physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

Wir besprechen gerne mit Ihnen (
w,m,d) individuell passend zu Ihren
Lebensverhältnissen wie, wann und
zu welchen Konditionen sie in
unserem Team arbeiten wollen.
Egal ob als Berufsanfänger,
Wiedereinsteiger oder in einer
Entwicklungs- und
Weiterbildungsphase, wir freuen uns
auf engagierte Therapeuten die das
Team verstärken und bereichern
wollen.
Ausgewählte Übung
Die Plank Row mit Theraband
Übung zur Rumpfkontrolle und -stabilität mit Kräftigung der oberen Extremität
10.06.2022 • 4 Kommentare

Die Plank Row kombiniert die Plank , also den Unterarmstütz mit einer einseitig ausgeführten Ruderbewegung. Die Übung erfordert eine gute Rumpfkontrolle, trainiert die Rumpfstabilität und kräftigt gleichzeitig Schultergürtel und obere Extremität. Anwendung findet sie daher eher in der fortgeschrittenen Rehabilitation.

Ausführung
Ausgangsstellung ist die Plank: Die Unterarme befinden sich parallel im Unterarmstütz, die Füße sind schulterbreit aufgestellt. Sprunggelenk, Knie, Hüfte und Schulter bilden eine Linie; der Rücken bleibt gerade. Eine Hand hält das Theraband, das in Verlängerung des Körpers kopfseitig befestigt wird.

Nun wird der Arm mit dem Band aus dem Stütz gelöst und gegen den Widerstand parallel zur Unterlage über eine Bewegung von Schulter und Ellenbogen fußwärts gezogen.


Hinweise
Während der Übung wird die Wirbelsäule in einer neutralen Position gehalten. Auch das Schulterblatt auf der Stützseite bleibt gut am Thorax angebunden.

Als Variation kann die Plank Row auch in einer Liegestützposition ausgeführt werden.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

ÜbungenRumpfSchulterOEX


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
Vor 8 Monaten
Hallo hier würde ich seit neustem statt dem Theraband das Blackroll Multiband verwenden da ich hier durch die Schlaufen eine bessere kontrolle über das Band habe und mehr Variabilität da je nach genutzter Schlaufe der Wiederstand verändert werden kann.
1

Gefällt mir

Hallo hier würde ich seit neustem statt dem Theraband das Blackroll Multiband verwenden da ich hier durch die Schlaufen eine bessere kontrolle über das Band habe und mehr Variabilität da je nach genutzter Schlaufe der Wiederstand verändert werden kann.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 8 Monaten
Sind die Produkte von Black Roll inzwischen Medizinprodukte?
1

Gefällt mir

Sind die Produkte von Black Roll inzwischen Medizinprodukte?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

Sind die Produkte von Black Roll inzwischen Medizinprodukte?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KayM
Vor 8 Monaten
Das Band in dem Video ist nicht von Black Roll. Es ist von Flexvit!
1

Gefällt mir

Das Band in dem Video ist nicht von Black Roll. Es ist von Flexvit!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



KayM schrieb:

Das Band in dem Video ist nicht von Black Roll. Es ist von Flexvit!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 8 Monaten
@Halbtitan Denke nein habe aber ansatzweise noch keins als Medizinproduckt entdeckt funktioniert aber einfach besser als das Theraband u kann Hygiene technisch eben auch gewaschen werden.Bei uns läuft im Sommer ein Selbstzahler Workshop u der Handverkauf darf auch laufen
1

Gefällt mir

[mention]Halbtitan[/mention] Denke nein habe aber ansatzweise noch keins als Medizinproduckt entdeckt funktioniert aber einfach besser als das Theraband u kann Hygiene technisch eben auch gewaschen werden.Bei uns läuft im Sommer ein Selbstzahler Workshop u der Handverkauf darf auch laufen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@Halbtitan Denke nein habe aber ansatzweise noch keins als Medizinproduckt entdeckt funktioniert aber einfach besser als das Theraband u kann Hygiene technisch eben auch gewaschen werden.Bei uns läuft im Sommer ein Selbstzahler Workshop u der Handverkauf darf auch laufen

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Hallo hier würde ich seit neustem statt dem Theraband das Blackroll Multiband verwenden da ich hier durch die Schlaufen eine bessere kontrolle über das Band habe und mehr Variabilität da je nach genutzter Schlaufe der Wiederstand verändert werden kann.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Ausgewählte Übung
Der Wall Drill
Eine Übung für das Training mit LeistungssportlerInnen sowie mit PatientInnen in der ...
19.12.2022 • Von F.Stelljes
Ausgewählte Übung
Stabilität für die Scapula
Der Serratus anterior - Aktivierung mit dem Multiband
13.10.2022 • Von F.Stelljes
Ausgewählte Übung
Der Handwalk
Ein dynamisches Warm-up für den ganzen Körper
28.01.2022 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns