physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln - Riehl

Hallo,

Wir sind ein sympathisches Team
bestehend aus 3 Therapeuten und
einer Rezeptionskraft.
Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/n
Physiotherapeuten/in für 15-35
Stunden/Woche.

Unser Schwerpunkt liegt im
orthopädischen und neurologischen
Bereich.
Wir bieten Hausbesuche im näheren
Umfeld an, wofür aber kein
Führerschein/PKW benötigt wird.
Dies ist jedoch kein Muss, auf
Wunsch kann auch nur in der Praxis
gearbeitet werden.

Unsere Praxis liegt direkt an einer
KVB Halt...
Statistik
Demografie des deutschen Sozialsystems
vdek-Basisdaten 2022 veröffentlicht (inkl. der Heilmittelausgaben)
25.05.2022 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Zum 25. Mal veröffentlicht der Verband der Ersatzkassen (vdek) die Basisdaten zum Gesundheitswesen. Im Wesentlichen beschreibt der Bericht die Entwicklung der Sozialversicherung.

Allgemeine Demografie
Den Auftakt machen die allgemeinen Daten zur deutschen Bevölkerung. Aufgeschlüsselt nach Bundesland wird zunächst die Einwohnerzahl grafisch mit Trend und Prognose von 1950 bis 2060; gefolgt von der Geschlechterverteilung, Altersstruktur und der durchschnittlichen Lebenserwartung. In den letzten 60 Jahren stieg das Sterbealter um 14 Jahre.

Mit fast der Hälfte aller Todesfälle sind Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems weiterhin die häufigsten Todesursachen. Direkt gefolgt von Tumorerkrankungen.

Krankenversicherung
Das zweite Kapitel beleuchtet die Zahlen der Versicherungen. 88 Prozent aller Deutschen sind in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. Die Anzahl der gesetzlichen Versicherungen sank zum Neujahr 2022 weiter auf nunmehr nur noch 97 Kassen. Die Verwaltungskosten halten sich stabil bei unter fünf Prozent.

Die Abwanderung aus der GKV in die Privatversicherungen (PKV) nimmt seit 2014 kontinuierlich zu.

Finanzierung
Der Beitragssatz zur gesetzlichen Versicherung hält sich seit über zehn Jahren konstant bei unter 16 Prozent.

Die Gesundheitsausgaben betrugen im Jahr 2020 insgesamt 425,1 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte dieser Kosten erbrachte die gesetzliche Krankenversicherung. Die übrigen 43 Prozent wurden von der Renten-, Unfall- oder Pflegeversicherung sowie PKV, Arbeitgeber, öffentlichen Fördergeldern oder aus der eigenen Tasche bezahlt.

Startete die GKV noch mit Rücklagen in zweistelliger Milliardenhöhe ins Jahr 2020, schrumpften diese Reserven bis zum Jahresende um fast die Hälfte. Und dies trotz der zusätzlichen neun Milliarden durch den Bund. Ein Grund hierfür sind hohe Kosten für die Intensivversorgung der schweren Covid-Verläufe.

Heilmittel
Die Ausgaben für die Heilmittelerbringer stiegen 2019 deutlich an. Im Jahr 2020 hingegen gab es nur einen leichten Anstieg. Angesichts der Anhebung der Vergütung im Herbst 2019 um teilweise bis zu 30 Prozent hätte sich eine deutlich stärkere Steigerung ergeben müssen. Doch die pandemiebedingten Rückläufe der Heilmittelverordnungen zeichnen sich auch hier ab.

Dadurch fällt ein verhältnismäßig geringer Anteil von gerade einmal 3,6 Prozent der Gesamtausgaben auf Heilmittel ab.

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

vdekStatistikGKVPKVHeilmittel


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Blick in die Zukunft
Ambulante Gesundheitsversorgung - Quo vadis?
Regionale Gesundheitszentren (RGZ) gegen Versorgungsengpässe
12.09.2022 • Von O.G.
Kassendefizit
Nun schießen die Kassen gegen die Kliniken
AOK und TK machen Kliniken und Arzneimittel für Defizite verantwortlich.
04.06.2022 • Von O.G.
Kassenkritik an Ärzteschaft
vdek fordert mehr Sprechzeiten
Eine Forsa Umfrage zur aktuellen Versorgungslage sorgt für Aufruhr.
11.02.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns