Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Eine im Juni 2019 veröffentlichte Studie aus dem Journal of Shoulder and Ellbow Surgery hat untersucht, welches Bewegungsausmaß im Ellenbogengelenk für Autofahrten in verschiedenen Umgebungen benötigt wird. Dafür statteten die Wissenschaftler von der Universitätsklinik in Düsseldorf insgesamt 20 gesunde, rechtshändige Probanden mit elektronischen Goniometern aus. Daraufhin fuhren die Teilnehmer auf vorab definierten Strecken im Stadt und Landverkehr sowie auf Autobahnen. Die verwendeten Fahrzeuge verfügten über Schaltgetriebe sowie ein linksseitiges Lenkrad. Die während der Fahrt durchgeführten Ellenbogenbewegungen wurden elektronisch dokumentiert und ausgewertet.
Vereinfacht ausgedrückt wurden Maximalwerte für Flex/Ext von 125/0/7 und für Pro/Supi von 50/0/50 gemessen.
Die Durchschnittswerte betrugen für Flexion ca. 60 und für die Pronation ca. 10 Grad.
Hier die einzelnen Ergebnisse (ROM in Grad) in einem tabellarischen Überblick.
Die Studienergebnisse geben einen ersten Überblick über das beim Autofahren benötigte Bewegungsausmaß im Ellenbogengelenk. Die Werte können für Ärzte und Therapeuten als Orientierungshilfe bei der Entscheidung über die Fahrtüchtigkeit eines Patienten herangezogen werden. Um genauere Erkenntnisse über die Auswirkungen des Autotyps, Händigkeit und Beweglichkeit der umliegenden Gelenke zu erhalten, sind weitere Untersuchungen notwendig.
Ein kostenloses Abstract des Originalartikels finden Sie hier.
Catrin Heinbokel / physio.de
EllenbogenStudieAuto
Gemittelte Extremwerte wären wohl eher interessant.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Philipp Morlock schrieb:
Gemittelte Extremwerte wären wohl eher interessant.
Mein Profilbild bearbeiten