Werde Teil eines großartigen
Teams! Jetzt neu auch in
Stuttgart-Stammheim, mit der
Chance, eine neue Niederlassung mit
aufzubauen. Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten in Voll- oder
Teilzeit in einer unserer 5 Praxen
in Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen und
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
engagiertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum. Unsere
Schwerpunkte...
Teams! Jetzt neu auch in
Stuttgart-Stammheim, mit der
Chance, eine neue Niederlassung mit
aufzubauen. Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten in Voll- oder
Teilzeit in einer unserer 5 Praxen
in Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen und
Stuttgart-Hausen und
Stuttgart-Stammheim. Wir sind ein
engagiertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum. Unsere
Schwerpunkte...
Aber nicht nur als Teil dieser Testbatterie ist der Hurdle Step anwendbar. Das Bewegungsmuster des Hürdenschritts findet sich im Alltag beim Treppensteigen aber auch bei anderen sportlichen Aktivitäten wieder. Er testet das Gleichgewicht im Einbeinstand. Neben einer guten Mobilität und Stabilität der unteren Extremität spielt hierbei auch die Stabilität des Rumpfes eine Rolle. Somit kann er vielfältig als Test angewendet werden und eignet sich auch als Übung.
Als Variation kann der Hurdle Step auch mit einem Fitnessband ausgeführt werden. So wird zusätzlich die aufrichtende Rumpfmuskulatur aktiviert. Im nachfolgenden Video ist die Ausführung des Hurdle Step mit Fitnessband zu sehen:
Ausgangsstellung
Der Trainierende steht mit dem Standbein auf dem Fitnessband und greift dieses mit beiden Händen. Er richtet sich auf und zieht das Band über den Kopf, sodass sich beide Arme gestreckt in Verlängerung des Körpers befinden. Die Wirbelsäule soll dabei in einer neutralen Position bleiben. Das Standbein ist im Kniegelenk leicht gebeugt. Die Beinachse sollte während der Übung stabil bleiben.
Durchführung
Nun hebt der Übende das Spielbein hüfthoch an – hierzu kann ein Kasten, Seil oder ähnliches als „Ziel“ verwendet werden. Währenddessen soll in der Lendenwirbelsäule keine weiterlaufende Bewegung stattfinden.
Fazit
Der Hürdenschritt ist eine alltagsorientierte Übung.
Mit oder ohne Fitnessband, mit oder ohne Kasten oder auch ganz abgewandelt: Der Hurdle Step kann so an viele Patienten und deren Trainingsbedarf angepasst werden.
dh / physio.de
ÜbungenTrainingTherapieTests, Scores & Indizes
Mein Profilbild bearbeiten