physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Frankfurt am Main

Wer hat Spaß an einem Job in einer
Praxis, die als Schwerpunkte
Orthopädie, Neurologie und
Pädiatrie hat???

Wir sind ein 8-köpfiges
Praxisteam,das sich eine
Sekrätärin leistet,die uns
Physio’s den Rücken frei hält.
Neben fachlicher Kompetenz ist uns
ein familiäres, wertschätzendes
Miteinander sehr wichtig. Fachliche
Fort- und persönlichen
Weiterbildung unterstützen wir
gerne. Gute Bezahlung und
individuelle Arbeitszeiten ebenso.

Wer also Spaß an Physiotherapie
hat, Zuverläs...
Tests, Scores & Indizes
Der Star Excursion Balance Test (SEBT)
Ein Instrument zur Trainingsplanung und Verlaufskontrolle in der Nachbehandlung von Verletzungen der unteren Extremität
04.06.2021 • 1 Kommentar

Standardisierte und valide funktionelle Testbatterien sind für Rehabilitationsmaßnahmen von großer Bedeutung. Um eine gute Aussage treffen zu können, sollten sie möglichst viele Bereiche der motorischen Belastungsformen abdecken. Dazu zählen:
  • • Beweglichkeit,
    • Koordination,
    • Kraft,
    • aber auch kognitiv-emotionale Faktoren.
Für die untere Extremität erfüllt der Star Excursion Balance Test (SEBT) diese Anforderungen. Er zählt zu den koordinativen Testverfahren und hat sich in der Literatur als Test bewährt. Von ihm existieren verschiedene Varianten – vielen ist vielleicht der Y-Balance-Test bekannt. Er ist eine vereinfachte Version des SEBT und kann auch als modifizierter SEBT (mSEBT) bezeichnet werden. Bei diesem wird nicht in acht Richtungen wie beim SEBT, sondern nur in drei Richtungen getestet. In der RehaTrain 01|2021 wird der mSEBT ausführlich vorgestellt.1

Durchführung und Bewertung
Mit Klebeband wird ein Stern auf den Boden geklebt. Die Testperson steht mit einem Bein mittig darauf. Nun soll das Spielbein in alle acht Richtungen des Sterns so weit wie möglich bewegt und dort auf den Boden getippt werden. Dabei muss das Gewicht auf dem Standbein bleiben. Rumpfbewegungen werden nicht korrigiert. Die Abstände werden markiert und ein Seitenvergleich durchgeführt. Eine Symmetrie ist gegeben, wenn die Seitendifferenz nicht größer als fünf Prozent ist.

Sollen die Werte mit anderen Probanden verglichen werden, muss der Längenscore berechnet werden. Dieser berücksichtigt die Beinlänge, die Einfluss auf das Ergebnis hat. (Details hierzu finden Sie im Artikel der RehaTrain.) Tatsächlich gibt es bis heute aber keine Normwerte für einzelne Sportarten.

Fazit
Der SEBT ist als komplexes Testverfahren zu bewerten. Die Mobilität mehrerer Gelenke, die Kraft verschiedener Muskelgruppen und kognitiv-emotionale Faktoren sind bei der Ausführung beteiligt. Anhand des Ergebnisses können jedoch keine Aussagen zur reinen Balancefähigkeit oder dem Verletzungsrisiko getroffen werden.

Der SEBT eignet sich vielmehr als funktioneller Test zur Feststellung einer Seitendifferenz, der Trainingsplanung sowie zur Verlaufskontrolle.

Der Star Excursion Balance Test (SEBT) in seiner genauen Durchführung:

dh / physio.de

Mehr Lesen über

Tests, Scores & IndizesVerlaufskontrolleTraining


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
05.06.2021 06:28
Sehr schön, solche Artikel!

thumbsup
2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• andreas696
Sehr schön, solche Artikel! [emoji]thumbsup[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Sehr schön, solche Artikel!

thumbsup



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Tests, Scores & Indizes
Der 6-Minuten-Gehtest
Internistischer Belastungstest zur Überprüfung der Lungenfunktion und des Herz-Kreislauf-Systems
12.07.2022 • Von F.Stelljes
Übergewicht
Taillen-Größen-Verhältnis (TGV) soll Body Mass ...
Britischer Leitlinienentwurf empfiehlt neuen Ansatz bei der Ermittlung von Übergewicht.
07.06.2022
Wirtschaftliche Lage
Klimawandel in der Medizin
Der Medizinklimaindex zeigt eine kippende wirtschaftliche Zuversicht bei ÄrztInnen. Die ...
10.05.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns