physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin Kreuzberg

Kollege/in in Kreuzberg gesucht -
ab Mitte Januar
Festanstellung
Zur Verstärkung meines Teams suche
ich eine/n freundliche/n und
engagierte/n
Physiotherapeuten/in mit Freude und
Neugier an seinem/ihrem Beruf ab
Mitte
November 2022.
Wünschenswert ist die Fortbildung
der Manuellen Therapie und der
Manuellen
Lymphdrainage, oder das Interesse,
diese zu absolvieren.
Meine Praxis liegt zentral im
westlichen Kreuzberg, nahe dem
Marheinekeplatz.
Unser Klientel reicht von Jung bis
Alt mit v...
Massage und Psyche
Wenn Hände die Seele streicheln
Berührungsmedizin als neuer Ansatz in der Psychotherapie
24.06.2022 • 13 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Die Berührung ist ein Grundstein der Physiotherapie. Der Anfang des Menschseins beginnt mit Haut-zu-Haut-Kontakten. Ein Kind, das keine Berührung erfährt, nimmt Schaden an Körper und Seele. Viele Studien weisen darauf hin, dass spezielle Massagetechniken eine antidepressive, angstlösende und analgetische Wirkung bei Menschen mit Depression haben. Das berichten auch Professor Dr. med. Bruno Müller-Oerlinghausen von der Charité und sein Autorenteam in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift. Der Facharzt für Klinische Pharmakologie plädiert dafür, eine neue Fachdisziplin der „Berührungsmedizin“ einzuführen. Trotz nachweisbarer psychoaktiver Wirkung käme die Berührungstherapie kaum zum Einsatz.

In den letzten zwei Jahren haben es viele am eigenen „Leib“ gespürt. Kontakte sind die Basis des menschlichen Seins, sowohl sozial als auch körperlich. Nähe lässt sich nicht ersetzen, die depressiven Erkrankungen sind durch den Lockdown in die Höhe geschossen. Bei einer Depression zeigen sich auch körperliche Schmerzen, Brustenge, Schwindel, Herzklopfen und vieles mehr. Eine heilsame Berührung könne, laut dem Autorenteam, dieses negative Körperempfinden wieder in ein positives somatisches Erleben drehen.

Dabei spielt das System der CT-Afferenzen eine große Rolle. Diese Rezeptoren reagieren auf zärtliche Berührungen, wie wir sie auch zwischen Mutter und Kind kennen, und verursachen psychisch ein Wohlgefühl. Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Oxytocin, umgangssprachlich auch als Kuschelhormon bezeichnet. Sanftes Streicheln führt zur Ausschüttung dieses Hormons. Oxytocin fördert das Bindungsgefühl, gibt ein Gefühl von Sicherheit und baut Cortisol und damit Stress ab. Außerdem schreibt man ihm einen analgetischen sowie entzündungshemmenden Effekt zu.

Speziell bei Depressionen könne ein Patient von heilsamer Berührung profitieren. Die bislang verfügbaren pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Therapien sind oft nicht oder nicht ausreichend wirksam. Auch die momentan stark propagierten „Mindfullness-Techniken" wie Meditation und Achtsamkeitstraining seien, so Müller-Oerlinghausen, nicht hilfreich genug. Ein Drittel der Betroffenen klage weiterhin über Schlafstörungen und Antriebslosigkeit. Außerdem hat eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Witten/Herdecke gezeigt, dass Antidepressiva die körperlichen Emotionen dämpfen. Grund genug, so die Wissenschaftler, der Berührungsmedizin mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Dabei sehen sie die Berührungsmedizin nicht als Konkurrenz zu anderen, etablierten Therapieformen. Physiotherapie, Osteopathie oder Manuelle Medizin, aber auch Körperpsychotherapie sollten in die erweiterte Fachdisziplin integriert und die Forschung vorangetrieben werden.

Bisherige Studien unterstreichen die Wirksamkeit dieses Ansatzes. Unter anderem hat ein Team um C. A. Moyer in einer Metastudie festgestellt, dass Massagen antidepressiv und anxiologisch wirken, im gleichen Umfang wie Psychotherapie. Genauso sieht es bei den Untersuchungen der „Slow Stroke-Massage“ aus, einer sehr langsamen und sanften Massageform, an der auch Müller-Oerlinghausen beteiligt war.

In seinem Buch „Berührung: Warum wir sie brauchen und warum sie uns heilt“, das er zusammen mit der Körpertherapeutin Gabriele Mariell Kiebgis geschrieben hat, erläutert Müller-Oerlinghausen, wie die praktische Umsetzung dieser Berührungsmedizin aussehen könnte.
Spannend ist dieses Thema für Physiotherapeuten auf jeden Fall. Kaum einer hat so viel Körperkontakt zu Menschen wie diese Berufsgruppe.

Ul.Ma. / physio.de

Bibliographie:
Prof. Dr. Bruno Müller-Oerlinghausen, Gabriele Mariell Kiebgis
Berührung: Warum wir sie brauchen, und wie sie uns heilt

Ullstein Leben, 3. Auflage
18,99 Euro
ISBN-13: 978-3963660061


Mehr Lesen über

MassagePsychologieStudieBuch


Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 7 Monaten
.. vor ein paar Jahren habe ich hier schon ein "Berührungsdefizitsyndrom" beschrieben, das in der PT immer wieder auftaucht. Körpertherapie hat es in der Psychiatrie schon lange gegeben, anscheinend ist sie aber nicht in die Psychotherapie aufgenommen und doch so wichtig. Als Nehmer medizinischer Leistungen spüre ich auf meinem Körper sehr große Unterschiede einzelner Geber! mfg hgbblush
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Evemarie Kaiser
• nicola96
.. vor ein paar Jahren habe ich hier schon ein "Berührungsdefizitsyndrom" beschrieben, das in der PT immer wieder auftaucht. Körpertherapie hat es in der Psychiatrie schon lange gegeben, anscheinend ist sie aber nicht in die Psychotherapie aufgenommen und doch so wichtig. Als Nehmer medizinischer Leistungen spüre ich auf meinem Körper sehr große Unterschiede einzelner Geber! mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten
Alle 12 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
Vor 7 Monaten
Ich kann nicht verstehen, warum so viele Physiotherapeuten trotzdem immer wieder öffentlich fordern, die Klassische Massagetherapie aus dem HMK zu streichen.

"Hands on" ist in deren Augen eine passive Therapie ... hm ... dann haben diese Kollegen wohl noch nie etwas davon gehört oder gelesen (siehe obiger Bericht), was im Körper eines Menschen / Patienten durch Berührung in Gang gesetzt wird.

Eine KMT ist in keinster Weise eine passive Therapie, sondern eine reaktive und somit auch keine sog. "Wellnessbehandlung" wie in PT-Kreisen immer wieder, teilweise sogar verächtlich, geäußert wird.

Schade, dass eine der ältesten Behandlungsmethoden so runter gemacht wird und das von einer Berufsgruppe (PT), die es eigentlich besser wissen müßte!

Evemarie Kaiser
13

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• hgb
• Claus-Jörg Wiedbrauck
• M0nique
• Supermann
• Stefan Preißler
• mbone
• Ruhrpottvelosoph
• springlukas
• ella426
• Adam Stremel
• Susanne0307
• BSHH
Ich kann nicht verstehen, warum so viele Physiotherapeuten trotzdem immer wieder öffentlich fordern, die Klassische Massagetherapie aus dem HMK zu streichen. "Hands on" ist in deren Augen eine passive Therapie ... hm ... dann haben diese Kollegen wohl noch nie etwas davon gehört oder gelesen (siehe obiger Bericht), was im Körper eines Menschen / Patienten durch Berührung in Gang gesetzt wird. Eine KMT ist in keinster Weise eine passive Therapie, sondern eine reaktive und somit auch keine sog. "Wellnessbehandlung" wie in PT-Kreisen immer wieder, teilweise sogar verächtlich, geäußert wird. Schade, dass eine der ältesten Behandlungsmethoden so runter gemacht wird und das von einer Berufsgruppe (PT), die es eigentlich besser wissen müßte! Evemarie Kaiser
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

Ich kann nicht verstehen, warum so viele Physiotherapeuten trotzdem immer wieder öffentlich fordern, die Klassische Massagetherapie aus dem HMK zu streichen.

"Hands on" ist in deren Augen eine passive Therapie ... hm ... dann haben diese Kollegen wohl noch nie etwas davon gehört oder gelesen (siehe obiger Bericht), was im Körper eines Menschen / Patienten durch Berührung in Gang gesetzt wird.

Eine KMT ist in keinster Weise eine passive Therapie, sondern eine reaktive und somit auch keine sog. "Wellnessbehandlung" wie in PT-Kreisen immer wieder, teilweise sogar verächtlich, geäußert wird.

Schade, dass eine der ältesten Behandlungsmethoden so runter gemacht wird und das von einer Berufsgruppe (PT), die es eigentlich besser wissen müßte!

Evemarie Kaiser

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
Vor 7 Monaten
Wir müssen bei allen therapeutischen Interventionen einen Bezug zur Indikation und den Zielen setzen. Letztendlich wissen wir im individuellen Fall selten so ganz genau, wie komplex in Bezug auf chemische, strukturelle und psychische Faktoren, die Entstehung und der Verlauf einer orthopädischen Störung ist. Das mag erklären, warum die Fraktion der "hands on" Freunde aber auch die der Übungsprogramm Leute, jeweils gute Erfolge aber auch manchmal Misserfolge erreichen. Was vielleicht beide Seiten lernen sollten ist, dass Therapie immer dann am besten funktioniert, wenn ganz individuell zum besten Zeitpunkt die richtigen Reize gesetzt werden. Reaktiv ist ja im Grunde fast jede Anwendung. Tatsächlich kann da manchmal genaues Zuhören und Beobachten oder auch Intuition die besseren Ratgeber sein als evidenzbasiertes arbeiten. Der/die erfahrene und empathische Therapeut/ Therapeutin entwickelt ein "Händchen" dafür wann eine Massage, ein Tritt in den Hintern oder beides angezeigt ist.
Unsichere Menschen brauchen klare Leitlinien im Sinne der aktuellen Studienlage. Am besten ist sicherlich wie so oft, der goldene Mittelweg mit dem soliden Wissen was aktuell an Methoden gut untersucht wurde aber auch Offenheit und Flexibilität im Einzelfall auch einmal genau das zu tun was heute nicht der Trend ist.
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• hgb
• M0nique
• fritz33
• pt ani
• Supermann
• Stefan Preißler
• Mus Musculus
Wir müssen bei allen therapeutischen Interventionen einen Bezug zur Indikation und den Zielen setzen. Letztendlich wissen wir im individuellen Fall selten so ganz genau, wie komplex in Bezug auf chemische, strukturelle und psychische Faktoren, die Entstehung und der Verlauf einer orthopädischen Störung ist. Das mag erklären, warum die Fraktion der "hands on" Freunde aber auch die der Übungsprogramm Leute, jeweils gute Erfolge aber auch manchmal Misserfolge erreichen. Was vielleicht beide Seiten lernen sollten ist, dass Therapie immer dann am besten funktioniert, wenn ganz individuell zum besten Zeitpunkt die richtigen Reize gesetzt werden. Reaktiv ist ja im Grunde fast jede Anwendung. Tatsächlich kann da manchmal genaues Zuhören und Beobachten oder auch Intuition die besseren Ratgeber sein als evidenzbasiertes arbeiten. Der/die erfahrene und empathische Therapeut/ Therapeutin entwickelt ein "Händchen" dafür wann eine Massage, ein Tritt in den Hintern oder beides angezeigt ist. Unsichere Menschen brauchen klare Leitlinien im Sinne der aktuellen Studienlage. Am besten ist sicherlich wie so oft, der goldene Mittelweg mit dem soliden Wissen was aktuell an Methoden gut untersucht wurde aber auch Offenheit und Flexibilität im Einzelfall auch einmal genau das zu tun was heute nicht der Trend ist.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

Wir müssen bei allen therapeutischen Interventionen einen Bezug zur Indikation und den Zielen setzen. Letztendlich wissen wir im individuellen Fall selten so ganz genau, wie komplex in Bezug auf chemische, strukturelle und psychische Faktoren, die Entstehung und der Verlauf einer orthopädischen Störung ist. Das mag erklären, warum die Fraktion der "hands on" Freunde aber auch die der Übungsprogramm Leute, jeweils gute Erfolge aber auch manchmal Misserfolge erreichen. Was vielleicht beide Seiten lernen sollten ist, dass Therapie immer dann am besten funktioniert, wenn ganz individuell zum besten Zeitpunkt die richtigen Reize gesetzt werden. Reaktiv ist ja im Grunde fast jede Anwendung. Tatsächlich kann da manchmal genaues Zuhören und Beobachten oder auch Intuition die besseren Ratgeber sein als evidenzbasiertes arbeiten. Der/die erfahrene und empathische Therapeut/ Therapeutin entwickelt ein "Händchen" dafür wann eine Massage, ein Tritt in den Hintern oder beides angezeigt ist.
Unsichere Menschen brauchen klare Leitlinien im Sinne der aktuellen Studienlage. Am besten ist sicherlich wie so oft, der goldene Mittelweg mit dem soliden Wissen was aktuell an Methoden gut untersucht wurde aber auch Offenheit und Flexibilität im Einzelfall auch einmal genau das zu tun was heute nicht der Trend ist.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
Vor 7 Monaten
@Evemarie Kaiser Und ich verstehe nicht, warum viele Menschen, vor allem auch Fachleute aus den eigenen Reihen, die Berufsbilder "Physiotherapeut/Physiotherapeutin" und "medizinischer Bademeister/Bademeisterin/Masseur/Masseurin" immer wieder über einen Kamm scheren.
Dass eine Massage viele Effekte hat, die über eine reine Detonisierung der Muskulatur und Hyperämie hinausgehen ist nichts Neues.
Die Erwartungshaltung, dass Physiotherapeuten ja eigentlich nur verfehlte Masseure sind und sich nichts schöneres vorstellen können, als den ganzen Tag fremde Körper zu "kneten", löst bei mir immer wieder Abscheu aus.
1

Gefällt mir

[mention]Evemarie Kaiser[/mention] Und ich verstehe nicht, warum viele Menschen, vor allem auch Fachleute aus den eigenen Reihen, die Berufsbilder "Physiotherapeut/Physiotherapeutin" und "medizinischer Bademeister/Bademeisterin/Masseur/Masseurin" immer wieder über einen Kamm scheren. Dass eine Massage viele Effekte hat, die über eine reine Detonisierung der Muskulatur und Hyperämie hinausgehen ist nichts Neues. Die Erwartungshaltung, dass Physiotherapeuten ja eigentlich nur verfehlte Masseure sind und sich nichts schöneres vorstellen können, als den ganzen Tag fremde Körper zu "kneten", löst bei mir immer wieder Abscheu aus.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

@Evemarie Kaiser Und ich verstehe nicht, warum viele Menschen, vor allem auch Fachleute aus den eigenen Reihen, die Berufsbilder "Physiotherapeut/Physiotherapeutin" und "medizinischer Bademeister/Bademeisterin/Masseur/Masseurin" immer wieder über einen Kamm scheren.
Dass eine Massage viele Effekte hat, die über eine reine Detonisierung der Muskulatur und Hyperämie hinausgehen ist nichts Neues.
Die Erwartungshaltung, dass Physiotherapeuten ja eigentlich nur verfehlte Masseure sind und sich nichts schöneres vorstellen können, als den ganzen Tag fremde Körper zu "kneten", löst bei mir immer wieder Abscheu aus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 7 Monaten
@M.Bo Gehören beim Ersttermin nicht auch Fragen wie "was erwarten sie von mir?", "was denken sie, wie ihr Problem in den Griff zu bringen ist?", "was meinen sie, könnte Ihnen helfen?"?
Nach Beantwortung dieser Fragen lassen sich dann gemeinsam mit dem Patienten die Weichen stellen.
Ich bin in über 30 Jahren nur ganz selten explizit zum Massieren aufgefordert worden. Und da ich der Therapeut bin, entscheide letztendlich ich den therapeutischen Weg.
So erhält die/der völlig gestresste berufstätige Mutter/Vater von drei Kindern, von mir sehr gerne eine ganz ruhige Nacken- oder Fußmassage wenn ich das für angezeigt halte - auch ohne Aufforderung. Das steigert enorm den Erfolg für die weitere Zusammenarbeit.
Gruß von Monique
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• hgb
• Evemarie Kaiser
• pt ani
• nele69
• mbone
• Adam Stremel
• Susanne0307
[mention]M.Bo[/mention] Gehören beim Ersttermin nicht auch Fragen wie "was erwarten sie von mir?", "was denken sie, wie ihr Problem in den Griff zu bringen ist?", "was meinen sie, könnte Ihnen helfen?"? Nach Beantwortung dieser Fragen lassen sich dann gemeinsam mit dem Patienten die Weichen stellen. Ich bin in über 30 Jahren nur ganz selten explizit zum Massieren aufgefordert worden. Und da ich der Therapeut bin, entscheide letztendlich ich den therapeutischen Weg. So erhält die/der völlig gestresste berufstätige Mutter/Vater von drei Kindern, von mir sehr gerne eine ganz ruhige Nacken- oder Fußmassage wenn ich das für angezeigt halte - auch ohne Aufforderung. Das steigert enorm den Erfolg für die weitere Zusammenarbeit. Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@M.Bo Gehören beim Ersttermin nicht auch Fragen wie "was erwarten sie von mir?", "was denken sie, wie ihr Problem in den Griff zu bringen ist?", "was meinen sie, könnte Ihnen helfen?"?
Nach Beantwortung dieser Fragen lassen sich dann gemeinsam mit dem Patienten die Weichen stellen.
Ich bin in über 30 Jahren nur ganz selten explizit zum Massieren aufgefordert worden. Und da ich der Therapeut bin, entscheide letztendlich ich den therapeutischen Weg.
So erhält die/der völlig gestresste berufstätige Mutter/Vater von drei Kindern, von mir sehr gerne eine ganz ruhige Nacken- oder Fußmassage wenn ich das für angezeigt halte - auch ohne Aufforderung. Das steigert enorm den Erfolg für die weitere Zusammenarbeit.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Preißler
Vor 7 Monaten
"Als Nehmer medizinischer Leistungen spüre ich auf meinem Körper sehr große Unterschiede einzelner Geber!"

Genau, man muß als "Geber" auch bereit dafür sein zu geben!
Das können nur wenige wirklich gut. Ich sehe es als eine "Gabe", man kann es nicht wirklich gut erlernen.
Ich habe immer wieder Phasen, da will ich die Haut anderer, mir fremder Personen einfach nicht anfassen müssen!
Um geben zu können muß man selbst gut in seiner eigenen Mitte ruhen, ansonsten kann man sich nicht ausreichend abgrenzen und nimmt zuviel an.
Das geht auf Dauer nicht gut!
Beruflich finde ich da eine gewisse Spezialisierung angebracht.
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• hgb
"Als Nehmer medizinischer Leistungen spüre ich auf meinem Körper sehr große Unterschiede einzelner Geber!" Genau, man muß als "Geber" auch bereit dafür sein zu geben! Das können nur wenige wirklich gut. Ich sehe es als eine "Gabe", man kann es nicht wirklich gut erlernen. Ich habe immer wieder Phasen, da will ich die Haut anderer, mir fremder Personen einfach nicht anfassen müssen! Um geben zu können muß man selbst gut in seiner eigenen Mitte ruhen, ansonsten kann man sich nicht ausreichend abgrenzen und nimmt zuviel an. Das geht auf Dauer nicht gut! Beruflich finde ich da eine gewisse Spezialisierung angebracht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Preißler schrieb:

"Als Nehmer medizinischer Leistungen spüre ich auf meinem Körper sehr große Unterschiede einzelner Geber!"

Genau, man muß als "Geber" auch bereit dafür sein zu geben!
Das können nur wenige wirklich gut. Ich sehe es als eine "Gabe", man kann es nicht wirklich gut erlernen.
Ich habe immer wieder Phasen, da will ich die Haut anderer, mir fremder Personen einfach nicht anfassen müssen!
Um geben zu können muß man selbst gut in seiner eigenen Mitte ruhen, ansonsten kann man sich nicht ausreichend abgrenzen und nimmt zuviel an.
Das geht auf Dauer nicht gut!
Beruflich finde ich da eine gewisse Spezialisierung angebracht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 7 Monaten
@Stefan Preißler

Stefan Preißler schrieb am 24.06.2022 12:28 Uhr: Ich habe immer wieder Phasen, da will ich die Haut anderer, mir fremder Personen einfach nicht anfassen müssen!
Hmm, der Buchhändler, der phasenweise keine Bücher anfassen will? Der Frisör, der phasenweise keine Haare anfassen will? Der Kassierer, die phasenweise kein Geld anfassen will? Der Chirurg, der phasenweise kein Blut sehen will? .......

Deine Aussage verwundert mich mehr als sehr. D.h., dass phasenweise eine adäquate Therapie - nämlich anfassen - bei Dir gestrichen ist? Haut anfassen ist ja nicht zwingend Massage! MLD und MT z.B. sind ohne Hautkontakt auch nicht möglich.

Welche Spezialisierung meinst Du? Profi und Nicht-Profi?

Gruß von Monique
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Evemarie Kaiser
• Horatio72
• Maha79
[mention]Stefan Preißler[/mention] [zitat][b]Stefan Preißler schrieb am 24.06.2022 12:28 Uhr: [/b]Ich habe immer wieder Phasen, da will ich die Haut anderer, mir fremder Personen einfach nicht anfassen müssen! [/zitat]Hmm, der Buchhändler, der phasenweise keine Bücher anfassen will? Der Frisör, der phasenweise keine Haare anfassen will? Der Kassierer, die phasenweise kein Geld anfassen will? Der Chirurg, der phasenweise kein Blut sehen will? ....... Deine Aussage verwundert mich mehr als sehr. D.h., dass phasenweise eine adäquate Therapie - nämlich anfassen - bei Dir gestrichen ist? Haut anfassen ist ja nicht zwingend Massage! MLD und MT z.B. sind ohne Hautkontakt auch nicht möglich. Welche Spezialisierung meinst Du? Profi und Nicht-Profi? Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Stefan Preißler

Stefan Preißler schrieb am 24.06.2022 12:28 Uhr: Ich habe immer wieder Phasen, da will ich die Haut anderer, mir fremder Personen einfach nicht anfassen müssen!
Hmm, der Buchhändler, der phasenweise keine Bücher anfassen will? Der Frisör, der phasenweise keine Haare anfassen will? Der Kassierer, die phasenweise kein Geld anfassen will? Der Chirurg, der phasenweise kein Blut sehen will? .......

Deine Aussage verwundert mich mehr als sehr. D.h., dass phasenweise eine adäquate Therapie - nämlich anfassen - bei Dir gestrichen ist? Haut anfassen ist ja nicht zwingend Massage! MLD und MT z.B. sind ohne Hautkontakt auch nicht möglich.

Welche Spezialisierung meinst Du? Profi und Nicht-Profi?

Gruß von Monique

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
Vor 7 Monaten
@Stefan Preißler Die Spezialisierung gibt es bereits. Sie nennt sich Masseur.
3

Gefällt mir

• Stefan Preißler
• beate1953
• Susanne0307
[mention]Stefan Preißler[/mention] Die Spezialisierung gibt es bereits. Sie nennt sich Masseur.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

@Stefan Preißler Die Spezialisierung gibt es bereits. Sie nennt sich Masseur.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Preißler
Vor 7 Monaten
@M0nique
von "mach ich nicht" war keine Rede. Das ist deine freie Interpretation.
Phasen gehen auch wieder vorüber und ich bin alt und erfahren genug um damit umzugehen.
Und glaubst du, daß ein Friseur sich immer auf jeden Kopf freut und dennoch eine gute Arbeit abliefert?!

Eine Spezialisierung sollte natürlich professionell sein!

Niemand hier im Forum ist in der Lage rein auf Grund eines Textes über die therapeutischen Möglichkeiten- und Fähigkeiten der Person ein Urteil abgeben zu können.
Macht jeder von uns gerne, ist aber in einem Fachforum nicht angesagt!

Ich habe gute drei Jahre als Physio in verschiedenen Robinson Clubs gearbeitet.
Da bist du überwiegend am Massieren.
Also kann ich von einer gewissen Erfahrung bezüglich körpernahen Zuwendung gegenüber mir fremden reden!

Therapeutisch sind für mich Dermatom und Sklerotom vor allem in der Befundung sehr wichtig!
Da bin ich so gut wie immer mit meinen Finger dran.
1

Gefällt mir

• M.Bo
[mention]M0nique[/mention] von "mach ich nicht" war keine Rede. Das ist deine freie Interpretation. Phasen gehen auch wieder vorüber und ich bin alt und erfahren genug um damit umzugehen. Und glaubst du, daß ein Friseur sich immer auf jeden Kopf freut und dennoch eine gute Arbeit abliefert?! Eine Spezialisierung sollte natürlich professionell sein! Niemand hier im Forum ist in der Lage rein auf Grund eines Textes über die therapeutischen Möglichkeiten- und Fähigkeiten der Person ein Urteil abgeben zu können. Macht jeder von uns gerne, ist aber in einem Fachforum nicht angesagt! Ich habe gute drei Jahre als Physio in verschiedenen Robinson Clubs gearbeitet. Da bist du überwiegend am Massieren. Also kann ich von einer gewissen Erfahrung bezüglich körpernahen Zuwendung gegenüber mir fremden reden! Therapeutisch sind für mich Dermatom und Sklerotom vor allem in der Befundung sehr wichtig! Da bin ich so gut wie immer mit meinen Finger dran.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Preißler schrieb:

@M0nique
von "mach ich nicht" war keine Rede. Das ist deine freie Interpretation.
Phasen gehen auch wieder vorüber und ich bin alt und erfahren genug um damit umzugehen.
Und glaubst du, daß ein Friseur sich immer auf jeden Kopf freut und dennoch eine gute Arbeit abliefert?!

Eine Spezialisierung sollte natürlich professionell sein!

Niemand hier im Forum ist in der Lage rein auf Grund eines Textes über die therapeutischen Möglichkeiten- und Fähigkeiten der Person ein Urteil abgeben zu können.
Macht jeder von uns gerne, ist aber in einem Fachforum nicht angesagt!

Ich habe gute drei Jahre als Physio in verschiedenen Robinson Clubs gearbeitet.
Da bist du überwiegend am Massieren.
Also kann ich von einer gewissen Erfahrung bezüglich körpernahen Zuwendung gegenüber mir fremden reden!

Therapeutisch sind für mich Dermatom und Sklerotom vor allem in der Befundung sehr wichtig!
Da bin ich so gut wie immer mit meinen Finger dran.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Solli
Vor 7 Monaten
Der absolutenKnaller war, als eine Physio anfragte, ob sie denn überhaupt Patienten anfassen müsste... Dem entspricht das moderne System des Gerätetrainings. Das eigentliche Problem wird an Maschinen abgegeben.Halt moderne Zeiten....
5

Gefällt mir

• hgb
• M0nique
• Evemarie Kaiser
• Stefan Preißler
• jana56
Der absolutenKnaller war, als eine Physio anfragte, ob sie denn überhaupt Patienten anfassen müsste... Dem entspricht das moderne System des Gerätetrainings. Das eigentliche Problem wird an Maschinen abgegeben.Halt moderne Zeiten....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Solli schrieb:

Der absolutenKnaller war, als eine Physio anfragte, ob sie denn überhaupt Patienten anfassen müsste... Dem entspricht das moderne System des Gerätetrainings. Das eigentliche Problem wird an Maschinen abgegeben.Halt moderne Zeiten....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 7 Monaten
@Stefan Preißler "Ich habe immer wieder Phasen, da will ich die Haut anderer, mir fremder Personen einfach nicht anfassen müssen!"
Gibt es bei dieser Aussage noch Interpretationsspielraum? Eine solche Aussage ist eindeutig. Wenn Du es nicht so gemeint haben solltest....
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]Stefan Preißler[/mention] "Ich habe immer wieder Phasen, da will ich die Haut anderer, mir fremder Personen einfach nicht anfassen müssen!" Gibt es bei dieser Aussage noch Interpretationsspielraum? Eine solche Aussage ist eindeutig. Wenn Du es nicht so gemeint haben solltest.... Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Stefan Preißler "Ich habe immer wieder Phasen, da will ich die Haut anderer, mir fremder Personen einfach nicht anfassen müssen!"
Gibt es bei dieser Aussage noch Interpretationsspielraum? Eine solche Aussage ist eindeutig. Wenn Du es nicht so gemeint haben solltest....
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Preißler
Vor 7 Monaten
@M0nique
mancheiner setzt sich mit dem Thema auseinander, mancheiner mit der Person.
Jedoch ist die Person völligs unerheblich.

Mit diesem einen Satz wollte ich meine inhaltliche Aussage zum Thema nur verstärken, verständlicher machen.
Du bist auf das Thema garnicht eingegangen, sondern nur auf mich als Person.
Das war dir anscheinend wichtiger!

Und ich will nocheinmal betonen, daß es mir in diesem Forum um Themen und nicht um Personen geht, welche sich an der Diskussion beteiligen.

Um nicht völligst vom eigentlichen Thema abzudriften, werde ich mich jetzt zurückziehen.

Auf ein schönen Wochenende,
Stefan Preißler
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] mancheiner setzt sich mit dem Thema auseinander, mancheiner mit der Person. Jedoch ist die Person völligs unerheblich. Mit diesem einen Satz wollte ich meine inhaltliche Aussage zum Thema nur verstärken, verständlicher machen. Du bist auf das Thema garnicht eingegangen, sondern nur auf mich als Person. Das war dir anscheinend wichtiger! Und ich will nocheinmal betonen, daß es mir in diesem Forum um Themen und nicht um Personen geht, welche sich an der Diskussion beteiligen. Um nicht völligst vom eigentlichen Thema abzudriften, werde ich mich jetzt zurückziehen. Auf ein schönen Wochenende, Stefan Preißler
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Preißler schrieb:

@M0nique
mancheiner setzt sich mit dem Thema auseinander, mancheiner mit der Person.
Jedoch ist die Person völligs unerheblich.

Mit diesem einen Satz wollte ich meine inhaltliche Aussage zum Thema nur verstärken, verständlicher machen.
Du bist auf das Thema garnicht eingegangen, sondern nur auf mich als Person.
Das war dir anscheinend wichtiger!

Und ich will nocheinmal betonen, daß es mir in diesem Forum um Themen und nicht um Personen geht, welche sich an der Diskussion beteiligen.

Um nicht völligst vom eigentlichen Thema abzudriften, werde ich mich jetzt zurückziehen.

Auf ein schönen Wochenende,
Stefan Preißler

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 7 Monaten
@Stefan Preißler Wahrscheinlich hast Du überlesen, dass ich mich schon vor Deiner von mir verwundert aufgenommenen Aussage inhaltlich deutlich zum Thema geäußert hatte...
Auch geht es nicht um Personen (ich kenne Dich ja gar nicht), es geht um Aussagen, die hier gemacht werden.
Auch hatte ich gefragt, ob "phasenweise eine adäquate Therapie - nämlich anfassen - bei Dir gestrichen ist?" Mit Deiner Antwort konnte ich inhaltlich leider wenig anfangen. Deshalb fragte ich nach.

Dir auch ein schönes Wochenende
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]Stefan Preißler[/mention] Wahrscheinlich hast Du überlesen, dass ich mich schon vor Deiner von mir verwundert aufgenommenen Aussage inhaltlich deutlich zum Thema geäußert hatte... Auch geht es nicht um Personen (ich kenne Dich ja gar nicht), es geht um Aussagen, die hier gemacht werden. Auch hatte ich gefragt, ob "phasenweise eine adäquate Therapie - nämlich anfassen - bei Dir gestrichen ist?" Mit Deiner Antwort konnte ich inhaltlich leider wenig anfangen. Deshalb fragte ich nach. Dir auch ein schönes Wochenende Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Stefan Preißler Wahrscheinlich hast Du überlesen, dass ich mich schon vor Deiner von mir verwundert aufgenommenen Aussage inhaltlich deutlich zum Thema geäußert hatte...
Auch geht es nicht um Personen (ich kenne Dich ja gar nicht), es geht um Aussagen, die hier gemacht werden.
Auch hatte ich gefragt, ob "phasenweise eine adäquate Therapie - nämlich anfassen - bei Dir gestrichen ist?" Mit Deiner Antwort konnte ich inhaltlich leider wenig anfangen. Deshalb fragte ich nach.

Dir auch ein schönes Wochenende
Gruß von Monique

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

.. vor ein paar Jahren habe ich hier schon ein "Berührungsdefizitsyndrom" beschrieben, das in der PT immer wieder auftaucht. Körpertherapie hat es in der Psychiatrie schon lange gegeben, anscheinend ist sie aber nicht in die Psychotherapie aufgenommen und doch so wichtig. Als Nehmer medizinischer Leistungen spüre ich auf meinem Körper sehr große Unterschiede einzelner Geber! mfg hgbblush



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Neues Berufsgesetz
Masseur ade – Bundesregierung äußert sich ...
Antworten auf Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion weisen die Richtung der künftigen Ausbildung.
17.01.2023 • Von O.G.
Akademisierung
„Teilakademisierung" der Physiotherapie
Nächste Runde im Konsultationsverfahren eingeleitet – langsam wird eine Richtung erkennbar.
16.08.2022 • Von O.G.
Randomisierte Studie aus dem Iran
Hilft Massage gegen Muskelkater?
Gibt es hilfreiche Strategien zur Beschleunigung der Regeneration und Symptomlinderung nach dem ...
17.09.2021
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns