physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Wuppertal Sprockhövel

Lust auf eine Arbeit die
Leichtigkeit und Freude bringt? Die
Arbeit am Patienten ist ja nicht
immer leicht, das ist es wichtig
ein gutes Umfeld mit guten
Möglichkeiten vorzufinden.

Wir sind ein interdisziplinäres
Team, das am Patienten und in der
Zusammenarbeit einen Unterschied
macht.
Du bist Experte auf Deinem Gebiet?
Perfekt! Du möchtest dich
spezialisieren? Super.

Dir geht es um eine gute
Behandlung, dich wirklich
einzubringen und gemeinsam etwas zu
bewegen? Dann bist du hier richt...
Kinder für Studie gesucht
Wissenschaftler erforschen die kindliche Entwicklung von Zwei- bis Sechsjährigen.
23.05.2016 • 1 Kommentar

Wer in seiner Tätigkeit mit Kindern zu tun hat, kann diesen Aufruf an die Eltern weitergeben: Die Universität des Saarlandes sucht Probanden im Vorschulalter für die Erforschung kindlicher Entwicklung unter der Leitung von Professor Gisa Aschersleben.

Die Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie will untersuchen, ab wann Kinder die Handlungen der Erwachsenen nachmachen, ob sie dieselbe Handlung anders verstehen, je nachdem, ob sie eine Person beobachten oder selbst die Handelnden sind. Eine weitere Fragestellung ist, welchen Einfluss die eigene Erfahrung auf das Verständnis von Handlungen hat. Verschiedene Studien der Saar-Uni gehen diesen Fragen nach.

Aktuell benötigen die Wissenschaftler jetzt Probanden zwischen zwei und sechs Jahre. In kurzen Spielsituationen dürfen die Kinder beispielsweise auf Knöpfe drücken oder mit verschiedenen Bauklötzchen spielen. Aus den Beobachtungen können die Forscher erkennen, ob die Kleinen "nur" nachmachen oder die Handlung verstehen.

Die Studie dauert zwischen 20 und 40 Minuten und die Eltern bekommen eine Aufwandsentschädigung von 7,50 Euro. Außerdem erhält jedes Kind ein kleines Geschenk als Dankeschön. Geschwisterkinder können in kindgerechten Räumen betreut werden. Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wer noch mehr Informationen haben oder sich gleich anmelden will, kann sich an psta.entwicklung@mx.saarland.de wenden.

Die Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie der saarländischen Universität befasst sich generell mit der kindlichen Entwicklung vom Babyalter bis hin zum Teenager.

Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

StudieEntwicklungKinder


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KolleginMaria
09.06.2016 13:28
Ich bin gespannt ob die Deutung der Handlung und die Schlussfogerung einen sinn ergibt für mich. Das ist nämlich oft anders bei den Psycholgen als bei normalen Menschen die mit Kindern zu tun haben. Ich habe da schon einige sonderbare Ergebniss gelesen! Manche sind völlig weg vom gesunden Menschenverstand! Aber vielleicht diese nicht! :-)
1

Gefällt mir

Ich bin gespannt ob die Deutung der Handlung und die Schlussfogerung einen sinn ergibt für mich. Das ist nämlich oft anders bei den Psycholgen als bei normalen Menschen die mit Kindern zu tun haben. Ich habe da schon einige sonderbare Ergebniss gelesen! Manche sind völlig weg vom gesunden Menschenverstand! Aber vielleicht diese nicht! :-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

KolleginMaria schrieb:

Ich bin gespannt ob die Deutung der Handlung und die Schlussfogerung einen sinn ergibt für mich. Das ist nämlich oft anders bei den Psycholgen als bei normalen Menschen die mit Kindern zu tun haben. Ich habe da schon einige sonderbare Ergebniss gelesen! Manche sind völlig weg vom gesunden Menschenverstand! Aber vielleicht diese nicht! :-)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentar
Osteopathie: Kult oder Medizin?
Ein Kommentar unseres Autors Daniel Bombien
03.02.2023 • Von D. Bombien
Kritische Betrachtung
Rundumschlag Osteopathie
Alternativmedizin oder sinnvolle Unterstützung?
02.02.2023 • Von D. Bombien
Schulter
Die inverse Schulter-Prothese
Warum werden Gelenkpartner vertauscht, anstatt die Anatomie nachzubilden?
23.01.2023 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns