mir

• Thunra
Studieren und Physiotherapei ? Wo bleibt die Praxis? Patienten beschweren sich heute schon bei mir, dass die Azubis die Patienten nicht mal anfassen, im Rahmen der Therapie. Wenn dann Studium in Theorie und Praxis !
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Solli schrieb:

Studieren und Physiotherapei ? Wo bleibt die Praxis? Patienten beschweren sich heute schon bei mir, dass die Azubis die Patienten nicht mal anfassen, im Rahmen der Therapie. Wenn dann Studium in Theorie und Praxis !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Daniel Bombien
Vor 8 Monaten
@Solli ist es denn immer notwendig die Leute anzufassen?
1

Gefällt mir

[mention]Solli[/mention] ist es denn immer notwendig die Leute anzufassen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Daniel Bombien schrieb:

@Solli ist es denn immer notwendig die Leute anzufassen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 8 Monaten
@Daniel Bombien
Ja zumindest bei der Befundung finde ich das wichtig. So hat man einfach ein besseres Gespür für Muskeltonus, Bindegewebsbeschaffenheit, passives Bewegungsausmaß zur Differenzierung der einzelnen Strukturen usw...Muskelkrafttests und Verkürzungstests gehen auch besser mit anfassen.
Irgendwie muß man sich vom am Schreibtisch agierenden Orthopäden und an Fitnessgeräten agierender Sportwissenschaftler
unterscheiden.
Wir Physios sind oft die ersten bei dem die Patienten sich mal ausziehen müssen bzw. von denen sie auch das erste Mal angefasst werden.

Bist du selbst eigentlich auch Physio? Praktisch arbeitend?
6

Gefällt mir

• Magnum
• stefanie577
• Anna Kremmudas
• Adam Stremel
• Thunra
• petra858
[mention]Daniel Bombien[/mention] Ja zumindest bei der Befundung finde ich das wichtig. So hat man einfach ein besseres Gespür für Muskeltonus, Bindegewebsbeschaffenheit, passives Bewegungsausmaß zur Differenzierung der einzelnen Strukturen usw...Muskelkrafttests und Verkürzungstests gehen auch besser mit anfassen. Irgendwie muß man sich vom am Schreibtisch agierenden Orthopäden und an Fitnessgeräten agierender Sportwissenschaftler unterscheiden. Wir Physios sind oft die ersten bei dem die Patienten sich mal ausziehen müssen bzw. von denen sie auch das erste Mal angefasst werden. Bist du selbst eigentlich auch Physio? Praktisch arbeitend?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@Daniel Bombien
Ja zumindest bei der Befundung finde ich das wichtig. So hat man einfach ein besseres Gespür für Muskeltonus, Bindegewebsbeschaffenheit, passives Bewegungsausmaß zur Differenzierung der einzelnen Strukturen usw...Muskelkrafttests und Verkürzungstests gehen auch besser mit anfassen.
Irgendwie muß man sich vom am Schreibtisch agierenden Orthopäden und an Fitnessgeräten agierender Sportwissenschaftler
unterscheiden.
Wir Physios sind oft die ersten bei dem die Patienten sich mal ausziehen müssen bzw. von denen sie auch das erste Mal angefasst werden.

Bist du selbst eigentlich auch Physio? Praktisch arbeitend?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefanie577
Vor 8 Monaten
@kroetzi ich muss dir zustimmen. Wie soll ich eine manuelle Therapie durchführen, wenn ich den Patienten nicht anfassen darf oder soll. Ihn anzuleiten, damit er an sich selbst MT durchführt, ist da auch nicht ganz so einfach. Selbst bei der KG lege ich Hand an, wenn ein Patient meine Übungen nicht umsetzen kann. Manchmal reicht einfaches Vormachen nicht aus.
1

Gefällt mir

[mention]kroetzi[/mention] ich muss dir zustimmen. Wie soll ich eine manuelle Therapie durchführen, wenn ich den Patienten nicht anfassen darf oder soll. Ihn anzuleiten, damit er an sich selbst MT durchführt, ist da auch nicht ganz so einfach. Selbst bei der KG lege ich Hand an, wenn ein Patient meine Übungen nicht umsetzen kann. Manchmal reicht einfaches Vormachen nicht aus.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefanie577 schrieb:

@kroetzi ich muss dir zustimmen. Wie soll ich eine manuelle Therapie durchführen, wenn ich den Patienten nicht anfassen darf oder soll. Ihn anzuleiten, damit er an sich selbst MT durchführt, ist da auch nicht ganz so einfach. Selbst bei der KG lege ich Hand an, wenn ein Patient meine Übungen nicht umsetzen kann. Manchmal reicht einfaches Vormachen nicht aus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 8 Monaten
@stefanie577
Und in der Neuro geht ohne anfassen auch nicht viel. Die meisten Zertifikatspositionen sind Methoden die anfassen als Grundlage haben.
MT, MLD, PNF, Voita, Bobath, FDM, Ostheopathie ( gut ist jetzt keine Zertifikatsposition) sämtliche Reflextherapien, Massage...
1

Gefällt mir

[mention]stefanie577[/mention] Und in der Neuro geht ohne anfassen auch nicht viel. Die meisten Zertifikatspositionen sind Methoden die anfassen als Grundlage haben. MT, MLD, PNF, Voita, Bobath, FDM, Ostheopathie ( gut ist jetzt keine Zertifikatsposition) sämtliche Reflextherapien, Massage...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@stefanie577
Und in der Neuro geht ohne anfassen auch nicht viel. Die meisten Zertifikatspositionen sind Methoden die anfassen als Grundlage haben.
MT, MLD, PNF, Voita, Bobath, FDM, Ostheopathie ( gut ist jetzt keine Zertifikatsposition) sämtliche Reflextherapien, Massage...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 8 Monaten
Ich geh mal davon aus dass Daniel Bombien den Ironiesmiley vergessen hat...
1

Gefällt mir

Ich geh mal davon aus dass Daniel Bombien den Ironiesmiley vergessen hat...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Ich geh mal davon aus dass Daniel Bombien den Ironiesmiley vergessen hat...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
Vor 8 Monaten
@mbone
Wäre ich mir nicht so sicher. Bis jetzt hat er sich hier noch nicht gerade humorvoll gezeigt.
Kann ja noch werden.
1

Gefällt mir

[mention]mbone[/mention] Wäre ich mir nicht so sicher. Bis jetzt hat er sich hier noch nicht gerade humorvoll gezeigt. Kann ja noch werden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@mbone
Wäre ich mir nicht so sicher. Bis jetzt hat er sich hier noch nicht gerade humorvoll gezeigt.
Kann ja noch werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thunra
Vor 8 Monaten
@Daniel Bombien sorry, wir sind „Hand“Werker! Wer so etwas fragt… ich finde gar keinecWorte
1

Gefällt mir

• florian01
[mention]Daniel Bombien[/mention] sorry, wir sind „Hand“Werker! Wer so etwas fragt… ich finde gar keinecWorte
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thunra schrieb:

@Daniel Bombien sorry, wir sind „Hand“Werker! Wer so etwas fragt… ich finde gar keinecWorte

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thunra
Vor 8 Monaten
@kroetzi danke 🙏
1

Gefällt mir

[mention]kroetzi[/mention] danke 🙏
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thunra schrieb:

@kroetzi danke 🙏

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Solli
Vor 8 Monaten
@Daniel Bombien
Eigenartige Frage, wenn Du als KG arbeitest, was ich bezweifel.
1

Gefällt mir

[mention]Daniel Bombien[/mention] Eigenartige Frage, wenn Du als KG arbeitest, was ich bezweifel.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Solli schrieb:

@Daniel Bombien
Eigenartige Frage, wenn Du als KG arbeitest, was ich bezweifel.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

florian01 schrieb:

Wollen jetzt bald alle Parteien eine Akademisierung ?

Wo sollen denn in Zukunft die Fachkräfte herkommen?
Ich bin ja dafür die Heilberufe zu stärken und und und.

Aber muss ich denn den Zugang für andere verbauen, die vielleicht sehr gute Therapeuten/ innen werden könnten.
Da bin ich ganz ehrlich anderer Meinung.
LG Flo



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Bundestagswahl
Vier Fragen vor der Wahl an DIE LINKE
"Aus unserer Sicht spricht daher nichts für Zuzahlungen – sie gehören abgeschafft."
23.09.2021 • Von Friedrich Merz
Bundestagswahl
Vier Fragen vor der Wahl an CDU/CSU
"Ziel von CDU und CSU ist es, die Arbeit zügig fortzusetzen und die Reform der Berufsgesetze zu ...
21.09.2021 • Von Friedrich Merz
Bundestagswahl
Vier Fragen vor der Wahl an Bündnis 90/Die ...
"Wir wollen den Direktzugang einführen."
20.09.2021 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns