physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ludwigsburg/ Kornwestheim/ Markgröningen/Stuttgart

Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten in Voll- oder
Teilzeit für unsere Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen und
Stuttgart-Hausen. Wir sind ein
engagiertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum. Unsere
Schwerpunkte liegen in der
Orthopädie, Chirurgie und
Neurologie.
Wir bieten dir einen attraktiven,
modernen Arbeitsplatz mit
individuellen Arbeitszeiten und
verschiedenen Fo...
Schwachpunkt: weibliches Knie
Studie zeigt höhere Inzidenz und schlechtere Prognose von Knieverletzungen und -operationen bei Frauen.
17.12.2016 • 1 Kommentar

In den Jahren von 2008 und 2013 führten die AOK Baden-Württemberg, der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) und andere Partner gemeinsam eine Studie an rund 3,8 Mio. Versicherten durch. Die Ergebnisse wurden beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin vorgestellt. Innerhalb des untersuchten Zeitraums waren 10% der Studienteilnehmer aufgrund einer Verletzung des Bewegungsapparates in ärztlicher Behandlung. Knieverletzungen traten nach Kopf-, Hand- und Fußläsionen am vierthäufigsten auf.

Bei den Kniebandverletzungen war die Inzidenzrate bei den Frauen fast doppelt so hoch, wie bei den Männern. Auffällig war außerdem der Zeitpunkt des Auftretens der Läsionen. Im Gegensatz zu den Männern, bei denen die Verletzungen gleichmäßig über das Jahr verteilt waren, verletzten sich die Frauen deutlich häufiger im ersten Quartal (bei Kreuzbandverletzungen 30% häufiger im Vergleich zum Jahresdurchschnitt). Der Präsident des BVOU Dr. Johannes Flechtenmacher bringt dies vor allem mit einer mangelhaften Vorbereitung auf den Wintersport in Verbindung.

Frakturen von Femur und Tibia nahe des Kniegelenks traten bei Männern und Frauen absolut gesehen gleich häufig auf. Durch das höhere Osteoporoserisiko bzw. die Veränderung der Knochendichte durch die Wechseljahre steigt das Frakturrisiko bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr allerdings um das siebenfache.

Der Präsident des DKOU Dr. Manfred Neubert stellte während des Kongresses weiterhin die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Kniearthose und -endoprothetik heraus. Ab dem Alter von über 60 hätte jede zweite Frau eine erkennbare Kniegelenksarthrose (bei den Männern jeder Dritte). Außerdem würden 65% der Endoprothesen bei Frauen eingesetzt. Dazu käme, dass die Behandlungserfolge bei Frauen mit Knie-TEP schlechter sind und sie danach häufiger unter chronischen Schmerzen leiden würden. Aus diesem Grund schlägt Neubert vor, die OP-Indikation bei Frauen früher zu stellen und in der Nachbehandlung ein besonderes Augenmerk auf Schmerz- und Physiotherapie (insb. den Muskelaufbau) zu legen.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

KnieVerletzungFrauen


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
limone
23.12.2016 20:26
"...Dazu käme, dass die Behandlungserfolge bei Frauen mit Knie-TEP schlechter sind und sie danach häufiger unter chronischen Schmerzen leiden würden. Aus diesem Grund schlägt Neubert vor, die OP-Indikation bei Frauen früher zu stellen"

- Wie kommt diese Schlussfolgerung denn zustande??????

Man könnte auch folgern: Bei Frauen weniger oft eine OP-Indikation zu stellen?!!, - diese Aussage hätte ich erwartet! -:]:-|
Das kommt den Operateuren ja dann zugute, ganz toll (td)

Sehr unwissenschaftlich, meiner bescheidenen Meinung nach, aus den dürftigen Angaben der Studie schlusszufolgern, eine frühere OP-Zeitpunkt brächte bei Frauen besseren Erfolg. Kann sein, muss aber nicht!
Ob das schlechte Ergebnis bei Frauen mit dem Alter bei OP korreliert, geht aus der Studie -zumindest aus dem Text dazu und seinen vorliegenden (wenigen) Aussagen- nicht hervor! :´-(
1

Gefällt mir

"...Dazu käme, dass die Behandlungserfolge bei Frauen mit Knie-TEP schlechter sind und sie danach häufiger unter chronischen Schmerzen leiden würden. Aus diesem Grund schlägt Neubert vor, die OP-Indikation bei Frauen früher zu stellen" - Wie kommt diese Schlussfolgerung denn zustande?????? Man könnte auch folgern: Bei Frauen weniger oft eine OP-Indikation zu stellen?!!, - diese Aussage hätte ich erwartet! -:]:-| Das kommt den Operateuren ja dann zugute, ganz toll (td) Sehr unwissenschaftlich, meiner bescheidenen Meinung nach, aus den dürftigen Angaben der Studie schlusszufolgern, eine frühere OP-Zeitpunkt brächte bei Frauen besseren Erfolg. Kann sein, muss aber nicht! Ob das schlechte Ergebnis bei Frauen mit dem Alter bei OP korreliert, geht aus der Studie -zumindest aus dem Text dazu und seinen vorliegenden (wenigen) Aussagen- nicht hervor! :´-(
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

limone schrieb:

"...Dazu käme, dass die Behandlungserfolge bei Frauen mit Knie-TEP schlechter sind und sie danach häufiger unter chronischen Schmerzen leiden würden. Aus diesem Grund schlägt Neubert vor, die OP-Indikation bei Frauen früher zu stellen"

- Wie kommt diese Schlussfolgerung denn zustande??????

Man könnte auch folgern: Bei Frauen weniger oft eine OP-Indikation zu stellen?!!, - diese Aussage hätte ich erwartet! -:]:-|
Das kommt den Operateuren ja dann zugute, ganz toll (td)

Sehr unwissenschaftlich, meiner bescheidenen Meinung nach, aus den dürftigen Angaben der Studie schlusszufolgern, eine frühere OP-Zeitpunkt brächte bei Frauen besseren Erfolg. Kann sein, muss aber nicht!
Ob das schlechte Ergebnis bei Frauen mit dem Alter bei OP korreliert, geht aus der Studie -zumindest aus dem Text dazu und seinen vorliegenden (wenigen) Aussagen- nicht hervor! :´-(



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kritik
Versorgung von Knieschmerzen in Deutschland ...
Die DAK moniert Mehrkosten für die Krankenkasse durch zu viele Operationen und zu wenig ...
14.01.2023 • Von D. Bombien
Bewegung gegen Arthrose - ein Update
GLA:D endlich auch in Deutschland! Leider nur in ...
Pilotprojekt startet durch Deutsche Arzt Management GmbH und BARMER bei Hüft- und Kniearthrose in ...
13.01.2023
Aufruf an Patienten
Mit Physiotherapie und App gegen Arthrose
Pressemeldung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg vom ...
30.11.2022 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns