physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein-Hunsrück-Mosel

Hey Physio's!

Wir suchen Dich!

Du suchst einen abwechslungsreichen
Arbeitsalltag mit einem
interdisziplinärem Team?
Ein großes Spektrum an
Therapietechniken, betriebsinterne
Fortbildungen und aktive
Mitgestaltung am Therapieplan
deiner Patienten?

Dann bewirb Dich jetzt!
Wir suchen Physiotherapeuten
(m/w/d) in Voll-/Teilzeit.


Das Gesundheitszentrum-Hunsrück
ist ein modernes und innovatives
Therapie-, Sport- und
Freizeitzentrum.
Unter einem Dach sind die
Therapieformen: Ambulan...
Corona
Berufsgenossenschaft aktualisiert Branchenstandards für therapeutische Praxen
Zusammenfassung geltender SARS-CoV2-Arbeitsschutzmaßnahmen
20.04.2021 • 37 Kommentare
Foto: cromaconceptovisual • Lizenz: CC-BY •
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) trägt erstmals alle bundesweit gültigen Arbeitsschutzstandards im Zusammenhang mit dem SARS-CoV2-Virus zusammen und veröffentlicht diese übersichtlich. Hier fließen geltende Gesetze und Regelungen aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie dem Justizministerium mit ein. Diese sind gültig für die Bereiche der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.

Die BGW bezeichnet diesen Standard als Richtschnur und bietet Hilfestellungen für verschiedene Bereiche durch zahlreiche Links und Hinweise im Text, z.B. für die Erstellung eines Hygienekonzepts. Die aktualisierte Zusammenstellung ist deutlich umfangreicher als zuletzt. Daher geben wir Ihnen eine stichwortartige Übersicht und Links zu weiteren Details.

Arbeitsplatzgestaltung in therapeutischen Praxen

  • • Mindestabstand von 1,5 Meter muss in jedem Raum eingehalten werden
    • sind mehrere Personen in einem Raum, müssen pro Person 10qm zur Verfügung stehen, ist dies aufgrund baulicher Voraussetzungen nicht möglich, müssen andere Schutzmaßnahmen ergriffen werden (transparente Abtrennung o.ä.)
    • bargeldloses Bezahlen soll ermöglicht werden
    • weitere Informationen

Besondere Infektionsschutzmaßnahmen für therapeutische Praxen

  • • VOR Betreten der Praxis sollte sich Jeder (Mitarbeiter und Patient) Hände desinfizieren oder waschen
    • Maskenpflicht in Praxen gemäß Landesverordnungen prüfen
    • Prüfung, ob Therapie auch in Distanz möglich ist (Videotherapie)
    • Es wird empfohlen, Mitarbeiter zum Schutze Aller regelmäßig auf SARS-CoV-2 zu testen, Hinweise zur Umsetzung sind in den jeweiligen Landesverordnungen zu finden und auf der
    Website der BGW
    • Oberflächen (Türklinken, Tisch-/Tresen, Lichtschalter usw.) sind regelmäßig zu reinigen
    • Zur Nutzung von Zeitschriften und ggf. Getränkemöglichkeiten sind unbedingt Schutzmaßnahmen wie Handschuhtragen, Händedesinfektion usw. zu beachten

Sanitär- und Pausenräume

  • • Entsprechend dem ausliegenden Hygieneplan müssen ausreichend Flüssigseife, Händedesinfektionsmittel, Einmalhandtücher, Hautschutz- und Hautpflegemittel vorhanden sein
    • Pausenräume müssen zwecks Nahrungsaufnahme gut belüftbar sein (Dauerlüftung bei Anwesenheit mehrerer Personen) und dürfen nicht in kontaminierter Arbeitskleidung betreten werden
    • Auch in Pausenräumen gilt die Abstandsregelung, d.h. ggf. Bestuhlung reduzieren und zeitversetzte Pausenzeiten ermöglichen
    • Sanitärräume sollen täglich mindestens gereinigt werden
    • weitere Informationen zu Händewaschregeln, Hautschutz- und Händehygienepläne

Lüftung

  • • Luftaustausch sollte per Stoßlüftung (Durchzug) alle 20 Minuten erfolgen, im Winter für 3-5 Minuten, im Sommer für 10-15 Minuten (Kippstellung der Fenster sollte ergänzend genutzt werden)
    • Bei der Nutzung raumlufttechnischer Anlagen (RLT-Anlagen) auf vermehrte Frischluftzufuhr achten, Umluftbetrieb sollte unterlassen werden
    • Ventilatoren, mobile Klimageräte usw. dürfen nur in Kombination mit ausreichend Außenluft betrieben werden (Sonderprüfung wird empfohlen)
    • Luftreiniger sollten mit Einsatz geeigneter Filter nur ergänzend zu anderen Lüftungsmaßnahmen eingesetzt werden
    • weitere Informationen

Hausbesuche, therapeutische Tätigkeiten an weiteren Einsatzorten, Dienstfahrten

  • • sämtliche Punkte zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen gelten entsprechend auch bei Hausbesuchen
    • diese Regeln sind vorab zu checken und umzusetzen
    • bei Einsatzorten in Einrichtungen (Kitas, Pflege, Werkstätten usw.) müssen die eigenen Regeln mit den vor Ort geltenden Vorgaben abgestimmt werden
    • Nutzung von Dienstfahrzeugen:
    • am besten ausschließlich Einzelfahrten durchführen, so wenig Nutzerwechsel wie möglich
    • falls dies nicht möglich ist und mehrere Personen im Fahrzeug sitzen, muss während der Fahrt dauerhaft ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden
    • gründliche Händereinigung vor der Nutzung
    • im Auto befinden sich ausreichend Mittel zur Händehygiene, Desinfektion, Papierhandtücher und Müllbeutel
    • vor jedem Fahrerwechsel ist das Auto von innen zu reinigen
    • während der Fahrt dauerhaft auf ausreichend Frischluftzufuhr achten (nicht Umluft)

Homeoffice / Büroorganisation

  • • ist eine Verlegung des Büroarbeitsplatzes in die eigene Wohnung möglich, muss der Arbeitgeber dieses ermöglichen
    • ist dies aus betrieblichen Gründen nicht möglich, muss auf Mindestabstände und ggf. weitere Schutzmaßnahmen (Barrieren usw.) geachtet werden

Interne Besprechungen und Schulungen von Beschäftigten

  • • derartige Veranstaltungen sind auf ein Minimum zu reduzieren bzw. per Telefon-/Videokonferenz durchzuführen
    • ist dies nicht möglich, gelten die o.g. Regelungen mit Abstand, einer Person pro 10qm, Lüftungen usw.

Ausreichende Schutzabstände

  • • grundsätzlich gilt immer das Abstandsgebot von 1,5m
    • in Fluren, Treppenhäusern, Wartebereichen usw. sind entsprechende Vorkehrungen (Absperrbänder, Bodenmarkierungen usw.) zu treffen, dass diese Abstände eingehalten werden können
    • bei Therapien, in denen der Abstand unterschritten wird, sind die weiteren beschriebenen Schutzmaßnahmen dringend einzuhalten
    • Praktikanten und Auszubildende sollten ebenfalls die Abstandsregeln beachten

Arbeitsmittel, Therapiemittel und Werkzeuge

  • • alle Arbeitsmittel sollten personengebunden genutzt werden
    • Arbeitsmittel, die von mehreren Personen genutzt werden müssen (z.B. Telefon usw.), müssen regelmäßig entsprechend dem Hygieneplan gereinigt werden und dürfen ohne zwischenzeitliche Reinigung nicht gemeinsam genutzt werden

Arbeitszeit- und Pausengestaltung

  • • Schichtbetrieb und zeitlich versetzte Arbeits- und Pausenzeiten sind einzuführen
    • es sollten in festen Teams gearbeitet werden, Springertätigkeiten sind zu vermeiden
    • der zeitliche Mehraufwand für Hygienemaßnahmen und Lüftungsintervalle sind bei der Termingestaltung zu beachten

Aufbewahrung von Arbeitsbekleidung und persönlicher Schutzausrüstung

  • • unbedingt auf die personengebundene Nutzung von PSA und Dienstkleidung achten
    • die Aufbewahrung ist personengebunden und getrennt von Alltagskleidung zu ermöglichen
    • weitere Informationen

Zutritt von Patienten und anderen Personen

  • • Zutritt zu den Praxisräumen sollte nur nach telefonischer oder digitaler Terminvereinbarung erfolgen, dies gilt für Patienten, Lieferdienste usw.
    • die Dokumentation von Patientenkontaktdaten muss nach Vorgaben der Bundesländer erfolgen
    • Personen, die sich in behördlicher Quarantäne befinden oder COVID-ähnliche Symptome zeigen, dürfen die Praxis nicht betreten und bei Hausbesuchen oder in Einrichtungen nicht behandelt werden

Handlungsanweisungen für Verdachtsfälle

  • • Mitarbeiter mit Hinweisen auf eine mögliche COVID-Infektion haben der Praxis fernzubleiben oder diese unverzüglich zu verlassen, um einen Arzt aufzusuchen
    • Personen mit entsprechenden Symptomen dürfen die Praxis nicht betreten

Psychische Belastungen durch Corona minimieren

  • • in der Gefährdungsbeurteilung sollten die psychischen Belastungen von Mitarbeitern während der Corona-Pandemie berücksichtigt werden und entsprechende Maßnahmen ggf. ergriffen werden
    • weitere Informationen

Mund-Nasen-Schutz (MNS) und persönliche Schutzausrüstung (PSA)

  • • Beschäftigte tragen in den Praxen mindestens einen MNS
    • bei direktem Kontakt zu Patienten ist eine FFP2-Maske (oder gleicher Standard) ohne Ausatemventil erforderlich, ggf. zusätzlich Schutzkleidung und Augenschutz
    • die Arbeitgeber haben diese PSA in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen und in die Nutzung einzuweisen
    • bei längerem Tragen von FFP2-Masken ist auf regelmäßige Tragepausen zu achten

Unterweisung und aktive Kommunikation

  • • Unterweisungen zum Arbeitsschutz müssen auch während der Pandemiebeschränkungen durchgeführt werden, speziell Maßnahmen gegen das SARS-CoV-2-Infektionsrisiko
    • hierfür sollte eine Beratung durch Fachleute erfolgen sowie eine regelmäßige Aktualisierung der Maßnahmen entsprechend der Vorgaben möglich sein
    • weitere Informationen

Arbeitsmedizinische Vorsorge und Schutz gefährdeter Personen

  • • eine betriebsärztliche Beratung muss weiterhin angeboten werden, sie ist im Zusammenhang mit dieser Pandemie besonders wichtig, um Mitarbeiter bestimmter Risikogruppen speziell zu beraten und ggf. gesonderte Maßnahmen zu ergreifen
    • diese Beratung kann auch telefonisch erfolgen
    • psychische Belastungen sollten ebenfalls ernstgenommen werden

Testpflicht

Mit dem heutigen Tage hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Testangebotspflicht eingeführt, d.h. jeder Arbeitgeber muss seinen Mitarbeitern eine ein- oder mehrmalige Testung pro Woche anbieten. Der Angestellte ist nicht verpflichtet das Angebot anzunehmen (Ausnahme: Niedersachsen und Sachsen).

Die Frequenz ist abhängig von den Tätigkeiten der Mitarbeiter, bei direktem Körperkontakt sowie Therapien, bei denen der Patient keinen Mund-Nasen-Schutz tragen kann, müssen mind. zwei Testungen pro Woche angeboten werden. Der Praxisinhaber kann diese Testungen an Dritte (z.B. Arztpraxen oder Testzentren) delegieren, muss dieses aber im Testkonzept und mit der Teststelle schriftlich vereinbaren.

Eine generelle Testpflicht für Angestellte und Arbeitgeber besteht (Stand heute) nur in den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen.

Wichtig ist abschließend, dass es in den Bundesländern und teilweise in den Landkreisen / Kreisfreien Städten abweichende Regelungen geben kann, die dann vorrangig umzusetzen sind. Hier ist es angebracht, sich tages- bzw. wochenaktuell zu informieren.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

CoronaBerufsgenossenschaft


Es gibt 37 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
20.04.2021 08:55
Beitrag entfernt. Er bleibt nicht beim Thema. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
In Amerika haben 13 Bundes Staaten die Maskenpflicht aufgehoben und den Lock Down für beendet erklärt. In all diesen Staaten sinken die Neuinfektionen. Fällt jemandem was auf?
1

Gefällt mir

• Beatrix Boettcher
In Amerika haben 13 Bundes Staaten die Maskenpflicht aufgehoben und den Lock Down für beendet erklärt. In all diesen Staaten sinken die Neuinfektionen. Fällt jemandem was auf?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
21.04.2021 07:47
Quellenangaben!
Which states have dropped mask mandates and why - ABC News (go.com)
abcnews.go.com/Health/states-dropped-mask-mandates/story?id=76249857
1

Gefällt mir

• Baustelle-Körper
Quellenangaben! Which states have dropped mask mandates and why - ABC News (go.com) abcnews.go.com/Health/states-dropped-mask-mandates/story?id=76249857
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

Quellenangaben!
Which states have dropped mask mandates and why - ABC News (go.com)
abcnews.go.com/Health/states-dropped-mask-mandates/story?id=76249857

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anni-luca
03.05.2021 20:49
Auch er bleibt beim Thema....das will nur keiner wahrhaben
1

Gefällt mir

Auch er bleibt beim Thema....das will nur keiner wahrhaben
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



anni-luca schrieb:

Auch er bleibt beim Thema....das will nur keiner wahrhaben

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ringgeist schrieb:

Beitrag entfernt. Er bleibt nicht beim Thema. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
In Amerika haben 13 Bundes Staaten die Maskenpflicht aufgehoben und den Lock Down für beendet erklärt. In all diesen Staaten sinken die Neuinfektionen. Fällt jemandem was auf?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christoph55
20.04.2021 17:02
Schön, dass die Mitarbeiter regelmässig getestet werden sollen. Das allein ist es aber nicht. Ich bin seit Donnerstag positiv, gesichert von einem Patienten. DIE MÜSSEN REGELMÄSSIG GESTESTET WERDEN. Da hat mir die Dame vom GA voll recht gegeben und gesagt, dass die Praxis, in die ihr behinderter Sohn regelmässig geht, NUR mit negativem Test betreten werden darf. Geht doch!
Wann wird das endlich kapiert?
Und wie soll eine operierte Schulter mit 1,5 m Abstand behandelt werden?
2

Gefällt mir

• Olaf Seifert
• nathi94
Schön, dass die Mitarbeiter regelmässig getestet werden sollen. Das allein ist es aber nicht. Ich bin seit Donnerstag positiv, gesichert von einem Patienten. DIE MÜSSEN REGELMÄSSIG GESTESTET WERDEN. Da hat mir die Dame vom GA voll recht gegeben und gesagt, dass die Praxis, in die ihr behinderter Sohn regelmässig geht, NUR mit negativem Test betreten werden darf. Geht doch! Wann wird das endlich kapiert? Und wie soll eine operierte Schulter mit 1,5 m Abstand behandelt werden?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Luciana
01.05.2021 09:47
Womit sollen den NICHT AUSSCHEIDER noch dransaliert werden,wegen Kontaktangst von wem eigendlich?????Wer Angst hat muß nicht arbeiten,kann diese bei sich behalten u.Sozialgeld beziehen.Die Frage wäre eher Quarantäne für Geimpfte, da hier zahlreich Positive die Zahlen in die Höhe schnellen lassen zumal sie sich einem Menschheitsexperiment vom Feinsten unterziehen.Wo sind eigendlich Kochchen Postulate zum Nachweis des <Virus,wie werden Inszidenszahlen erstellt u.was sagen sie aus,wo sind Studien,daß PCR Tests geeignet sind zum Nachweis von Vieren(bislang nicht geeignet,lt.Erfinder).......
4

Gefällt mir

• wolldackel
• Andrea Tenschert
• Else Brandl (E.B.)
• Bodensee-KG
Womit sollen den NICHT AUSSCHEIDER noch dransaliert werden,wegen Kontaktangst von wem eigendlich?????Wer Angst hat muß nicht arbeiten,kann diese bei sich behalten u.Sozialgeld beziehen.Die Frage wäre eher Quarantäne für Geimpfte, da hier zahlreich Positive die Zahlen in die Höhe schnellen lassen zumal sie sich einem Menschheitsexperiment vom Feinsten unterziehen.Wo sind eigendlich Kochchen Postulate zum Nachweis des <Virus,wie werden Inszidenszahlen erstellt u.was sagen sie aus,wo sind Studien,daß PCR Tests geeignet sind zum Nachweis von Vieren(bislang nicht geeignet,lt.Erfinder).......
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Luciana schrieb:

Womit sollen den NICHT AUSSCHEIDER noch dransaliert werden,wegen Kontaktangst von wem eigendlich?????Wer Angst hat muß nicht arbeiten,kann diese bei sich behalten u.Sozialgeld beziehen.Die Frage wäre eher Quarantäne für Geimpfte, da hier zahlreich Positive die Zahlen in die Höhe schnellen lassen zumal sie sich einem Menschheitsexperiment vom Feinsten unterziehen.Wo sind eigendlich Kochchen Postulate zum Nachweis des <Virus,wie werden Inszidenszahlen erstellt u.was sagen sie aus,wo sind Studien,daß PCR Tests geeignet sind zum Nachweis von Vieren(bislang nicht geeignet,lt.Erfinder).......

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christoph55
04.05.2021 19:08
@Luciana
Was ein Geschwurbel, sorry! Warum werden "Nicht Ausscheider" denn drangsaliert, und das auch noch so pauschal formuliert? Kein Patient weiss, ob er nicht doch infiziert ist und dadurch Leute ansteckt. Im Gegenzug weiss er auch nicht, ob ich als Behandler bei dem grossen Patientenaufkommen infiziert bin, gerade noch nix merke und in Folge ihn ggf. anstecke. Alles hinlänglich bekannt. Drum sollen wir ja standardmässig Schnelltests machen, aber dass MUSS (!!!) seitens der Patienten ebenfalls eingefordert werden. Wenn da einer sagt, "Das ist mir zu blöd!" oder "Nee, nee, ich lass mich doch nicht drangsalieren!", dann spreche ich die individuelle Notwendigkeit der Behandlung aus Sicht des Patienten ab. Jeder Patient mit halbwegs Verstand hat mir da bisher zugestimmt, ich kommuniziere diese meine Meinung in der Sache sehr freundlich, aber klar. Und warum Quarantäne für Geimpfte, da es da ja so viele Positive gibt? Ist es Zufall, dass mit zunehmender Impfquote (besonders wenn mal eine signifkante Impfquote erreicht ist), die Zahlen nach unten gehen? Nach den 2 Impfungen des Patienten + FFP-2-Maske für P und Th besteht ein geringes Risiko. Alles andere ist Verschwörungstheorie und für mich aus therapeutischer Sicht irrelevant.
1

Gefällt mir

[mention]Luciana[/mention] Was ein Geschwurbel, sorry! Warum werden "Nicht Ausscheider" denn drangsaliert, und das auch noch so pauschal formuliert? Kein Patient weiss, ob er nicht doch infiziert ist und dadurch Leute ansteckt. Im Gegenzug weiss er auch nicht, ob ich als Behandler bei dem grossen Patientenaufkommen infiziert bin, gerade noch nix merke und in Folge ihn ggf. anstecke. Alles hinlänglich bekannt. Drum sollen wir ja standardmässig Schnelltests machen, aber dass MUSS (!!!) seitens der Patienten ebenfalls eingefordert werden. Wenn da einer sagt, "Das ist mir zu blöd!" oder "Nee, nee, ich lass mich doch nicht drangsalieren!", dann spreche ich die individuelle Notwendigkeit der Behandlung aus Sicht des Patienten ab. Jeder Patient mit halbwegs Verstand hat mir da bisher zugestimmt, ich kommuniziere diese meine Meinung in der Sache sehr freundlich, aber klar. Und warum Quarantäne für Geimpfte, da es da ja so viele Positive gibt? Ist es Zufall, dass mit zunehmender Impfquote (besonders wenn mal eine signifkante Impfquote erreicht ist), die Zahlen nach unten gehen? Nach den 2 Impfungen des Patienten + FFP-2-Maske für P und Th besteht ein geringes Risiko. Alles andere ist Verschwörungstheorie und für mich aus therapeutischer Sicht irrelevant.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



christoph55 schrieb:

@Luciana
Was ein Geschwurbel, sorry! Warum werden "Nicht Ausscheider" denn drangsaliert, und das auch noch so pauschal formuliert? Kein Patient weiss, ob er nicht doch infiziert ist und dadurch Leute ansteckt. Im Gegenzug weiss er auch nicht, ob ich als Behandler bei dem grossen Patientenaufkommen infiziert bin, gerade noch nix merke und in Folge ihn ggf. anstecke. Alles hinlänglich bekannt. Drum sollen wir ja standardmässig Schnelltests machen, aber dass MUSS (!!!) seitens der Patienten ebenfalls eingefordert werden. Wenn da einer sagt, "Das ist mir zu blöd!" oder "Nee, nee, ich lass mich doch nicht drangsalieren!", dann spreche ich die individuelle Notwendigkeit der Behandlung aus Sicht des Patienten ab. Jeder Patient mit halbwegs Verstand hat mir da bisher zugestimmt, ich kommuniziere diese meine Meinung in der Sache sehr freundlich, aber klar. Und warum Quarantäne für Geimpfte, da es da ja so viele Positive gibt? Ist es Zufall, dass mit zunehmender Impfquote (besonders wenn mal eine signifkante Impfquote erreicht ist), die Zahlen nach unten gehen? Nach den 2 Impfungen des Patienten + FFP-2-Maske für P und Th besteht ein geringes Risiko. Alles andere ist Verschwörungstheorie und für mich aus therapeutischer Sicht irrelevant.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

christoph55 schrieb:

Schön, dass die Mitarbeiter regelmässig getestet werden sollen. Das allein ist es aber nicht. Ich bin seit Donnerstag positiv, gesichert von einem Patienten. DIE MÜSSEN REGELMÄSSIG GESTESTET WERDEN. Da hat mir die Dame vom GA voll recht gegeben und gesagt, dass die Praxis, in die ihr behinderter Sohn regelmässig geht, NUR mit negativem Test betreten werden darf. Geht doch!
Wann wird das endlich kapiert?
Und wie soll eine operierte Schulter mit 1,5 m Abstand behandelt werden?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
20.04.2021 20:10
Impfen soll helfen. Hattest fast 2 Monate Zeit in unserem Beruf.
5

Gefällt mir

• siedler
• Dorsovolar
• katja400
• diana596
• andreas09661
Impfen soll helfen. Hattest fast 2 Monate Zeit in unserem Beruf.
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
20.04.2021 20:22
Also bei uns in Niedersachsen geht das nicht so flott
1

Gefällt mir

Also bei uns in Niedersachsen geht das nicht so flott
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Also bei uns in Niedersachsen geht das nicht so flott

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
20.04.2021 20:27
@a schubart
In SH ebenfalls nicht. Kein Termin zu kriegen ich versuche es seit 6 Wochen. Die nächsten Impftermine werden vorraussichtlich Ende April vergeben. Mal sehen. Die letzten 16 000 Termine am 27.3. waren innerhalb 30 Minuten weg. 16000 lächerlich. Bei 3 Mio Einwohnern.
Mein HA impft nur bestimmte chronisch Kranke mit AZ. Biontec ist die nächsten 6 Wochen nicht mit zu rechnen.Hausarztpraxis Dr. med. Wolfgang Bauer u. Fr. Cora Kube

In Meck Pomm läuft das besser. Da gibt es sogar Sonderimpfaktionen
wo man einfach ohne Termin hingehen kann und wird geimpft.Sogar auch mit Biontec.
Ich verstehs nicht.
1

Gefällt mir

[mention]a schubart[/mention] In SH ebenfalls nicht. Kein Termin zu kriegen ich versuche es seit 6 Wochen. Die nächsten Impftermine werden vorraussichtlich Ende April vergeben. Mal sehen. Die letzten 16 000 Termine am 27.3. waren innerhalb 30 Minuten weg. 16000 lächerlich. Bei 3 Mio Einwohnern. Mein HA impft nur bestimmte chronisch Kranke mit AZ. Biontec ist die nächsten 6 Wochen nicht mit zu rechnen.http://allgemeinmediziner-online.de In Meck Pomm läuft das besser. Da gibt es sogar Sonderimpfaktionen wo man einfach ohne Termin hingehen kann und wird geimpft.Sogar auch mit Biontec. Ich verstehs nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@a schubart
In SH ebenfalls nicht. Kein Termin zu kriegen ich versuche es seit 6 Wochen. Die nächsten Impftermine werden vorraussichtlich Ende April vergeben. Mal sehen. Die letzten 16 000 Termine am 27.3. waren innerhalb 30 Minuten weg. 16000 lächerlich. Bei 3 Mio Einwohnern.
Mein HA impft nur bestimmte chronisch Kranke mit AZ. Biontec ist die nächsten 6 Wochen nicht mit zu rechnen.Hausarztpraxis Dr. med. Wolfgang Bauer u. Fr. Cora Kube

In Meck Pomm läuft das besser. Da gibt es sogar Sonderimpfaktionen
wo man einfach ohne Termin hingehen kann und wird geimpft.Sogar auch mit Biontec.
Ich verstehs nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
20.04.2021 20:36
Hier in Hamburg gibt es auch noch keinen Termin. Unglaublich, und das nach fast 4 Monaten.
1

Gefällt mir

Hier in Hamburg gibt es auch noch keinen Termin. Unglaublich, und das nach fast 4 Monaten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Hier in Hamburg gibt es auch noch keinen Termin. Unglaublich, und das nach fast 4 Monaten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christoph55
20.04.2021 20:45
Ich wollte kein AZ und Biontech wird irgendwann demnächst in unserer Region verfügbar sein!
1

Gefällt mir

Ich wollte kein AZ und Biontech wird irgendwann demnächst in unserer Region verfügbar sein!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



christoph55 schrieb:

Ich wollte kein AZ und Biontech wird irgendwann demnächst in unserer Region verfügbar sein!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olav
20.04.2021 21:09
@kroetzi
Dann hast Du es Ende Februar versäumt, Dir als Physio in SH noch während Priostufe 1 einen der vielen freien Impftermine in den zwei Wochen bis 8.3. zu holen, die das Ministerium extra für uns Heilmittelerbringer freigegeben hat.
3

Gefällt mir

• L.M.
• Katja Wenzel
• andreas09661
[mention]kroetzi[/mention] Dann hast Du es Ende Februar versäumt, Dir als Physio in SH noch während Priostufe 1 einen der vielen freien Impftermine in den zwei Wochen bis 8.3. zu holen, die das Ministerium extra für uns Heilmittelerbringer freigegeben hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olav schrieb:

@kroetzi
Dann hast Du es Ende Februar versäumt, Dir als Physio in SH noch während Priostufe 1 einen der vielen freien Impftermine in den zwei Wochen bis 8.3. zu holen, die das Ministerium extra für uns Heilmittelerbringer freigegeben hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
20.04.2021 21:21
@Olav
Soll das jetzt irgendeine sinnvolle Erklärung dafür sein was hier in SH abgeht?
Ja ich habe es wohl versäumt. Aber wie gesagt in den letzten 6 Wochen nichts zu machen. Und in anderen BL geht es anders ( Sachsen, Bayern, Meck Meck Pomm beispielsweise). Da liegt die Schuld nicht allein nur bei mir.

Alle anderen bekommen ja auch keine Termine.
3

Gefällt mir

• Anke F
• nathi94
• tanja176
[mention]Olav[/mention] Soll das jetzt irgendeine sinnvolle Erklärung dafür sein was hier in SH abgeht? Ja ich habe es wohl versäumt. Aber wie gesagt in den letzten 6 Wochen nichts zu machen. Und in anderen BL geht es anders ( Sachsen, Bayern, Meck Meck Pomm beispielsweise). Da liegt die Schuld nicht allein nur bei mir. Alle anderen bekommen ja auch keine Termine.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@Olav
Soll das jetzt irgendeine sinnvolle Erklärung dafür sein was hier in SH abgeht?
Ja ich habe es wohl versäumt. Aber wie gesagt in den letzten 6 Wochen nichts zu machen. Und in anderen BL geht es anders ( Sachsen, Bayern, Meck Meck Pomm beispielsweise). Da liegt die Schuld nicht allein nur bei mir.

Alle anderen bekommen ja auch keine Termine.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olav
20.04.2021 21:52
@kroetzi
Es geht auch gar nicht um Schuld. Die Impfstoffe sind noch knapp, aber das ist ein anderes Thema und gilt für ganz Deutschland. Und jetzt den versäumten Terminen Ende Februar bringt natürlich auch nichts.
Wenn Dein Hausarzt nur AZ bekommt wundert mich das zwar, denn ich höre es von den Ärzten hier in der Gegend genau andersherum, in den ersten Wochen bekommen sie ausschließlich Biontech, können aber AZ für die ältere Bevölkerung auf Anforderung dazubestellen. Dann kannst Du vielleicht mal versuchen, Dich bei einem anderen Impfzentrum anzumelden und ggf. ein paar Kilometer mehr zu fahren.

Ansonsten hilft nur warten, geht anderen ja ebenso...
1

Gefällt mir

• Katja Wenzel
[mention]kroetzi[/mention] Es geht auch gar nicht um Schuld. Die Impfstoffe sind noch knapp, aber das ist ein anderes Thema und gilt für ganz Deutschland. Und jetzt den versäumten Terminen Ende Februar bringt natürlich auch nichts. Wenn Dein Hausarzt nur AZ bekommt wundert mich das zwar, denn ich höre es von den Ärzten hier in der Gegend genau andersherum, in den ersten Wochen bekommen sie ausschließlich Biontech, können aber AZ für die ältere Bevölkerung auf Anforderung dazubestellen. Dann kannst Du vielleicht mal versuchen, Dich bei einem anderen Impfzentrum anzumelden und ggf. ein paar Kilometer mehr zu fahren. Ansonsten hilft nur warten, geht anderen ja ebenso...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olav schrieb:

@kroetzi
Es geht auch gar nicht um Schuld. Die Impfstoffe sind noch knapp, aber das ist ein anderes Thema und gilt für ganz Deutschland. Und jetzt den versäumten Terminen Ende Februar bringt natürlich auch nichts.
Wenn Dein Hausarzt nur AZ bekommt wundert mich das zwar, denn ich höre es von den Ärzten hier in der Gegend genau andersherum, in den ersten Wochen bekommen sie ausschließlich Biontech, können aber AZ für die ältere Bevölkerung auf Anforderung dazubestellen. Dann kannst Du vielleicht mal versuchen, Dich bei einem anderen Impfzentrum anzumelden und ggf. ein paar Kilometer mehr zu fahren.

Ansonsten hilft nur warten, geht anderen ja ebenso...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
20.04.2021 22:58
@Olav
Das Impfzentrum spielt keine Rolle. Es sind in ganz SH keine Termine zu kriegen. Alles schon versucht.
Abwarten und Tee trinken.
1

Gefällt mir

• Kurare
[mention]Olav[/mention] Das Impfzentrum spielt keine Rolle. Es sind in ganz SH keine Termine zu kriegen. Alles schon versucht. Abwarten und Tee trinken.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@Olav
Das Impfzentrum spielt keine Rolle. Es sind in ganz SH keine Termine zu kriegen. Alles schon versucht.
Abwarten und Tee trinken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sterya
02.05.2021 09:31
@Olav das funktioniert leider nicht so, wie man sich das vorstellen. Berlin z. Bsp. hat da auch voll versagt: trotz 2facher Anmeldung im Februar haben wir unsere Einladungen erst vor 2 Wochen bekommen. Der früheste Impftermin wäre im Juni/Juli
1

Gefällt mir

[mention]Olav[/mention] das funktioniert leider nicht so, wie man sich das vorstellen. Berlin z. Bsp. hat da auch voll versagt: trotz 2facher Anmeldung im Februar haben wir unsere Einladungen erst vor 2 Wochen bekommen. Der früheste Impftermin wäre im Juni/Juli
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sterya schrieb:

@Olav das funktioniert leider nicht so, wie man sich das vorstellen. Berlin z. Bsp. hat da auch voll versagt: trotz 2facher Anmeldung im Februar haben wir unsere Einladungen erst vor 2 Wochen bekommen. Der früheste Impftermin wäre im Juni/Juli

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olav
02.05.2021 12:51
@Sterya
Das ist extrem ärgerlich und tut mir leid für Euch. Ich kann auch nur für Schleswig-Holstein sprechen, und werden bis zum 10.05. noch priorisiert Gruppen 1 und 2 ihre Termine erhalten. Und wie gesagt, es gab Wochen, in denen nicht alle freien Termine vergeben werden konnten. Also kann sich eigentlich kein Therapeut beschweren dass er noch keinen Termin bekommen hat.
Dir und Deinem Team wünsche ich alles gute und hoffe, daß Ihr nicht bis Juni warten müßt. Habt Ihr es über Eure Hausärzte probiert, arbeitet Ihr mit Einrichtungen (Pflege, Werkstätten o.ä.) zusammen, über die ihr evtl. Eure Impfung erhalten könntet?
Viel Glück, Olav
2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Sterya
[mention]Sterya[/mention] Das ist extrem ärgerlich und tut mir leid für Euch. Ich kann auch nur für Schleswig-Holstein sprechen, und werden bis zum 10.05. noch priorisiert Gruppen 1 und 2 ihre Termine erhalten. Und wie gesagt, es gab Wochen, in denen nicht alle freien Termine vergeben werden konnten. Also kann sich eigentlich kein Therapeut beschweren dass er noch keinen Termin bekommen hat. Dir und Deinem Team wünsche ich alles gute und hoffe, daß Ihr nicht bis Juni warten müßt. Habt Ihr es über Eure Hausärzte probiert, arbeitet Ihr mit Einrichtungen (Pflege, Werkstätten o.ä.) zusammen, über die ihr evtl. Eure Impfung erhalten könntet? Viel Glück, Olav
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olav schrieb:

@Sterya
Das ist extrem ärgerlich und tut mir leid für Euch. Ich kann auch nur für Schleswig-Holstein sprechen, und werden bis zum 10.05. noch priorisiert Gruppen 1 und 2 ihre Termine erhalten. Und wie gesagt, es gab Wochen, in denen nicht alle freien Termine vergeben werden konnten. Also kann sich eigentlich kein Therapeut beschweren dass er noch keinen Termin bekommen hat.
Dir und Deinem Team wünsche ich alles gute und hoffe, daß Ihr nicht bis Juni warten müßt. Habt Ihr es über Eure Hausärzte probiert, arbeitet Ihr mit Einrichtungen (Pflege, Werkstätten o.ä.) zusammen, über die ihr evtl. Eure Impfung erhalten könntet?
Viel Glück, Olav

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sterya
05.05.2021 00:02
@Olav danke. Ja, wir hatten jetzt schon bei einem Hausarzt die erste Impfung bekommen können. Ging auch nur, weil wir uns kannten.
1

Gefällt mir

• Olav
[mention]Olav[/mention] danke. Ja, wir hatten jetzt schon bei einem Hausarzt die erste Impfung bekommen können. Ging auch nur, weil wir uns kannten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sterya schrieb:

@Olav danke. Ja, wir hatten jetzt schon bei einem Hausarzt die erste Impfung bekommen können. Ging auch nur, weil wir uns kannten.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Impfen soll helfen. Hattest fast 2 Monate Zeit in unserem Beruf.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
20.04.2021 20:45
In Sachsen kriegst du innerhalb einer Woche relativ einfach einen Termin wenn du ein paar Kilometer in Kauf nimmst.
1

Gefällt mir

In Sachsen kriegst du innerhalb einer Woche relativ einfach einen Termin wenn du ein paar Kilometer in Kauf nimmst.
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
20.04.2021 20:50
In SH kriegst du keinen Termin egal wo.

[kaputter Link]
1

Gefällt mir

In SH kriegst du keinen Termin egal wo. https://www.impfen-sh.de/sh/start/termine
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

In SH kriegst du keinen Termin egal wo.

[kaputter Link]

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Olav
20.04.2021 21:11
@kroetzi
Geh zu Deinem Hausarzt in SH, erzähle ihm/ihr daß Du als Physio Priostufe 1 oder 2 bist... und dann kann es ganz schnell gehen wenn Du vielleicht sogar etwas spontan bist und ne "Überdosis" bekommen kannst. Nächste Woche kommen doppelt soviele Dosen wie zuletzt...
1

Gefällt mir

[mention]kroetzi[/mention] Geh zu Deinem Hausarzt in SH, erzähle ihm/ihr daß Du als Physio Priostufe 1 oder 2 bist... und dann kann es ganz schnell gehen wenn Du vielleicht sogar etwas spontan bist und ne "Überdosis" bekommen kannst. Nächste Woche kommen doppelt soviele Dosen wie zuletzt...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Olav schrieb:

@kroetzi
Geh zu Deinem Hausarzt in SH, erzähle ihm/ihr daß Du als Physio Priostufe 1 oder 2 bist... und dann kann es ganz schnell gehen wenn Du vielleicht sogar etwas spontan bist und ne "Überdosis" bekommen kannst. Nächste Woche kommen doppelt soviele Dosen wie zuletzt...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
20.04.2021 21:24
@Olav
Mein HA impft nur AZ.
Die nächsten 6 Wochen ist nicht mit Biontec zu rechnen.
Alles schon versucht. Ich bin ja nicht komplett blöd nur weil ich mal was versäumt habe.

Übrigens doppelt so viele Dosen heißt dann in etwa 40 pro Woche. Prima.
1

Gefällt mir

[mention]Olav[/mention] Mein HA impft nur AZ. Die nächsten 6 Wochen ist nicht mit Biontec zu rechnen. Alles schon versucht. Ich bin ja nicht komplett blöd nur weil ich mal was versäumt habe. Übrigens doppelt so viele Dosen heißt dann in etwa 40 pro Woche. Prima.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@Olav
Mein HA impft nur AZ.
Die nächsten 6 Wochen ist nicht mit Biontec zu rechnen.
Alles schon versucht. Ich bin ja nicht komplett blöd nur weil ich mal was versäumt habe.

Übrigens doppelt so viele Dosen heißt dann in etwa 40 pro Woche. Prima.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
20.04.2021 22:26
@kroetzi scheint sich grad zu ändern, die HÄ sollen jetzt nur noch Biontech kriegen...jedenfalls für die nächste Woche mehr Biontek, Astralieferung entfällt.
1

Gefällt mir

• Olav
[mention]kroetzi[/mention] scheint sich grad zu ändern, die HÄ sollen jetzt nur noch Biontech kriegen...jedenfalls für die nächste Woche mehr Biontek, Astralieferung entfällt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@kroetzi scheint sich grad zu ändern, die HÄ sollen jetzt nur noch Biontech kriegen...jedenfalls für die nächste Woche mehr Biontek, Astralieferung entfällt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
20.04.2021 23:13
@ali
Ja das gilt wohl für HH.
1

Gefällt mir

[mention]ali[/mention] Ja das gilt wohl für HH.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

@ali
Ja das gilt wohl für HH.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
21.04.2021 07:00
@ali Und bist du und dein Team in Hamburg geimpft, und wenn ja, mit welchem Impfstoff?
1

Gefällt mir

[mention]ali[/mention] Und bist du und dein Team in Hamburg geimpft, und wenn ja, mit welchem Impfstoff?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@ali Und bist du und dein Team in Hamburg geimpft, und wenn ja, mit welchem Impfstoff?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
21.04.2021 14:49
@kroetzi angeblich bundesweit
1

Gefällt mir

[mention]kroetzi[/mention] angeblich bundesweit
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@kroetzi angeblich bundesweit

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
21.04.2021 14:50
@kvet die meisten mit Biontech, war aber jeden Tag anders....die zweite steht bei den meisten auch noch aus.
1

Gefällt mir

[mention]kvet[/mention] die meisten mit Biontech, war aber jeden Tag anders....die zweite steht bei den meisten auch noch aus.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@kvet die meisten mit Biontech, war aber jeden Tag anders....die zweite steht bei den meisten auch noch aus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
21.04.2021 21:26
@ali Und hast du einen Gruppentermin gemacht, oder musste jeder Mitarbeiter für sich einen Termin machen?
1

Gefällt mir

[mention]ali[/mention] Und hast du einen Gruppentermin gemacht, oder musste jeder Mitarbeiter für sich einen Termin machen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@ali Und hast du einen Gruppentermin gemacht, oder musste jeder Mitarbeiter für sich einen Termin machen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
AKK
29.04.2021 21:02
In Bremen lief es unter PrioStufe 1. Sehr kompetenter Ablauf für gesamte Praxis mit Biontech. Sogar mit "Sorry", da eigentl. der Anspruch schon früher gegeben war. Vermutlich fehlte Impfstoff ? Viele Patienten sind jetzt auch schon geimpft, sogar jüngere. Entspannt die Situation deutlich. Drücke den anderen die Daumen.
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
In Bremen lief es unter PrioStufe 1. Sehr kompetenter Ablauf für gesamte Praxis mit Biontech. Sogar mit "Sorry", da eigentl. der Anspruch schon früher gegeben war. Vermutlich fehlte Impfstoff ? Viele Patienten sind jetzt auch schon geimpft, sogar jüngere. Entspannt die Situation deutlich. Drücke den anderen die Daumen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



AKK schrieb:

In Bremen lief es unter PrioStufe 1. Sehr kompetenter Ablauf für gesamte Praxis mit Biontech. Sogar mit "Sorry", da eigentl. der Anspruch schon früher gegeben war. Vermutlich fehlte Impfstoff ? Viele Patienten sind jetzt auch schon geimpft, sogar jüngere. Entspannt die Situation deutlich. Drücke den anderen die Daumen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
30.04.2021 19:57
@kvet jede bei uns wie sie will, kein Gruppendruck. Die Termine gab s online jeweils sehr kurzfristig in ein bis zwei Tagen. Man musste es tagsüber nur so 3 - 10 Mal probieren, fertig war die Laube, Bescheinigung von uns 1. oder 2. Kategorie, am Anfang wollten sie manchmal auch ne Bescheinigung vom Heim.
1

Gefällt mir

[mention]kvet[/mention] jede bei uns wie sie will, kein Gruppendruck. Die Termine gab s online jeweils sehr kurzfristig in ein bis zwei Tagen. Man musste es tagsüber nur so 3 - 10 Mal probieren, fertig war die Laube, Bescheinigung von uns 1. oder 2. Kategorie, am Anfang wollten sie manchmal auch ne Bescheinigung vom Heim.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@kvet jede bei uns wie sie will, kein Gruppendruck. Die Termine gab s online jeweils sehr kurzfristig in ein bis zwei Tagen. Man musste es tagsüber nur so 3 - 10 Mal probieren, fertig war die Laube, Bescheinigung von uns 1. oder 2. Kategorie, am Anfang wollten sie manchmal auch ne Bescheinigung vom Heim.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

In Sachsen kriegst du innerhalb einer Woche relativ einfach einen Termin wenn du ein paar Kilometer in Kauf nimmst.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
30.04.2021 15:38
Wir haben über ein Jahr Corona, da finde ich die BG richtig toll. Ich erinnere: am 20.03.20 Lockdown Bayern, die BG schaffte es zum 20.05.20 Regeln aufzustellen, Applaus! Und jetzt, wo viele KollegenInnen geimpft sind, hinken wir doch wieder hinterher. Nur gut, dass man als Physio nah an der Materie dran ist, eigene sinnvolle Entscheidungen treffen kann, lach, bargeldlos, Masken, Zimmeraufteilungen...Danke BG, ich habe den Beitrag mal überwiesen 🥳
10

Gefällt mir

• L.M.
• siedler
• Sabine Lippert
• fabuschi
• Ute123
• moose
• nathi94
• Kerstin Schlake
• katja400
• Anna Kremmudas
Wir haben über ein Jahr Corona, da finde ich die BG richtig toll. Ich erinnere: am 20.03.20 Lockdown Bayern, die BG schaffte es zum 20.05.20 Regeln aufzustellen, Applaus! Und jetzt, wo viele KollegenInnen geimpft sind, hinken wir doch wieder hinterher. Nur gut, dass man als Physio nah an der Materie dran ist, eigene sinnvolle Entscheidungen treffen kann, lach, bargeldlos, Masken, Zimmeraufteilungen...Danke BG, ich habe den Beitrag mal überwiesen 🥳
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
wolverin
30.04.2021 17:36
So stimmt das aber auch nicht.Die Bg hatte im September 2020 schon Regeln für Therapiepraxen aufgestellt und auch zur Auflage gemacht sich für die eigene Praxis einen Hygienestandart aufzustellen.Die Regeln die jetzt rausgekommen sind wurden nur leicht verändert und an die jetzige Situation angepasst.
Jeder Praxisinhaber muss selbst Augen und Ohren offenhalten und die Standarts umsetzen.
2

Gefällt mir

• Katja Wenzel
• markus225
So stimmt das aber auch nicht.Die Bg hatte im September 2020 schon Regeln für Therapiepraxen aufgestellt und auch zur Auflage gemacht sich für die eigene Praxis einen Hygienestandart aufzustellen.Die Regeln die jetzt rausgekommen sind wurden nur leicht verändert und an die jetzige Situation angepasst. Jeder Praxisinhaber muss selbst Augen und Ohren offenhalten und die Standarts umsetzen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



wolverin schrieb:

So stimmt das aber auch nicht.Die Bg hatte im September 2020 schon Regeln für Therapiepraxen aufgestellt und auch zur Auflage gemacht sich für die eigene Praxis einen Hygienestandart aufzustellen.Die Regeln die jetzt rausgekommen sind wurden nur leicht verändert und an die jetzige Situation angepasst.
Jeder Praxisinhaber muss selbst Augen und Ohren offenhalten und die Standarts umsetzen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
04.05.2021 13:24
@wolverin
Ich weiss, was ich lese, und Stuhlmenschen haben mir hier in der Pandemie nicht geholfen.
1

Gefällt mir

[mention]wolverin[/mention] Ich weiss, was ich lese, und Stuhlmenschen haben mir hier in der Pandemie nicht geholfen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

@wolverin
Ich weiss, was ich lese, und Stuhlmenschen haben mir hier in der Pandemie nicht geholfen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
wolverin
04.05.2021 14:20
Was sind Stuhlmenschenschen? Ich bin Physio im Volleinsatz in der Praxis.
1

Gefällt mir

Was sind Stuhlmenschenschen? Ich bin Physio im Volleinsatz in der Praxis.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



wolverin schrieb:

Was sind Stuhlmenschenschen? Ich bin Physio im Volleinsatz in der Praxis.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
04.05.2021 16:25
Bei der BG... und in anderen Ämtern. joy
1

Gefällt mir

Bei der BG... und in anderen Ämtern. [emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

Bei der BG... und in anderen Ämtern. joy

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

viento schrieb:

Wir haben über ein Jahr Corona, da finde ich die BG richtig toll. Ich erinnere: am 20.03.20 Lockdown Bayern, die BG schaffte es zum 20.05.20 Regeln aufzustellen, Applaus! Und jetzt, wo viele KollegenInnen geimpft sind, hinken wir doch wieder hinterher. Nur gut, dass man als Physio nah an der Materie dran ist, eigene sinnvolle Entscheidungen treffen kann, lach, bargeldlos, Masken, Zimmeraufteilungen...Danke BG, ich habe den Beitrag mal überwiesen 🥳

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Rüdiger Busch
30.04.2021 21:03
Beitrag entfernt. Er bleibt nicht beim Thema. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
Im 3. Quartal findet die "Unterbrechung der Versorgungswege" statt (Laut Herrn Klaus Schwab, etwa zeitgleich wird es einen Internet "Blackout" geben zum "Great Reset" (sie Buch von Klaus Schwab). Prof. Dr. Wolfgang Wodran weist auf die Möglichkeit hin dass sich Immunzellen nach der Impfung gegen sich wenden könnten, und alle freuen sich auf die Impfung und die Rückkehr zur Normalität. Physio.de war auch schon mal kritischer.
1

Gefällt mir

Im 3. Quartal findet die "Unterbrechung der Versorgungswege" statt (Laut Herrn Klaus Schwab, etwa zeitgleich wird es einen Internet "Blackout" geben zum "Great Reset" (sie Buch von Klaus Schwab). Prof. Dr. Wolfgang Wodran weist auf die Möglichkeit hin dass sich Immunzellen nach der Impfung gegen sich wenden könnten, und alle freuen sich auf die Impfung und die Rückkehr zur Normalität. Physio.de war auch schon mal kritischer.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Rüdiger Busch schrieb:

Beitrag entfernt. Er bleibt nicht beim Thema. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
Im 3. Quartal findet die "Unterbrechung der Versorgungswege" statt (Laut Herrn Klaus Schwab, etwa zeitgleich wird es einen Internet "Blackout" geben zum "Great Reset" (sie Buch von Klaus Schwab). Prof. Dr. Wolfgang Wodran weist auf die Möglichkeit hin dass sich Immunzellen nach der Impfung gegen sich wenden könnten, und alle freuen sich auf die Impfung und die Rückkehr zur Normalität. Physio.de war auch schon mal kritischer.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anni-luca
03.05.2021 20:48
Ich denke schon, dass er beim Thema bleibt....die Zeit wird es zeigen
1

Gefällt mir

Ich denke schon, dass er beim Thema bleibt....die Zeit wird es zeigen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

anni-luca schrieb:

Ich denke schon, dass er beim Thema bleibt....die Zeit wird es zeigen



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Hygienepauschale
Hartnäckigkeit zahlt sich aus – Dank geht ...
Der Verband der Privaten Krankenversicherung empfiehlt seinen Unternehmen nun doch die ...
20.04.2022 • Von Friedrich Merz
Corona
Die Sonderregelungen für Therapeut/innen ab ...
Welche Regelungen gelten weiter und welche laufen aus? --- letzte Aktualisierung am 19.04.2022 ---
31.03.2022 • Von Friedrich Merz
Corona
Return to Sport nach Covid-19
Wann SportlerInnen wieder mit dem Sport beginnen dürfen und was es zu beachten gilt.
07.05.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns