physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern

Sie bringen mit: Teamfähigkeit,
möglichst Berufserfahrung mit
neurologischen Patienten ,
Ausbildung in Bobath wünschenswert
bzw. Bereitschaft zur Fortbildung.
Mobilität für Hausbesuche ist
Voraussetzung.

Wir bieten Ihnen ein
anspruchsvolles Aufgabenfeld in
einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis, 13
Monatsgehalt, Gehaltssteigerungen
analog TVÖD, Urlaubsgeld, 30 Tage
Urlaub, Erfolgsbeteiligung,
zusätzliche Altersversorgung,
Fort- und Weiterbildung, fachlichen
Austausch.
INTERE...
Arbeitsmarkt
Fachkräftesituation in Deutschland
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) blickt in einer Studie auf 2021 zurück.
01.03.2022 • 0 Kommentare

Das Wort „Fachkräftemangel“ hört man im Zusammenhang mit der Physiotherapie oft. Auch die Studie des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) zeigt nochmals auf, wie leergefegt der deutsche Arbeitsmarkt in der Physiotherapie 2021 war. Doch auch weitere Ausbildungsberufe sind betroffen.

In der Arbeitsmarktentwicklung 2021 werden insbesondere die Auswirkungen der Pandemie deutlich. Im Zuge der Lockerungen in der Jahresmitte setzte auch eine konjunkturelle Erholung in der Wirtschaft ein und damit auch eine gesteigerte Nachfrage nach Arbeitskräften.

Insgesamt habe sich laut Studie die Zahl der offenen Stellen, für die es rechnerisch bundesweit keine passend qualifizierten Arbeitslosen gibt, im Jahresverlauf 2021 mehr als verdoppelt. Besonders groß zeigt sich die Fachkräftelücke bei Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung. Das Berufsfeld „Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung“ sei laut Studie am meisten davon betroffen, auf dem Arbeitsmarkt keine adäquat ausgebildeten Beschäftigten finden zu können.

Wie auch in den letzten 8 Jahren ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Altenpflege am größten. Hier lag die Fachkräftelücke bei gut 17.700 offenen Stellen. Das heißt, dass selbst wenn jeder Stelle eine qualifizierte Fachkraft zugewiesen werden kann, immer noch 17.700 Stellen frei blieben.

Für die Physiotherapie erreicht die Fachkräftelücke einen Wert von 9.846. Im Schnitt konnten mehr als acht von zehn offenen Stellen nicht mit passend qualifizierten Arbeitssuchenden besetzt werden!

Claudia Czernik / physio.de

Mehr Lesen über

Fachkräftemangel


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

SHV Gipfel - 1. Teil
Geladen, um zu hören
450 Teilnehmer berieten, stritten und hörten zum Thema „Berufsattraktivität im ...
23.11.2022 • Von Friedrich Merz
Fachkräfte aus dem Ausland
In Bayern nur noch mit Fachsprachenprüfung
Das Bayerische Landesamt für Pflege führt neue Voraussetzungen für die Berufsanerkennung ein.
24.03.2022
Fachkräftemangel
Bericht zur Lage der Freien Berufe in Bayern
Fachkräftemangel bei PhysiotherapeutInnen deutlich sichtbar
03.11.2021 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns