physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Für unsere Praxis in Meerbusch
suchen wir zum nächst möglichen
Zeitpunkt, eine motivierten
Physiotherapeut/in , in Voll oder
Teilzweit.
Wir behandeln schwerpunktmäßig
Patienten im orthopädischen,
chirurgischen und neurologischen
Bereich.
Die Arbeitszeiten sind in Absprache
flexibel und familiengerecht zu
gestalten.

Wir bieten:

Ein aufgeschlossenes familiäres
Team.

Sehr gut ausgestattete
Behandlungsräume-/Trainingsräume,
die groß genug sind um Patienten
sowohl manualtherapeut...
Prävention: Osteoporose
Osteoporose-Prävention: Was hilft?
Der beste Schutz gegen Osteoporose ist der Aufbau der Knochensubstanz im jungen Erwachsenenalter.
17.05.2017 • 1 Kommentar

Das Einwirken der Schwerkraft auf unseren Körper ist für den Erhalt der Knochensubstanz unerlässlich. In der schwerelosen Welt der Raumfahrt ist das ein ungelöstes Problem. Einige Astronauten verlieren ein Viertel ihrer Skelettsubstanz an manchen Stellen, schreibt die Badische Zeitung in einem Artikel zum Thema.

Doch nicht nur Astronauten kämpfen mit dem Knochenabbau. Allgemein baut die Knochensubstanz ab dem 30. Lebensjahr ab. Ein menschlicher Knochen verliere alle zwölf Monate ein Prozent an Substanz. Sechs Millionen Deutsche gelten sogar als akut frakturgefährdet.

Dennoch befindet sich das Skelett auch im Erwachsenenalter in einem ständigen Erneuerungsprozess - alle sechs Jahre baut es sich einmal auf und ab. Diesen Prozess können wir unterstützen: Setzen wir unsere Muskeln ein, lassen sie an den Knochen ziehen, unterstützen wir den Knochenaufbau. Eine Mischung aus Krafttraining und Impact-Sport Einheiten hilft.

Doch auch dieser Einfluss hat seine Grenzen: Im Alter reagiert der Knochen immer schwächer auf Belastungen und im hohen Alter besteht lediglich noch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Abbaus zu bremsen. In einer Studie der Deutschen Luft-und Raumfahrtforschung zeigten 300 Amateur-Leistungssportler im Alter von 40 Jahren 15 bis 20 Prozent stärkere Knochen als Probanden ohne sportliche Betätigung. In den Folgejahren nahm der Vorsprung kontinuierlich ab.

Letztlich ist der beste Schutz gegen Osteoporose der Aufbau einer großen Peak-Bone-Mass-Höchstmenge an erreichbarer Knochensubstanz - schon im jungen Erwachsenenalter. Das Optimum ist von Ernährung, sportlicher Betätigung und genetischen Faktoren abhängig.

Daniela Driefert / physio.de

Mehr Lesen über

OsteoporoseSportStudie


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
17.05.2017 08:13
Das Optimum ist von Ernährung, sportlicher Betätigung und genetischen Faktoren abhängig.

Und verantwortlichem Umgang mit Sonnenstrahlung! Darum bitte Bewegung nicht nur im Fitnessstudio und auch nicht nur abends und frühmorgens Nordic Walking oder so....
1

Gefällt mir

[i]Das Optimum ist von Ernährung, sportlicher Betätigung und genetischen Faktoren abhängig.[/i] Und verantwortlichem Umgang mit Sonnenstrahlung! Darum bitte Bewegung nicht nur im Fitnessstudio und auch nicht nur abends und frühmorgens Nordic Walking oder so....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

britta109 schrieb:

Das Optimum ist von Ernährung, sportlicher Betätigung und genetischen Faktoren abhängig.

Und verantwortlichem Umgang mit Sonnenstrahlung! Darum bitte Bewegung nicht nur im Fitnessstudio und auch nicht nur abends und frühmorgens Nordic Walking oder so....



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Geräte
Ganzkörpervibration gegen Osteoporose
Meta-Analyse betrachtet Einfluss von Whole-Body-Vibration (WBV) auf Knochenchemie.
16.06.2022
Sprungkraft
Die My Jump App
Ein praktisches Tool für Sporttherapeuten in Sachen Sprungkraft
04.05.2021 • Von D. Bombien
Rückenschmerzen
Koordinierte Versorgung von ...
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) beschließt neues Disease-Management-Programm (DMP) für ...
03.06.2019 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns