physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Halstenbek/ Rellingen/ Pinneberg

Wir suchen ab sofort" einen
Physiotherapeut*in m/w/d in Voll-
oder Teilzeit (unbefristet).
Elithera Halstenbek ist eine junge
Praxis in Halstenbek mit moderner
Ausstattung in neuen Räumen.
Schwerpunkte sind Manuelle Therapie
/ med. Trainingstherapie mit
angeschlossenem Privattraining und
Kursbereich.
" 
" 
Ihr Profil:
eine abgeschlossene Ausbildung zum
Physiotherapeuten
ein MT/KGG- Zertifikat oder die
Bereitschaft zu einer
entsprechenden Fortbildung
Bereitschaft und Fähigkeit zur
vertra...
Entgeltatlas: Durchschnittsverdienst Physiotherapeut
Die Pflege verdient besser als alle anderen Gesundheitsberufe
Der Entgeltatlas der Arbeitsagentur informiert über die Verdienste in den Gesundheitsberufen in Deutschland.
14.11.2017 • 35 Kommentare

Das mittlere Entgelt in der Physiotherapie beträgt im Bundesdurchschnitt 2.192 Euro. Die Arbeitsagentur definiert die Berufe in der Physiotherapie als komplexe Spezialistentätigkeit. Dazu gehört auch der Beruf Bachelor of Arts-Interdisziplinäre Physiotherapie-Motologie-Ergotherapie. Wieviel verdienen die anderen Gesundheitsberufe im Vergleich?

Insbesondere die Krankenpflege sticht hier hervor. In der Öffentlichkeit hält sich das Bild der schlecht bezahlten Pflegekraft. Das stimmt so nicht. Im Gegenteil. Glaubt man den Zahlen des Entgeltatlasses der Arbeitsagentur, verdient eine Krankenpflegekraft ohne Spezialisierung in Deutschland im Median 3.240 Euro brutto im Monat. Fachkrankenpfleger mit Spezialisierung verdienen sogar um einiges mehr: 3.629 Euro. Ein Altenpfleger wiederum wird mit 2.621 Euro zwar schlechter als seine Kollegen bezahlt, doch wesentlich besser als ein Physiotherapeut. Das Schlusslicht - knapp hinter dieser Berufsgruppe - nehmen die medizinischen Fachangestellten mit einem Verdienst von 2.157 Euro ein.

Die Zahlen beziehen sich auf den Bundesdurchschnitt. Im Ländervergleich fallen deutliche Schwankungen in allen Gesundheitsberufen auf. So beläuft sich zum Beispiel der Median bei den medizinischen Fachangestellten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt auf unter 1.800 Euro. In Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen liegt das Medianeinkommen unter 2.158 Euro und in den übrigen Bundesländern zwischen 2.158 und 2.627 Euro.

Wer es genauer nachlesen möchte, wird hier fündig.

Daniela Driefert / physio.de

Mehr Lesen über

GehaltPhysiotherapiePflege


Es gibt 35 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
14.11.2017 07:20
Ich könnte mir vorstellen das hier die ganzen Schichtdienst- und Feiertagszulagen in den Pflegeberufen mit drin sind.
1

Gefällt mir

Ich könnte mir vorstellen das hier die ganzen Schichtdienst- und Feiertagszulagen in den Pflegeberufen mit drin sind.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Ich könnte mir vorstellen das hier die ganzen Schichtdienst- und Feiertagszulagen in den Pflegeberufen mit drin sind.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
14.11.2017 08:05
Ich gönne es ihnen. Ist ein harter Job!
Ist trotzdem zu wenig, besonders, wenn man das mit dem Gehalt eines Verwaltungsangestellten vergleicht.
1

Gefällt mir

Ich gönne es ihnen. Ist ein harter Job! Ist trotzdem zu wenig, besonders, wenn man das mit dem Gehalt eines Verwaltungsangestellten vergleicht.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
alfrednorrenbrock
26.11.2017 10:32
Das ist nicht zu wenig, weiß nicht was ihr Euch vorstellt, um die 3000€ ist bei der Ausbildung schon gerecht. Wer 4000-5000€ will muss halt studieren, Unterschiede kann man nicht abschaffen, Unterschiede machen uns aus.
1

Gefällt mir

Das ist nicht zu wenig, weiß nicht was ihr Euch vorstellt, um die 3000€ ist bei der Ausbildung schon gerecht. Wer 4000-5000€ will muss halt studieren, Unterschiede kann man nicht abschaffen, Unterschiede machen uns aus.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



alfrednorrenbrock schrieb:

Das ist nicht zu wenig, weiß nicht was ihr Euch vorstellt, um die 3000€ ist bei der Ausbildung schon gerecht. Wer 4000-5000€ will muss halt studieren, Unterschiede kann man nicht abschaffen, Unterschiede machen uns aus.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Ich gönne es ihnen. Ist ein harter Job!
Ist trotzdem zu wenig, besonders, wenn man das mit dem Gehalt eines Verwaltungsangestellten vergleicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
wastl3
14.11.2017 08:57
Richtig, ich selbst bin über 5 Jahre Altenpfleger trotz großer Weiterbildung fehlen noch 200 Euro zu 3000 brutto...Im Spätdienst sind wir 3 Kräfte für 43 Bew, da ein paar Bew keinen Pflegegrad haben. Nachtdienstzulage hab ich mal umgerechnet, hätt ich's doch lieber nicht getan...
1

Gefällt mir

Richtig, ich selbst bin über 5 Jahre Altenpfleger trotz großer Weiterbildung fehlen noch 200 Euro zu 3000 brutto...Im Spätdienst sind wir 3 Kräfte für 43 Bew, da ein paar Bew keinen Pflegegrad haben. Nachtdienstzulage hab ich mal umgerechnet, hätt ich's doch lieber nicht getan...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

wastl3 schrieb:

Richtig, ich selbst bin über 5 Jahre Altenpfleger trotz großer Weiterbildung fehlen noch 200 Euro zu 3000 brutto...Im Spätdienst sind wir 3 Kräfte für 43 Bew, da ein paar Bew keinen Pflegegrad haben. Nachtdienstzulage hab ich mal umgerechnet, hätt ich's doch lieber nicht getan...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
14.11.2017 19:38
Absurdes Gehalt für Angestellte Physios in Sachsen. 2200 Brutto. Weiß nicht ob man da einen findet.
1

Gefällt mir

Absurdes Gehalt für Angestellte Physios in Sachsen. 2200 Brutto. Weiß nicht ob man da einen findet.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
14.11.2017 20:37
Stefan Arnold schrieb am 14.11.2017 19:38:
Absurdes Gehalt für Angestellte Physios in Sachsen. 2200 Brutto. Weiß nicht ob man da einen findet.


Stimmt, ein Außenstehender würde sagen: Was, soo wenig ?
1

Gefällt mir

[zitat][b]Stefan Arnold schrieb am 14.11.2017 19:38: [/b] Absurdes Gehalt für Angestellte Physios in Sachsen. 2200 Brutto. Weiß nicht ob man da einen findet.[/zitat] Stimmt, ein Außenstehender würde sagen: Was, soo wenig ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Stefan Arnold schrieb am 14.11.2017 19:38:
Absurdes Gehalt für Angestellte Physios in Sachsen. 2200 Brutto. Weiß nicht ob man da einen findet.


Stimmt, ein Außenstehender würde sagen: Was, soo wenig ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
NorbArt
16.11.2017 09:43
Stefan Arnold schrieb am 14.11.2017 19:38:
Absurdes Gehalt für Angestellte Physios in Sachsen. 2200 Brutto. Weiß nicht ob man da einen findet.


Ist leider laut Entgeldatlas nur 1730 € ! (Mittelwert)
Aber dafür kein Unterschied zwischen Männern und Frauen.
Und warum ? :
In Sachsen gibt es nich genug männliche Physios um statistische Werte zu ermitteln.*[neutral]*

Mmmhm...
1

Gefällt mir

[zitat][b]Stefan Arnold schrieb am 14.11.2017 19:38: [/b] Absurdes Gehalt für Angestellte Physios in Sachsen. 2200 Brutto. Weiß nicht ob man da einen findet.[/zitat] Ist leider laut Entgeldatlas nur 1730 € ! (Mittelwert) Aber dafür kein Unterschied zwischen Männern und Frauen. Und warum ? : In Sachsen gibt es nich genug männliche Physios um statistische Werte zu ermitteln.*[neutral]* Mmmhm...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



NorbArt schrieb:

Stefan Arnold schrieb am 14.11.2017 19:38:
Absurdes Gehalt für Angestellte Physios in Sachsen. 2200 Brutto. Weiß nicht ob man da einen findet.


Ist leider laut Entgeldatlas nur 1730 € ! (Mittelwert)
Aber dafür kein Unterschied zwischen Männern und Frauen.
Und warum ? :
In Sachsen gibt es nich genug männliche Physios um statistische Werte zu ermitteln.*[neutral]*

Mmmhm...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
alfrednorrenbrock
26.11.2017 10:28
Physio und Ergo verdienen bei uns 2200-2700€, egal ob Frau oder Mann, dass ist doch ein Anfang und Krankenpfleger/Innen bekommen nur so viel wegen WE und Nachtschichten und das ist doch auch gerecht.
1

Gefällt mir

Physio und Ergo verdienen bei uns 2200-2700€, egal ob Frau oder Mann, dass ist doch ein Anfang und Krankenpfleger/Innen bekommen nur so viel wegen WE und Nachtschichten und das ist doch auch gerecht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



alfrednorrenbrock schrieb:

Physio und Ergo verdienen bei uns 2200-2700€, egal ob Frau oder Mann, dass ist doch ein Anfang und Krankenpfleger/Innen bekommen nur so viel wegen WE und Nachtschichten und das ist doch auch gerecht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
26.11.2017 13:23
alfrednorrenbrock schrieb am 26.11.2017 10:28:
Physio und Ergo verdienen bei uns 2200-2700€, egal ob Frau oder Mann, dass ist doch ein Anfang und Krankenpfleger/Innen bekommen nur so viel wegen WE und Nachtschichten und das ist doch auch gerecht.

Der Anfang von was ? Das mag interessant klingen als "Anfang" für einen Berufsanfänger.
Aber eine vielseitig fortgebildete Physio-Fachkraft mit 25 Jahren Berufserfahrung fühlt sich bei dieser
Bezahlung verarscht. Und ist es auch.
Und bei der Bezahlung der (überlasteten) examinierten Pflegekräfte von "so viel" zu sprechen, halte ich
ebenso für nicht angemessen.
1

Gefällt mir

[zitat][b]alfrednorrenbrock schrieb am 26.11.2017 10:28: [/b] Physio und Ergo verdienen bei uns 2200-2700€, egal ob Frau oder Mann, dass ist doch [b] [/b]ein Anfang und Krankenpfleger/Innen bekommen nur[b] [/b] so viel wegen WE und Nachtschichten und das ist doch auch gerecht.[/zitat] Der Anfang von was ? Das mag interessant klingen als "Anfang" für einen Berufsanfänger. Aber eine vielseitig fortgebildete Physio-Fachkraft mit 25 Jahren Berufserfahrung fühlt sich bei dieser Bezahlung verarscht. Und ist es auch. Und bei der Bezahlung der (überlasteten) examinierten Pflegekräfte von "so viel" zu sprechen, halte ich ebenso für nicht angemessen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

alfrednorrenbrock schrieb am 26.11.2017 10:28:
Physio und Ergo verdienen bei uns 2200-2700€, egal ob Frau oder Mann, dass ist doch ein Anfang und Krankenpfleger/Innen bekommen nur so viel wegen WE und Nachtschichten und das ist doch auch gerecht.

Der Anfang von was ? Das mag interessant klingen als "Anfang" für einen Berufsanfänger.
Aber eine vielseitig fortgebildete Physio-Fachkraft mit 25 Jahren Berufserfahrung fühlt sich bei dieser
Bezahlung verarscht. Und ist es auch.
Und bei der Bezahlung der (überlasteten) examinierten Pflegekräfte von "so viel" zu sprechen, halte ich
ebenso für nicht angemessen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Absurdes Gehalt für Angestellte Physios in Sachsen. 2200 Brutto. Weiß nicht ob man da einen findet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LieschenMüller
16.11.2017 10:31
Ab dem Jahr 2030 wird es kaum Physiotherapeuten geben.
Wer ist denn heute noch so blöd und erlernt diesen Beruf. Der Verdienst reicht ja kaum aus als einzelne Person über die Runden zu kommen - geschweige man muß noch eine Familie davon ernähren *[unamused]* . ... es sei denn: jemand hat einen 2. und 3. Job und ihm macht das Spaß mehrere Jobs zu haben.
In jedem anderem Beruf wird mehr verdient: z.B. Verwaltungsangestellte, Verkäuferin etc. etc.
Die Zukunft der Physiotherapie in Deutschland sieht leider sehr düster aus *[wütend]*
1

Gefällt mir

Ab dem Jahr 2030 wird es kaum Physiotherapeuten geben. Wer ist denn heute noch so blöd und erlernt diesen Beruf. Der Verdienst reicht ja kaum aus als einzelne Person über die Runden zu kommen - geschweige man muß noch eine Familie davon ernähren *[unamused]* . ... es sei denn: jemand hat einen 2. und 3. Job und ihm macht das Spaß mehrere Jobs zu haben. In jedem anderem Beruf wird mehr verdient: z.B. Verwaltungsangestellte, Verkäuferin etc. etc. Die Zukunft der Physiotherapie in Deutschland sieht leider sehr düster aus *[wütend]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

LieschenMüller schrieb:

Ab dem Jahr 2030 wird es kaum Physiotherapeuten geben.
Wer ist denn heute noch so blöd und erlernt diesen Beruf. Der Verdienst reicht ja kaum aus als einzelne Person über die Runden zu kommen - geschweige man muß noch eine Familie davon ernähren *[unamused]* . ... es sei denn: jemand hat einen 2. und 3. Job und ihm macht das Spaß mehrere Jobs zu haben.
In jedem anderem Beruf wird mehr verdient: z.B. Verwaltungsangestellte, Verkäuferin etc. etc.
Die Zukunft der Physiotherapie in Deutschland sieht leider sehr düster aus *[wütend]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
rules
23.11.2017 07:01
Dann soll man sich mal den Satz bei Podologen anschauen:

Entgelt für die Berufsgattung
„Podologen/Podologinnen - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten“.
Zu dieser Berufsgattung gehört u.a. der Beruf „Staatlich geprüfter Podologe/Staatlich geprüfte Podologin“.

Mittleres Entgelt (Median) in Deutschland 1667 Euro

*[weinen]* *[weinen]*
1

Gefällt mir

Dann soll man sich mal den Satz bei Podologen anschauen: Entgelt für die Berufsgattung „Podologen/Podologinnen - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten“. Zu dieser Berufsgattung gehört u.a. der Beruf „Staatlich geprüfter Podologe/Staatlich geprüfte Podologin“. Mittleres Entgelt (Median) in Deutschland 1667 Euro *[weinen]* *[weinen]*
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
26.11.2017 13:26
Wachmänner und Regalauffüller verdienen noch weniger.....soll uns das jetzt trösten, oder sollen wir
frohlocken über unsere Bezahlung ?
1

Gefällt mir

Wachmänner und Regalauffüller verdienen noch weniger.....soll uns das jetzt trösten, oder sollen wir frohlocken über unsere Bezahlung ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Wachmänner und Regalauffüller verdienen noch weniger.....soll uns das jetzt trösten, oder sollen wir
frohlocken über unsere Bezahlung ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
26.11.2017 14:32
oh, hermi, ich glaube rules schreibt aus eigener Betroffenheit. Er/Sie ist selbst Podologe, meine ich mich dunkel zu erinnern. Da geht es weniger um "sich trösten" , sondern die finanzielle Misere in jeglicher Hinsicht im Gesundheitswesen zu benennen
1

Gefällt mir

oh, hermi, ich glaube rules schreibt aus eigener Betroffenheit. Er/Sie ist selbst Podologe, meine ich mich dunkel zu erinnern. Da geht es weniger um "sich trösten" , sondern die finanzielle Misere in jeglicher Hinsicht im Gesundheitswesen zu benennen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

oh, hermi, ich glaube rules schreibt aus eigener Betroffenheit. Er/Sie ist selbst Podologe, meine ich mich dunkel zu erinnern. Da geht es weniger um "sich trösten" , sondern die finanzielle Misere in jeglicher Hinsicht im Gesundheitswesen zu benennen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
26.11.2017 16:07
@susulo: Danke für den Hinweis, bei der von ihm genannten Zahl hat er auf jeden Fall mein Mitgefühl.
Wir sollten uns sowieso
gegenseitig mehr
Solidaritätsadressen
gönnen.
Ich fürchte aber, divide er impera fruchtet überall.
1

Gefällt mir

@susulo: Danke für den Hinweis, bei der von ihm genannten Zahl hat er auf jeden Fall mein Mitgefühl. Wir sollten uns sowieso gegenseitig mehr Solidaritätsadressen gönnen. Ich fürchte aber, divide er impera fruchtet überall.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

@susulo: Danke für den Hinweis, bei der von ihm genannten Zahl hat er auf jeden Fall mein Mitgefühl.
Wir sollten uns sowieso
gegenseitig mehr
Solidaritätsadressen
gönnen.
Ich fürchte aber, divide er impera fruchtet überall.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

rules schrieb:

Dann soll man sich mal den Satz bei Podologen anschauen:

Entgelt für die Berufsgattung
„Podologen/Podologinnen - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten“.
Zu dieser Berufsgattung gehört u.a. der Beruf „Staatlich geprüfter Podologe/Staatlich geprüfte Podologin“.

Mittleres Entgelt (Median) in Deutschland 1667 Euro

*[weinen]* *[weinen]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT.Klaus
24.11.2017 18:55
Wenn Physiotherpeuten Schicht Wochenende Und Nachts arbeiten würden zzgl Weihnachten Neujahr ect dann gibt es bestimmt auch mehr Geld. Von daher ist der og Beitrag relativ.
1

Gefällt mir

Wenn Physiotherpeuten Schicht Wochenende Und Nachts arbeiten würden zzgl Weihnachten Neujahr ect dann gibt es bestimmt auch mehr Geld. Von daher ist der og Beitrag relativ.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT.Klaus schrieb:

Wenn Physiotherpeuten Schicht Wochenende Und Nachts arbeiten würden zzgl Weihnachten Neujahr ect dann gibt es bestimmt auch mehr Geld. Von daher ist der og Beitrag relativ.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schneckenfinder
25.11.2017 00:06
Hi,
aber das Medizinische Berufe zu wenig verdienen ist einfach Fakt.
Mich schaut jeder erstaunt an, wenn ich ihm erzähle was die Kasse für eine Behandlung bezahlt oder was Physios im Schnitt verdienen.
Da werden sonst andere Zahlen aufgerufen, von denen wir nur träumen können.
*[enttäuscht]*
1

Gefällt mir

Hi, aber das Medizinische Berufe zu wenig verdienen ist einfach Fakt. Mich schaut jeder erstaunt an, wenn ich ihm erzähle was die Kasse für eine Behandlung bezahlt oder was Physios im Schnitt verdienen. Da werden sonst andere Zahlen aufgerufen, von denen wir nur träumen können. *[enttäuscht]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Schneckenfinder schrieb:

Hi,
aber das Medizinische Berufe zu wenig verdienen ist einfach Fakt.
Mich schaut jeder erstaunt an, wenn ich ihm erzähle was die Kasse für eine Behandlung bezahlt oder was Physios im Schnitt verdienen.
Da werden sonst andere Zahlen aufgerufen, von denen wir nur träumen können.
*[enttäuscht]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gina40
25.11.2017 03:09
Für Bruttogehalt € 2200 ist der Physiojob echt zu anstrengend. Im 20 Minutentakt Patienten zu behandeln ist Akkordarbeit. Noch nicht einmal eine kurze Teepause zum Regenerieren nach mehreren Patienten ist während der Arbeitszeit möglich. Auch organisatorische Dinge wie Telefonte und Berichte schreiben werden teilweise nicht in die Arbeitszeit miteingerechnet. Nicht die Pflegeberufe verdienen nicht zu viel, sondern die Physiotherapeuten zu wenig.
1

Gefällt mir

Für Bruttogehalt € 2200 ist der Physiojob echt zu anstrengend. Im 20 Minutentakt Patienten zu behandeln ist Akkordarbeit. Noch nicht einmal eine kurze Teepause zum Regenerieren nach mehreren Patienten ist während der Arbeitszeit möglich. Auch organisatorische Dinge wie Telefonte und Berichte schreiben werden teilweise nicht in die Arbeitszeit miteingerechnet. Nicht die Pflegeberufe verdienen nicht zu viel, sondern die Physiotherapeuten zu wenig.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
25.11.2017 08:59
gina40 schrieb am 25.11.2017 03:09:
Für Bruttogehalt € 2200 ist der Physiojob echt zu anstrengend. Im 20 Minutentakt Patienten zu behandeln ist Akkordarbeit.


Neulich hat eine junge Kollegin in meinem Umfeld gekündigt. Auf die Frage des AG, warum sie kündigt, soll sie dem Sinn nach gesagt haben, von
ihr "bliebe nichts übrig" und leisten (als Kompensation) kann sie sich auch nichts. Also, Auszeit und Umorientierung, mit 24 Jahren.
Pech gehabt Physiotherapie, Pech gehabt Patienten, Pech gehabt AG.
Aber in Zukunft wird ja alles besser, siehe VdEK-Verhandlungen oder auch AOK-Preise in BW......
1

Gefällt mir

[zitat][b]gina40 schrieb am 25.11.2017 03:09: [/b] Für Bruttogehalt € 2200 ist der Physiojob echt zu anstrengend. Im 20 Minutentakt Patienten zu behandeln ist Akkordarbeit. [/zitat] Neulich hat eine junge Kollegin in meinem Umfeld gekündigt. Auf die Frage des AG, warum sie kündigt, soll sie dem Sinn nach gesagt haben, von ihr "bliebe nichts übrig" und leisten (als Kompensation) kann sie sich auch nichts. Also, Auszeit und Umorientierung, mit 24 Jahren. Pech gehabt Physiotherapie, Pech gehabt Patienten, Pech gehabt AG. Aber in Zukunft wird ja alles besser, siehe VdEK-Verhandlungen oder auch AOK-Preise in BW......
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

gina40 schrieb am 25.11.2017 03:09:
Für Bruttogehalt € 2200 ist der Physiojob echt zu anstrengend. Im 20 Minutentakt Patienten zu behandeln ist Akkordarbeit.


Neulich hat eine junge Kollegin in meinem Umfeld gekündigt. Auf die Frage des AG, warum sie kündigt, soll sie dem Sinn nach gesagt haben, von
ihr "bliebe nichts übrig" und leisten (als Kompensation) kann sie sich auch nichts. Also, Auszeit und Umorientierung, mit 24 Jahren.
Pech gehabt Physiotherapie, Pech gehabt Patienten, Pech gehabt AG.
Aber in Zukunft wird ja alles besser, siehe VdEK-Verhandlungen oder auch AOK-Preise in BW......

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

gina40 schrieb:

Für Bruttogehalt € 2200 ist der Physiojob echt zu anstrengend. Im 20 Minutentakt Patienten zu behandeln ist Akkordarbeit. Noch nicht einmal eine kurze Teepause zum Regenerieren nach mehreren Patienten ist während der Arbeitszeit möglich. Auch organisatorische Dinge wie Telefonte und Berichte schreiben werden teilweise nicht in die Arbeitszeit miteingerechnet. Nicht die Pflegeberufe verdienen nicht zu viel, sondern die Physiotherapeuten zu wenig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Carla Grimmelt
25.11.2017 07:54
Das diese Berufe schlecht bezahlt sind, ist ja nichts Neues. Eigentlich geht es ja nicht darum, dass Pflegekräfte incl. Zulagen im Schnitt mehr verdienen als Physios, sondern dass Physios viel zu wenig verdienen. Wenn man einmal den Gedankengang durchspielt, alle Physios würden für diesen Preis nicht arbeiten, würde sich sicherlich etwas ändern. Ich bin jedes Mal irritiert, wenn ich höre, dass Physios super geringe Privatpreise nehmen, z.B. 15€ für eine Massage, etc. Wenn sich im Selbstverständnis dieser Berufsgruppe nichts ändert, wird auch so in der öffentlichen Wahrnehmung und bei den Arbeitgebern, Kassen eine Änderung schwer werden. Und die Physios , die für Privatbehandlungen andere Preise verlangen, haben es somit aufgrund ihrer Konkurrenz, die zu Dumpingpreisen arbeitet, auch schwer.
Wie wäre es z. B. , wenn alle Praxen zu jedem Rezept eine angemessene Priivatzuzahlung verlangen würden? Das wäre doch schon mal ein Anfang
1

Gefällt mir

Das diese Berufe schlecht bezahlt sind, ist ja nichts Neues. Eigentlich geht es ja nicht darum, dass Pflegekräfte incl. Zulagen im Schnitt mehr verdienen als Physios, sondern dass Physios viel zu wenig verdienen. Wenn man einmal den Gedankengang durchspielt, alle Physios würden für diesen Preis nicht arbeiten, würde sich sicherlich etwas ändern. Ich bin jedes Mal irritiert, wenn ich höre, dass Physios super geringe Privatpreise nehmen, z.B. 15€ für eine Massage, etc. Wenn sich im Selbstverständnis dieser Berufsgruppe nichts ändert, wird auch so in der öffentlichen Wahrnehmung und bei den Arbeitgebern, Kassen eine Änderung schwer werden. Und die Physios , die für Privatbehandlungen andere Preise verlangen, haben es somit aufgrund ihrer Konkurrenz, die zu Dumpingpreisen arbeitet, auch schwer. Wie wäre es z. B. , wenn alle Praxen zu jedem Rezept eine angemessene Priivatzuzahlung verlangen würden? Das wäre doch schon mal ein Anfang
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
S. Vogt
25.11.2017 13:32
Wenn die Praxen die Patienten zuzahlen lassen, machen Sie genau das, was die Kassen wollen: die zu deckende Kostendifferenz wird auf den Patienten verschoben Der schwächste Teilnehmer am Procedere wird geschröpft. Sie machen sich zum Handlanger der unangemessenen Sparpolitik der Kassen und bald gibt es Physiotherapie, wie in anderen Ländern, nur noch als Privatleistung.
Das Gegenteil wird verlangt: aufrechten Ganges mit den Kostenträgern für eine angemessene Vergütung streiten und den Beruf aufwerten. Wo sind denn die ganzen unterbezahlten Physiotherapeuten, wenn es ums Demonstrieren geht? Wo sind die Petitionen an den Bundestag?
Und Physiotherapeuthen sind auch Patienten. Würden Sie ein solches Vorgehen auch für andere medizinische Bereiche gutheißen? Wie viele Physiotherapeuten könnten sich dann noch eine ausreichende eigene Versorgung leisten?
1

Gefällt mir

Wenn die Praxen die Patienten zuzahlen lassen, machen Sie genau das, was die Kassen wollen: die zu deckende Kostendifferenz wird auf den Patienten verschoben Der schwächste Teilnehmer am Procedere wird geschröpft. Sie machen sich zum Handlanger der unangemessenen Sparpolitik der Kassen und bald gibt es Physiotherapie, wie in anderen Ländern, nur noch als Privatleistung. Das Gegenteil wird verlangt: aufrechten Ganges mit den Kostenträgern für eine angemessene Vergütung streiten und den Beruf aufwerten. Wo sind denn die ganzen unterbezahlten Physiotherapeuten, wenn es ums Demonstrieren geht? Wo sind die Petitionen an den Bundestag? Und Physiotherapeuthen sind auch Patienten. Würden Sie ein solches Vorgehen auch für andere medizinische Bereiche gutheißen? Wie viele Physiotherapeuten könnten sich dann noch eine ausreichende eigene Versorgung leisten?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



S. Vogt schrieb:

Wenn die Praxen die Patienten zuzahlen lassen, machen Sie genau das, was die Kassen wollen: die zu deckende Kostendifferenz wird auf den Patienten verschoben Der schwächste Teilnehmer am Procedere wird geschröpft. Sie machen sich zum Handlanger der unangemessenen Sparpolitik der Kassen und bald gibt es Physiotherapie, wie in anderen Ländern, nur noch als Privatleistung.
Das Gegenteil wird verlangt: aufrechten Ganges mit den Kostenträgern für eine angemessene Vergütung streiten und den Beruf aufwerten. Wo sind denn die ganzen unterbezahlten Physiotherapeuten, wenn es ums Demonstrieren geht? Wo sind die Petitionen an den Bundestag?
Und Physiotherapeuthen sind auch Patienten. Würden Sie ein solches Vorgehen auch für andere medizinische Bereiche gutheißen? Wie viele Physiotherapeuten könnten sich dann noch eine ausreichende eigene Versorgung leisten?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Claudienchen
25.11.2017 20:51
Es ist garnicht erlaubt, beim Patienten etwas extra zu kassieren!
Das muss man bei der Zulassung der Praxis sogar unterschreiben.
1

Gefällt mir

Es ist garnicht erlaubt, beim Patienten etwas extra zu kassieren! Das muss man bei der Zulassung der Praxis sogar unterschreiben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Claudienchen schrieb:

Es ist garnicht erlaubt, beim Patienten etwas extra zu kassieren!
Das muss man bei der Zulassung der Praxis sogar unterschreiben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
S. Vogt
26.11.2017 22:50
Das wird vielerorts bereits praktiziert, daher scheint es Mittel und Wege zu geben.
1

Gefällt mir

Das wird vielerorts bereits praktiziert, daher scheint es Mittel und Wege zu geben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



S. Vogt schrieb:

Das wird vielerorts bereits praktiziert, daher scheint es Mittel und Wege zu geben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Carla Grimmelt schrieb:

Das diese Berufe schlecht bezahlt sind, ist ja nichts Neues. Eigentlich geht es ja nicht darum, dass Pflegekräfte incl. Zulagen im Schnitt mehr verdienen als Physios, sondern dass Physios viel zu wenig verdienen. Wenn man einmal den Gedankengang durchspielt, alle Physios würden für diesen Preis nicht arbeiten, würde sich sicherlich etwas ändern. Ich bin jedes Mal irritiert, wenn ich höre, dass Physios super geringe Privatpreise nehmen, z.B. 15€ für eine Massage, etc. Wenn sich im Selbstverständnis dieser Berufsgruppe nichts ändert, wird auch so in der öffentlichen Wahrnehmung und bei den Arbeitgebern, Kassen eine Änderung schwer werden. Und die Physios , die für Privatbehandlungen andere Preise verlangen, haben es somit aufgrund ihrer Konkurrenz, die zu Dumpingpreisen arbeitet, auch schwer.
Wie wäre es z. B. , wenn alle Praxen zu jedem Rezept eine angemessene Priivatzuzahlung verlangen würden? Das wäre doch schon mal ein Anfang

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gehaltsniveau Physiotherapie
In jeder Hinsicht schlecht bezahlt
Ein sachlich ernüchternder Blick auf das Entgelt von Physiotherapeuten 2021
19.08.2022 • Von Friedrich Merz
Gehaltsvergleich
Millionen für die Vorstände
Die Topverdiener der Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen
15.03.2022 • Von D. Bombien
Physician Assistant
Toller Job mit gutem Gehalt
Die große Mehrheit der AbsolventInnen ist mit dem Beruf zufrieden.
22.02.2022 • Von S.Hügler
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns