physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Kliniken Ostalb gkAöR - Ostalbkreis

Bei den Kliniken Ostalb bieten wir
an unseren Standorten in Aalen,
Ellwangen und Schwäbisch Gmünd
neben einer qualitativ hochwertigen
Rundumversorgung der Bevölkerung
auch spezielle medizinische
Angebote auf einem Top-Niveau. Mit
über 3.000 Mitarbeiter*innen
gehören die Kliniken Ostalb zu den
größten Arbeitgebern im
Landkreis. Wir legen besonderen
Wert auf eine wertschätzende
Unternehmens- und Führungskultur
und die Zufriedenheit unserer
Kolleg*innen.

Für unser Team der Physiothera...
DART: neue Datenbank für arthroskopische Operationen
Datenbank für Arthroskopien
Die zentrale Sammlung von Patientendaten zur Messung der Qualität von minimalinvasiven Gelenkoperationen wurde gestartet.
27.11.2017 • 0 Kommentare

Die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), der Berufsverband für Arthroskopie (BVASK) und die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) haben auf einem Orthopädie-Kongress in Berlin das DART-Projekt vorgestellt. DART steht für "Deutschsprachiges Arthroskopieregister".

Trotz der häufigen Anwendung von arthroskopischen Operationen (in Deutschland ca. 400.000 Operationen pro Jahr) gibt es noch keine Studienergebnisse, die zuverlässige Aussagen über die Qualität der Eingriffe erlauben. Hier soll das DART Abhilfe schaffen. Es dient der zentralen und kostenfreien Erfassung von Ergebnissen minimalinvasiver Gelenkoperationen. Nicht nur Operateure, sondern auch weiterbehandelnde Ärzte und sogar Patienten bekommen die Möglichkeit relevante Aspekte im Internet zu dokumentieren und damit die Forschung zu unterstützen.

Die bis zu zehn Jahre nach der Operation eingegebenen, anonymen Daten können von Wissenschaftlern statistisch ausgewertet werden. Außerdem sollen Operateure eine Rückmeldung über den weiteren Behandlungsverlauf ihrer Patienten, auch im Vergleich zur Gesamtpopulation erhalten.

Die Initiatoren wollen mit dem Projekt erreichen, dass arthroskopische Operationen auch in Zukunft von den Krankenkassen bezahlt werden. Bleibt abzuwarten, ob die Resultate aus dem DART auch dementsprechend ausfallen.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

DatenbankArthroskopie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

medizinische Datenbanken: therathesislink, PEDro und DiTA
Per Mausklick zur Studie
Die Datenbanken therathesislink, PEDro und DiTA erleichtern wissenschaftliches Arbeiten.
04.03.2020 • Von S.Hügler
PEDro wird 20
Happy Birthday PEDro!
Die Evidenzdatenbank veröffentlicht die fünf besten Studien der letzten Jahre und wir feiern mit.
28.01.2020 • Von F.Stelljes
Cochrane für Physios
Evidenz finden leicht gemacht
Cordula Braun von der Hochschule 21 erstellt eine frei verfügbare Datenbank mit hochwertigen ...
03.04.2018 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns