physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Niedersachsen/Hamburg/Schleswig-Holstein

Wir sind eine Physiotherapie-Praxis
in Winsen Luhe und suchen
Verstärkung für unser
vielseitiges Team:
-zwischen 20-40 Stunden
-tolles,motiviertes Team
-auf Wunsch flexible Arbeitszeiten
-großzügige Räume und
Ausstattung
-Rezeptionskraft
-Unterstützung/Übernahme von
Fortbildungen
-Hilfe bei der
Wohnungssuche,bzw.kann evtl. eine
Wohnung gestellt werden
-Überdurchschnittliches Gehalt
Ausgewählte Übung
Der Hurdle Step mit Fitnessband
Test und Training der Balance im Einbeinstand
16.09.2021 • 0 Kommentare

Der „Hurdle Step“ (deutsch der „Hürdenschritt“) ist einer von sieben Tests des Functional Movement Screens (FMS). Dieser wurde entwickelt, um Defizite in Bewegungsmustern bei Sportlern aufzuspüren und so Verletzungen vorzubeugen.

Aber nicht nur als Teil dieser Testbatterie ist der Hurdle Step anwendbar. Das Bewegungsmuster des Hürdenschritts findet sich im Alltag beim Treppensteigen aber auch bei anderen sportlichen Aktivitäten wieder. Er testet das Gleichgewicht im Einbeinstand. Neben einer guten Mobilität und Stabilität der unteren Extremität spielt hierbei auch die Stabilität des Rumpfes eine Rolle. Somit kann er vielfältig als Test angewendet werden und eignet sich auch als Übung.

Als Variation kann der Hurdle Step auch mit einem Fitnessband ausgeführt werden. So wird zusätzlich die aufrichtende Rumpfmuskulatur aktiviert. Im nachfolgenden Video ist die Ausführung des Hurdle Step mit Fitnessband zu sehen:


Ausgangsstellung
Der Trainierende steht mit dem Standbein auf dem Fitnessband und greift dieses mit beiden Händen. Er richtet sich auf und zieht das Band über den Kopf, sodass sich beide Arme gestreckt in Verlängerung des Körpers befinden. Die Wirbelsäule soll dabei in einer neutralen Position bleiben. Das Standbein ist im Kniegelenk leicht gebeugt. Die Beinachse sollte während der Übung stabil bleiben.

Durchführung
Nun hebt der Übende das Spielbein hüfthoch an – hierzu kann ein Kasten, Seil oder ähnliches als „Ziel“ verwendet werden. Währenddessen soll in der Lendenwirbelsäule keine weiterlaufende Bewegung stattfinden.

Fazit
Der Hürdenschritt ist eine alltagsorientierte Übung.
Mit oder ohne Fitnessband, mit oder ohne Kasten oder auch ganz abgewandelt: Der Hurdle Step kann so an viele Patienten und deren Trainingsbedarf angepasst werden.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

ÜbungenTrainingTherapieTests, Scores & Indizes


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Ausgewählte Übung
Der Wall Drill
Eine Übung für das Training mit LeistungssportlerInnen sowie mit PatientInnen in der ...
19.12.2022 • Von F.Stelljes
Ausgewählte Übung
Stabilität für die Scapula
Der Serratus anterior - Aktivierung mit dem Multiband
13.10.2022 • Von F.Stelljes
Ausgewählte Übung
Die Plank Row mit Theraband
Übung zur Rumpfkontrolle und -stabilität mit Kräftigung der oberen Extremität
10.06.2022 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns