physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg/Schleswig Holstein

Wir suchen eine/n zuverlässige/n
Physiotherapeut/in mit guter
fachlicher und hoher sozialer
Kompetenz für unsere
Physiotherapie Praxis mit
orthopädisch konservativem
Behandlungsschwerpunkt in Hamburg
Langenhorn.

Sie sollten eigenverantwortlich
arbeiten, über kundenorientiertes
Denken verfügen können, sowie
Belastbarkeit und
Begeisterungsfähigkeit mitbringen.

Bei uns finden Sie einen modernen
Arbeitsplatz in innovativer und
teamorientierter
Arbeitsatmosphäre. Sehr guter
Bezahlung un...
Interview mit Th. Etzmuß BvT
"Geschätzt 2.000 - gefühlt 5.000 Teilnehmer"
Interview mit Thomas Etzmuß, dem zweiten Vorsitzenden des Bundes vereinter Therapeuten (BvT) im Anschluss an die Demonstration am 24.6.2017 in Berlin
28.06.2017 • 4 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
physio.de: Herr Etzmuß, nicht alle unsere Leser wissen wer Thomas Etzmuß ist. Würden Sie sich bitte kurz unseren Lesern in zwei drei Sätzen vorstellen. Wer ist Thomas Etzmuß?
TH. ETZMUß: Thomas Etzmuß, zweiter Vorsitzende des Bundes vereinter Therapeuten, vom Beruf Logopäde, seit über 14 Jahren selbstständig mit eigener Praxis in Nordrhein-Westfalen.

physio.de: Jetzt haben sie den BvT schon erwähnt. Wer oder was ist denn der BvT?
TH. ETZMUß: Der Bund vereinter Therapeuten - abgekürzt BvT - wurde 2014 gegründet. Wir hatten uns überlegt, einen Zusammenschluss aus allen Heilmittelerbringern zu gründen , d.h. Podologen, Masseure, Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten. Das ist uns gelungen.
Fachspezifisch gibt es natürlich noch andere Verbände. Aber wir haben uns immer wieder den kleinsten gemeinsamen Nenner gesucht und gefragt: Wo haben wir die gemeinsamen Probleme? Diese Probleme zu lösen, das ist unser Ziel!

physio.de: Und wie viele Mitglieder hat der BvT ungefähr?
TH. ETZMUß: Seit 2014: 220 Mitglieder.

physio.de: Was war der Grund für die heutige Thema Demo?
TH. ETZMUß: Der Grund war, dass das HHVG schon einiges auf den Weg gebracht hat - aber halt noch nicht alles. Und da haben wir gesagt: jetzt gerade kurz vor der Bundestagswahl geht es darum , dem Ganzen noch einmal Nachdruck zu verleihen.

physio.de: Wie sind Sie denn mit der Demonstration heute zufrieden?
TH. ETZMUß: Also, ich bin sehr zufrieden. Geschätzt 2.000 - gefühlt 5.000 Teilnehmer - ist der Wahnsinn! Aus den verschiedensten Bundesländern, von Sachsen bis Bayern sogar, waren Kollegen da . Also Hut ab vor diesen Kollegen, die heute hier angereist sind.

physio.de: Beeindruckend fand ich die Organisation der Demonstration. Wie viel Vorbereitungszeit braucht eine solche Demonstrationen denn?
TH. ETZMUß: Das ist schon einiges an Vorbereitungszeit. Circa sechs Monate braucht man schon. Nicht der Technik oder der Bühne wegen, das kann man ganz schnell auf die Beine stellen. Aber was Zeit benötigt, ist das Informieren aller Therapeuten und das Einladen aller Verbände .
Wir haben übrigens ausnahmslos alle Verbände eingeladen und einige sind diesen Aufruf auch gefolgt.

physio.de: Sie geben das Stichwort, Herr Etzmuß. Worin besteht der Unterschied zwischen Ihrem Verein und einem Berufsverband?
TH. ETZMUß: Alle Verbände sind eingetragene Vereine. Von daher gibt es keinen Unterschied. Die einen sind halt bei der Krankenkasse als Gesprächspartner z. B. für Vertragsverhandlungen akzeptiert und haben deswegen diesen Verbandsstatus und wir sind das halt noch nicht.
Das ist der einzige Unterschied.

physio.de: Habe ich mich verhört oder sagten Sie eben "noch nicht"?
TH. ETZMUß: Nein sie haben sich nicht verhört. Das ist auch irgendwann in Zukunft denkbar.

physio.de: Wie ist denn ihr Verhältnis zu den anderen Berufsverbänden, die bereits Ansprechpartner der Krankenkassen sind?
TH. ETZMUß: Also, ich sag mal so: Wir haben einige Verbände mit denen wir in engem und solidarischem Kontakt stehen und die zum Beispiel heute auch hier sind: Das ist der Physiotherapieverband VDB, das ist Logo Deutschland, der Ergotherapieverband DEB und der Podologieverband VDP.

physio.de: Jetzt im Wahlkampf sind die Politiker besonders offen für die Anliegen ihrer Wähler. Wie nutzt denn der BvT, außer mittels Demonstrationen wie heute, dieses "Fenster der Offenheit"?
TH. ETZMUß: Das nutzen wir sehr gut. Was man bei uns natürlich immer sieht, ist das, was wir in der Öffentlichkeit machen. Aber wir stehen auch im ständigen Dialog mit Politikern, Entscheidungsträgern und dem Bundesministerium für Gesundheit. Also ist es ist so, dass hinter den Kulissen auch eine ganze Menge läuft.

physio.de: Sind weitere Demonstrationen in absehbarer Zeit geplant?
TH. ETZMUß: Ja, sind auf jeden Fall geplant und sobald das Datum und der Ort feststehen, werden wir natürlich wieder rechtzeitig informieren und natürlich auch wieder alle Verbände herzlich dazu einladen.

physio.de: Herr Etzmuß, ich danke Ihnen für das Gespräch und möchte mit der Frage schließen: "Was darf ich Ihnen für die Zukunft wünschen?"
TH. ETZMUß: Ich sage es einmal sehr selbstlos und auch idealistisch im Namen des BvT: "Dass sich unsere Rahmenbedingungen verbessern! Das wünsche ich mir!"


Das Gespräch mit Thomas Etzmuß führte Friedrich Merz / physio.de.


Lesen Sie hier einen Bericht über die Demonstration.

Bilder von der Demonstration

Mehr Lesen über

InterviewVT


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Daniela
04.07.2017 18:46
Einen großen Dank an den BvT für die Organisation der Demo! Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal das Gefühl hatte, dass endlich etwas passiert und genügend KollegInnen sich angesprochen fühlten und deshalb dort waren!
1

Gefällt mir

Einen großen Dank an den BvT für die Organisation der Demo! Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal das Gefühl hatte, dass endlich etwas passiert und genügend KollegInnen sich angesprochen fühlten und deshalb dort waren!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Daniela schrieb:

Einen großen Dank an den BvT für die Organisation der Demo! Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal das Gefühl hatte, dass endlich etwas passiert und genügend KollegInnen sich angesprochen fühlten und deshalb dort waren!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
04.07.2017 20:14
Ich ziehe den Hut vor dem Bvt für diese tolle Aktion.
1

Gefällt mir

Ich ziehe den Hut vor dem Bvt für diese tolle Aktion.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
04.07.2017 21:25
Wie viele Mitglieder hat der Bvt?
1

Gefällt mir

Wie viele Mitglieder hat der Bvt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Wie viele Mitglieder hat der Bvt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sabine Brunner
07.07.2017 20:20
Laut Thomas Erzmuss (s. Interview mit Herrn Merz) derzeit 220.
1

Gefällt mir

Laut Thomas Erzmuss (s. Interview mit Herrn Merz) derzeit 220.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sabine Brunner schrieb:

Laut Thomas Erzmuss (s. Interview mit Herrn Merz) derzeit 220.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Ich ziehe den Hut vor dem Bvt für diese tolle Aktion.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kassenkritik an Ärzteschaft
vdek fordert mehr Sprechzeiten
Eine Forsa Umfrage zur aktuellen Versorgungslage sorgt für Aufruhr.
11.02.2022 • Von D. Bombien
Dr. Roy Kühne
Sommerinterview 2021
Zum heutigen Tag der Physiotherapie: Klartext in Sachen Schiedsstelle, Verbände und Zukunft der ...
08.09.2021 • Von Friedrich Merz
Dr. Roy Kühne
Sommerinterview 2020
Dr. Roy Kühne mit einer Tour d’Horizon hinweg über alle Baustellen der Physiotherapie wie ...
19.09.2020 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns