Was suchen wir? Du bringst eine
Ausbildung in der
physiotherapeutischen Behandlung
von Patienten mit und bist
zuverlässig, engagiert, motiviert
und hast Freude an der Arbeit im
Team? Du legst Wert auf gute
Umgangsformen und besitzt eine gute
Kommunikationsfähigkeit? Dann bist
du bei uns richtig. Wir suchen
einen Physiotherapeut (m/w/d) ab
sofort, in Teil-Vollzeit, PNF oder
Bobath ist voraussetztung.Was
bieten wir? Wir bieten Dir ein
spannendes Jobprofil in fester
Anstellung in einem der größ...
Ausbildung in der
physiotherapeutischen Behandlung
von Patienten mit und bist
zuverlässig, engagiert, motiviert
und hast Freude an der Arbeit im
Team? Du legst Wert auf gute
Umgangsformen und besitzt eine gute
Kommunikationsfähigkeit? Dann bist
du bei uns richtig. Wir suchen
einen Physiotherapeut (m/w/d) ab
sofort, in Teil-Vollzeit, PNF oder
Bobath ist voraussetztung.Was
bieten wir? Wir bieten Dir ein
spannendes Jobprofil in fester
Anstellung in einem der größ...
Hier stellen wir den „Handwalk“ vor. Er fördert die Flexibilität der dorsalen Muskelkette und aktiviert die ventrale Muskelkette und den Schultergürtel.
Um den Handwalk korrekt ausführen zu können, muss der Übende einen Finger-Boden-Abstand von null Zentimetern sowie eine gute Beweglichkeit der Hände in Dorsalextension haben.
Die Basis-Ausführung des Handwalks
Während der Übung bleiben die Knie gestreckt, um eine Dehnung der dorsalen Kette zu gewährleisten. Der Rumpf, das Becken und die Lendenwirbelsäule müssen kontrolliert werden. Ist der Übende dazu nicht in der Lage, so eignet sich eine Variation der Übung, der Herabschauende Hund.
Regression – Herabschauender Hund
Diese Variation erfordert weniger Flexibilität der dorsalen Kette, da die Fersen den Boden nicht zwingend berühren müssen. Auch bleibt die Belastung konstant auf Händen und Füßen und wird nicht gewechselt, sodass die Übung weniger motorische Kontrolle verlangt.
Die Übung lässt sich steigern, indem die Hände in der Liegestützposition noch weiter nach vorne Richtung Kopf versetzt. Die extensorische Kontrolle auf den Rumpf wird erhöht, da der Übende verhindern muss, dass die Lendenwirbelsäule unkontrolliert in Extension und das Becken nach vorne kippt.
Handwalk-Progressionen
Eine weitere Progression ist es, den Handwalk nacheinander vorwärts und rückwärts auszuführen.
Hollow Hold1
Möchte man die ventrale Muskelkette exzentrisch arbeiten lassen, kann man die Endposition des Handwalks auch umkehren – in den „Hollow Hold“. Hier liegt der Fokus stärker auf der Rumpfkontrolle.
Fazit
Der Handwalk lässt sich in seinen einzelnen Komponenten vielfältig nutzen. Je nachdem, ob der Fokus auf der Flexibilität der dorsalen Kette, der Rumpfstabilität oder der Schultergürtelmuskulatur liegt, entstehen einige Möglichkeiten der Variation.
Der Handwalk ist eine Übung für den ganzen Körper. Wird er mehrere Male nacheinander ausgeführt, bietet er alle Vorteile eines Warm-ups wie eine vermehrte Durchblutung sowie eine verbesserte Reaktions- und Kontraktionsgeschwindigkeit.
dh / physio.de
1 Hollow, engl. für Kuhle oder Rinne
ÜbungenRumpfHand
Mein Profilbild bearbeiten