Wir sind eine kleine Praxis, die
mit Bedacht weiter wachsen möchte
und dabei auch gerne
außergewöhnliche Wege geht.
Unsere Leidenschaft ist es,
innovative Lösungen für unsere
Patienten zu entwickeln und
dabei den Menschen in den
Mittelpunkt zu stellen.
Für unsere Mission suchen wir
Mitarbeiterinnen, die nicht nur
einen neuen Job suchen,
sondern nach einer Aufgabe, die
inspiriert und begeistert.
Was wir uns wüschen:
Du bist motiviert und bereit dich
in einem kleinen Team einzubr...
mit Bedacht weiter wachsen möchte
und dabei auch gerne
außergewöhnliche Wege geht.
Unsere Leidenschaft ist es,
innovative Lösungen für unsere
Patienten zu entwickeln und
dabei den Menschen in den
Mittelpunkt zu stellen.
Für unsere Mission suchen wir
Mitarbeiterinnen, die nicht nur
einen neuen Job suchen,
sondern nach einer Aufgabe, die
inspiriert und begeistert.
Was wir uns wüschen:
Du bist motiviert und bereit dich
in einem kleinen Team einzubr...
Der Dachverband vermutet, dass dieser positive Trend mit einer neuen Einstellung zur Behandlung zu tun hat. "Hier könnte sich ein veränderter Umgang der Betroffenen mit Rückenerkrankungen zeigen- weg von OP und Schmerzspritze, mehr Selbst-Mobilisierung, mehr zielgerichteter Muskelaufbau", kommentiert Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes, gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt. Die Daten der 4,3 Millionen BKK-Pflichtmitgliedern zeigen für 2015 durchschnittlich 4,4 Tage Arbeitsunfähigkeit, 2014 waren es 4,7 AU-Tage.
Der Krankenstand ist insgesamt leicht gesunken und das trotz der großen Grippewelle 2015. Die allgemein krankheitsbedingten Fehltage reduzierten sich von 17,4 Tagen im Jahr 2014 auf 17,3 im vergangenen Jahr. Signifikant war aber vor allem der Rückgang der wegen Rückenschmerzen krankgeschriebenen Mitglieder. Knieps vermutet, dass hinter dem erfreulichen Trend der BKK-Daten die positiven Auswirkungen von Prävention, Gesundheitsförderung und betrieblichen Gesundheitsmanagement stecken könne.
Allgemein bleibt der Dachverband aber vorsichtig in seinen Prognosen. Entscheidende Faktoren sieht er im demographischen Wandel und der weiteren Umsetzung und Anwendung von Prävention und Gesundheitsförderung. Der BKK Gesundheitsreport 2016 erscheint im November dieses Jahres.
Ul.Ma. / physio.de
RückenschmerzenPräventionFehltage
"IKKE FÜHLE MIR VERSCHEIßERT"
wird über daaaaaas Volksleiden gesabbelt - kostentreibender Faktor und und und
:||
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Norbert Meyer schrieb:
Die vielen Erkenntnisse sind Jahrzehntelang erforscht in Gutachten bekannt, wenn dann irgendwelche klugen Leute etwas dazu sagen, wo bleiben dann die Umsetzungen im Heilmittelkatalog !
"IKKE FÜHLE MIR VERSCHEIßERT"
wird über daaaaaas Volksleiden gesabbelt - kostentreibender Faktor und und und
:||
Mein Profilbild bearbeiten