physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Physiotherapeutinnen und
Physiotherapeuten gesucht!

Für unsere neue Praxis in
Bonn-Lessenich suchen wir ab sofort
Verstärkung.

Dein Profil:

- abgeschlossene Ausbildung zur
Physiotherapeutin/zum
Physiotherapeuten
- bevorzugt Zertifikate in: MT,
Bobath, MLD
- selbstständiges Arbeiten,
teamfähig, zuverlässig
- freundlicher und kompetenter
Umgang mit Patientinnen und
Patienten



Wir bieten:

- top Gehalt (z.B. ca 3000,- brutto
mit MT für VZ)
- flexible Arbeitszeitmodelle (V...
Positionierung der Verbände
Erste gemeinsame Positionierung von neun Berufsverbänden
Vertreter der Heilmittelerbringer trafen sich in Berlin.
17.07.2018 • 4 Kommentare

Am 4. Juli 2018 kam es zu einem historischen Zusammentreffen der Heilmittelverbände. Vertreter des dba, dbl, dbs, LOGO-Deutschland (alle Logopädie), DVE (Ergotherapie), IFK, PHYSIO-Deutschland, VPT (alle Physiotherapie) sowie des ZFD (Podologie) kamen auf Einladung des SHV in Berlin zusammen, um über die berufspolitischen Belange der Therapeuten zu sprechen.

Bezogen auf folgende Forderungen herrschte bei den Anwesenden ein einheitliches Meinungsbild:

• bessere Vergütung
• Abschaffung des Schulgeldes
• Überarbeitung der Berufsgesetze
• Ausweitung der therapeutischen Kompetenzen bzw. Direktzugang
• Mitbestimmungsrecht im G-BA

Das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) bezeichneten die anwesenden Interessenvertreter als wichtigen ersten Schritt für die Verbesserung der Vergütungssituation. Auch die Forderungen nach mehr Verantwortung und kostenloser Ausbildung sind bereits in der Politik angekommen. Beide Aspekte wurden in den aktuellen Koalitionsvertrag der Bundesregierung aufgenommen und müssen "nur noch" umgesetzt werden.

Durch diverse Aktionen ist Gesundheitsminister Jens Spahn ebenfalls auf die Situation der Therapeuten aufmerksam geworden. Er plant kurzfristig Gespräche mit Verbandsvertretern sowie weitere Maßnahmen nach der Sommerpause. Das nächste gemeinsame Treffen der Berufsverbände ist bereits geplant und findet im Rahmen des ersten Therapiegipfels des SHV im September 2018 statt.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

VerbändeSpahn


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
webpt
17.07.2018 00:30
Alle können gehörig aufatmen. Es geht alles weiter wie bisher und vor lauter schwerer Feststellungsgesprächearbeit erstmal in den verdienten Urlaub. Erst nach Erholungsurlaub kann weitere Selbstbeschupsung mittels weiterer Feststellungen der Einigkeit erfolgen.



Hier muß einfach auch mal angeregt werden dürfen, das der vaterländische Überaktivitätsorden den hart kämpfenden endlich zukommen muß.



Viele Therapeuten sollten sich aus meiner Sicht aber nicht blenden lassen. Denn den hälftigen Urlaub für Fortbildung/ Zertifikate und Co macht den sonnigen Urlaub noch sonniger.

.... Gesundheitsminister Jens Spahn auf die Situation der Therapeuten aufmerksam geworden. Er plant kurzfristig Gespräche mit Verbandsvertretern sowie weitere Maßnahmen nach der Sommerpause.....
Er wird dem GKV- Diktat auftragen bereits schon die Zulassungen noch unsinniger und deutlich schwerer zu gestalten. Die Qualitätssicherung bedarf überdies weiterer Administrationsmonster um die Akteure vorm nächsten Wortlaut darin zu ersticken.
1

Gefällt mir

Alle können gehörig aufatmen. Es geht alles weiter wie bisher und vor lauter schwerer Feststellungsgesprächearbeit erstmal in den verdienten Urlaub. Erst nach Erholungsurlaub kann weitere Selbstbeschupsung mittels weiterer Feststellungen der Einigkeit erfolgen.

Hier muß einfach auch mal angeregt werden dürfen, das der vaterländische Überaktivitätsorden den hart kämpfenden endlich zukommen muß.

Viele Therapeuten sollten sich aus meiner Sicht aber nicht blenden lassen. Denn den hälftigen Urlaub für Fortbildung/ Zertifikate und Co macht den sonnigen Urlaub noch sonniger. .... Gesundheitsminister Jens Spahn auf die Situation der Therapeuten aufmerksam geworden. Er plant kurzfristig Gespräche mit Verbandsvertretern sowie weitere Maßnahmen nach der Sommerpause..... Er wird dem GKV- Diktat auftragen bereits schon die Zulassungen noch unsinniger und deutlich schwerer zu gestalten. Die Qualitätssicherung bedarf überdies weiterer Administrationsmonster um die Akteure vorm nächsten Wortlaut darin zu ersticken.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
25.07.2018 12:19
Dafür hast du jetzt die Möglichkeit, dich bei der Novellierung des Berufsgesetzes sowie der APO mit einzubringen, soweit mir bekannt ist, werden alle Vorschläge gesichtet und diskutiert. Da könntest du echt punkten.

...Hast du sicher schon gemacht, ...und uns nur deine Inhalte noch nicht mitgeteilt, aber das kommt sicher noch, auf das ich dann gespannt warte,...seit Jahren allerdings...
1

Gefällt mir

Dafür hast du jetzt die Möglichkeit, dich bei der Novellierung des Berufsgesetzes sowie der APO mit einzubringen, soweit mir bekannt ist, werden alle Vorschläge gesichtet und diskutiert. Da könntest du echt punkten. ...Hast du sicher schon gemacht, ...und uns nur deine Inhalte noch nicht mitgeteilt, aber das kommt sicher noch, auf das ich dann gespannt warte,...seit Jahren allerdings...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Dafür hast du jetzt die Möglichkeit, dich bei der Novellierung des Berufsgesetzes sowie der APO mit einzubringen, soweit mir bekannt ist, werden alle Vorschläge gesichtet und diskutiert. Da könntest du echt punkten.

...Hast du sicher schon gemacht, ...und uns nur deine Inhalte noch nicht mitgeteilt, aber das kommt sicher noch, auf das ich dann gespannt warte,...seit Jahren allerdings...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

webpt schrieb:

Alle können gehörig aufatmen. Es geht alles weiter wie bisher und vor lauter schwerer Feststellungsgesprächearbeit erstmal in den verdienten Urlaub. Erst nach Erholungsurlaub kann weitere Selbstbeschupsung mittels weiterer Feststellungen der Einigkeit erfolgen.



Hier muß einfach auch mal angeregt werden dürfen, das der vaterländische Überaktivitätsorden den hart kämpfenden endlich zukommen muß.



Viele Therapeuten sollten sich aus meiner Sicht aber nicht blenden lassen. Denn den hälftigen Urlaub für Fortbildung/ Zertifikate und Co macht den sonnigen Urlaub noch sonniger.

.... Gesundheitsminister Jens Spahn auf die Situation der Therapeuten aufmerksam geworden. Er plant kurzfristig Gespräche mit Verbandsvertretern sowie weitere Maßnahmen nach der Sommerpause.....
Er wird dem GKV- Diktat auftragen bereits schon die Zulassungen noch unsinniger und deutlich schwerer zu gestalten. Die Qualitätssicherung bedarf überdies weiterer Administrationsmonster um die Akteure vorm nächsten Wortlaut darin zu ersticken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sandalenmann
23.07.2018 17:03
und wieder einmal fehlt der ZVK , solange nicht alle in einem Boot sitzen wird sich alles nur sehr langsam Bewegen.
1

Gefällt mir

und wieder einmal fehlt der ZVK , solange nicht alle in einem Boot sitzen wird sich alles nur sehr langsam Bewegen.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
25.07.2018 12:15
....."Physio Deutschland" ist ZVK und war dabei, wie auch im SHV...
1

Gefällt mir

....."Physio Deutschland" ist ZVK und war dabei, wie auch im SHV...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

....."Physio Deutschland" ist ZVK und war dabei, wie auch im SHV...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sandalenmann schrieb:

und wieder einmal fehlt der ZVK , solange nicht alle in einem Boot sitzen wird sich alles nur sehr langsam Bewegen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Videotherapie
Gekommen, um zu bleiben
Verbände und Krankenkassen einigen sich in Verhandlungen doch noch auf die Einführung der ...
29.03.2022 • Von O.G.
Videotherapie
Die Physiotherapie­verbände haben die ...
Pressemeldung der vier maßgeblichen Berufsverbände vom 24. Januar 2022
26.01.2022 Gastbeitrag
Rahmenvertrag
… und die Keile fliegen weiter tief
GKV-Spitzenverband verteilt weiter Spitzen.
14.12.2021 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns