physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart

Das Therapiewerk ist eine Praxis
für Physiotherapie in Stuttgart
West.
Wir sind ein 12-Köpfiges
motiviertes und kollegiales Team
und suchen ab sofort eine/-n
Physiotherapeuten/-in in Vollzeit
oder Teilzeit. (Gerne auch
Berufsanfänger)

Wir bieten
- überdurchschnittliche Bezahlung
- arbeiten in 25 min. Takt
- Prämien
- Fortbildungsurlaub,
Fortbildungsunterstützung,
Tankgutschein oder
Fahrkostenübernahme,
unterschiedliche Sachzuwendungen,
interne Fortbildungen, etc.)
- Mitarbeit in ...
Fasziale Eigenübungen für zu Hause
Die physiotherapeutische Hausapotheke für Patienten
Praxisbuch mit faszialen Eigenübungen zum Selbermachen
17.11.2018 • 2 Kommentare

Die Doityourself-Bewegung hat jetzt auch die Physiotherapie erreicht. Das Buch „Physiotherapie für Zu Hause“ soll helfen, bei klassischen Zipperlein den Weg zum Arzt und Physiotherapeuten zu umgehen und mit Faszientechniken und Übungen die Heilung selbst in die Hand zu nehmen. Die Physiotherapeutin Gabriele Kiesling legt ihren Schwerpunkt auf die Faszien und stellt einfache Abfolgen für die Schmerzentlastung, Mobilisation, Dehnung, Kräftigung und Koordination vor.

Zuvorderst gibt die Autorin einen kurzen Abriss zur Definition und Erläuterung der Faszien, danach eine sehr vereinfachte anatomische Einführung über Aufbau und Statik des Körpers und die Bedeutung von Dystress und Wohlweh. Es folgt ein Physiocheck-Bogen für den Selbsttest mit segmentalen Zuordnungen und Triggerpunkten bis hin zur Verlaufsdokumentation. In sieben Testungen, wie zum Beispiel dem Vorbeugetest und dem schmerzhaften Bogen soll der Leser mithilfe des Befundblattes seine Beschwerden einordnen, um dann die für ihn infrage kommenden Übungen zu absolvieren.

Dabei gibt es acht Kategorien der Selbstbehandlung: Schmerzentlastung, Autotraktion, Manuelle Selbstbehandlung der Faszien, Automobilisation, Autostabilisation und Dehnung. Die ersten Eigenbehandlungsvorschläge von Hand bis Fuß erfolgen mit einer kleinen Faszienrolle und einem Minischröpf-Silikon. Dann folgt von Kopf bis Fuß das oben beschriebene Behandlungsprogramm, gut bebildert und leicht umzusetzen.

Die Idee des Buches, gezielt bei kleinen, täglich vorkommenden Beschwerdebildern selbst aktiv zu werden, ist sehr gut. Man braucht nicht bei jeder Verspannung sofort den Fachmann aufsuchen und schließlich unterstreicht jede Studie: Bewegung ist die beste Medizin. Was das Buch von gängigen Ratgebern unterscheidet, ist, dass es auch in den Übungen der Physiologie der Faszie folgt und damit wenige, sehr gezielte Techniken anbietet, die leicht umsetzbar sind.

Die eigene Befundung mit ausführlichem Protokoll wiederum stellt einen Laien jedoch vor große Herausforderungen. Hier müsste er sich gut einlesen, konsequent den Ausführungen folgen und sie verstehen. Genau hier wird ersichtlich, warum ein anfängliches Coaching mit einem Physiotherapeuten für die Gestaltung der Übungen sehr viel sinnvoller ist und fundiertes, medizinisches Hintergrundwissen nicht so einfach übersprungen werden kann. Der Wert des Inhaltes steigt dann aber mit Fachbegleitung immens, denn die Übungen sind auf jeden Fall praktisch und gut.

Störend sind die Produktplatzierungen bei Faszienrolle und dem Minischröpf-Silikon. Man muss bei Behandlungsgeräten keine Firmen nennen. Ansonsten ist das Eigenbehandlungs-Buch aber durchaus clever gemacht, nützlich und mit Coaching richtig gut.

Ul.Ma. / physio.de



Bibliographie:
Gabriele Kiesling
Physiotherapie für zu Hause

Riva
19,99 Euro
ISBN-13: 978-3742306159

Mehr Lesen über

BuchRezensionFaszien


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
18.11.2018 11:01
Dann können wir ja jetzt endlich zum Krankenpfleger umschulen.
1

Gefällt mir

Dann können wir ja jetzt endlich zum Krankenpfleger umschulen.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
18.11.2018 12:06
Für die Babys und Kinder die Ich behandel ist das glaube ich noch nix *[sonnenbrille]*
Also muss ich weiter machen
1

Gefällt mir

Für die Babys und Kinder die Ich behandel ist das glaube ich noch nix *[sonnenbrille]* Also muss ich weiter machen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Für die Babys und Kinder die Ich behandel ist das glaube ich noch nix *[sonnenbrille]*
Also muss ich weiter machen

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Dann können wir ja jetzt endlich zum Krankenpfleger umschulen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Mitarbeiterführung
Kranke Teammitglieder - krankes Team?
Fehlzeiten von Mitarbeitern werden immer mehr zum Problem.
02.11.2022 • Von O.G.
Massage und Psyche
Wenn Hände die Seele streicheln
Berührungsmedizin als neuer Ansatz in der Psychotherapie
24.06.2022 • Von Ul.Ma.
Boulevard
Diagnosen des Zeitgeistes
Modekrankheiten erscheinen zu ihrer Zeit und bilden oft ein eigenes Krankheitsbild.
30.05.2022 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns