physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein/Main Gebiet

Praxis im Herzen von Mainz sucht
Physiotherapeut(in)
in Festanstellung / 4 oder
5-Tage-Woche,unbefristet
Zur Unterstützung unseres Teams
suchen wir eine freundliche,
engagierte Physiotherapeut(in) für
20 - 40 Stunden /Woche in der
Praxis (ohne Hausbesuche).

Wir wünschen uns von Ihnen:
- Teamfähigkeit
- Motivation
- selbständiges Arbeiten
- soziale und fachliche Kompetenz
- Qualitätsbewusstsein
- Interesse an Fortbildungen
- Erfahrung mit Theorg wäre schön
- Manuelle Lymphdra...
Riss im Gewebe
Sport-Verletzungen lassen sich durch Krafttraining vermeiden.
03.12.2014 • 6 Kommentare

Kommt es zu einer Sportverletzung des Binde- und Stützgewebes, müssen die mechanischen Eigenschaften wiederhergestellt werden. Wie das am besten gelingt, war Thema einer Sitzung beim Deutschen Kongress der Orthopäden und Unfallchirurgen (DKOU). "Das Materialverhalten und damit die physiologische Nutzungsmöglichkeit von Bindegewebe, speziell von Sehnen, wird durch deren Steifigkeit bestimmt", erklärte Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann, Direktor des Instituts für Biomechanik und Orthopädie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sie nimmt im Alter zu und ist bei Frauen geringer als bei Männern. Durch Training und Belastung kann sie erhöht werden, wodurch die Bruchfestigkeit und Energiespeicherkapazität zunimmt. Zudem verbessert sich unter Training die Funktion der Muskel-Sehnen-Einheit. Das oft angewendete High-Strain-Training sei hinsichtlich der Steifigkeitszunahme allerdings weniger effizient als das isometrische Training, betonte Brüggemann.

Nach Verletzungen des Bindegewebes wie einer Achilles-Sehnen-Ruptur, nimmt im Laufe von einem Jahr bis mehrere Jahre nicht nur die Steifigkeit, sondern auch die Sehnen-Länge zu. Dies gelte es bei der operativen Versorgung einer Ruptur zu bedenken, sagte Brüggemann. Er riet dazu, die Faszikel-Länge und den Federungswinkel intra-operativ optimal einzustellen, also den Längenzuwachs um bis zu 20 Prozent einzukalkulieren. Die biomechanische Funktion sei noch Jahre nach einer Ruptur deutlich verändert.

Umso wichtiger ist es, Sport-Verletzungen von Vornherein zu vermeiden. Dies sei im Profi-Bereich eine wichtige Aufgabe des Trainers, sagte Prof. Dr. Jürgen Freiwald, Leiter des Arbeitsbereichs Bewegungswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal. Dessen Aufgabe sei es, durch angepasstes Training, Über- und Fehlbelastungsverletzungen des Athleten zu vermeiden. Welche Maßnahmen zur Prävention eingesetzt werden sollten, ist allerdings unklar. Aufwärmen sei in jedem Fall eine unverzichtbare Maßnahme. Für Dehnen als präventive Maßnahmen fehle dagegen die Evidenz, vielmehr gäbe es keine Hinweise auf einen Nutzen in der Prävention von Sport-Verletzungen. Dennoch habe es seinen Platz, betonte Freiwald. Krafttraining habe sich in Studien im Sinne der Verletzungsprävention dagegen bewährt: Sport-Verletzungen gingen dadurch auf ein Drittel zurück, Überlastungsverletzungen konnten auf die Hälfte reduziert werden. Für den Nutzen des propriozeptiven Trainings sowie von kombinierten Trainingsmethoden mit repetitiven Übungseinheiten gäbe es ebenfalls Evidenz.

Um speziellen Sport-Verletzungen vorzubeugen, sollten die Interventionen individuell und sportartspezifisch zusammengestellt werden, außerdem sollten sie sich an der Leistungsklasse, dem Alter, dem Geschlecht und individuellen Faktoren orientieren. "Das" allgemeingültige Präventionsprogramm gäbe es dagegen nicht, betonte Freiwald.

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

KrafttrainingSportverletzungen


Es gibt 6 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
03.12.2014 14:47
Diese Erkenntniswelten sind einfach umwerfend, mit einer kleinen Anmerkung.Nach dem Prinzip und Systematik behandle ich mittels MFT seit über 2 Jahrzehnten.
Fallbeispiel Achillensehnenriß nach Op insgesamt 11 Termine Aufwandszeit 66h / PKV Patient
1

Gefällt mir

Diese Erkenntniswelten sind einfach umwerfend, mit einer kleinen Anmerkung.Nach dem Prinzip und Systematik behandle ich mittels MFT seit über 2 Jahrzehnten. Fallbeispiel Achillensehnenriß nach Op insgesamt 11 Termine Aufwandszeit 66h / PKV Patient
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Diese Erkenntniswelten sind einfach umwerfend, mit einer kleinen Anmerkung.Nach dem Prinzip und Systematik behandle ich mittels MFT seit über 2 Jahrzehnten.
Fallbeispiel Achillensehnenriß nach Op insgesamt 11 Termine Aufwandszeit 66h / PKV Patient

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
03.12.2014 14:54
Hallo Norbert Mayer,
kannst Du für mich nochmal das präzisieren: 11 Termine, 66 h (=Stunden????) Aufwandszeit,
1 Termin = 6 Stunden???

Vielleicht stehe ich auf der Leitung

Mit kollegialen Grüßen

Achilles 2 :||:)´
1

Gefällt mir

Hallo Norbert Mayer, kannst Du für mich nochmal das präzisieren: 11 Termine, 66 h (=Stunden????) Aufwandszeit, 1 Termin = 6 Stunden??? Vielleicht stehe ich auf der Leitung Mit kollegialen Grüßen Achilles 2 :||:)´
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Norbert Meyer
04.12.2014 07:48
Ja bitte,
der Pat. hatte seinen Stiefel für 9 Wochen bekommen 30/15/0Grad
er musste (wollte) aber seine Sahara - Reise innerhalb 14 Tagen antreten mit Fam. 4 Personen 6000,-€ standen im Raum.
Keine Reiserücktrittsversicherung!
Uns bliebt ein Zeitfenster von 11 Terminen a 60 min,
und er fuhr in Nullgradstellung mit Turnschuhen in die Wüste , aber nicht nur das , sein Dr. war sauer auf mich (" wie weit sind SIE denn schon nach einer Woche - Wiedervorstellung), Geschäft versaut, Pat. setzte eigenständig Medikamente ab - Geldsparen

Auch Er selbst hätte das natürlich billiger wenn es ginge möglichst umsonst bekommen, ein Präzedensfall von Undank.
In Google gibt es unter meinem Namen Bilder dazu

im übrigen gab es zu der Problematik sehr interessante neue wissenschaftliche Beiträge Ärzte Zeitung 26.11.14 Beim Sport heil bleiben
und physio. de Riss im Gewebe v. 3.12.14 mit dem kleinen Unterschied das ich das schon seit über 2 Jahrzehnten so erlebe und praktiziere,
aber wir erfinden ja fortlaufend das Fahrrad neu

:]/
1

Gefällt mir

Ja bitte, der Pat. hatte seinen Stiefel für 9 Wochen bekommen 30/15/0Grad er musste (wollte) aber seine Sahara - Reise innerhalb 14 Tagen antreten mit Fam. 4 Personen 6000,-€ standen im Raum. Keine Reiserücktrittsversicherung! Uns bliebt ein Zeitfenster von 11 Terminen a 60 min, und er fuhr in Nullgradstellung mit Turnschuhen in die Wüste , aber nicht nur das , sein Dr. war sauer auf mich (" wie weit sind SIE denn schon nach einer Woche - Wiedervorstellung), Geschäft versaut, Pat. setzte eigenständig Medikamente ab - Geldsparen Auch Er selbst hätte das natürlich billiger wenn es ginge möglichst umsonst bekommen, ein Präzedensfall von Undank. In Google gibt es unter meinem Namen Bilder dazu im übrigen gab es zu der Problematik sehr interessante neue wissenschaftliche Beiträge Ärzte Zeitung 26.11.14 Beim Sport heil bleiben und physio. de Riss im Gewebe v. 3.12.14 mit dem kleinen Unterschied das ich das schon seit über 2 Jahrzehnten so erlebe und praktiziere, aber wir erfinden ja fortlaufend das Fahrrad neu :]/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Norbert Meyer schrieb:

Ja bitte,
der Pat. hatte seinen Stiefel für 9 Wochen bekommen 30/15/0Grad
er musste (wollte) aber seine Sahara - Reise innerhalb 14 Tagen antreten mit Fam. 4 Personen 6000,-€ standen im Raum.
Keine Reiserücktrittsversicherung!
Uns bliebt ein Zeitfenster von 11 Terminen a 60 min,
und er fuhr in Nullgradstellung mit Turnschuhen in die Wüste , aber nicht nur das , sein Dr. war sauer auf mich (" wie weit sind SIE denn schon nach einer Woche - Wiedervorstellung), Geschäft versaut, Pat. setzte eigenständig Medikamente ab - Geldsparen

Auch Er selbst hätte das natürlich billiger wenn es ginge möglichst umsonst bekommen, ein Präzedensfall von Undank.
In Google gibt es unter meinem Namen Bilder dazu

im übrigen gab es zu der Problematik sehr interessante neue wissenschaftliche Beiträge Ärzte Zeitung 26.11.14 Beim Sport heil bleiben
und physio. de Riss im Gewebe v. 3.12.14 mit dem kleinen Unterschied das ich das schon seit über 2 Jahrzehnten so erlebe und praktiziere,
aber wir erfinden ja fortlaufend das Fahrrad neu

:]/

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Achilles2 schrieb:

Hallo Norbert Mayer,
kannst Du für mich nochmal das präzisieren: 11 Termine, 66 h (=Stunden????) Aufwandszeit,
1 Termin = 6 Stunden???

Vielleicht stehe ich auf der Leitung

Mit kollegialen Grüßen

Achilles 2 :||:)´

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Cranium
04.12.2014 08:37
Norbert,
lies noch mal deinen Beitrag in "Ruhe" durch und rechne mal nach.
1

Gefällt mir

Norbert, lies noch mal deinen Beitrag in "Ruhe" durch und rechne mal nach.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
04.12.2014 10:13
Achso, jetzt kapiere ich es,
11 Termineinheiten a` 60 Minuten = 11 Stunden, aber eben keine 66 Stunden!!!!!!!!!!!!!
1

Gefällt mir

Achso, jetzt kapiere ich es, 11 Termineinheiten a` 60 Minuten = 11 Stunden, aber eben keine 66 Stunden!!!!!!!!!!!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Achilles2 schrieb:

Achso, jetzt kapiere ich es,
11 Termineinheiten a` 60 Minuten = 11 Stunden, aber eben keine 66 Stunden!!!!!!!!!!!!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Cranium schrieb:

Norbert,
lies noch mal deinen Beitrag in "Ruhe" durch und rechne mal nach.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
crz
05.12.2014 10:25
...nur gibt es heute doch vieeeeeel bessere und effektivere trainingsformen als krafttraining...wer heute noch klassisches krafttraining macht handelt fast schon fahrlässig...
1

Gefällt mir

...nur gibt es heute doch vieeeeeel bessere und effektivere trainingsformen als krafttraining...wer heute noch klassisches krafttraining macht handelt fast schon fahrlässig...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

crz schrieb:

...nur gibt es heute doch vieeeeeel bessere und effektivere trainingsformen als krafttraining...wer heute noch klassisches krafttraining macht handelt fast schon fahrlässig...



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Therapiemethoden
Krafttraining erhält mobil?
Neue Übersichtsarbeit und Meta-Analyse zum Einfluss von Krafttraining auf die Gehfähigkeit
23.08.2022
Kritische Bestandsaufnahme
Was wissen Physios über Krafttraining?
Eine Umfrage aus den USA deckt erstaunliche Lücken auf.
03.02.2022 • Von D. Bombien
Übersicht
Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen?
Gibt es Therapiemethoden oder Trainingsformen, die anderen überlegen sind? Und falls "ja", welche ...
23.12.2021 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns