physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Offenbach

Physiotherapie: NOVOTERGUM
Wir bei NOVOTERGUM haben eine
gemeinsame Mission:
Wir wollen Therapie den Stellenwert
geben,
der ihr im Gesundheitswesen
zusteht.

NOVOTERGUM ist der Spezialist für
Physiotherapie. Menschen leiden
unter Schmerzen oder
Einschränkungen, NOVOTERGUM will
die Lebensqualität der Patienten
nachhaltig verbessern. Von der
Physiotherapie über Logopädie und
Neurotherapie bis hin zur
Ergotherapie sind wir vor Ort und
digital mit den Menschen in
Verbindung. Wir bieten da...
Rahmenvertrag
… und die Keile fliegen weiter tief
GKV-Spitzenverband verteilt weiter Spitzen.
14.12.2021 • 8 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Nach den Versuchen, Unfrieden innerhalb der Gruppe der Physiotherapeuten – z. B. mittels des BARMER-Heilmittelreports – zu stiften, versucht der GKV-Spitzenverband nun erneut, einen Keil zwischen die Podologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden zu treiben.

Auf ihrer Plattform gkv-90prozent.de singen die Krankenkassen eine Lobeshymne auf die Rahmenvertragsverhandlungen mit den maßgeblichen Berufsverbänden der Podologen, die zeitgleich mit allen anderen Heilmittelbereichen begonnen hatten. Als einzige Berufsgruppe sei man hier fristgemäß und ohne Schiedsverfahren zum 1.1.2021 zu einem Ergebnis gekommen, das für alle Seiten zufriedenstellend sei.

Die Verhandlungen seien vertraulich, sachlich, konstruktiv, produktiv und von Kompromissfähigkeit geprägt gewesen. Unterschiedliche Meinungen innerhalb der Podologie-Verbände seien zuvor in Arbeitsgruppen aus der Welt geschaffen worden, um anschließend mit einer Stimme in den Verhandlungen zu sprechen. Es wird auch betont, dass die Podologen mit neuen Akteuren in die Gespräche gegangen seien – ein schlecht versteckter Vorwurf an andere Verbände, die stets mit denselben Personen aufschlagen würden.

Die Ergebnisse müssten sich auch nicht vor den geschiedsten Resultaten in den Bereichen der Physiotherapie und Logopädie verstecken, heißt es auf gkv-90prozent.de.
Dass das der GKV-Spitzenverband im Lichte der 40 Euro-Bearbeitungsgebühr (welche ausschließlich die Podologen und Logopäden für nachträgliche Korrekturen abgesetzter Rezepte zu entrichten haben) so sieht, ist durchaus verständlich.

Ob aber die Mehrheit der Podologen dies ebenfalls so sieht, darf derweil bezweifelt werden. Unterzeichneten anfangs doch keine 50 Prozent der Podologie-Praxen den ausgehandelten Rahmenvertrag fristgerecht. Dies lässt der GKV-Spitzenverband in seiner Stellungnahme aber geflissentlich unerwähnt. In der Konsequenz führte dies zu einer Fristverlängerung für die Anerkennung des Vertrages, da man auf GKV-Seite die Versorgung der Patienten mit den notwendigen podologischen Therapien offenbar akut gefährdet sah.

Auch die Logopäden haben den GKV-SV zappeln lassen und nicht in ausreichender Anzahl den geschiedsten Rahmenvertrag anerkannt. Auch hier kam es zu einer Fristverlängerung für die Anerkennung. Ob die Physiotherapeuten gegenüber dem GKV-SV ebenfalls ein entsprechend starkes Zeichen setzen werden, langen Atem bewahren und eine Fristverlängerung erzwingen, bleibt abzuwarten. Die Frist zur Unterzeichnung läuft am 31. Januar 2022 ab.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

RahmenvertragGKV-SpitzenverbandVerbände


Es gibt 8 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor 7 Monaten
Kleine Korrektur:
Die unseligen 40 Euro, wenn wir eine VO zur "Heilung" erneut einreichen, müssen wir Logos auch löhnen.
Eine ganz bittere Kröte mit hohem Aggressionspotential. Denn der Arbeitsaufwand für "Heilungen" ist sowieso meist enorm und dann noch zusätzlich Strafe zahlen für "Fehler", die rein willkürlich als solche festgestzt sind und meistens eine Sprechstundenhilfe zu verantworten hat....
Zum erbrechen.
Aber die Logoverbände haben ja auch FAST mit einer Stimme gesprochen.
Wen kümmern hier noch kleine Gruppen, die eine eigene Stimme haben?
1

Gefällt mir

Kleine Korrektur: Die unseligen 40 Euro, wenn wir eine VO zur "Heilung" erneut einreichen, müssen wir Logos auch löhnen. Eine ganz bittere Kröte mit hohem Aggressionspotential. Denn der Arbeitsaufwand für "Heilungen" ist sowieso meist enorm und dann noch zusätzlich Strafe zahlen für "Fehler", die rein willkürlich als solche festgestzt sind und meistens eine Sprechstundenhilfe zu verantworten hat.... Zum erbrechen. Aber die Logoverbände haben ja auch FAST mit einer Stimme gesprochen. Wen kümmern hier noch kleine Gruppen, die eine eigene Stimme haben?
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
Vor 7 Monaten
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Susulo,

Sie haben bei der 40-Euro-Bearbeitungsgebühr natürlich Recht. Wir haben unseren Bericht diesbezüglich korrigiert.

Danke für das aufmerksame Lesen und eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen die Redaktion von physio.de
2

Gefällt mir

• die neue
• Susulo
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Susulo, Sie haben bei der 40-Euro-Bearbeitungsgebühr natürlich Recht. Wir haben unseren Bericht diesbezüglich korrigiert. Danke für das aufmerksame Lesen und eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen die Redaktion von physio.de
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Susulo,

Sie haben bei der 40-Euro-Bearbeitungsgebühr natürlich Recht. Wir haben unseren Bericht diesbezüglich korrigiert.

Danke für das aufmerksame Lesen und eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen die Redaktion von physio.de

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
Vor 7 Monaten
@Friedrich Merz Vielen Dank, lieber Herr Merz! Auch für Sie eine segensreiche Advents-und Weihnachtszeit. ⭐🌟 Auch in der Nacht kann der Himmel hell werden.
Zum Vertrag: zur Ironie der Vertragsgeschichte gehört für mich, dass jetzt Logos ihr Leistungserbringerkürzel hinter jede Behandlung setzen müssen (keine Zertifikate, jede Behandlung exakt gleiche Bezahlung) und PT, für die das ursprünglich erdacht wurde, müssen das nicht.
Ich liiiiebe es ❤❣💔
9

Gefällt mir

• JürgenK
• Friedrich Merz
• Olav
• Dorsovolar
• igloh
• regiologo
• Butthead
• die neue
• mark760
[mention]Friedrich Merz[/mention] Vielen Dank, lieber Herr Merz! Auch für Sie eine segensreiche Advents-und Weihnachtszeit. ⭐🌟 Auch in der Nacht kann der Himmel hell werden. Zum Vertrag: zur Ironie der Vertragsgeschichte gehört für mich, dass jetzt Logos ihr Leistungserbringerkürzel hinter jede Behandlung setzen müssen (keine Zertifikate, jede Behandlung exakt gleiche Bezahlung) und PT, für die das ursprünglich erdacht wurde, müssen das nicht. Ich liiiiebe es ❤❣💔
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@Friedrich Merz Vielen Dank, lieber Herr Merz! Auch für Sie eine segensreiche Advents-und Weihnachtszeit. ⭐🌟 Auch in der Nacht kann der Himmel hell werden.
Zum Vertrag: zur Ironie der Vertragsgeschichte gehört für mich, dass jetzt Logos ihr Leistungserbringerkürzel hinter jede Behandlung setzen müssen (keine Zertifikate, jede Behandlung exakt gleiche Bezahlung) und PT, für die das ursprünglich erdacht wurde, müssen das nicht.
Ich liiiiebe es ❤❣💔

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Kleine Korrektur:
Die unseligen 40 Euro, wenn wir eine VO zur "Heilung" erneut einreichen, müssen wir Logos auch löhnen.
Eine ganz bittere Kröte mit hohem Aggressionspotential. Denn der Arbeitsaufwand für "Heilungen" ist sowieso meist enorm und dann noch zusätzlich Strafe zahlen für "Fehler", die rein willkürlich als solche festgestzt sind und meistens eine Sprechstundenhilfe zu verantworten hat....
Zum erbrechen.
Aber die Logoverbände haben ja auch FAST mit einer Stimme gesprochen.
Wen kümmern hier noch kleine Gruppen, die eine eigene Stimme haben?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
Vor 7 Monaten
Und die Physioverbände werden auch noch schlecht gemacht:

„Trotz die­ser er­neut mas­si­ven Er­hö­hung ha­ben die vier maß­geb­li­chen Phy­sio­the­ra­pie-Ver­bän­de in­zwi­schen ge­gen den Schieds­spruch - der im Übri­gen ohne ihre ak­ti­ve Zu­stim­mung nicht zu­stan­de ge­kom­men wäre - Kla­ge vor Ge­richt ein­ge­reicht."

Das sind ja keine guten Voraussetzungen für die Verhandlungen zur Blankoverordnung:

„Fest ste­hen je­doch schon jetzt die Her­aus­for­de­run­gen, die den Ver­trags­part­nern ak­tu­ell be­vor­ste­hen: Sie ha­ben sich noch auf eine neue An­la­ge zur Prü­fung der Wei­ter­bil­dung in der Phy­sio­the­ra­pie und eine ak­tua­li­sier­te Leis­tungs­be­schrei­bung zu ver­stän­di­gen. Dar­über hin­aus gilt es, ei­nen Ver­trag nach § 125a SGB V zur „Blan­ko­ver­sor­gung“ zu schlie­ßen und die te­le­me­di­zi­ni­schen Leis­tun­gen im Ver­trag nach § 125 SGB V um­zu­set­zen."

Bundesvertrag Physiotherapie in Kraft - 90 Prozent - Das E-Magazin des GKV-Spitzenverbandes
1

Gefällt mir

Und die Physioverbände werden auch noch schlecht gemacht: „Trotz die­ser er­neut mas­si­ven Er­hö­hung ha­ben die vier maß­geb­li­chen Phy­sio­the­ra­pie-Ver­bän­de in­zwi­schen ge­gen den Schieds­spruch - der im Übri­gen ohne ihre ak­ti­ve Zu­stim­mung nicht zu­stan­de ge­kom­men wäre - Kla­ge vor Ge­richt ein­ge­reicht." Das sind ja keine guten Voraussetzungen für die Verhandlungen zur Blankoverordnung: „Fest ste­hen je­doch schon jetzt die Her­aus­for­de­run­gen, die den Ver­trags­part­nern ak­tu­ell be­vor­ste­hen: Sie ha­ben sich noch auf eine neue An­la­ge zur Prü­fung der Wei­ter­bil­dung in der Phy­sio­the­ra­pie und eine ak­tua­li­sier­te Leis­tungs­be­schrei­bung zu ver­stän­di­gen. Dar­über hin­aus gilt es, ei­nen Ver­trag nach § 125a SGB V zur „Blan­ko­ver­sor­gung“ zu schlie­ßen und die te­le­me­di­zi­ni­schen Leis­tun­gen im Ver­trag nach § 125 SGB V um­zu­set­zen." https://gkv-90prozent.de/ausgabe/24/meldungen/24_bundesvertragphysiotherapie/24_bundesvertragphysiotherapie.html
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mark760 schrieb:

Und die Physioverbände werden auch noch schlecht gemacht:

„Trotz die­ser er­neut mas­si­ven Er­hö­hung ha­ben die vier maß­geb­li­chen Phy­sio­the­ra­pie-Ver­bän­de in­zwi­schen ge­gen den Schieds­spruch - der im Übri­gen ohne ihre ak­ti­ve Zu­stim­mung nicht zu­stan­de ge­kom­men wäre - Kla­ge vor Ge­richt ein­ge­reicht."

Das sind ja keine guten Voraussetzungen für die Verhandlungen zur Blankoverordnung:

„Fest ste­hen je­doch schon jetzt die Her­aus­for­de­run­gen, die den Ver­trags­part­nern ak­tu­ell be­vor­ste­hen: Sie ha­ben sich noch auf eine neue An­la­ge zur Prü­fung der Wei­ter­bil­dung in der Phy­sio­the­ra­pie und eine ak­tua­li­sier­te Leis­tungs­be­schrei­bung zu ver­stän­di­gen. Dar­über hin­aus gilt es, ei­nen Ver­trag nach § 125a SGB V zur „Blan­ko­ver­sor­gung“ zu schlie­ßen und die te­le­me­di­zi­ni­schen Leis­tun­gen im Ver­trag nach § 125 SGB V um­zu­set­zen."

Bundesvertrag Physiotherapie in Kraft - 90 Prozent - Das E-Magazin des GKV-Spitzenverbandes

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 7 Monaten
Wenn man von der Gegenseite für die tollen Verhandlungen gelobt wird, wäre sehr viel mehr drin gewesen.
ALLE anderen Verbände haben gegen den Schiedsspruch geklagt und nebenbei der GKV-SV auch.
Entweder haben die Podologen den Vertrag des Jahres abgeschlossen oder sich komplett veralbern lassen.
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Friedrich Merz
• Supermann
• Julia Brodhage
• die neue
• Susulo
• Horatio72
Wenn man von der Gegenseite für die tollen Verhandlungen gelobt wird, wäre sehr viel mehr drin gewesen. ALLE anderen Verbände haben gegen den Schiedsspruch geklagt und nebenbei der GKV-SV auch. Entweder haben die Podologen den Vertrag des Jahres abgeschlossen oder sich komplett veralbern lassen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor 7 Monaten
Kann man das irgendwo nachlesen gegen was genau vom Schiedsspruch der GKV Klage eingereicht hat?
1

Gefällt mir

Kann man das irgendwo nachlesen gegen was genau vom Schiedsspruch der GKV Klage eingereicht hat?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

Kann man das irgendwo nachlesen gegen was genau vom Schiedsspruch der GKV Klage eingereicht hat?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
Vor 7 Monaten
@doreens Guten Abend Frau/Herr doreens,
unsere Redaktion ist an dem Thema dran. Aber alle Beteiligten mauern (bislang).

Schönen Abend noch
Friedrich Merz
5

Gefällt mir

• Jens Uhlhorn
• Evemarie Kaiser
• Supermann
• Susulo
• Horatio72
[mention]doreens[/mention] Guten Abend Frau/Herr doreens, unsere Redaktion ist an dem Thema dran. Aber alle Beteiligten mauern (bislang). Schönen Abend noch Friedrich Merz
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

@doreens Guten Abend Frau/Herr doreens,
unsere Redaktion ist an dem Thema dran. Aber alle Beteiligten mauern (bislang).

Schönen Abend noch
Friedrich Merz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor 7 Monaten
Vielen Dank
1

Gefällt mir

Vielen Dank
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

Vielen Dank

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Wenn man von der Gegenseite für die tollen Verhandlungen gelobt wird, wäre sehr viel mehr drin gewesen.
ALLE anderen Verbände haben gegen den Schiedsspruch geklagt und nebenbei der GKV-SV auch.
Entweder haben die Podologen den Vertrag des Jahres abgeschlossen oder sich komplett veralbern lassen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Fragen-Antwort-Katalog
Alles muss man sich nicht gefallen lassen
Klarstellungen in Sachen Rezeptabsetzungen und Videotherapie
23.06.2022 • Von Friedrich Merz
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Dunkle Wolken am Horizont der TherapeutInnen
Verschlechterung der wirtschaftlichen Großwetterlage erschwert Verhandlungen zu Blankoverordnung, ...
11.06.2022 • Von Friedrich Merz
Zulassung
So nun ist es amtlich - die offizielle Anzahl der ...
Nahezu jede fünfte Physiotherapiepraxis war bisher eine Karteileiche.
05.05.2022 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns