physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Frankfurt Ostend/Bornheim

Für unser ausgesprochen
freundliches und sympathisches
Team, in dem wir viel Spaß haben,
suchen wir Dich!!!

Wir sind eine dynamisch wachsende
Praxis mit mehreren Filialen in
Frankfurt. Jede Filiale hat ihren
eigenen Charakter und bildet ein
eigenes Team.
Da wir auch in Zukunft weiter
wachsen wollen und weiterhin viel
Spaß auf (und auch nach) der
Arbeit zusammen haben wollen,
brauchen wir Dich!!!

Wir können Dir folgende Stellen
anbieten:

-Für unsere Praxis agil Ostend
suchen wir ab...
Kinder: Diagnostik und Therapie von Beinfehstellungen
Beinfehlstellungen bei Kindern - was ist "normal"?
Das Klinikum Friedrichsheim setzt bei der Diagnose von Beinachsen-Fehlstellungen bei den kleinen Patienten auf moderne Analysegeräte.
23.09.2017 • 0 Kommentare

Während der kindlichen Entwicklung kommt es zu großen Veränderungen der Fuß- und Beinstellung. Bei Mädchen dauert der Prozess ca. bis zum 14. Lebensjahr und bei Jungen ca. bis zum 16. Lebensjahr. Besonders in dieser Lebensphase raten Orthopäden zu regelmäßiger Bewegung und sportlichen Aktivitäten, da diese das Wachstum positiv beeinflussen. Kommt es während der Entwicklung dennoch zu Fehlstellungen können diese im Nachhinein nur noch schwer korrigiert werden. Meist werden dann umfangreiche chirurgische Eingriffe notwendig.

Um dies zu verhindern nutzen die Orthopäden des Klinikums Friedrichsheim in Frankfurt am Main die neue hipEOS-Technik. Dabei handelt es sich um eine dreidimensionale bildgebende Analyse des Bewegungsapparates, die unter Belastung durchgeführt wird. Damit könnten laut Klinikdirektorin Prof. Dr. Andrea Meurer auch kleinere Fehlstellungen in Knochen und Gelenken erkannt werden, die später der Auslöser von Erkrankungen wären.

Statistische Analysen haben gezeigt, dass bei etwa 20% der Kinder über 10 Jahren eine behandlungsbedürftige Achsfehlstellung der Beine auftritt. Ein chirurgischer Eingriff ist lediglich bei 10% der Kinder erforderlich. In diesen Fällen versuchen die Orthopäden aus Frankfurt die Belastung für die Kinder möglichst gering zu halten und operieren, wenn möglich, minimalinvasiv.

Eine rein konservative Behandlung mit Schuherhöhungen oder Orthesen sehen die Ärzte des Klinikums eher skeptisch. Laut Oberärztin Dr. Stefanie Adolf hätten diese Maßnahmen "keine messbare Korrekturwirkung" und würden die Lebensqualität der Kinder außerdem stark beeinträchtigen.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

KinderTherapie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gefährliches Trampolinspringen
Kreuzbandverletzungen bei Kindern werden immer ...
Pressemitteilung der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) vom ...
05.09.2022 Gastbeitrag
Kritik
Gute Nachrichten für Eltern – mehr aber ...
Max-Planck-Institut verbreitet gute Überschrift, an Substanz fehlt es der Studie aber dann.
04.07.2022 Gastbeitrag
Adipositas und Pandemie
Schwere Zeiten
Forsa-Umfrage macht die körperlichen Spuren der Pandemie bei Kindern und Jugendlichen sichtbar.
06.07.2022 • Von F.Stelljes
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns