physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

5 Seen-Land, Lks Starnberg

Wir suchen eine/n engagierte/n
Physiotherapeut/in, in Voll- oder
Teilzeit oder stundenweise und
ein/e/n Masseur/in u. med.
Bademeister/in mit MLD in Teilzeit,
für unsere Praxis in Gilching.
Die Praxis ist 230 qm groß,
modern, mit jeder Menge
Wohlfühlambiente, 6 einzelnen
Therapieräumen sowie einem
Gymnastik- und einen Trainingsraum
eingerichtet.
Unser gut eingespieltes
Therapeutenteam wird an der
Rezeption von Anmeldekräften in
Vollzeit unterstützt.
Unsere Schwerpunkte liegen in den
Fa...
Schulgedfreiheit: Bayern schaffts nun wohl doch
Nun also doch
Bayern führt rückwirkend zur zweiten Hälfte des Schuljahres 2018/2019 die Schulgeldfreiheit ein.
23.03.2019 • 2 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Als Berichterstatter ist es von Vorteil, gut vernetzt zu sein. So erreichten uns Mitte/Ende Januar erste Meldungen, dass die geplante – und im Wahlkampf von der CSU versprochene – Schulgeldfreiheit für Gesundheitsberufe alles andere als gewiss sei.
Eine offizielle Presseanfrage mit dem Tenor „Hat die CSU im Wahlkampf gelogen – kommt die Schulgeldfreiheit nun doch nicht?“ erging daher am 30. Januar an die verschiedensten Stellen der CSU. Das Echo war bemerkenswert. Hektische Betriebsamkeit brach hinter den Kulissen aus. Ein Abgeordneter wörtlich „Sie können sich nicht vorstellen, was Ihre E-Mail hier ausgelöst hat.“ (wir berichteten)

Mittlerweile scheint wieder Friede zwischen allen Beteiligten einzukehren. Der Grund: Geld. Da der feste politische Wille vorhanden sei, die Gesundheitsberufe attraktiver zu machen und die Schulgeldfreiheit hierzu „eines der Filetstücke“ darstelle (Bernhard Seidenath, MdL), wurde man sich einig, im geplanten Doppelhaushalt (welcher im Mai verabschiedet werden soll) deutlich mehr Mittel einzustellen als ursprünglich geplant. Hierzu schichtet das Kultusministerium so einige Finanztitel um. Aber auch CSU und Freie Wähler greifen in die Tasche und steuern jeweils 500.000 Euro aus der sog. Fraktionsreserve bei.

Vom Bayerischen Staat wurden den einzelnen Schulen nun verschiedene Finanzierungsmodelle mit der Maßgabe vorgelegt, sich für eines zu entscheiden. Die Modelle liegen physio.de vor. Wie aus Regierungskreisen zu erfahren war, hätten sich mittlerweile die allermeisten Schulträger für eine der Varianten entschieden. Mit denjenigen Schulträgern, die mit den angebotenen Beträgen „nicht hinkommen, sei man bezüglich einer Verwaltungspauschale von 30 bis 50 Euro im Gespräch“.

Oben zitiertes Mitglied des Landtages, Bernhard Seidenath, räumte in der Debatte des Landtages auch ein: „Der Praxistest steht noch aus. Wenn sich zeigt, dass wir etwas übersehen haben, dass es Fehlsteuerung gibt, könnte und müsste dann im Nachtragshaushalt 2020 nachgesteuert werden.“

Ingesamt war es in den letzten Wochen ein zähes Ringen. Einerseits will die Staatsregierung die Schulgeldfreiheit sowie möglichst viele Schüler in den Therapieberufen, anderseits wollte das Ministerium von den privaten Schulträgern nicht über den Tisch gezogen werden. Nun gibt es 40 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant.
Auch der Bundesvorsitzende des VDB-Physiotherapieverbandes Marcus Troidl zeigt sich nun zuversichtlich, dass die Versorgungsicherheit der bayerischen Patienten gewährleistet ist.

Was so eine einzelne E-Mail doch alles auslösen kann ;)

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

SchulgeldBayern


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
23.03.2019 11:33
Schön schön, dieser Tropfen auf dem heißen Stein!!

Wo ist die Ausbildungsvergütung?
Vor allem im Hinblick auf die zu erwartende Rente?!
1

Gefällt mir

Schön schön, dieser Tropfen auf dem heißen Stein!! Wo ist die Ausbildungsvergütung? Vor allem im Hinblick auf die zu erwartende Rente?!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
23.03.2019 18:11
Bei den 40 Mio. € handelt es sich wohl eher um den gesamten Etat für den Haushalt 19/20. Eine Schule aus Bad Gögging kann das Angebot annehmen. Die Kosten waren bisher 9000€ für die drei Jahre. Also 250€ pro Monat und Schüler. Das kommt so auch hin. Eine Steigerung der Förderung von bisher 150€ auf 250€ pro Monat und Schüler. Dabei bleibt die Schülerzahl aber auch gedeckelt.
Gesundheitsberufe: Berufsfachschule für Physiotherapie in Bad Gögging ist künftig beitragsfrei
1

Gefällt mir

Bei den 40 Mio. € handelt es sich wohl eher um den gesamten Etat für den Haushalt 19/20. Eine Schule aus Bad Gögging kann das Angebot annehmen. Die Kosten waren bisher 9000€ für die drei Jahre. Also 250€ pro Monat und Schüler. Das kommt so auch hin. Eine Steigerung der Förderung von bisher 150€ auf 250€ pro Monat und Schüler. Dabei bleibt die Schülerzahl aber auch gedeckelt. https://www.wochenblatt.de/gesundheit/kelheim/artikel/279964/berufsfachschule-fuer-physiotherapie-in-bad-goegging-ist-kuenftig-beitragsfrei
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Bei den 40 Mio. € handelt es sich wohl eher um den gesamten Etat für den Haushalt 19/20. Eine Schule aus Bad Gögging kann das Angebot annehmen. Die Kosten waren bisher 9000€ für die drei Jahre. Also 250€ pro Monat und Schüler. Das kommt so auch hin. Eine Steigerung der Förderung von bisher 150€ auf 250€ pro Monat und Schüler. Dabei bleibt die Schülerzahl aber auch gedeckelt.
Gesundheitsberufe: Berufsfachschule für Physiotherapie in Bad Gögging ist künftig beitragsfrei

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Schön schön, dieser Tropfen auf dem heißen Stein!!

Wo ist die Ausbildungsvergütung?
Vor allem im Hinblick auf die zu erwartende Rente?!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Schulgeld
Rheinland-Pfalz setzt Schulgeldfreiheit in ...
Pressemitteilung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in ...
06.05.2022 Gastbeitrag
Schulgeld
Schleswig-Holstein verlängert Schulgeldfreiheit
Zur Sicherung der Ausbildung wurden eine neue Förderrichtlinie sowie eine Schulgelderhöhung ...
03.03.2022 • Von O.G.
Neues Berufsgesetz
Es ist ein Elend!
Im Rahmen des begonnenen Konsultationsverfahrens fand gestern eine viereinhalbstündige ...
09.09.2021 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns