physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

Du bist Ergotherapeut/in und bist
nicht zufrieden mit deiner
aktuellen Arbeitssituation?
Die Praxis: TherapieNebenan sucht
in ganz BERLIN & Brandenburg in dem
Bereich Geriatrie-/-im Seniorenheim
und Senioren-WGs.

Dich erwartet:
-In Vollzeit über 4200" â‚¬ Brutto
-Fester Einsatzort und wohnortnah
- KEIN tägliches hin und her, von
A nach B nach C -
- Ein sehr nettes Arbeitsklima und
ein aufgeschlossenes
- Komplette Selbsteinteilung bzw.
Selbstorganisierung der
Arbeitszeiten und Tage, Gl...
0
DART: neue Datenbank für arthroskopische Operationen
Datenbank für Arthroskopien
Die zentrale Sammlung von Patientendaten zur Messung der Qualität von minimalinvasiven Gelenkoperationen wurde gestartet.
27.11.2017 • 0 Kommentare

Die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), der Berufsverband für Arthroskopie (BVASK) und die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) haben auf einem Orthopädie-Kongress in Berlin das DART-Projekt vorgestellt. DART steht für "Deutschsprachiges Arthroskopieregister".

Trotz der häufigen Anwendung von arthroskopischen Operationen (in Deutschland ca. 400.000 Operationen pro Jahr) gibt es noch keine Studienergebnisse, die zuverlässige Aussagen über die Qualität der Eingriffe erlauben. Hier soll das DART Abhilfe schaffen. Es dient der zentralen und kostenfreien Erfassung von Ergebnissen minimalinvasiver Gelenkoperationen. Nicht nur Operateure, sondern auch weiterbehandelnde Ärzte und sogar Patienten bekommen die Möglichkeit relevante Aspekte im Internet zu dokumentieren und damit die Forschung zu unterstützen.

Die bis zu zehn Jahre nach der Operation eingegebenen, anonymen Daten können von Wissenschaftlern statistisch ausgewertet werden. Außerdem sollen Operateure eine Rückmeldung über den weiteren Behandlungsverlauf ihrer Patienten, auch im Vergleich zur Gesamtpopulation erhalten.

Die Initiatoren wollen mit dem Projekt erreichen, dass arthroskopische Operationen auch in Zukunft von den Krankenkassen bezahlt werden. Bleibt abzuwarten, ob die Resultate aus dem DART auch dementsprechend ausfallen.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

DatenbankArthroskopie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenschaftlich fundiertes Therapieren
PEDro überwindet Barrieren
Die Wissenschaftsorganisation startet eine Kampagne zur Überwindung von Barrieren im ...
13.06.2022 • Von D. Bombien
Wissenschaftliches Arbeiten
Die PEDro-Skala
Eine Anleitung zur Beurteilung von klinischen Studien
10.12.2021 • Von D. Bombien
medizinische Datenbanken: therathesislink, PEDro und DiTA
Per Mausklick zur Studie
Die Datenbanken therathesislink, PEDro und DiTA erleichtern wissenschaftliches Arbeiten.
04.03.2020 • Von S.Hügler
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns