physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Physiotherapie David Brauns sucht Praxismanager!

Junges dynamisches Physiotherapie -
Team sucht Verstärkung an der
Rezeption zum 01. Juli 2022 !
(Freitags von 9-17Uhr)

Empfangsmitarbeiter / Praxismanager
(w/m/d) gesucht!!!
Berufserfahrung im Sektor Medizin,
Empfang, Hotel, Praxis, wären
wünschenswert!
Du solltest ein freundliches und
gepflegtes Auftreten haben und
grundlegende EDV- Kenntnisse (Word,
Excel) vorweisen können.?

Was können wir bieten:
-Einen abwechslungsreichen und
spannenden Arbeitsplatz
-Kontakt zu Therapeuten/ Ä...
BG: Rezepte gelten nur 4 Wochen
Manches wird doch so heiß gegessen
Rezepte der Berufsgenossenschaft gelten nur vier Wochen.
12.02.2019 • 25 Kommentare

Die alte deutsche Weisheit, dass nichts so heiß wie gegessen werde wie es gekocht wurde, stimmt meistens. Allerdings nicht in Zusammenhang mit der Berufsgenossenschaft (BG). Im Herbst des Jahres 2016 erließ die BG eine neue „Handlungsanleitung zur Verordnung, Durchführung und Qualitätssicherung der Physiotherapie/Krankengymnastik - Physikalischen Therapie und Ergotherapie“.

Etwas praxisfremd, aber tatsächlich steht da auf Seite 6 wörtlich: „Eine Verordnung umfasst längstens 4 Wochen (die Frist beginnt ab Verordnungsdatum).“ Das heißt: Alle Behandlungen danach muss die BG nicht mehr bezahlen.

Recherchen von physio.de ergaben, dass dies bisher von den Berufsgenossenschaften nicht ganz so streng gehandhabt wurde – aber eben leider nur bisher. Seit kurzem scheint hier ein Umdenken stattzufinden. Immer mehr kommt es bei Therapeuten zu Absetzungen, da diese Frist nicht eingehalten wurde. Diese können dann nichts dagegen tun, da die BG hier im Recht ist.

Konkret heißt das:
- Wurde z.B. ein BG-Rezept am 2.1.19 ausgestellt, muss die letzte Behandlung auf dem Rezept spätestens am 30.1. stattgefunden haben.
- Ferner ist zu beachten, dass im Gegensatz zu GKV-Rezepten die Frequenz (Anzahl pro Woche) hier nicht nur eine reine Empfehlung darstellt, sondern dass diese auch einzuhalten ist.
- Sollte ein Rezept unter diesen Umständen nicht „komplett abzuarbeiten“ sein, muss es abgebrochen werden und der Patient erneut zum Arzt geschickt werden.
- Außerdem sei der Vollständigkeit halber hier noch einmal erwähnt, dass BG-Rezepte innerhalb von sieben Kalendertagen begonnen werden müssen.

Wir empfehlen allen Therapeuten dies zu berücksichtigen, um dauerhaft „auf der sicheren Seite“ zu sein und Unannehmlichkeiten bezüglich Rückforderungen in der Zukunft aus dem Wege zu gehen. Dem aufmerksamen Leser unserer Foren dürfte auch nicht entgangen sein, dass so mancher Versicherungsträger (z.B. IKK classic) Nachforderungen an Therapeuten über mehrere Jahre stellt.

Friedrich Merz / physio.de

Die Klarstellung der DGUV, dass BG-Rezepte nun doch länger als vier Wochen behandelt werden dürfen, finden Sie ab 5.3.19 hier.

Mehr Lesen über

BerufsgenossenschaftRezept


Es gibt 25 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tina007
14.02.2019 15:05
Hatte noch nie Absetzungen und Ärger mit BG- Verordnungen.

Auskunft Verband deckt sich mit RoFo`s post.

Kennen keinen Praxisbesitzer der von diesen Absetzungen betroffen war und ist.

Bayern / Raum München,

sonnige Grüße
1

Gefällt mir

Hatte noch nie Absetzungen und Ärger mit BG- Verordnungen.
Auskunft Verband deckt sich mit RoFo`s post.
Kennen keinen Praxisbesitzer der von diesen Absetzungen betroffen war und ist.
Bayern / Raum München,
sonnige Grüße
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tina007 schrieb:

Hatte noch nie Absetzungen und Ärger mit BG- Verordnungen.

Auskunft Verband deckt sich mit RoFo`s post.

Kennen keinen Praxisbesitzer der von diesen Absetzungen betroffen war und ist.

Bayern / Raum München,

sonnige Grüße

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ralf277
15.02.2019 07:29
Hallo,

hatte auch bisher nie Beanstandungen und Absetzungen.

Werde allerdings jetzt auch nach 4 Wochen abbrechen und abrechnen, da ich zu den geschädigten der "AbsetzungsgeschichteBEK//ZNS" gehöre......

Hat mich damals einen 5 stelligen Betrag gekostet........
1

Gefällt mir

Hallo,
hatte auch bisher nie Beanstandungen und Absetzungen.
Werde allerdings jetzt auch nach 4 Wochen abbrechen und abrechnen, da ich zu den geschädigten der "AbsetzungsgeschichteBEK//ZNS" gehöre......
Hat mich damals einen 5 stelligen Betrag gekostet........
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ralf277 schrieb:

Hallo,

hatte auch bisher nie Beanstandungen und Absetzungen.

Werde allerdings jetzt auch nach 4 Wochen abbrechen und abrechnen, da ich zu den geschädigten der "AbsetzungsgeschichteBEK//ZNS" gehöre......

Hat mich damals einen 5 stelligen Betrag gekostet........

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Friedrich Merz
20.02.2019 14:38
Es scheint wohl so zu sein, dass unterschiedliche Berufsgenossenschaften unterschiedliche Auskünfte geben und es eben auch unterschiedlich handhaben. Fakt ist, dass es Praxen gibt, welche die in Frage stehenden Behandlungen nicht vergütet bekommen.





Liebe Grüße aus der Redaktion
1

Gefällt mir

Es scheint wohl so zu sein, dass unterschiedliche Berufsgenossenschaften unterschiedliche Auskünfte geben und es eben auch unterschiedlich handhaben. Fakt ist, dass es Praxen gibt, welche die in Frage stehenden Behandlungen nicht vergütet bekommen.



Liebe Grüße aus der Redaktion
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susanne Braun
22.02.2019 22:35
Hauptsache, man kann was absetzen und geleistete Arbeit der PT's mit bestätigter Unterschrift durch den Patienten trotzdem nicht bezahlen.
Das ist alles total bescheuert!!!
Warum streiken eigentlich bei uns nicht endlich alle??
Ach ja, weil es immer noch ne Praxis geben wird, die noch billiger für noch mehr Therapiezeit arbeiten wird...
Weiterhin viel Spaß beim ausbeuten lassen...
1

Gefällt mir

Hauptsache, man kann was absetzen und geleistete Arbeit der PT's mit bestätigter Unterschrift durch den Patienten trotzdem nicht bezahlen. Das ist alles total bescheuert!!! Warum streiken eigentlich bei uns nicht endlich alle?? Ach ja, weil es immer noch ne Praxis geben wird, die noch billiger für noch mehr Therapiezeit arbeiten wird... Weiterhin viel Spaß beim ausbeuten lassen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susanne Braun schrieb:

Hauptsache, man kann was absetzen und geleistete Arbeit der PT's mit bestätigter Unterschrift durch den Patienten trotzdem nicht bezahlen.
Das ist alles total bescheuert!!!
Warum streiken eigentlich bei uns nicht endlich alle??
Ach ja, weil es immer noch ne Praxis geben wird, die noch billiger für noch mehr Therapiezeit arbeiten wird...
Weiterhin viel Spaß beim ausbeuten lassen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dominik Jakubowski
24.02.2019 09:08
Ich kann dir sagen warum ich als Inhaber nicht streiken, weil ich es nicht kann! Zu Hause sitzt Familie, Kosten laufen weiter, streiken wir eine Woche hab ich den Salat. Ja Rücklagen gibt es für die Zeiten im Jahr wo Urlaub ansteht, um die Gehälter etwas auf zu fangen, aber da arbeitet ich oder der Angestellte weiter, so dass es nicht wirklich auffällt.
Und sind wir ehrlich mit einer Woche ist es nicht getan, es muss mehr sein. Wie viele Praxen machen dann dicht?

Wir können uns nur über den Patienten wehren, BG wird abgesetzt oder es gibt Rückforderung? Dann behandeln ich dieses Klientel nicht mehr, Rückfragen bei der BG halte ich persönlich für Aufwand, der eigentlichen über die Verträge geregelt ist.
Aktuell macht die ZPD stress, zahlt einfach nicht. Begründung 1 zu wenig Personal zum abarbeiten - ist nicht mein Problem. Begründung 2 am Jahresende war kein Geld mehr da - meine Antwort: dann hat es sich mit der Behandlung von Polizisten die nicht Beihilfe berechtigt sind, damit kann sich die ZPD dann rumschlagen.

Wo kommen wir den da hin, ist mittlerweile eh ein Lohndumping Job geworden und dann wird Arbeit nicht vergütet? Nix da. Demnächst wird es noch enger mit der Flächendeckenden Physiotherapie
1

Gefällt mir

Ich kann dir sagen warum ich als Inhaber nicht streiken, weil ich es nicht kann! Zu Hause sitzt Familie, Kosten laufen weiter, streiken wir eine Woche hab ich den Salat. Ja Rücklagen gibt es für die Zeiten im Jahr wo Urlaub ansteht, um die Gehälter etwas auf zu fangen, aber da arbeitet ich oder der Angestellte weiter, so dass es nicht wirklich auffällt. Und sind wir ehrlich mit einer Woche ist es nicht getan, es muss mehr sein. Wie viele Praxen machen dann dicht? Wir können uns nur über den Patienten wehren, BG wird abgesetzt oder es gibt Rückforderung? Dann behandeln ich dieses Klientel nicht mehr, Rückfragen bei der BG halte ich persönlich für Aufwand, der eigentlichen über die Verträge geregelt ist. Aktuell macht die ZPD stress, zahlt einfach nicht. Begründung 1 zu wenig Personal zum abarbeiten - ist nicht mein Problem. Begründung 2 am Jahresende war kein Geld mehr da - meine Antwort: dann hat es sich mit der Behandlung von Polizisten die nicht Beihilfe berechtigt sind, damit kann sich die ZPD dann rumschlagen. Wo kommen wir den da hin, ist mittlerweile eh ein Lohndumping Job geworden und dann wird Arbeit nicht vergütet? Nix da. Demnächst wird es noch enger mit der Flächendeckenden Physiotherapie
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dominik Jakubowski schrieb:

Ich kann dir sagen warum ich als Inhaber nicht streiken, weil ich es nicht kann! Zu Hause sitzt Familie, Kosten laufen weiter, streiken wir eine Woche hab ich den Salat. Ja Rücklagen gibt es für die Zeiten im Jahr wo Urlaub ansteht, um die Gehälter etwas auf zu fangen, aber da arbeitet ich oder der Angestellte weiter, so dass es nicht wirklich auffällt.
Und sind wir ehrlich mit einer Woche ist es nicht getan, es muss mehr sein. Wie viele Praxen machen dann dicht?

Wir können uns nur über den Patienten wehren, BG wird abgesetzt oder es gibt Rückforderung? Dann behandeln ich dieses Klientel nicht mehr, Rückfragen bei der BG halte ich persönlich für Aufwand, der eigentlichen über die Verträge geregelt ist.
Aktuell macht die ZPD stress, zahlt einfach nicht. Begründung 1 zu wenig Personal zum abarbeiten - ist nicht mein Problem. Begründung 2 am Jahresende war kein Geld mehr da - meine Antwort: dann hat es sich mit der Behandlung von Polizisten die nicht Beihilfe berechtigt sind, damit kann sich die ZPD dann rumschlagen.

Wo kommen wir den da hin, ist mittlerweile eh ein Lohndumping Job geworden und dann wird Arbeit nicht vergütet? Nix da. Demnächst wird es noch enger mit der Flächendeckenden Physiotherapie

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Muttertieryvonne
26.02.2019 16:46
Wir haben der ZPD sofort Mahnungen mit Gebühren und Zinsen geschickt, die auch bezahlt worden sind
1

Gefällt mir

Wir haben der ZPD sofort Mahnungen mit Gebühren und Zinsen geschickt, die auch bezahlt worden sind
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Muttertieryvonne schrieb:

Wir haben der ZPD sofort Mahnungen mit Gebühren und Zinsen geschickt, die auch bezahlt worden sind

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Friedrich Merz schrieb:

Es scheint wohl so zu sein, dass unterschiedliche Berufsgenossenschaften unterschiedliche Auskünfte geben und es eben auch unterschiedlich handhaben. Fakt ist, dass es Praxen gibt, welche die in Frage stehenden Behandlungen nicht vergütet bekommen.





Liebe Grüße aus der Redaktion

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Magei
22.02.2019 16:31
Bisher bei mir auch noch keine Absetzungen, obwohl viele BG Verordnungen. Bin jetzt aber unsicher und weiß noch nicht, was ich mache. ... Physios haben ja auch im Moment keine anderen Probleme, man man man
1

Gefällt mir

Bisher bei mir auch noch keine Absetzungen, obwohl viele BG Verordnungen. Bin jetzt aber unsicher und weiß noch nicht, was ich mache. ... Physios haben ja auch im Moment keine anderen Probleme, man man man
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Magei schrieb:

Bisher bei mir auch noch keine Absetzungen, obwohl viele BG Verordnungen. Bin jetzt aber unsicher und weiß noch nicht, was ich mache. ... Physios haben ja auch im Moment keine anderen Probleme, man man man

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marco100
22.02.2019 18:38
Meine Erfahrungen als ehemaliger Angestellter in einer BG Unfallklinik ist die, dass es Stress gab wenn nicht ausreichend ambulant therapiert wurde. Falls jetzt so ein Verfahren Einzug halten sollte, wäre das mal ein prima Grund die Muskeln spielen zu lassen und ein oder zwei Wochen keine BG Patienten mehr zu behandeln ....

Schätze, dass dieses Verfahren nicht auf allen medizinischen Ebenen bekannt ist und die dringende behandlungsbedürftigkeit zu recht schneller Korrektur führt
1

Gefällt mir

Meine Erfahrungen als ehemaliger Angestellter in einer BG Unfallklinik ist die, dass es Stress gab wenn nicht ausreichend ambulant therapiert wurde. Falls jetzt so ein Verfahren Einzug halten sollte, wäre das mal ein prima Grund die Muskeln spielen zu lassen und ein oder zwei Wochen keine BG Patienten mehr zu behandeln ....
Schätze, dass dieses Verfahren nicht auf allen medizinischen Ebenen bekannt ist und die dringende behandlungsbedürftigkeit zu recht schneller Korrektur führt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Marco100 schrieb:

Meine Erfahrungen als ehemaliger Angestellter in einer BG Unfallklinik ist die, dass es Stress gab wenn nicht ausreichend ambulant therapiert wurde. Falls jetzt so ein Verfahren Einzug halten sollte, wäre das mal ein prima Grund die Muskeln spielen zu lassen und ein oder zwei Wochen keine BG Patienten mehr zu behandeln ....

Schätze, dass dieses Verfahren nicht auf allen medizinischen Ebenen bekannt ist und die dringende behandlungsbedürftigkeit zu recht schneller Korrektur führt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susanne Braun
22.02.2019 22:25
...ein Grund mehr, nur noch auf privater Basis zu behandeln!!!

Wenn sich endlich mal alle Physiotherapeuten einig wären und diese inakzeptablen Vergütungen und Bedingungen der GKV (und wohl nun auch der BG) nicht mehr akzeptieren würden, wäre mal ein deutliches Zeichen gesetzt... Das ist schon lange überfällig. Oder wie lange wollt ihr euch das alles noch gefallen lassen??
1

Gefällt mir

...ein Grund mehr, nur noch auf privater Basis zu behandeln!!!
Wenn sich endlich mal alle Physiotherapeuten einig wären und diese inakzeptablen Vergütungen und Bedingungen der GKV (und wohl nun auch der BG) nicht mehr akzeptieren würden, wäre mal ein deutliches Zeichen gesetzt... Das ist schon lange überfällig. Oder wie lange wollt ihr euch das alles noch gefallen lassen??
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susanne Braun schrieb:

...ein Grund mehr, nur noch auf privater Basis zu behandeln!!!

Wenn sich endlich mal alle Physiotherapeuten einig wären und diese inakzeptablen Vergütungen und Bedingungen der GKV (und wohl nun auch der BG) nicht mehr akzeptieren würden, wäre mal ein deutliches Zeichen gesetzt... Das ist schon lange überfällig. Oder wie lange wollt ihr euch das alles noch gefallen lassen??

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
NorbArt
23.02.2019 01:40
Diesem Bericht fehlt es leider an Evidenz !

Hier ist ZDF gefragt Herr Merz.

(Z ahlen, D aten, F akten)
1

Gefällt mir

Diesem Bericht fehlt es leider an Evidenz !
Hier ist ZDF gefragt Herr Merz.
(Z ahlen, D aten, F akten)
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Frieder Bothner
23.02.2019 18:40
Was genau (welche Zahl, welches Datum, welcher Fakt) ist unklar?
1

Gefällt mir

Was genau (welche Zahl, welches Datum, welcher Fakt) ist unklar?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Frieder Bothner schrieb:

Was genau (welche Zahl, welches Datum, welcher Fakt) ist unklar?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

NorbArt schrieb:

Diesem Bericht fehlt es leider an Evidenz !

Hier ist ZDF gefragt Herr Merz.

(Z ahlen, D aten, F akten)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
freestyl
27.02.2019 11:28
Hallo Forum,



also ich habe jetzt mit einigen BG`s bereits telefoniert. Diese Wissen noch gar nichts von diesen Änderungen. BG Landwirtschaft z.B wird weiter ganz normal abrechnen wie bisher. Warte aber selbst noch auf Rückmeldungen der anderen BG`s und werde dann informieren welche BG`s wie verfahren.



Bis dahin alles gute.
1

Gefällt mir

Hallo Forum,

also ich habe jetzt mit einigen BG`s bereits telefoniert. Diese Wissen noch gar nichts von diesen Änderungen. BG Landwirtschaft z.B wird weiter ganz normal abrechnen wie bisher. Warte aber selbst noch auf Rückmeldungen der anderen BG`s und werde dann informieren welche BG`s wie verfahren.

Bis dahin alles gute.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

freestyl schrieb:

Hallo Forum,



also ich habe jetzt mit einigen BG`s bereits telefoniert. Diese Wissen noch gar nichts von diesen Änderungen. BG Landwirtschaft z.B wird weiter ganz normal abrechnen wie bisher. Warte aber selbst noch auf Rückmeldungen der anderen BG`s und werde dann informieren welche BG`s wie verfahren.



Bis dahin alles gute.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
dirk20
01.03.2019 19:10
Hier die Antwort des DGUV,



Zu Ihrer Anfrage: In der Handlungsempfehlung zur Verordnung, Durchführung und Qualitätssicherung der Physiotherapie/Krankengymnastik, Physikalischen Therapie, Ergotherapie, EAP, BGSW, ABMR (Stand: März 2016) werden die Rahmenbedingungen für die Erbringung der genannten Leistungen beschrieben.



Für die Physiotherapie erfolgt die Festlegung, dass die Verordnung längstens vier Wochen umfasst. Leider gibt es – wie in Ihrem Fall- immer wieder verordnende Ärzte, die ein höheres Behandlungsvolumen bzw. –frequenz aufschreiben. In diesen Fällen bitten wir Sie, mit dem Verordner Kontakt aufzunehmen und auf die Sachlage hinzuweisen, die sonst zu einer Rechnungskürzung zu Ihren Lasten führen könnte.



Wir haben Ihre Problemmeldung (wie die von anderen Physiotherapeutin und Physiotherapeuten) für die nächste Besprechung der Handlungsempfehlung aufgenommen.







Auszug aus der Handlungsempfehlung S. 6

Für welchen Zeitraum wird verordnet?



Solange ein erkennbarer, messbarer Funktionsgewinn zur völligen oder weitestgehenden Wiederherstellung zu erwarten ist oder einer drohenden Verschlimmerung vorgebeugt werden kann. Eine Verordnung umfasst längstens 4 Wochen (die Frist beginnt ab Verordnungsdatum).



Danach hat eine Kontrolluntersuchung beim verordnenden Arzt zu erfolgen. Es ist ggf. eine weitere Verordnung auszustellen. Nach 4 Wochen ist eine Begründung des verordnenden Arztes für die ggf. weitere Verordnung erforderlich. …



Link
1

Gefällt mir

Hier die Antwort des DGUV,

Zu Ihrer Anfrage: In der Handlungsempfehlung zur Verordnung, Durchführung und Qualitätssicherung der Physiotherapie/Krankengymnastik, Physikalischen Therapie, Ergotherapie, EAP, BGSW, ABMR (Stand: März 2016) werden die Rahmenbedingungen für die Erbringung der genannten Leistungen beschrieben.

Für die Physiotherapie erfolgt die Festlegung, dass die Verordnung längstens vier Wochen umfasst. Leider gibt es – wie in Ihrem Fall- immer wieder verordnende Ärzte, die ein höheres Behandlungsvolumen bzw. –frequenz aufschreiben. In diesen Fällen bitten wir Sie, mit dem Verordner Kontakt aufzunehmen und auf die Sachlage hinzuweisen, die sonst zu einer Rechnungskürzung zu Ihren Lasten führen könnte.

Wir haben Ihre Problemmeldung (wie die von anderen Physiotherapeutin und Physiotherapeuten) für die nächste Besprechung der Handlungsempfehlung aufgenommen.



Auszug aus der Handlungsempfehlung S. 6
Für welchen Zeitraum wird verordnet?

Solange ein erkennbarer, messbarer Funktionsgewinn zur völligen oder weitestgehenden Wiederherstellung zu erwarten ist oder einer drohenden Verschlimmerung vorgebeugt werden kann. Eine Verordnung umfasst längstens 4 Wochen (die Frist beginnt ab Verordnungsdatum).

Danach hat eine Kontrolluntersuchung beim verordnenden Arzt zu erfolgen. Es ist ggf. eine weitere Verordnung auszustellen. Nach 4 Wochen ist eine Begründung des verordnenden Arztes für die ggf. weitere Verordnung erforderlich. …

https://www.dguv.de/medien/landesverbaende/de/med_reha/documents/hand.pdf
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

dirk20 schrieb:

Hier die Antwort des DGUV,



Zu Ihrer Anfrage: In der Handlungsempfehlung zur Verordnung, Durchführung und Qualitätssicherung der Physiotherapie/Krankengymnastik, Physikalischen Therapie, Ergotherapie, EAP, BGSW, ABMR (Stand: März 2016) werden die Rahmenbedingungen für die Erbringung der genannten Leistungen beschrieben.



Für die Physiotherapie erfolgt die Festlegung, dass die Verordnung längstens vier Wochen umfasst. Leider gibt es – wie in Ihrem Fall- immer wieder verordnende Ärzte, die ein höheres Behandlungsvolumen bzw. –frequenz aufschreiben. In diesen Fällen bitten wir Sie, mit dem Verordner Kontakt aufzunehmen und auf die Sachlage hinzuweisen, die sonst zu einer Rechnungskürzung zu Ihren Lasten führen könnte.



Wir haben Ihre Problemmeldung (wie die von anderen Physiotherapeutin und Physiotherapeuten) für die nächste Besprechung der Handlungsempfehlung aufgenommen.







Auszug aus der Handlungsempfehlung S. 6

Für welchen Zeitraum wird verordnet?



Solange ein erkennbarer, messbarer Funktionsgewinn zur völligen oder weitestgehenden Wiederherstellung zu erwarten ist oder einer drohenden Verschlimmerung vorgebeugt werden kann. Eine Verordnung umfasst längstens 4 Wochen (die Frist beginnt ab Verordnungsdatum).



Danach hat eine Kontrolluntersuchung beim verordnenden Arzt zu erfolgen. Es ist ggf. eine weitere Verordnung auszustellen. Nach 4 Wochen ist eine Begründung des verordnenden Arztes für die ggf. weitere Verordnung erforderlich. …



Link

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Corona
Die Sonderregelungen für Therapeut/innen ab ...
Welche Regelungen gelten weiter und welche laufen aus? --- letzte Aktualisierung am 19.04.2022 ---
31.03.2022 • Von Friedrich Merz
Corona
Die Sonderregelungen für Therapeuten ab dem ...
Damit Sie weiterhin Überblick behalten, haben wir alle Regeln wieder für Sie übersichtlich ...
21.12.2021 • Von Friedrich Merz
Corona
Ergänzende Regelung zum Atemschutz für alle ...
Pressemitteilung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) vom ...
27.11.2021 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns